Beiträge von SaintGermain

    Der Autor entführt uns in seinem 7. Buch über wahre Verbrechen diesmal zum 2. Mal nach Deutschland.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe und ist ein echter Hingucker.

    Auch hier sind die Fälle wie gewohnt recherchiert. Dieses Mal geht es v.a. um sehr bekannte Fälle aus Deutschland wie z.B. den Heidemörde, den Hauptmann von Köpenick, Kaufhauserpresser Dagobert oder die Schlecker-Entführung.

    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass der Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das Einzige was ich wieder beanstanden muss, sind fehlende Fotos. Da bleibt einem nur, dass man dann die Bilder googelt. Dies ist ein Versäumnis, das - hoffentlich in noch vielen Fortsetzungen - behoben wird. Denn mit Bildern wäre das ganze Buch noch besser. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch sicher mit den Rechten diesbezüglich teilweise schwierig,

    Auf der anderen Seite lädt aber das Buch auch deswegen dazu ein einfach weiterzugooglen.

    Diesmal kannte ich fast alle Fälle, die auch in Österreich sehr medienpräsent waren.

    Fazit: True Crime in Bestform. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09B4MZ3J5

    In Bad Wildbad ist derzeit nicht viel los. Kommissar Justin Schmälzle und sein Postenkommandant Harald Scholz langweilen sich. Doch dann wird eine Moorleiche gefunden - doch diese ist schon vor langer Zeit ermordet worden. Aber dann wird der Investor einer Ferienanlage ins Bein geschossen. Hauptverdächtiger ist der Inhaber der Schnapsfabrik.

    Das Cover ist wunderschön gelungen, allerdings hat die Axt nichts mit dem Buch zu tun und ist daher nicht wirklich passend. Ebenso geht es mir mit dem Titel, denn es gibt nur einen Mord.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; Charaktere und Orte (die alle übrigens auch in echt existieren - nur die Handlung ist erfunden) sind ausgezeichnet beschrieben. So fällt einem auch nicht auf, dass es bereits der 2. Teil der Reihe ist (für mich im Übrigen war es der erste).


    Es handelt sich um einen typischen Regionalkrimi, wie er derzeit in Mode ist. Primär mag ich dieses Genre mit der Mischung aus Spannung und Humor sehr gerne. Bei diesem Buch ist allerdings der Humor nur sehr fragmentär vorhanden. Auch die Spannung könnte definitiv höher sein.


    Sehr gut gefallen hat mir, dass zwischen den Ermittlungen immer kurze Kapitel aus der Zeit der Moorleiche kommen. Zudem sind auch die beiden Kommissare definitiv lesenswert und noch um einiges ausbaubar, denn Potential besitzen sie definitiv.


    Insgesamt wirkt das Buch aber auch gut recherchiert, auch wenn die Polizei hier meist Wikipedia als Hauptquelle nimmt.

    Am Ende gib es dann noch ein Rezept für eine vegane Schwarzwälder-Kirsch-Torte.

    Fazit: Interessante Ermittler, die im Genre des Regional-Krimis aber stärkere Konkurrenten haben. 3,5 von 5 Sternen

    Edgar hilft in Thailand Neuankömmlingen auf besondere Art. Denn sie alle haben ihr episodisches Gedächtnis nach Erhalt eines Serums verloren - angeblich auf eigenen Wunsch. Doch bei Tony ist irgendwie anders. Gleichzeitig versucht die Tierpflegerin Paula mehr über ihren Vater herauszufinden, der seit ihrer frühesten Jugend in Thailand verschwunden ist.

    Das Cover des Buches ist einfach ein echter Hingucker. Es passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern macht Lust, das Buch sofort zu lesen.

    Der Schreibstil des Buches ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Die Kapitel sind von mehreren Protagonisten in der Ich-Form geschrieben - nur Edgar schreibt in der ungewohnten Du-Form, die mir zu Beginn etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig vorkam, da ich diese Schreibform sonst nur aus Exit-/Escape-Spiel-Büchern kenne. Allerdings wird nach einigen Kapiteln auch erklärt, warum diese außergewöhnliche Schreibweise gewählt wurde.

