Beiträge von missmarple

    Ich habe nach Nordermoor - und Gletschergrab, was nicht zur Erlendur-Reihe gehört - nun auch den Todeshauch beendet.
    Ich schließe mich Knoermels Empfehlung uneingeschränkt an.
    Ein klasse Buch, super spannend und auch die Charaktere sind stimmig und gut beschrieben . Vieles ging mir unter die Haut und auf manche Personen entwickelte ich geradezu einen unbändigen Hass .


    Ich mag Bücher, die ein Rätsel/Geheimnis aus der Vergangenheit lösen und konnte das Buch daher auch kaum aus der Hand legen. Ich fand die Geschichte im Gegensatz zu Hoffis an keiner Stelle zäh (höchstens wo Erlendur im Krankenhaus dieses Medium trifft?!)
    Immer las ich die Geschichte aus der Vergangenheit weiter und dann musste ich gleich den aktuellen Stand der Ermittlungen weiterverfolgen, bevor es mich wieder in die Vergangenheit zog. Ein wahrer "Teufelskreis", der dazu führte, dass manches andere erst mal liegen blieb .
    Auch Erlendurs Sorge um seine Tochter berührten mich sehr, da ich in den Osterferien mehrmals jemanden auf der Intensivstation besuchte (ihr geht's wieder gut ), war mir die Stimmung dort noch sehr präsent.
    Irritiert hat mich nur dieses Medium im Krankenhaus?!


    Und bis zum Schluss rätselte ich mit, wer denn nun da unter der Erde lag (und hoffte insgeheim, es sei der richtige) ...


    grüße von missmarple

    Mit den Buchcovern ging es mir anfangs genauso, wie ich bereits an anderer Stelle schrieb. Ich war regelrecht abgeschreckt. Die assoziieren gleich einen platten, reißerischen Ami-Krimi, was die Krimis wirklich nicht sind. Ich frage mich wirklich, wer sich so was ausgedacht hat?


    Weiß zufällig jemand, wann der 10. Band auf Deutsch erscheint?
    Nachdem ich gerade Band Nr. 9 bei Buchticket erstanden - und gelesen -habe, bin ich wieder auf Carlotta aufmerksam geworden und will mehr!!!


    grüße von missmarple

    Nachdem ich gerade von Linda Barnes "Im Dunkel unter der Stadt" gelesen habe, suchte ich hier im Forum nach Büchern von ihr - und wurde nicht fündig.
    Da ich in einem anderen Forum bereits ein Buch von ihr vorgestellt habe, setze ich es jetzt einfach auch hier rein (und spare mir so eine Neuvorstellung)


    Ich lese die Bücher mit Carlotta Carlyle sehr gerne und
    stelle euch mit dem Buch "Ein Schnappschuß für Carlotta" den 5. Band aus einer Reihe von "Carlotta Carlyle"-Büchern vor.
    Carlotta ist eine ehemalige Polizistin aus Boston, die als Privatdetektivin und - wenn die Aufträge ausfallen - als Taxifahrerin arbeitet. Sie hat noch guten Kontakt zu ihrem ehemaligen Partner bei der Polizei Mooney (aber es "läuft" nichts zwischen ihnen) und einen Lover, der mit einer Mafia-Familie verwandt ist.
    Ihre Untermieterin Roz ist eine schrille Person, die ihr aber auch bei den Ermittlungen hilft.
    Carlotta spielt ansonsten Volleyball (dadurch wird sie mir als "Alt-Volleyballerin" noch sympathischer), Gitarre und kümmert sich als "big sister" um ein Mädchen namens Paolina...


