Beiträge von SaintGermain

    Priscilla van Straten scheint mangels Beweisen freigesprochen zu werden. Olivia und Randy beginnen bei der Zeitung über sie zu recherchieren. Währenddessen suchen Mason und die Journalistin Sonja nach Cat, die ins Haus der van Stratens eingebrochen und seitdem verschwunden ist. Unterstützt werden sie von der erblindeten Danielle über Funk. Und sie entdecken Überraschendes.

    Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

    Einiges wird aufgelöst, viele Fragen bleiben (noch). Der ganze Fall wird immer komplexer, obwohl man auch schon dem großen Ganzen näher kommt.

    Der Plot ist wieder gut gewählt.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen. In diesem Teil, wo sich die Freunde aufteilen wird Überraschendes zutage gefördert und so ist auch der Leser das ganze Buch über gespannt und schließlich überrascht. Dabei bleibt es immer logisch und unterhaltsam.

    Fazit: Spannende Weiterführung der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne


    ASIN/ISBN: B01283BARI

    Der Autor entführt uns in seinem 2. Buch über wahre Verbrechen diesmal in die USA. 14 spannende Fälle sind hier nachzulesen.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zu den anderen Teilen.

    Auch hier sind die Fälle wieder glänzend recherchiert. Der Schreibstil ist ausgezeichnet, auch wenn sich ab und an kleine Grammatik- bzw. Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Diese stören allerdings - auch aufgrund der geringen "Häufigkeit" - nicht wirklich den Lesegenuss.

    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass der Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das Einzige was ich wirklich beanstanden muss, sind fehlende Fotos. Da bleibt einem nur, dass man dann die Bilder googelt. Dies ist ein Versäumnis, das - hoffentlich in noch vielen Fortsetzungen - behoben wird. Denn mit Bildern wäre das ganze Buch noch besser.

    Das Buch lädt aber auch dazu ein einfach weiterzugooglen.

    Fazit: True Crime in Bestform. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07ZZB6Z8R

    Melvin will Salomon töten und inszeniert einen Unfall. Währenddessen gräbt Elias den Schatz seines Großvaters aus. Als Val die Agenden ihres Vaters übernimmt, sucht Elias das Gespräch mit Phillip.

    Das Cover des Bildes entspricht im Großen und Ganzen dem der vorhergegangenen Bände und ist gut gelungen. Allerdings ist es (wie seit Band 6) deutlich dunklerund schwarz umrandet, was es zu einem Eye-Catcher macht.

    Der Schreibstil ist ebenfalls weiterhin sehr gut, die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte. Auch über Christina und Al gibt es wieder ein Kapitel.

    Die Spannung insgesamt wächst, da man erneut Informationen erhält und sich so Puzzlestück für Puzzlestück langsam zusammenfügt.

    Das Genre ist weiterhin sehr undurchsichtig; momentan könnte ich es keinem Genre richtig zuordnen.

    Dieser Teil beginnt bereits zu Beginn rasant und deutet ein spannendes Finale an.

    Insgesamt ein solider Teil, der Lust auf die Fortsetzung macht.

    Fazit: Es wird spannender und interessanter. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08B511MSR

    Im März 2069 fahren Ellen und Rico zum Spring Break. Dort entdeckt allerdings Ellen, dass die Beach-Boys und -Girls Androiden sind, die von ihrem Lehrer Skylar befehligt werden. Und schon wird sie entführt. Gottseidank ist aber Agent Smith in der Nähe.

    Das Cover ist ein echter Hingucker und passt hervorragend zum Buch und auch zu den bisherigen Teilen. Die Farbgebung ist sehr gut gelungen - und nur die unterscheidet ja die Bücher voneinander.

    Die Story entwickelt sich ab der 1. Seite spannend - und dies bleibt auch bis zur letzten Seite so. Dabei kann sich der Leser total auf den humorigen Schreibstil einstellen, denn man von den Vorgängern ja gewohnt ist.

    Die Orte und Charaktere sind wunderbar beschrieben; und alleine die Persönlichkeiten, die richtig kauzig sind, legen schon den Grundstein für ein gutes Buch. Die Charaktere haben sich auch deutlich im Laufe der Trilogie entwickelt.

    Der Schreibstil ist klar auf ein Jugendbuch ausgelegt - denn es kommen sehr viele anglisierte Wörter vor. Dies ist aber stimmig, da die deutsche Sprache sich v.a. auch im technischen Bereich immer mehr dazu verändert. Gerade in Corona-Zeiten wird die anglisierte Sprache noch mehr - Lockdown, Shutdown, Cluster, ...