    Der Plot ist hervorragend gewählt; der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf höchstem Niveau. Auch wenn man glaubt, schließlich alles zusammenzufügen, kommt dann doch noch eine unerwartete Wendung aus der Feder des Autors daher.

    Das Thema wirkt hervorragend recherchiert und regt zum Nachdenken über das komplexe Thema an, das hier auch gut beschrieben wird.

    Fazit: Ich würde das Buch jedem der spannende Wissenschaftsthriller mag, sehr gerne ans Herz legen, darum vergebe ich 5 von 5 Sternen an diesen hochspannenden Thriller.


    ASIN/ISBN: 3753490024

    Nach einem Suizidversuch versucht Lisa auf einer Farm wieder Fuß zu fassen. Doch eines Tages verschwindet sie. Ihre Schwester Caroline begibt sich einige Jahre später auf die Suche nach ihr.

    Das Cover passt zum Titel - und der Titel auch irgendwie zum Buch. Dass das Buch rosa gehalten ist, passt auch zum Verlag (rosa Verlag). Ein Hingucker ist es allerdings nicht - und macht auch nicht neugierig aufs Buch. Dies schafft aber der Klappentext.

    Allerdings ist der Klappentext ein Querschnitt durchs Buch, der nur wenig abdeckt, denn der Schreibstil der Autorin ist doch sehr ausschweifend. So hätte man das Buch sicher um einiges kürzer machen können, denn vieles v.a. im Mittelteil des Buches scheint nur Füllmaterial zu sein, denn die Suche nach Caroline kommt über viele Seiten gar nicht vor. Die 616 Seiten hätte man also locker auf 400 - 450 Seiten untergebracht, was die Spannung - die so leider oft ganz abflachte - höher gehalten hätte.

    Die Autorin hätte auch mehr die Krimi-Seite dieses Buches hervorheben können, statt Liebesgeschichten in den Vordergrund zu stellen, die aufgrund der oft nicht nachvollziehbaren Aktionen der Charaktere endlos in die Länge gezogen werden.

    Die Orte und auch Charaktere sind gut beschrieben; aufgrund ihres oft irrationalen Verhaltens konnte ich aber mit den meisten nicht wirklich warm werden.

    Manche Szenen sind minutiös beschrieben, während dann wieder Zeitsprünge einsetzen, die das Lesen unnötig erschweren. Hier hätte vielleicht eine Datumsangabe geholfen (und ich meine damit nicht die 2 Zeitebenen des Buches).

    Das Ende lässt dann viele Fragen offen, sodass der Krimi-Teil kein Ende findet und man enttäuscht das Buch aus der Hand legt.

    Dazu gibt es dann auch noch klitzekleine Logikfehler. Ein Beispiel: May, ein Hund, wird eingeschläfert. Der Arzt gibt eine Spritze zum Einschlafen, dann setzt er einen Zugang, bevor er die Euthanasie einleitet. Normalerweise setzt man zu Beginn den Zugang, um auch das Schlafmittel über die Vene zu geben.

    Positiv zu vermerken ist, dass die Autorin wichtige Punkte der Vergangenheit immer nur stückweise herausgibt und so die Spannung am Laufen erhält.

    Zudem ist die Idee hinter der Geschichte interessant - allerdings hätte man viel mehr in weniger Seiten daraus machen können.

    Fazit: Viele Auf und Abs in einem Buch, welches sich aufs Unwesentliche konzentriert. 3 von 5 Sternen

    Elias Blom wird zu einem Tatort gerufen. Der Ringfinger-Mörder dürfte nach 3 Jahren wieder zugeschlagen haben. Elias wurde damals nach einem Zeitungsartikel ins Einbruchsdezernat versetzt, sein Partner Mats wurde gekündigt. Bei dem aktuellem Fall scheint der Täter Noah gezwungen haben ihn zu seiner Frau zu führen, stattdessen schickte er ihn aber zu seiner Nachbarin. Elias will den Täter endlich fassen.

