Beiträge von SaintGermain

    Ein Asteroid rast 2134 auf die Erde zu. Doch trotz aller Technik kann man ihn nicht abwehren. Die letzte Chance besteht in einer Zeitreise ins alte Rom, wo 6 Auserwählte als römische Götter auftreten sollen, um die Technik-Evolution schneller voranzutreiben. Doch religiöse Gegner wollen dies mit allen Mitteln verhindern.

    Das Cover des Buches zeigt ganz klar Mia als Diana und passt daher hervorragend. Zudem ist es ein echter Hingucker, das perfekt gemacht ist.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist gut gewählt; die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau.

    Zuerst ist man durch die "doppelten" Namen und die 2 Zeitebenen noch etwas verwirrt, aber gerade dies machte dann das ganze Buch erst zu dem, was es war, da es die Spannung aufbaute und dabei auch einen guten Einblick in die römische Geschichte gibt. Ein Namensregister hätte hier vielleicht etwas Verwirrung genommen.

    Die verschiedenen Charaktere waren einfach toll, weil sie so unterschiedlich sind.

    Am Ende der Kapitel gibt es oft Cliffhanger, sodass man einfach weiterlesen muss.

    Dabei wird es nie zu fantastisch, sondern bleibt dem SF-Genre treu.

    In einigen Szenen erinnert das Buch ein wenig an "Die Tribute von Panem" und definitiv wird durch das Buch auch die gleiche Zielgruppe angesprochen - wobei man es natürlich auch in "höherem" Alter noch genießen kann.

    Die Geschichte endet passend, aber natürlich ist das Ende doch in einigen Bereichen noch offen. Aber natürlich gibt es eine Fortsetzung auf die ich mich jetzt schon sehr freue.

    Fazit: Toller Auftakt einer Zeitreise-Geschichte (nicht nur) für junge Erwachsene. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09244Z9YR

    Dr. Sarah Berger erwacht eines morgens. Doch sie findet keine anderen Personen. Draußen ist nur dichter Nebel. Auch über Handy erreicht sie niemanden - nicht mal ihren Ehemann. Schon bald kommt die junge Ärztin hinter die mysteriösen Vorkommnisse. Aber wie wird sie mit den Gegebenheiten umgehen?

    Das Cover ist ein echter Hingucker, obwohl es schon etwas über die Situation von Sarah verrät. Wenn man aber an das Genre denkt, kommt man auch so wahrscheinlich auf die Lösung. Zudem wird es am Ende des 5. Kapitels sowieso gelöst, was es mit dieser mysteriösen Welt auf sich hat. Damit endet aber die Spannung nicht.

    So ist der Spannungsbogen das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau. Und es gibt einige überraschende Wendungen, was ich sehr begrüßte.

    Der Plot ist zwar im Großen und Ganzen nichts Neues - durch den Schreibstil schafft es die Autorin allerdings es neu wirken zu lassen bzw. eine neue Geschichte zu entwickeln.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Mit 166 Seiten ist das Buch doch relativ kurz und lässt sich so gut zwischendurch lesen. - Ich habe es an einem Tag (ein paar Stunden) gelesen. Dabei wirkt die Handlung aber nie gehetzt, sodass die Seitenanzahl ausreichend war, obwohl ich gerne noch weitergelesen hätte.

    Es würde mich sehr freuen bald wieder etwas von der Autorin lesen zu können.

    Fazit: Toller SF-Thriller. Absolute Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3864026768

    Nach dem Tod seines Vaters will Leonhard Mahler von Hamburg aus 1883 zu seinem Onkel Ludger nach Java fahren, um dort sein Glück zu finden. Femke, die Tochter des Richters, rebelliert gegen ihren Vater und will Java verlassen, um in Europa sesshaft zu werden. Und auch der Taschendieb Bimo träumt davon Europa zu sehen. Doch Wünsche können sich ändern, wenn das Leben plötzlich auf dem Spiel steht.

    Das Cover ist zwar einfach gemacht; ist aber nichtsdestotrotz detailreich und absolut passend zum Genre und dem Buch. Und gerade das macht es zu einem echten Hingucker. Natürlich ist der Vulkan an der Hauptstelle, an den oberen Ecken findet man aber die Leuchttürme, die warnen (durch Noten gezeigt).