    Der 3. Teil steht nur wenig seinen Vorgängern nach und es macht schon ein wenig traurig, dass ich Soontown schon verlassen muss. Aber wer weiß, vielleicht gibt uns der Autor irgendwann ja mal die Chance zurückzukommen.

    Fazit: Abschluss der SF-Thriller-Trilogie mit humorvollen Einschlägen; auch für sich alleine lesbar. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08BYWNJCF

    Heather Bishop will ihren Kopf freibekommen und reist deshalb zu ihrem Vater nach Jackson. Dort angekommen, ist ihr Vater jedoch spurlos verschwunden. Ihr Freund Lukas Horn reist ihr nach. Und plötzlich wird ein Anschlag auf ihn verübt.

    Das Cover passt perfekt zum Buch und ist ein echter Hingucker. Die anderen Bände der Reihe, die mit neuem Cover neu aufgelegt wurden, passen daher gut zusammen.

    Der Schreibstil des Autors ist grandios. Primär kannte ich ihn ja "nur" als Autor der Falkenburg-Bücher, die ja einem ganz anderen Genre entspringen. Nach und nach entdeckte ich aber seine Vielseitigkeit in seinen Thriller, aus denen die "Heather Bishop-Reihe" hervorsticht. Ich kannte zwar bisher nur den 1. Teil davon, aber das stört den Lesefluss des 4. Bandes gar nicht. Natürlich ist in der Zwischenzeit viel mit Heather passiert, ebenso mit Rico, der hier nur noch wenig Platz einnimmt, dafür hat sie ja mit Lukas einen neuen Freund, der mit ihr mitmischt.

    Die Spannung ist von der ersten Seite an sehr hoch und bleibt dies auch das ganze Buch über.

    Die Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt; Heather hat sich deutlich weiterentwickelt.

    Das Ende des Buches deutet auf eine Fortsetzung hin - wo Heather wieder einen neuen Job hat.

    Fazit: Top-Thriller - für Fans der Reihe und Neueinsteiger gleich gut geeignet. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08KHQHZY7

    Nadja, Anna, Max und Fred sind gerade in Pension/Rente gegangen und wohnen zusammen in einem Wohnhaus. Sie bekommen alle 4 eine Ein- bzw. Vorladung zu einem Sterbeseminar in einem Luxushotel. Dies hat die Regierung beschlossen, um die Allgemeinheit zu entlasten und weniger Pensionen/Renten auszahlen zu müssen. In den Hotels sollen die Eingeladenen selbst entscheiden können, ob sie "Sterbewohl" einnehmen wollen - ein tödliches Medikament. Gerüchten zufolge soll aber noch niemand von dort zurückgekommen sein.

    Das Cover des Buches ist in seiner Einfachheit einfach super gelungen und ist ein echter Hingucker und es passt natürlich hervorragend zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden wunderbar dargestellt.

    Neben Spannung bietet das Buch aber auch Humor und vor allem einiges zum Nachdenken.

    Denn das Setting bzw. das Hauptthema des Buches ist einfach spitze. Natürlich ist dies ein effizientes Mittel um Geld einzusparen und Deutschland/Österreich hat ja auch die NS-Regierung hervorgebracht.

    Ich fand das Buch wirklich sehr gut geschrieben, als Krimi würde ich es aber trotzdem nicht ansehen. Denn Täter, die im Dunkeln bleiben bzw. erst gefunden werden müssen, gibt es nicht und vieles von der Handlung ist von vorneherein klar.

    Die dystopische Handlung und das düstere Setting mit gleichzeitigem Sonnenschein gefiel mir aber sehr gut.

    Auch wenn einige kleine Ungereimtheiten auffielen: Warum z.B. fährt stündlich ein Schiff von Fehmarn nach Dänemark, wo in Fehnmark nur die Sterbehotels sind und nur Busse dort hinfahren. Ja selbst Einheimische gibt es dort nicht, ebensowenig wie Touristen. Warum also stündlich diese Verbindung? Klar weil man sie für die Handlung brauchte, logisch ist das aber nicht - und dafür ziehe ich einen halben Stern ab.

    Man kann nur hoffen, dass die Regierungen dieser Welt nie auf ähnliche Gedanken kommen.