    Das Cover ist in seiner Einfachheit einfach ein echter Hingucker; auch die Haptik wurde sehr gut gewählt.

    Der Schreibstil des Autors ist bei seinem Thriller-Debüt ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Die einzelnen Kapitel sind aus der Sicht von Elias, Noah, Linda und dem Täter jeweils in der Ich-Form geschrieben, was zu diesem Thriller perfekt passte.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, was durch die Lügen bzw. Geheimnisse der Charaktere und den vielen überraschenden Wendungen bedingt ist. An manchen Stellen bekommt man aber Hinweise auf den wahren Täter, sodass man sich ein wenig zusammenreimen konnte, allerdings war dies nur ein Bruchteil der Geschichte.

    Der Plot wurde natürlich sehr gut gewählt und erzählt.

    Weniger gefiel mir, dass im Buch immer wieder von "DNA" die Rede ist. Warum kann ein österreichischer Autor, der in Deutschland lebt, nicht den deutschen Ausdruck "DNS" verwenden? Zudem viel mir auch mehrmals "Katheder" statt "Katheter" auf. Beide Wörter haben eine klar andere Bedeutung, denn den einen findet man in der Schule, den anderen im Krankenhaus. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Buch vorablesen durfte und hier noch nicht alle Fehler ausgemerzt wurden, wie man auch an ein paar anderen wenigen Stellen merkte. Daher fließt dieser Umstand genauso wenig in meine Bewertung ein, wie dass ich das Leseexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe.

    Was mich auch noch störte, war, dass der Täter immer wieder seinen inkaorangen BMW erwähnt, allerdings wurde dies mit voller Absicht gemacht, wie man aber erst am Ende des Buches erfährt.

    Ich hoffe sehr, dass man noch viel von diesem Autor zu lesen bekommt, besonders, wenn es in der Qualität dieses Thrillers geschieht, der in seinem Schreibstil an die frühen Werke von Sebastian Fitzek erinnerte.

    Fazit: Perfektes Thriller-Debüt; klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B092JJDWBZ

    Die fast 10-jährige Vampirin Mirella Manusch will mehr über Manolo rausfinden. Denn sie verdächtigt ihn, dass er Tiere mit Farbe besprüht. Zudem ist der Vampirjunge nicht einverstanden damit, dass Mirellas Freundin Klara über ihn Bescheid weiß. Und dann kommt auch noch eine Eule mit einer Augenentzündung.

    Das Cover des Buches ist wieder fantastisch gemacht, wie die gesamten Illustrationen im Buch, die von Anastasia Braun gezeichnet wurden. Der Titel des Buches ist dazu haptisch greifbar. Dazu ist der 2. Teil aufgrund des Covers leicht der Reihe zuzuordnen.

    Bei diesem Reihe arbeiten 2 Autoren zusammen: die Bestseller-Autorin Anne Barns mit ihrer Debüt-Autorinnen-Tochter Christin-Marie Below. Und dies ist wirklich sensationell gelungen.

    Der Schreibstil der beiden ist grandios; die Charaktere werden sehr gut dargestellt, dazu ist das Buch witzig, aber auch lehrreich, wenn es um die Tiere geht. Durch den angenehm leichten Schreibstil ist das Buch für Grundschüler sehr gut geeignet und sicher hat auch mein Patenkind ihre helle Freude an dem Buch, das ich an sie weitergeben werde. Die Altersangabe lt. Buch ist ab 8 Jahren.


    Sir Lancelot ist natürlich mein Lieblingscharakter, der mich auch ein wenig an meinen Kater erinnert.

    Man lernt Manolo besser kennen, dazu lernt Mirella auch neue Freunde kennen. Am Ende des Buches gibt es dann einen klitzekleinen Cliffhanger, der schon Lust auf Teil 3 macht.