    Der Schreibstil des Autors ist, wie bei allen seinen bisherigen Büchern, ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Zudem ist das Buch auch wieder hervorragend recherchiert. Der Autor, der bisher durch die Falkenburg-Reihe, aber auch durch Thriller, aufzeigen konnte, zeigt hier nochmal eine ganz andere Seite seines Könnens. Zwar spielt auch die Falkenburg-Reihe im historischen Rahmen, aber ist trotzdem eher ein Abenteuerroman, als dieses Buch, das persönliche Schicksale in den Kontext einer Katastrophe bringen - ähnlich wie James Cameron im Film "Titanic".

    Und im Übrigen bekommt auch ein Falkenburg einen kurzen, aber wichtigen Auftritt.

    Wie gewohnt ist am Ende auch wieder erklärt, was Fakt ist/war. Dazu gibt es einige Abbildungen von Bildern bzw. Karten des Krakatau.

    Fakt und Fiktion wurden sehr gut ineinander verwoben.

    Fazit: Historischer Roman, der voll zu überzeugen weiß. Klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B091F1RRLV

    Weihnachten ist da. Und nicht nur unter den Menschen gibt es Weihnachtsrituale. So bekommt Lukas auch die Traditionen der Elfen und Menoks gezeigt.

    Das Cover ist die winterliche Version des 1. Teils ("Das Abenteuer beginnt") und passt natürlich hervorragend zum Buch. Es ist auch sehr ansprechend gemacht.

    Das Buch selbst kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden, Teil 1 sollte man allerdings schon kennen.

    Der Schreibstil ist altersentsprechend; Charaktere werden nochmals gut vorgestellt (als kleine Wiederholung zu Teil 1).

    Fazit: Kurzes Zwischenspiel zur Flüsterwald-Reihe, die ich Kindern zu Weihnachten nur empfehlen kann. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08NXSRD8V

    Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die Rechtsmedizinerin Irena Jundt in ihr Heimatdorf zurück, um alles zu klären. Dabei kehren auch Erinnerungen an ihren Bruder Beni zurück, der seit fast 30 Jahren vermisst wird. Der Täter soll zwar hinter Gittern sitzen, doch nach einem Gespräch mit ihm, glaubt Irena an seine Unschuld. Währenddessen ermittelt Sandro Bandini im Entführungsfall eines kleinen Jungen in Bern, auch seine Freundin Milla Nova, eine Journalistin, stellt auf eigene Faust Ermittlungen an.

    Das Cover ist ein echter Hingucker. Es passt perfekt zur bisherigen Reihe um Milla Nova und natürlich auch zum vorliegenden Buch. In seiner Düsternis zeigt es doch auch Licht. Besonders hervorzuheben ist auch noch die Haptik an den Ecken.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Obwohl es für mich das 1. Buch der Autorin war, konnte ich mich schnell in die Protagonisten einfühlen.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Hervorzuheben sind neben den Perspektivwechseln und verschiedenen Handlungssträngen auch die des Öfteren vorkommenden Cliffhanger am Ende des Kapitels, die es einem unmöglich machen das Buch wegzulegen.

    Neben sehr interessanten Charakteren kann das Buch auch mit einigen überraschenden Wendungen aufwarten und punkten.

    Zudem war es natürlich auch sehr emotional, v.a. da es in den 1980ern in der Schweiz tatsächlich eine Reihe von verschwundenen Kindern gab bzw. zum Teil noch immer gibt.

    Außerdem überraschte mich das Buch mit der Feststellung, dass Mord in der Schweiz tatsächlich (nach 30 Jahren) verjährt, und man dafür nicht mehr verurteilt werden kann.

    Da mir dieser Teil so gut gefiel, habe ich mir gleich mal die vorhergehenden Teile als E-Book gekauft.

    Fazit: Genau so muss ein Krimi sein. Spannend von Anfang, facettenreich bis zum Ende mit einigen Wendungen und interessanten Charakteren. 5 von 5 Sternen, da es nicht mehr zu vergeben gibt.

    Es handelt sich hier bereits um den 2. Sammelband von Hunde-Kurzgeschichten der Autorin.

    Das Cover ist einfach, aber toll gelungen und passt auch perfekt zum Buch.

    In 10 Kurzgeschichten nimmt die Autorin einem auf eine Reise mit. Die Storys sind unterschiedlich lang - aber alle genau richtig. Die meisten sind humorvoll, regen aber auch zum Nachdenken an. Und sogar einen Kriminalfall gilt es in der längsten Episode zu lösen.