    Klappentext von "Ein Schnappschuß für Carlotta":
    Die Werbeaktionen der Kindernothilfe werden auch immer infamer. Das denkt sich jedenfalls Carlotta Carlyle, als sie jeden Freitag rätselhaft Fotos von einem kleinen Mädchen erhält. Koch die Privatdetektivin soll nur besonders raffiniert für einen neuen Fall geködert werden. Die Mutter des Mädchens hat ihr die Fotos geschickt. Carlotta soll herausfinden, ob bei dem unerwarteten Tod ihrer Tochter in einer renommierten Bostoner Klinik alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Merkwürdig daran ist, dass am selben Tag noch einige andere Kinder ohne jede Vorwarnung gestorben sind. Und wenig später stirbt auch noch die Krankenschwester, die die Kinder betreut hat. Carlotta beschleicht der Verdacht, dass die Elite-Klinik um jeden Preis eine schwere Panne vertuschen will ...


    Ich mag die Protagonistin und bin neben den Krimifällen auch an ihrer Person und ihrem Privatleben interessiert, das allerdings nicht so sehr im Vordergrund steht wie bei manch anderen Krimireihen.
    Carlotta ist eine sympathische Frau, die sich vor allen Dingen für ihre Hartnäckigkeit auszeichnet.
    Interessant finde ich es auch, wie sie bei ihren Fällen in viele "Rollen" schlüpft, um an Informationen zu kommen.


    grüße von missmarple


    edit: Das Cover sieht grausam aus, davon sollte man sich meiner Meinung nach nicht abschrecken lassen.

    Dieses Buch war mein erster Mankell und hat mich "heiß" gemacht auf weitere. Ein superspannendes Buch, die Verfilmung fand ich dagegen mäßig. Ich habe daher auch keine weiteren Mankell-Verfilmungen gesehen, die Bücher fand ich alle (mit feinen Abstufungen) lesenswert und gut. Die fünfte Frau finde ich aber nach wie vor das beste.


    grüße von missmarple

    Hallo Milla,
    ich fand das Buch auch nicht so toll, obwohl mir der Film "Gorki-Park" seinerzeit gut gefallen hat.
    Aber wenn du noch was von Cruz-Smith lesen willst, nimm dir doch mal "Die Schwarze Rose" vor. Das fand ich klasse und habe es schon mal hier:Die Schwarze Rose vorgestellt.



    grüße von missmarple

    Und auch die historischen Krimis von Sharan Newman mit Catherine Le Vendeur und dem Sachsen Edgar fand ich lesenswert.


    grüße von missmarple


    Edit: Blöd, wenn man die ISBN-Nr. ins falsche Feld einträgt :lache

    Ich habe das Buch letzte Nacht gelesen und fand es megaspannend.
    Mich hat nicht sonderlich gestört, dass Erlendur nicht vorkommt.
    Realistisch war das Buch sicher nicht und das Ende etwas konstruiert und an den Haaren herbeigezogen, aber beim Lesen konnte ich nicht aufhören und wollte unbedingt wissen, wie's weitergeht - was will man mehr von einem Thriller! Und auf eine gewisse Weise war's auch stimmig, wenn auch unglaubwürdig (aber der Vorgehensweise von Geheimdiensten traue ich alles zu!)
    Wenn ich wegen eines Buches eine Nachtschicht einlege, heißt das für mich, dass mich das Buch in seinen Bann gezogen hat. Von "Durchbeißen" konnte bei mir keine Rede sein!
    Lediglich ein paar brutalere Szenen waren für mich unangenehm (was aber auch daran liegt, dass ich bei Augenverletzungen extrem empfindlich bin)


    grüße von missmarple

    Hallo cmoi,
    inwieweit es historisch korrekt ist, dass eine Nonne Nachforschungen anstellt, weiß ich nicht. Aber immerhin hat sie hochgestellte Verwandete, die sie protegieren.
    Ich habe die Schwester Frevisse-Krimis aber immer gern gelesen (wenn sie auch nicht an Ellis Peters Bruder Cadfael heranreichen)
    grüße von missmarple