    Fazit: Grandioses Fortsetzung der Kinderbuch-Reihe, die aber auch Erwachsene begeistern kann - besonders mit Kindern zusammen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3505143987

    Sienna muss nach England, denn ihre Mutter wurde überfallen und liegt im Sterben. Doch warum war ihre Mutter an die Südwestküste Englands zurückgekehrt, wo ihr Mann sie vor 20 Jahren verlassen hat? Sienna will natürlich mehr darüber herausfinden und entdeckt, dass vieles anders ist als ihr ihre Mutter erzählt hat. So entdeckt sie auch ihre Großmutter. die laut ihrer Mutter gestorben sein soll. Und sie entdeckt, dass an diesem Ort bis vor 20 Jahren einige junge Frauen verschwunden bzw. ermordet wurden.

    Das Cover ist einfach ein echter Hingucker, der perfekt zum Buch passt. In einer Buchhandlung würde ich das Buch definitiv in die Hand nehmen und wahrscheinlich auch kaufen.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildgewaltig dargestellt. Der Plot selbst ist sehr gut gewählt.

    Für mich war es das erste Buch der Autorin (obwohl dies schon ihr 29. Thriller ist), aber definitiv nicht da letzte.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite hoch gesetzt.

    Man glaubt zwar die ganze Zeit zu wissen, was passiert ist, am Ende wird man aber mit einer Überraschung eines Besseren belehrt.

    Das Buch ließ mich nicht los, sodass ich das Buch in kürzester Zeit gelesen habe, da ich es nicht aus der Hand legen konnte.

    Kritikpunkte gibt es nur wenige und das ist meckern auf hohem Niveau: So raucht Sienna zu Beginn des Buches, dann aber hat sie auch wenn sie noch so nervös oder aufgewühlt ist, nie wieder eine Zigarette. Zudem hätte der Thriller meiner Meinung nach ruhig noch etwas länger sein können, was die Autorin sicher ohne Probleme hinbekommen hätte.

    Fazit: Ein Thriller vor traumhafter Kulisse, wie er kaum besser sein könnte. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B096D1LGFB

    Emma, eine Küchenhilfin, lebt mit einigen anderen ein geheimes Leben im Schloss Neuschwanstein. Während sie am Tag schlafen, gehen sie nachts ihrem Handwerk nach.

    Paul, ein 17-jähriger Schüler, will sein Versprechen gegenüber seinem verstorbenen Großvater Franz einlösen und ein Buch ins Schloss zurückbringen. Zusammen mit der älteren, gerade kennengelernten Elektra versteckt er sich daher bei der Führung und bleibt nachts im Schloss.

    Das Cover des Buches ist einerseits gut gemacht (mit der Darstellung der Zeit, andererseits ist es doch etwas langweilig (v.a. die untere Hälfte). Hier hätte man natürlich das Schloss Neuschwanstein abbilden können.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr blumig, fast schon lyrisch. Das Buch wurde von der deutschsprechenden Autorin in griechisch verfasst und wurde dann von jemand anderem übersetzt. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt.

    Den 1. Teil des Buches, in dem es um Emma und die anderen "Nachtaktiven" geht, fand ich zwar etwas schwierig zum Einstieg; dies hatte aber damit zu tun, dass hier nichts zu früh bekanntgegeben werden soll. So darf der Leser einige Zeit miträtseln, was es mit Emma auf sich hat.

    Dies ist das 2. Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Und ich muss sagen dieses Buch ist um einiges besser - hier merkt man die Weiterentwicklung der Autorin, die sich die Kritiken zu Herzen genommen hat. So ist der Schreibstil um einiges ausgeklügelter und ein Lektorat, konnte die meisten Fehler eliminieren - leider aber nicht alle.

    So starb z.B. Pauls Mutter im 1. Teil als er 10 war; im 2. Teil aber als er 6 war. Und auch ein paar kleine Rechtschreibfehler waren zu finden - am störendsten am Buchrückentext, wo "Schiksal" zu lesen ist.

    Das Buch war definitiv spannend, allerdings erreichte es nie das höchste Niveau und flachte auch teilweise ab. Hier hätte man es sicher um einige Seiten kürzen können.