    Mit jeder Zeile merkt man die Liebe der Autorin zu Hunden.

    Die verschiedenen Tiere sind hervorragend beschrieben, der Schreibstil ist sehr gut.

    Jedem, der Hunde mag, kann ich das Buch nur ans Herz legen. Aber eigentlich jedem, der Tiere und humorvolle Kurzgeschichten mag.

    Dazu gibt es in den Storys auch einfache Zeichnungen, wie sie auch am Cover zu sehen sind, die zur Story passen.

    So ist das ganze Buch sehr liebevoll gestaltet.

    Fazit: Humorvoll, aber zum Nachdenken, mit viel Liebe. Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3753444332

    2 Mädchen aus einer betreuten Wohngemeinschaft verschwinden; eine davon wird brutal ermordet aufgefunden. Profiler Tobi Miller versucht zusammen mit Bruno Horvarth den Fall zu lösen. Dabei kommen sie auch auf die Spur eines Mordes, der vor 40 Jahren in einer Hippie-Kommune geschah. Und vieles deutet darauf hin, dass die Fälle zusammenhängen.

    Das Buch ist der 2. Teil der Tobi-Miller-Reihe, Bruno Horvarth kennt man aus der Falco-Brunner-Reihe. Es ist das erste Buch des Autors, das im Selbstpublishing herausgebracht wurde.

    Das Cover des Buches ist einfach gemacht, ist aber trotzdem ein echter Hingucker, auch wenn es viele ähnlcihe Covers gibt. Es passt auch sehr gut zum vorliegenden Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend. Orte und Charaktere werden mit all ihren Fehlern und Schwächen brillant dargestellt. Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

    Gerade der "Profiler" Tobi gefiel mir ausgezeichnet (großartig mit all seinen Fehlern) - passend dazu ist der Großteil des Buches aus seiner Sicht geschrieben. Dazu gibt es einige Kapitel, die in der Vergangenheit spielen - in Form von Briefen.

    Die Fülle an Informationen, die man bekommt ist sehr groß und auch die Menge an Namen (v.a. wenn mehrere Personen 2 verschiedene Namen "haben") können manchmal etwas verwirrend sein.

    In einigen wenigen Szenen wurde auch etwas ausschweifend erzählt, sodass die Spannung kurzzeitig ein wenig runterfiel, was sich aber schnell wieder gab.

    Auf jeden Fall hoffe ich auf mehr Fälle über den charismatischen Profiler, auch wenn er seine Profiler-Fähigkeiten kaum zeigen darf.

    Fazit: Komplexer Psychothriller mit spannendem Plot und interessanten Charakteren. 4,5 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: B08TV41LJW

    Die Rayanks-Brüder ziehen mit ihrem Anhang nach Mexiko zu ihren Brüdern - den Quinteros. Sehr zum Missfallen von Tyran. Aber auch Carter muss zuerst eine große Enttäuschung einstecken. Von Meghan gar nicht erst zu reden.

    Das Cover ist wieder einfach perfekt gestaltet. Es passt hervorragend zum Inhalt und die Farben sind der Hammer. Und natürlich ist auch die Verbindung zum 1. Teil vorhanden.

    Der Plot ist einfach grandios; neben Love und Erotik werden auch wieder Krimi-/Thriller-Elemente perfekt in die Story eingewoben, sodass man in die Welt der Rayes eintaucht bzw. rigoros darin gefangen wird.

    Die Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Der Wechsel der Perspektiven macht die Handlung ebenfalls noch plastischer.

    Die detaillierten Beschreibungen und expliziten Szenen machen das Buch zu einem echten Page-Turner, obwohl es nicht so einfach nebenbei zu lesen ist, da die Handlung doch einigermaßen anspruchsvoll ist, v.a. da man sich erst in die verschiedenen Protagonisten einfinden muss.

    Unglaublich, dass Ty hier auf einmal sympathisch wird, auch wenn er im Großen und Ganzen er selbst bleibt.

    Der Rückblick in die Vergangenheit der Rayanks und Quinteros macht die ganze Handlung noch greifbarer und verständlicher.