    Fazit: Dystopisch-spannende Story, aber definitiv kein Krimi. 4,5 von 5 Sternen

    Jordan versucht mit seiner Mutter den Food-Truck des verstorbenes Vaters zu reaktivieren, denn sie brauchen Geld und Jordans Mutter lässt sich sehr gehen. Gleich am ersten Tag kommt Max vorbei und erlebt den Zusammenbruch von Jordans Mutter. Er soll mit Jordan den Laden ins Laufen bringen. Die beiden kennen sich aus der Schule, haben aber noch nie ein Wort miteinander gewechselt, da sie zu verschieden sind. Auf der einen Seite der dauergrinsende, muskulöse Footballspieler Max, auf der anderen Seite der schlaksige, sensible und schüchterne Jordan. Die beiden müssen sich zusammenraufen und neue Ideen ausbrüten. Und langsam kommen sich die beiden 17-jährigen näher.

    Das Cover ist sehr einfach gemacht. Es sieht zwar nicht schlecht aus, aber wirklich passen tut es auch nicht. Zum einen hätte man einen Food-Truck in den leeren Raum setzen können, zum anderen passt die Beschreibung von Jordan (Emo-Frisur, Haare fallen ins Gesicht, schlaksig) kaum zu dem gezeichneten Jungen. Max ist hier aber erkennbar.

    Das Buch ist keine typische Love-Story, denn vieles ist hier anders. Schon allein wie sich die beiden gegenseitig ihre Homosexualität gestehen, ist einzigartig.

    Auch werden vielfach Themen wie Rassismus, Sucht, Homosexualität und fehlende Selbstsicherheit angesprochen.

    DIe Nebencharaktere (v.a. die "Ehefrauen" von Jordan) waren hingegen absolute Zicken, die nur auf Homosexualität und Sex aus waren.

    Der jugendliche Schreibstil passt sehr gut zum Buch; Charaktere und Orte werden wunderbar beschrieben.

    Manches im Buch erschien mir aber nicht ganz logisch. Z.B. steht Max auf schlaksige Typen, Jordan mag keinen Sport und trotzdem schleppt Max ihn ins Fitnessstudio.

    Das letzte Kapitel passt dann irgendwie nicht zum Buch: Der Schreibstil ist völlig anders und stellt keinen wirklichen Abschluss der Story dar, die sonst gut konstruiert wurde.

    Ganz am Ende kommen dann die Gedichte in englischer Originalsprache, was mir gefallen hat.

    Auch mit der Übersetzung von Ralf Schmitz hatte ich ein paar Probleme, denn ein Studierendenwohnheim ist wohl ein Studentenwohnheim und den Titel, der am Ende doch eine wichtige Rolle spielt, wird im Text mit "Die Musik des Geschehenden" übersetzt. Auch das wäre besser zu übersetzen gewesen. Gottseidank hat man den Titel dann wenigstens im Englischen belassen.

    Fazit: Queer-Teen-Lovestory, die aber nicht vollständig überzeugen kann. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B087RGSPCK

    Im 3. Teil müssen die 4 Cays Noahs Lichtstein des Feuers nach Burgedal bringen. Mit einer List versuchen sie Konstantin auszutricksen und so ins Land der Drachen zu kommen. Doch die 4 Freunde müssen zuerst durchs Land der Elfen, die den Wald ziemlich verwildert haben. Zudem wollen sie sie zur Unterstützung im Kampf gegen Konstantin gewinnen.

    Das Cover ist wieder ausgezeichnet gemacht und passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern auch mit Teil 1 zusammen.

    Den Schreibstil der Autorin liebe ich sowieso; Charaktere und Orte sind nicht nur gut beschrieben, die Protagonisten entwickeln sich auch auch deutlich weiter.

    Die Idee des Buches wurde auch im 3. Teil vorbildlich in Szene gesetzt; man leidet mit den Protagonisten mit. Das Buch hat neben Emotionen, aber auch extreme Spannung zu bieten. Gewürzt ist das ganze mit einer Prise Humor, wie man es von der Autorin gewohnt ist.

    Die Drachen, Elfen und andere neue Charaktere wurden, wie auch die Orte wieder genial erschaffen und mit Wörtern gezeichnet.

    Am Ende des Buches ist diesmal ein Wörterregister mit Erklärungen angeführt. Zuvor allerdings endet dieser Teil in einem emotionalen Finale, denn Noah erfährt, warum er den Angriff der Schattenmare überlebt hat bzw. er bekommt erste Informationen darüber, denn dann endet dieser Teil und übrig bleibt ein Cliffhanger der gemeinen Art, da man sofort weiterlesen möchte.