    Der Plot war sehr gut durchdacht. So konnte mich das Buch doch im Großen und Ganzen überzeugen.

    Fazit: Unterhaltsame Fantasy-Geschichte um das Schloss Neuschwanstein. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3945316162

    Till und Ida Faber machen zusammen mit ihren 12-jährigen Zwillingstöchtern einen Road-Trip durch den Südwesten der USA. Während Till sauer ist, dass Ida einen negativen Bericht über die HPV-Impfung herausbringen will, muss er sich auch noch damit herumschlagen, dass seine Affäre schwanger ist. Ist die Ehe noch zu retten? Die Zwillinge haben wiederum vor kurzem erfahren, dass sie einen FiF haben - einen Bruder, der von ihnen absorbiert wurde. Mit dem unterhalten sie sich auch fleißig und schmieden Pläne.

    Es handelt sich um eine Neubearbeitung von "Dunkle Risse - Die Schote/Blackout") der Autorin.

    Das Cover ist wieder ein absoluter Hingucker.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildgewaltig beschrieben. Man merkt auch, dass die Autorin diesen Roadtrip auf die eine oder andere Art selbst gemacht haben muss.

    Der Plot ist gut gewählt, allerdings hat es absolut nichts von einem Thriller. Vielmehr handelt es sich meiner Meinung nach um ein Mystery-Drama inkl. Roadtrip. So ist auch die Spannung nicht auf höchstem Niveau und ab und zu zeigt das Buch auch immer wieder kurze Längen.

    Ein überraschendes Ende, wie z.B. auf Amazon zu lesen ist, konnte ich ebenso nicht finden. Das Ende ist aber stimmig und deutet auf eine Fortsetzung hin, die ich trotz meiner Kritikpunkte trotzdem gerne lesen würde.

    Positiv ist auch zu vermerken, dass sich die Autorin immer wieder sehr guter Themen in ihren Büchern annimmt, die sonst oft nicht angesprochen werden. In diesem Buch ist es neben FiF auch die HPV-Impfung.

    Fazit: Empfehlenswertes Buch, wenn man keinen Thriller erwartet. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B096QPMXHL

    An seinem 17. Geburtstag lässt Fabian einen Freund seines Freundes ans Steuer von der Corvette seines Vaters. Nach einem folgenschweren Unfall lassen sie das Auto verschwinden und schweigen. Doch Daniel, der seine Familie bei diesem Unfall verloren hat, hat überlebt und 6 Jahre später bekommt er durch Zufall heraus, wer für den Unfall damals verantwortlich war. Und seine Rache ist schrecklich. Hauptkommissar Theisen und Oberkommissar Schüle versuchen dem Täter auf die Spur zu kommen.

    Das Cover passt perfekt zum Buch und zur bisherigen Reihe; es macht richtig Lust auf das Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben, die Charaktere entwickelten sich im Laufe der Reihe glaubhaft weiter.

    Eigentlich mag ich es nicht, wenn der Täter in einem Krimi/Thriller schon von Beginn an klar ist, darum mochte ich auch "Columbo" nie wirklich. Auch in diesem Buch ist bereits früh klar, wer der Täter ist.

    Bei diesem Buch war es trotzdem anders, denn man fieberte trotzdem mit und Spannung war das ganze Buch über auf Höchstniveau..

    War der Beginn des Buches noch eher ein Drama, wandelte es sich dann doch in einen klassischen Thriller - nur dass man den Täter eben schon kennt.

    Der Klappentext führt ebenfalls leicht in die Irre, denn erst ab der Hälfte des Buches spielen Theisen und Schüle mit bzw. die Handlung vom Klappentext beginnt.

    Dies störte mich zwar alles am Anfang ein wenig, im Laufe des Buches gab ich mich dann aber ganz dem Lesegenuss hin. Zudem ist man es so auch von der bisherigen Reihe gewohnt.

    Die Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschrieben und die Protagonisten der Polizei bieten definitiv noch Schreibmaterial für weitere Bücher, auf die ich mich jetzt schon freue. Vor allem, da das Buch mit einem Cliffhanger endet, der Theisen noch vor Herausforderungen stellen wird.