    Diese Fortsetzung ist noch besser als der 1. Teil, der schon ausgezeichnet war. Man sollte aber unbedingt zuvor den 1. Teil lesen, bevor man dieses Buch beginnt, denn die Handlung wird hier direkt fortgesetzt.

    Ein Ende, dass noch ein paar Fragen offen lässt, lässt vielleicht doch noch auf eine Fortsetzung hoffen.

    Fazit: Dark Romance vom Feinsten. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08WL7556P

    Tim benötigt eine Story für die Lokalzeitung, damit er seinen Job behalten kann. In einer Kneipe lernt er Julian kennen, ein jungen schwulen Mann, der ihm seine Geschichte erzählt. So erfährt Tim, wie durch Julians schwierigen Lebensweg, der starke, selbstbewusste Mann wurde, der jetzt vor ihm sitzt.

    Das Cover ist nicht nur toll gelungen, es passt auch perfekt zum Buch und unterstreicht noch einmal den Titel des Buches.

    Die Charaktere und Orte werden alle (auch die kleinsten Nebendarsteller) detailreich beschrieben, was zwar fast schon übertrieben ist, mir aber trotzdem gefiel.

    Tim, der zwar in der Inhaltsangabe vorkommt, nimmt nur einen minimalen, unwichtigen Teil des Buches ein; er ist fast schon zu vernachlässigen, wenn nicht eine Fortsetzung über Tim geplant wäre (lt. Autor).

    Das Buch ist nach wahren Geschichten - so steht es auch am Cover. Und es müssen hier wirklich ein paar Schicksale verknüpft sein, denn, dass einem soviel Mist passieren kann, ist schon fast unmöglich.

    Die ganze Story ist hochemotional, mit ein paar wenigen Erotik-Szenen gespickt, die gut in die Geschichte integriert wurden.

    Ungewöhnlich ist, dass es viele Absätze mit Leerzeilen gibt. Das irritiert aber nur ganz zu Beginn etwas.

    Gestört hat mich, dass einiges immer wieder vorweggenommen und wiederholt wird. So liest man nicht nur einmal Sätze wie: "Wenn ich das gewusst hätte...".

    Noch störender aber war, dass das Buch dringend noch ein Lektorat/Korrektorat benötigt. Ausgelassene Pronomen oder Artikel stören hier noch weniger als Wörter wie "Priese" statt "Brise" oder ein "Tunfisch".

    Schade, denn wenn diese Fehler ausgemerzt werden hätte sich das Buch einen Stern mehr verdient.

    Fazit: Hochemotionale Story, die aber noch lektoriert/korrigiert werden muss. 4 von 5 Sternen (ohne Fehler wäre es die Höchstpunktezahl)


    ASIN/ISBN: B08RRMS61H

    Lester Sharp arbeitet in einem Fundbüro und geht dort voll in seinem Job auf, da es auch seiner Leidenschaft - fremde Gegenstände - entgegenkommt. Privat hat er kaum soziale Kontakte, auch die Pflege vernachlässigt er. Vielmehr ist er damit beschäftigt, seine Nachbarn zu stalken. Als die Balletttänzerin Erin in die Wohnung neben ihn einzieht, kann er sein Glück kaum fassen, und verleibt sich über die Ferne in sie. Gut für ihn, dass er von seinem Badezimmer gut in die Wohnung der neuen Nachbarin hört. Zudem hat er auch einen Schlüssel vom Vormieter.

    Das Cover des Buches ist einfach gemacht, passt aber ausgezeichnet zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut - Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben.

    Der Plot ist gut gewählt, v.a. durch den unsympathischen - aber trotzdem interessanten - Charakter Lester Sharp und auch Erin, die selbst ihre Geheimnisse hat. Mit Rhys kommt dann ein ebenfalls gut durchdachter Protagonist hinzu.

    Die Spannung verläuft kontinuierlich durch das Buch, wobei mir einfach der Überraschungseffekt fehlte. Am Ende des Buches stieg dann die Spannung auf den Höchststand, denn plötzlich kam eine Wendung mit der ich nicht gerechnet hätte. Genau dieses Ende machte das Buch dann lesenswert und lässt mich eine Empfehlung aussprechen, auch wenn ein paar kleine Fragen leider ungeklärt blieben. So hätte ein Epilog der einiges erklärt (Stichwort Rhys) einen runderen Abschluss ergeben.

    Nichtsdestotrotz fühle ich mich sehr gut unterhalten.