    Fazit: Dieser Teil macht Lust aufs Finale. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08JC852BS

    Mason, Randy, Danielle und Vince sind in den Trümmern der Schule - ebenso wie Jamie, der Bürgermeister und dessen Tochter Alice - gefangen. Olivia ist bei Chris im Krankenhaus, der um sein Leben kämpft. Können alle Protagonisten gerettet werden?

    Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

    Einiges wird aufgelöst, viele Fragen bleiben (noch). Der ganze Fall wird immer komplexer, obwohl man auch schon dem großen Ganzen näher kommt.

    Der Plot ist wieder gut gewählt.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen. Zu Beginn ist man wirklich in den Trümmern und es dauert etwas, bis neue Enthüllungen kommen. Ab der Mitte des Teiles kommen dann aber neue Indizien über den Mord an Marietta King.

    Fazit: Spannende Weiterführung der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne


    ASIN/ISBN: 9783958340947

    5 Kinder, die speziell sind, gründen eine Detektiv-Gang. In der Schule ist das Skelett verschwunden und sie wollen es unbedingt finden. So machen sich die unterschiedlichen Zwillinge Luke und Lena (deren Vater schwul ist), Ferrari (die im Rollstuhl sitzt), Abdo (ein Afrikaner mit schwäbischem Dialekt) und Slash (der intersexuell ist) auf die Suche nach Knochen-Paul und seinem "Entführer".

    Das Cover mit dem Gesicht ist zwar eigentlich gut gemacht, zu einem Kinder- und Jugendbuch passt es aber überhaupt nicht und ist für die Zielgruppe eigentlich nicht ansprechend.

    Es ist lt. offiziellen Angaben für Kinder bis 10 bzw. 12 Jahren geeignet. Ich würde das Buch aufgrund der "speziellen" Kinder, aber eher auf das Alter der Protagonisten geben, also ab 10 Jahren.

    Die Protagonisten erscheinen mit ihrem Alter manchmal schon fast reifer, sodass ich öfters an ein paar Jahre ältere Kinder dachte.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden dem Genre entsprechend sehr gut dargestellt.

    Der Plot selbst ist gut durchdacht und speziell für Kinder sicher auch sehr spannend, aber auch junggebliebene Erwachsene wird die Geschichte erfreuen.

    Das Thema "Inklusion" ist hier natürlich ein sehr großes und auch wichtiges Thema. Zu Beginn erschien es mir fast schon ein wenig "too much", letztendlich war es trotzdem sehr passend und in der richtigen Menge.

    Fazit: Kinderkrimi, der aber auch das Thema "Inklusion" sehr groß geschrieben hat. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3752969091

    Der Autor entführt uns in seinem 5. Buch über wahre Verbrechen diesmal nach Frankreich. 18 spannende Fälle sind hier nachzulesen.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe.

    Auch hier sind die Fälle wieder glänzend recherchiert. Der Schreibstil ist ausgezeichnet, auch wenn sich ab und an kleine Grammatik- bzw. Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Diese stören allerdings - auch aufgrund der "Häufigkeit" - nicht wirklich den Lesegenuss.

    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass der Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das Einzige was ich wirklich beanstanden muss, sind fehlende Fotos. Da bleibt einem nur, dass man dann die Bilder googelt. Dies ist ein Versäumnis, das - hoffentlich in noch vielen Fortsetzungen - behoben wird. Denn mit Bildern wäre das Ganze Buch noch besser.

    Das Buch lädt aber auch dazu ein einfach weiterzugooglen bzw. Filme (beim Fall Kalinka) anzusehen.

    Fazit: True Crime in Bestform. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08N3M22HV

    Während Elias die Informationen zwischen Fermandis und Phillip vergleicht und dabei neue Informationen von Valerie erhält, planen Christina und Albert ihre gemeinsame Zukunft. Melvin, der Elias noch immer beobachtet, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Und jemand von Fermandis Leuten spielt ein doppeltes Spiel.

    Das Cover des Bildes entspricht im Großen und Ganzen dem der vorhergegangenen Bände und ist gut gelungen. Allerdings ist es (wie seit Band 6) deutlich dunkel und schwarz umrandet, was es zu einem Eye-Catcher macht.

    Der Schreibstil ist ebenfalls weiterhin sehr gut, die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte. Auch über Christina und Al gibt es wieder ein Kapitel.

    Die Spannung insgesamt wächst, da man erneut Informationen erhält und so Puzzlestück für Puzzlestück sich langsam zusammenfügt.

    Das Genre ist weiterhin sehr undurchsichtig; momentan könnte ich es keinem Genre richtig zuordnen.

    Nachdem dieser Teil sich am Anfang etwas zieht, steigt die Spannung dann aufgrund vieler neuer Informationen.