    Fazit: Ungewöhnlicher Thriller, der trotzdem voll überzeugen kann. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B096SS1K8Z

    Elfriede Greismann findet im Wald eine Leiche. Beim Begräbnis entdeckt sie, dass sie den Toten kannte und schon ermittelt die Senioren-Soko ein weiteres Mal - diesmal aber geht es um Mord.

    Das Cover unterscheidet sich von den bisherigen ursprünglichen Büchern der Reihe, die aber ebenfalls ein neues Cover erhielten, das im Stil von diesem Cover ist. Es zeigt wieder alles, was in diesem Fall wichtig ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar; Charaktere und Orte werden wieder sehr gut dargestellt und es ist ein Wiedersehen mit der Soko, die einem ja schon in den vorherigen Teilen ans Herz gewachsen ist.,

    Der Fall selbst ist diesmal zu den Vorgängerbänden im Vordergrund. Und trotzdem spürt man wieder den Humor und auch die Liebe, die die Autorin in die Figuren steckt.

    Der Stoffesel Klausmüller spielt in diesem Fall, der auch für sich alleine gelesen werden kann, keine Rolle.

    Fazit: Erneut eine humoristisch-kriminalistische Ode an das Alter. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B095TR6M5K

    Ella kann durch einen Zufall und Hartnäckigkeit Lukas in den Flüsterwald folgen, wo ihr Großvater verschollen ist. Nur ein Rätsel führt Lukas, Ella und die Flüsterwelt-Freunde zu ihm. Doch die Suche ist alles andere als ungefährlich.

    Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum (Hör-)Buch und zum 1. Teil der Reihe.

    Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

    Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach genial und passt hervorragend zur Geschichte, da jede Figur eine deutlich andere Stimme durch ihn erhält, was natürlich auch absolut kindgerecht ist.

    Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung.

    Das Buch endet nicht in einem Cliffhanger, aber es zeigt auch dass die Reise weitergeht, denn viele neue Fragen tauchen auf.

    Ich werde das Hörbuch an meine Patentochter weitergeben und bin mir sicher, dass ihr das Buch ebenso gut gefällt, wie mir und meiner Frau bzw. wie ihr schon der 1. Teil gefallen hat.

    Und dann freuen wir uns natürlich auf die Fortsetzung.

    Fazit: Fantasy-Abenteuer-Auftakt für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08TZDYJZ2

    (Edit: ISBN nachgetragen. Gruß Herr Palomar)

    Theo ist weder mit seiner Familie, noch mit seinem ganzen Leben zufrieden; er fühlt sich festgefahren. Um sein Leben irgendwie zu retten, macht er eine Reise mit seinem 9-jährigen Sohn Moritz. Ihr Weg führt sie auf die Spuren des Elefanten Soliman, zusammen mit Maximilian II. Doch von Beginn an läuft vieles an dieser Reise schief.

    Das Cover passt nicht nur perfekt zum Titel des Buches und zum Buch selbst, sondern ist auch wunderbar gelungen.

    Die Erzählweise ist durch seine melancholische - teilweise tiefblickende, emotionale - Art, die definitiv literarisch-ausschweifende Züge zeigt, ausgezeichnet.

    Die Charaktere und Orte werden wunderbar bildhaft beschrieben.

    So kam ich auch gut in die Geschichte rein, die allerdings bald skurril und absurd wurde. Dies wuchs über das ganze Buch exponentiell an. So wird der 9-jährige Moritz von anderen immer um 10 Jahre älter geschätzt, während sich seine Eltern nur peripher Sorgen um ihn machen bzw. ihn suchen. Und dass dann dieser 9-Jährige ohne Geld tagelang weiterwandert, ohne wirklich gesehen zu werden ist einfach so surreal, dass mich das Buch höchstens über soviel Unsinn noch ärgerte. Ebenso als der Notarzt, der bei Theo eine Dehydratation diagnostiziert, ihn gleichzeitig zum Erbrechen bringen will.