    Fazit: Psychothriller, der lange etwas dahintümpelt, aber am Ende doch positiv überraschen kann. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08MCBFH94

    Das Internat der Feenschule ist in Gefahr. Menschen wollen den Park roden und Hochhäuser und Büros hinbauen. Doch die Feen und Alben können es nicht verhindern, darum ruft Bazilla ihre Familie um Hilfe.

    Das Cover des Buches ist wie schon beim 1. Teil wundervoll gestaltet. Auch im Inneren gibt es viele tolle Illustrationen von Angela Gstalter, die auch perfekt zu den Szenen gestaltet sind. Schade, dass sie nur schwarz-weiß sind, dennoch sind sie einfach wundervoll.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und altersgerecht für Kinder von etwa 8 - 10 Jahren. Die Charaktere und Orte werden ebenso dargestellt.

    Die Story ist wieder gut überlegt und lebt v.a. von Bazilla, die man einfach ins Herz schließen muss. Kinder (v.a. Mädchen) werden ihre helle Freude an ihr haben - genauso wie an Elvis, dem Vampir-Hamster.

    Auch meinem Patenkind Marie hat die Geschichte sehr gefallen - und das ist ja das Wichtigste, denn sie ist in der richtigen Altersgruppe.

    Aber eben auch mich als kindlich gebliebenen männlichen Erwachsenen (kindlich - nicht kindisch!) konnte dieses Buch vollständig überzeugen und so freuen wir uns schon sehr auf den 3. Teil im nächsten Jahr. Am Ende des Buches gibt es bereits eine Leseprobe zum Folgeband.

    Fazit: Wundervolle Fortsetzung einer Reihe um die außergewöhnliche Fee Bazilla. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3414826062

    Bei archäologischen Grabungen in Jerusalem wird das Grab eines Tempelritters gefunden. Anbei sind Artefakte und Zeugnisse des Lebens Jesus. Unter anderem eine Schriftrolle, die Professor Chaim Raful an sich nimmt, denn er ahnt, dass dies die römisch-katholische Kirche stürzen könnte. Eine wilde Hetzjagd quer durch Europa entsteht, sodass sich die Kommissare Bukowski und Herrmann mit jeder Menge Toten befassen müssen.

    Das Cover des Buches ist einfach gemacht; spiegelt aber den Inhalt sehr gut wieder und gefällt mir auch gut.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot klingt zwar nicht unbedingt neu, aber doch unterscheidet sich das Buch von anderen "Kirchenkrimis" (wie meine Frau das Genre neckend nennt). Daher ist der Plot und das ganze Szenarium drumherum außerordentlich gut gewählt.

    In den einzelnen Kapiteln verfolgt man jeweils andere Schauplätze, was das Geschehen noch plastischer macht.

    Zudem wurde am Ende auch das berühmte "Tabor-Video" gut in die Geschichte eingewebt; seltsam mutete nur an, dass alle Beteiligten mit echtem Namen genannt wurden - außer James Cameron, der hier nur in verunstalteter Form genannt wurde.

    Der Abschluss war stimmig und gefiel mir sehr gut.

    Auffallend am Buch selbst, war, dass bei direkten Fragen oft das Fragezeichen mit einem Punkt ersetzt wurde, obwohl das Lektorat/Korrektorat ansonsten gute Arbeit geleistet hat.

    Und ein Fehler in der Handlung war fast unverzeihlich: Wenn schon Bukowski einen Mann mit vernarbtem Gesicht mit einer Horrorfigur vergleichen muss, dann sollte hier auch der richtige gewählt werden. Gemeint ist am ehesten Freddy Krüger aus den "Nightmare on Elm Street"-Filmen, was auch passend wäre. Aber auf keinen Fall Jason, der ja eine Hockey-Maske trägt.

    Nichtsdestotrotz gefiel mir dieses Buch wirklich toll, da die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau war und es so zu einem echten Pageturner wurde.

    Fazit: Thriller rund um die Kirche, der begeistern kann. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B076M465XB

    Der forensische Psychiater Dr. Phillip Meiners soll Eddie Quinn auf seine Schuldfähigkeit hin beurteilen. Eddie soll seinen Psychiater, seine Mutter und deren beste Freundin ermordet haben. Eddie behauptet, dass nicht er, sondern der "Unheimliche Mann" die 3 getötet hätte und warnt Phill vor ihm. Phill wird immer tiefer in den Fall hineingezogen, denn die beiden unterschiedlichen Männer ähneln sich doch auch sehr.

