Ich habe nach Nordermoor - und Gletschergrab, was nicht zur Erlendur-Reihe gehört - nun auch den Todeshauch beendet.
Ich schließe mich Knoermels Empfehlung uneingeschränkt an.
Ein klasse Buch, super spannend und auch die Charaktere sind stimmig und gut beschrieben . Vieles ging mir unter die Haut und auf manche Personen entwickelte ich geradezu einen unbändigen Hass .
Ich mag Bücher, die ein Rätsel/Geheimnis aus der Vergangenheit lösen und konnte das Buch daher auch kaum aus der Hand legen. Ich fand die Geschichte im Gegensatz zu Hoffis an keiner Stelle zäh (höchstens wo Erlendur im Krankenhaus dieses Medium trifft?!)
Immer las ich die Geschichte aus der Vergangenheit weiter und dann musste ich gleich den aktuellen Stand der Ermittlungen weiterverfolgen, bevor es mich wieder in die Vergangenheit zog. Ein wahrer "Teufelskreis", der dazu führte, dass manches andere erst mal liegen blieb .
Auch Erlendurs Sorge um seine Tochter berührten mich sehr, da ich in den Osterferien mehrmals jemanden auf der Intensivstation besuchte (ihr geht's wieder gut ), war mir die Stimmung dort noch sehr präsent.
Irritiert hat mich nur dieses Medium im Krankenhaus?!
Und bis zum Schluss rätselte ich mit, wer denn nun da unter der Erde lag (und hoffte insgeheim, es sei der richtige) ...
grüße von missmarple