    Auf der Reise erlebt Theo (teilweise mit Moritz) viele Situationen, die teilweise auch aktuell sind und zum Nachdenken anregen. Allerdings werden diese Szenen auch von Mal zu Mal überspannter und wahnwitziger.

    So sind v.a die Reaktionen von Theo in keiner Situation nur ansatzweise nachvollziehbar.

    Dass das ganze dann irgendwie logisch zu Ende gebracht wird, lässt nur einen Schluss zu, den ich hier aber nur indirekt in meiner Überschrift "spoilern" möchte.

    Die wirklich großen Szenen, die Novellen (wie z.B. auch Musil, der ja im Klappentext erwähnt wird) ausmacht und die zum Nachdenken anregen, sucht man in diesem Buch leider vergebens.

    Fazit: Absurd-skurrile Geschichte, die zwar logisch zu Ende erzählt wird, aber trotzdem sehr abwegig ist. 2,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 370118187X

    Die Apothekerin Maja Ursinus wird beschuldigt, dass sie ihren Ex-Liebhaber und ihre Nachbarin mit Solanin getötet hat. Kommissar Schnell bleibt trotz Alibis bei dieser Meinung, während Kommissar Brodtbeck - der auch noch ihr neuer Nachbar wird - an ihre Unschuld glaubt. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt die junge Apothekerin selbstständig die Ermittlungen auf - und begibt sich selbst in Gefahr.

    Das Cover ist einfach spitze; ein echter Hingucker und natürlich absolut passend.

    Der Schreibstil des Autors ist primär gut, aber doch ungewöhnlich. Die Charaktere - v.a. die beiden Hauptprotagonisten - werden nur nach und nach etwas beschrieben. Die meisten Infos erhält man da noch aus dem Klappentext bzw. aus dem Steckbrief am "Innencover". So wird die Vorgeschichte von Maja hauptsächlich im Klappentext erzählt, im Buch selbst nur nebenbei. Und das Alter erfährt man von den Protagonisten auch nicht - nur dass sie jung sind.

    Ungewöhnlich ist auch der Beginn des Buches. Normalerweise beginnt ein Krimi mit bzw. vor dem Mord. Dieser Krimi startet - nach einem Prolog, der am Ende des Buches spielt (was auch passt) damit, dass die Polizisten in die Apotheke kommen, um Maja wegen des 2. Mordes zu verhören. So wird man sehr schnell in die Handlung hineingestoßen, was Vor- aber auch Nachteile bringt.

    Insgesamt wirkt das Buch - v.a. bzgl. der Toxikologie - sehr gut recherchiert.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau, damit hat man mit Maja eine tolle, wenn auch etwas unbeholfene Ermittlerin, die in Brodtbeck einen tollen Partner findet. Diese beiden passen perfekt zusammen.

    Die Auflösung bzw. das Ende des Buches wirkt dann teilweise etwas gehetzt und auch ein wenig konstruiert, auch wenn mir die Lösung dennoch gefallen hat.

    Sehr gut war auch, dass das Buch die verschiedenen Perspektiven laufend wechselt. Dazu wird der Leser natürlich eingeladen, dass er mitermittelt und miträt. Als geübter Krimileser kam ich dann aber trotzdem nicht auf die Lösung.

    Fazit: Krimiauftakt mit außergewöhnlicher Ermittlerin und kleinen Schönheitsfehlern. 4 von 5 Sternen

    Der Archäologe Henry Voigt, seine Freundin Charline und sein Assistent Isaac sind gerade bei der Eröffnung eines Museums in Uganda, als ihn ein mysteriöser Anrufer dazu bringt an einer geheimen Auktion in London teilzunehmen und ein bibelähnliches Buch zu ersteigern. Doch er wird überboten und bekommt erneut einen Anruf: Um seinen Freund Frank zu retten, soll er das Buch beschaffen und den Schatz des Piraten La Buse finden.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr gut gelungen, obwohl der Bussard im Buch ja nur ein Spitzname und kein wirklicher Vogel ist.