    Das Cover des Buches ist passend zum Buch und düster, wie das Buch auch selbst ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

    Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau, auch wenn der geübte Thriller-Leser doch den Hauptteil der Auflösung schon erraten kann.

    Das Buch endet doch etwas offen - was mich normalerweise stört. In diesem Fall allerdings machte es mir nur sehr wenig aus, denn der Fantasie bleiben so keine Grenzen gesetzt - und selbst eine Fortsetzung könnte man sich sehr gut vorstellen.

    Klar, man hätte die Geschichte noch mehr ausarbeiten können und noch ein paar mehr Seiten schreiben können, aber man kann die Story auch so lassen. Ich flog nur so durch die Seiten und habe das Buch so sehr schnell gelesen - aufgrund seiner Pageturner-Qualitäten.

    Fazit: Toller Psycho-Thriller mit Horrorelementen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08PDKXY1K

    Würdest du heute dein Leben ändern, wenn es kein Morgen mehr gäbe? Sieben sehr verschiedene Menschen müssen sich dieser Frage stellen. Jeder für sich, und doch gemeinsam. Denn sie sind miteinander verbunden – ob sie es wollen, oder nicht. Durch einen gemeinsamen Freund. Eine persönliche Entscheidung. Einen letzten Tag.

    Die Erde wird ab 20 Uhr 12 nicht mehr existieren, da ein Asteroid die Erde treffen wird. 7 Menschen sind durch Ludwig seit ihrer Kindheit miteinander verbunden. Und nun trifft er alle nochmals, um mit ihnen zu reden. Denn schon einmal hat er entscheidend in ihr Leben eingegriffen. Können bzw. wollen die 7 ihr Leben so kurz vor dem Armageddon noch ändern.

    Das Cover ist einfach meisterhaft gelungen. Es sieht wunderbar aus und passt perfekt zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist brillant; Orte und v.a. die Charaktere werden hervorragend dargestellt. Alle 7 haben ein Laster - eines der 7 Todsünden, wie auch die Kapitelüberschriften schon zeigen.

    Der Plot ist ausgezeichnet gelungen. Erst nach und nach wird dem Leser klar, wie Ludwig in das Leben der 7 eingegriffen hat. Dazu die Rückblicke, während den Gesprächen mit Ludwig, wo man von ihrer Jugend erfährt und wie Ludwig eingegriffen hat. Dazu gibt es dann noch eine Gemeinsamkeit, denn alle kommen zu Kaczmarek in die Tankstelle.

    Das Buch greift auf ironische und teilweise auch satirische Weise einige Klischees auf. So kommt man beim Lesen von einer Emotion zur anderen - man muss Lachen, aber auch Weinen, teilweise wird man auch zornig über die Charaktere. Und natürlich regt es zum Nachdenken an.

    Dazu rätselt man natürlich, was es mit Ludwig auf sich hat.

    Das Ende ist einerseits etwas versöhnlich, auf der anderen Seite bleibt durch das etwas offene Ende doch Interpretationsspielraum für den Leser, wobei es letztendlich doch relativ klar ist, worauf der Autor hinauswollte (vielleicht sehe aber auch nur ich es so).

    Fazit: Unterhaltsamer Page-Turner, der mit den Gefühlen der LeserInnen spielt. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B093CDPR34

    Adam fand seine Mutter nach einem Suizid. Seitdem hört er eine Stimme, die ihm befiehlt Leute zu töten. Mit 18 will er in seiner Schule, wo er gemobbt wird, einen Amoklauf starten. Allerdings kommt ihm die etwas jüngere Celine in die Quere, die ihm ein Abenteuer vorschlägt.

    Das Cover ist nicht nur passend zum Buch gestaltet, sondern gefällt mir auch richtig gut.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden blidlich dargestellt.

    Der Plot ist gut durchdacht. Allerdings ist es alles andere als ein Psychothriller - es ist ein Jugenddrama bzw. ein Roadtrip-Roman, aber kein Thriller.

    Dafür war es teilweise sehr emotional und bewegend. Auch die Spannung insgesamt kam definitiv nicht zu kurz. So fühlte ich mich gut und kurzweilig unterhalten.

    Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass nicht alles so schnell geht und der Autor ein paar mehr Seiten verwendet hätte (auf meinem E-Reader gerade mal 124 Seiten), so hätte auch manches noch besser erklärt werden können, was ohne Erklärung teilweise nicht ganz logisch klang.

    Insgesamt sind auch noch kleine Fehler auszumerzen, wie etwa, wenn der Autor Venen und Arterien gleichsetzt.

    Das Ende war stimmig, aber leider kein wirkliches Ende. Ich habe gerne Bücher mit einem Abschluss (außer es ist eine Fortsetzung geplant). Das ist hier nur bedingt der Fall, den sehr gerne hätte ich erfahren wie es mit Adam, Celine und Luna weitergeht.

    Fazit: Spannend-emotionaler Jugenddrama-Roadtrip mit kleinen Schwächen. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08WWLC797

    Die Hunts bangen noch immer um Jules leben. Evan hat die Sache glimpflich überstanden und will für die Wahrheit Carltons Angebot annehmen. Und auch die Häuser müssen weiter kontrolliert werden, um Carlton das Handwerk zu legen. Und dabei gerät der nächste Hunt in große Gefahr.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einsame Klasse; Charaktere und Orte werden plastisch dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen. Es sind nur noch wenige Tage bis zu Samhain, das im nächsten Band dann da ist und wohl das Staffelfinale ist. Trotzdem hoffe ich, auch wenn Carlton hoffentlich das Handwerk gelegt wird, dass noch weitere Staffeln rund um die Hunts folgen.

    In diesem Teil geht es ruhiger, aber emotionaler zu; erst zum Ende zu wird es actionreicher.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Ruhigerer Teil, der aber um nichts schlechter ist als die anderen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B093XYSS6L

    Das Buch beinhaltet 20 Kurzbiografien zu Frauen, die die Welt verändert haben.

    Das Buch kommt mit Lesebändchen sehr hochwertig daher. Das Cover passt zum Buch; nur die Farbgebung (auch ein rosa Lesebändchen) sind mir dann doch fast schon übertrieben. Auf der Rückseite sind auch alle Namen der Damen vorhanden - ein Name allerdings nur halb.

    Der Schreibstil des Autors ist gut: Zu Beginn jedes Kapitels ist eine Zeichnung der "Weltveränderin", was mir auch ob der Qualität der Bilder ausgezeichnet gefiel.

    Manche Damen sind berühmter als andere - manch eine kannte ich gar nicht. Aber auch bei den bekannten erfuhr ich meist etwas Neues.

    Die Personen wurden auch sehr gut ausgesucht - mit wenigen Ausnahmen. Denn was Fr. Guggenheim und noch viel mehr Fr. Nin und Fr. Wagner-Pischel so Großartiges geleistet haben, blieb mir auch nach dem Lesen noch etwas schleierhaft.

    Über Mutter Teresa gab es ja einige negative Berichte, wie sie mit Geld und Mitarbeitern umging - das wird hier nur ganz kurz erwähnt.

    Ach ja - für eine 2. Auflage würde ich das Buch nochmals lektorieren/korrektieren lassen. Ein paar mal ist hier ein Fürwort o.ä. zu viel oder zu wenig. Und der grobste Fehler: Lt. Buch und Inhaltsangabe wurde Peggy Guggenheim 1988 geboren - also einige Zeit nachdem sie gestorben ist. Es muss natürlich 1888 heißen.

    Nichtsdestotrotz fühlte ich mich mit dem Buch gut unterhalten und informiert.

    Fazit: Kurzbiografien von Weltveränderinnen. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3843611270

    Ruth und Jann haben sich nicht nur auseinandergelebt - eigentlich sind sie grundverschieden. Und trotzdem lieben sie sich irgendwie, genauso wie ihre gemeinsame Tochter Sisal. Während Ruth in Berlin den Großstadttrubel liebt, mag Jann die Abgeschiedenheit in Solikante.

    Das Cover des Buches ist zwar eher unscheinbar, passt aber zum Inhalt des Buches.

    Der Schreibstil gefiel mir einerseits, allerdings blieben - während die Orte gut beschrieben wurden - sämtliche Charaktere etwas farblos und nicht greifbar. Von Sympathie kann man sowieso nicht sprechen, denn am sympathischsten ist wohl Sisal, aber auch die gefiel mir höchstens mittelprächtig.