    Bin durch Demos Karl-May-Vorstellungen wieder auf einen zeitweiligen Erinnerungstrip in meine Jugend gelangt (danke Demosthenes :anbet,). Da kamen echt viele Erinnerungen hoch an die Zeit (Dass ich z.B. das ganze Wochenende mit Karl May im Bett blieb und nur zu den Mahlzeiten erschien, und wenn plötzlich Freunde vor der Tür standen, musste ich mich schnell anziehen, wär ja sonst peinlich :grin)
    Doch ich schweife ab:nono .
    Da ich den alten Dessauer noch nicht kenne, würde ich den gerne mitlesen. Wär mal ganz interessant, wie Karl May heute auf mich wirkt.
    grüße von missmarple

    Zitat

    Original von Demosthenes
    edit: Ich vergaß zu erwähnen: Wenn man diesen Band gelesen hat, kann man so einige aktuelle Probleme in Irak und Türkei verstehen. Die Hintergründe sind offenbar immer noch die gleichen.


    Hallo Demosthenes,
    da ich Karl May nur als Jugendliche gelesen habe, sind mir politische und kulturelle Hintergründe nicht mehr in Erinnerung.
    Da kann ich mich weitaus besser erinnern, das ich beim Schut geheult habe, als Rih starb. :cry
    Vielleicht sollte man auch als Erwachsens mal wieder einen Karl May lesen, wobei mir sicher mittlerweile seine Deutschtümelei entsetzlich auf die Nerven gehen würde.
    Aber spannend waren die Bücher seinerzeit schon. Ich habe sie verschlungen. Nett, dass du sie hier noch einmal hervorkramst, da kommen wieder alte Erinnerungen hoch (Schloß Rodriganda und Co fand ich übrigens auch super)


    grüße von missmarple

    Ja, auch ihre Bücher von den beiden alten Schwestern finde ich klasse, "Jacke wie Hose" und "Bingo".


    Dann kenne ich noch von ihr aus der Bücherei "Galopp ins Glück", bei der die Protagonistin bei einer Fuchsjag in die Vergangenheit reitet.


    Hörbücher kaufe ich mir auch nicht, aber leihe sie mir zuweilen aus der Bücherei aus, vor allen Dingen, wenn langweilige Dinge wie Bügeln, Fotos einkleben, anstehen, oder jemand krank ist.


    grüße von missmarple

    Ich schließe dich deiner Meinung voll und ganz an. Diese Bücher liest man nicht in erster Linie als Krimi, sondern weil das ganze Drumherum bei Harry witzig geschrieben ist und auch die Tatsache, dass alles aus der Sicht der Tiere geschildert wird, ist amüsant.


    Doch als Hörbuch ist es absolut grausam. Die Sprecherin liest zwar klasse, aber ihre Art, wie eine Katze zu sprechen, so die Wörter in die Länge ziehend und mit der Stimme auf und ab gehend, das bereitete mir eine Gänsehaut.
    Meinem 10 jährigen Sohn bereitete das Hörbuch allerdings Vergnügen, und da die Krimis zwar Tote aufweisen, aber nicht allzu blutrünstig beschrieben sind, kann man die Bücher durchaus Kindern geben.


    grüße von missmarple

    Hallo Milla,
    ich besitze das Buch und habe es vor ewigen Zeiten gelesen. Mein Problem ist nun, dass mein Englisch mittlerweile dermaßen grottenschlecht ist, dass ich mich nicht mehr daran wagen kann. :cry Ansonsten hätte ich es sehr gerne mit dir diskutiert.
    Aber mir geht es ähnlich wie dir. Ich mag die Spionage- und Weltverschwörungsbücher auch nicht so sehr (z.B. auch in Bertrams Hotel), wie die guten alten Morde, die die Menschen aus ganz persönlichen Gründen begehen.


    grüße von missmarple

    Glückwünsche auch von mir. - Wobei ich gestehen muss, dass ich mir die Goldhändlerin und die Kastratin ausgeliehen und nicht gekauft habe :grin.


    Der Link zum Buchreport, wo man die Bestsellerlisten einsehen kann, funktioniert bei mir nicht. Liegt es an mir (bzw. meinem PC) oder am Link?


    grüße von missmarple