    Der Schreibstil des Autors hat sich seit Band 1 definitiv um Welten verbessert. Die Charaktere bekommen Farbe, ebenso werden die Orte sehr gut dargestellt. Zudem entwickeln sich die Charaktere toll weiter. Wie schon in den vorherigen Büchern der Reihe wirkt auch dieses Buch großartig recherchiert, was man auch durch das Nachwort des Autors sehr gut nachvollziehen kann.

    Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog und bleibt bis zum Epilog auf sehr hohem Niveau. Längen oder auch eine gehetzte Handlung, wie ich beim 1. Band noch zu kritisieren hatte, waren hier nicht zu finden, obwohl manches schon rasch über die Bühne geht und der Autor dies sicher noch etwas ausschmücken hätte können.

    Einige stilistische bzw. Rechtschreibfehler waren wieder vorhanden, was durch ein Lektorat/Korrektorat definitiv verbessert werden könnte.

    Ein geheimnisvolles Phantom scheint ein neuer Gegner von Henry zu werden - seine Identität wird aber natürlich im Buch (Gott sei Dank) noch nicht verraten.

    Realität und Fiktion wurden hier ausgezeichnet miteinander verbunden. Erst durch eine Internetrecherche fand ich mehr über den wahren Piraten heraus und hätte mir bezüglich des Kryptogramms noch mehr Realität in die Fiktion gewünscht.

    Fazit: Die Reihe entwickelt sich immer besser. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08W4D176M

    Während Cam das 3. Geminus-Ritual zu Samhain durchzieht, versucht auch Carlton mit den 2 verbliebenen Kindern den Geminus zu erschaffen. Doch die Hunts und die Polizei wollen die Kinder und die vorgesehenen Opfer befreien. Aber auch ein Abtrünniger will das Ritual als Erwachsener durchführen.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einsame Klasse; Charaktere und Orte werden plastisch dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und es gibt ein paar Antworten zum Ende der 2. Staffel. Ich freue mich schon auf die 3. Staffel, auch wenn dieser Abschied nehmen bedeutet, denn es folgt höchstens noch eine 14. Staffel, die 13 Jahre später spielen soll.

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Spannendes, verdientes Staffelfinale. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B096MZ9XP7

    Ein Asteroid rast 2134 auf die Erde zu. Doch trotz aller Technik kann man ihn nicht abwehren. Die letzte Chance besteht in einer Zeitreise ins alte Rom, wo 6 Auserwählte als römische Götter auftreten sollen, um die Technik-Evolution schneller voranzutreiben. Doch religiöse Gegner wollen dies mit allen Mitteln verhindern.

    Das Cover des Buches zeigt ganz klar Mia als Diana und passt daher hervorragend. Zudem ist es ein echter Hingucker, das perfekt gemacht ist.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist gut gewählt; die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau.

    Zuerst ist man durch die "doppelten" Namen und die 2 Zeitebenen noch etwas verwirrt, aber gerade dies machte dann das ganze Buch erst zu dem, was es war, da es die Spannung aufbaute und dabei auch einen guten Einblick in die römische Geschichte gibt. Ein Namensregister hätte hier vielleicht etwas Verwirrung genommen.

    Die verschiedenen Charaktere waren einfach toll, weil sie so unterschiedlich sind.

    Am Ende der Kapitel gibt es oft Cliffhanger, sodass man einfach weiterlesen muss.

    Dabei wird es nie zu fantastisch, sondern bleibt dem SF-Genre treu.

    In einigen Szenen erinnert das Buch ein wenig an "Die Tribute von Panem" und definitiv wird durch das Buch auch die gleiche Zielgruppe angesprochen - wobei man es natürlich auch in "höherem" Alter noch genießen kann.

    Die Geschichte endet passend, aber natürlich ist das Ende doch in einigen Bereichen noch offen. Aber natürlich gibt es eine Fortsetzung auf die ich mich jetzt schon sehr freue.

    Fazit: Toller Auftakt einer Zeitreise-Geschichte (nicht nur) für junge Erwachsene. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09244Z9YR