    Während das Buch teilweise - v.a. zu Beginn - gesellschaftskritisch ist und die beiden gegensätzlichen Persönlichkeiten dies auch gut ausdrücken, flacht es dann immer mehr in eine Liebesgeschichte ab, die eigentlich keine ist. Zudem wechselt das Buch kapitelweise zwischen Gegenwart und Vergangenheit, wo ein chronologischer Aufbau wahrscheinlich besser gewesen wäre.

    Und logisch reagiert nicht wirklich eine Person - v.a. Ruth, die immer wieder zu Kate rennt, die sich eigentlich nur selbst wichtig ist.

    Auf Spannung in irgendeiner Form hofft man vergebens, denn irgendwie passiert fast nichts - ähnlich wie beim berühmten Stück "Warten auf Godot":

    Und dann kommt irgendwann das Ende - das eigentlich nicht vorhanden ist, denn einen wirklichen Abschluss gibt es in kein(st)er Weise.

    Fazit: Weder Liebesroman, noch Drama, noch Gesellschaftsroman, keine Spannung und kein Ende mit unsympathischen, farblosen Figuren. 2,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3596700892

    Die ehemalige Krankenschwester Joyce zieht in die luxuriöse Seniorenresidenz von Coopers Chase. Zusammen mit der ehemaligen Geheimagentin Elizabeth, dem ehemaligen Gewerkschafter Ron und dem ehemaligen Psychiater Ibrahim treffen sie sich jeden Donnerstag im Puzzle-Zimmer unter dem Tarnnamen "Diskussionsrunde über japanische Opern". In Wirklichkeit debattieren sie jedoch über Morde und versuchen diese aufzuklären. Als ein Miteigentümer der Anlage getötet wird, nehmen sie die Ermittlungen auf - zusammen mit der jungen Polizistin Donna und dem erfahrenen Ermittler Chris.

    Das Cover des Buches ist eher schlicht gehalten, gefällt mir aber gut und ist auch passend zum Buch (außer dem Schuh, den ich nicht zum Buch zuordnen kann).

    Der Schreibstil des Autors ist in seinem Debüt-Roman außergewöhnlich gut. Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt; zudem wechselt die "normale" Erzählweise sich mit Tagebucheinträgen von Joyce ab.

    Neben einem spannenden Krimi, in dem der Leser immer wieder in die Irre geführt wird, kann das Buch auch mit typisch englischem Humor punkten, sodass ein Cosy-Crime mit einigen Todesfällen entstanden ist, der den Spannungsbogen das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau halten kann.

    Dazu sind die Protagonisten herrlich anders und können so ebenfalls voll punkten, sodass ich mich schon sehr auf eine Fortsetzung der Reihe freue.

    Interessanterweise findet man das Buch teilweise auch unter dem Titel "Der Montagsmordclub".

    Fazit: Mehr als gelungener Auftakt dieser humorvollen Cosy-Cime-Reihe. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 347136014X

    Oma Käthe ist bei ihrer besten Freundin Margot zur Geburtstagsfeier eingeladen. Dort streiten sich die Familienangehörigen. Am Tag darauf wird Margot, die Bäckerei-Magnatin tot im Pool aufgefunden, und schon bald ist klar, dass es Mord war.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr passend und auch gut gemacht und passt perfekt zu diesem Buch und auch zur bisherigen Reihe.

    Der Schreibstil des Autors ist sowieso grandios. Die verschiedenen Charaktere sind einfach toll gezeichnet. Auch die Orte werden super beschrieben. Und die Hauptprotagonisten entwickeln sich leicht weiter, während sie doch die selben bleiben.

    Auch die Spannung ist diesmal wieder sehr hoch, denn hier ist es auch ein wirklich spannender Kriminalfall, den die Backes zu lösen haben - obwohl natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommt.

    Oma Käthe ist wie immer das absolute humoristische Highlight.

    Es ist ein echtes Highlight der Reihe und kann problemlos auch für sich alleine gelesen werden. Irgendwie wirkt es auch gar nicht als Folgeband, denn teilweise wirkt es so, als ob es Jupps 1. Fall wäre, wo er ermitteln darf.

    Fazit: Krimödie, die durch Humor, aber auch Spannung voll überzeugen kann. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3981701674