    Insgesamt ein solider Teil, der Lust auf die Fortsetzung macht.

    Fazit: Es wird spannender und interessanter. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08B5154XT

    Der Belfaster Edward ist VR-Programmierer für b.e., der im Jahre 2042 fast alles gehört. Das Leben ist zwar modern, allerdings ist die Schere zwischen arm und reich noch größer geworden. Er findet zufällig einen Artikel über den Jahrestag des Titanic-Untergangs von 1912 und beschließt mithilfe der Virtual Reality in die Vergangenheit zu reisen, um die Titanic zu sehen. Dies ist natürlich nicht legal und er schlüpft in den Körper des 20-jährigen Oliver.

    Das Cover des Buches ist zwar einfach, aber trotzdem passend und schön geworden.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Charaktere und Orte werden gut beschrieben.

    Der Plot ist gut überlegt und eine tolle Idee.

    Neben kleinen Grammatik- und Schlampigkeitsfehlern entwickelt sich so eine spannende Geschichte, deren Spannungsbogen auch gut ausgereizt wird.

    Allerdings hätte ich mir in einigen Situationen mehr Informationen gewünscht; oft wird einfach erwähnt, dass dies oder das so geschah. Dies hätte man besser ausschmücken können, was auch der Länge, die auf meinem Reader gerade mal 135 Seiten umfasste, auch nicht geschadet hätte.

    So muss man sich als Leser doch manches zusammenreimen bzw. es wird kurz abgefertigt, wo man durchaus auch weitere Nebenhandlungen ausbauen hätte können und weitere Spannung hätte erzeugen können.

    Beim Finale hat dies der Autor etwas besser gemacht, wobei auch hier noch etwas ausgearbeitet werden könnte.

    So wurden leider Chancen auf ein echtes Top-Buch vergeben.

    Nichtsdestotrotz habe ich mich aber wundervoll unterhalten gefühlt und konnte mit den Protagonisten mitfiebern.

    Fazit: Top-Plot, der noch etwas ausgearbeitet werden sollte. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08KWLK7VZ

    Die Hunts versuchen Informationen über den Geminus Obscurus bei Universitätsprofessor Dr. Winkler zu bekommen. Währenddessen bekommen die Reapers den Auftrag einen alten Jahrmarkt von Geistern zu säubern - und benötigen die Hilfe der Hunts. Für Cam die Gelegenheit um mehr über seine Kräfte herauszufinden.

    Das Cover des Buches passt wieder perfekt zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einsame Klasse; Charaktere und Orte werden plastisch dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln.

    Die 2. Staffel schließt nahtlos an die 1. an, dazu gibt es zu Beginn eine Kurzzusammenfassung der 1. Staffel. Trotzdem sollte man die 1. Staffel zuvor lesen, um sich wirklich in der Story auszukennen und die Protagonisten ins Herz zu schließen.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen. Viele Fragen werden gelöst, andere tauchen neu auf.


    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Auch die 2. Staffel beginnt sehr vielversprechend. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08L9F4145

    Während Max sich als Agent und vermeintlicher Verräter bei den Schattenkriegern behaupten muss, versuchen Alex, Jen, Chris und Chloe den 3. Splitter vor der Schattenfrau zu bekommen. Dazu müssen sie allerdings eine Traumwelt durchschreiten, die sie mit ihren Ängsten und Vergangenheiten konfrontiert.

    Das Cover ist wie immer der Hammer - detailreich, passend zur Reihe, passend zum Buch und absolut genial gemacht.

    Der Sprecher des Hörbuchs passt perfekt zur Reihe.

    Der Schreibstil ist - wie schon bei den vorangegangenen 9 Teilen - genial. Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Die Spannung ist von Beginn bis zum Ende auf sehr hohem Niveau.

    Eine Zusammenfassung am Beginnt hilft dabei gleich wieder in die Welt der Lichtkämpfer einzutauchen. Die Serie baut sich immer mehr auf, die Charaktere entwickeln sich weiter, sodass man nicht mehr von der Serie loskommt, wenn mal einmal damit begonnen hat. Einsteigen kann man nicht wirklich; man sollte definitiv mit dem ersten Band beginnen.

    Einige Fragen werden gelöst, viele neue tauchen auf - dies ist man von der Reihe schon gewohnt. Einige neue Personen werden vorgestellt, die "alten" Bekannten sind natürlich auch wieder dabei.

    Zwischen diesem Band und dem nächstem gibt es übrigens eine (die zweite) Bonusgeschichte (mit 3 Ministories), die kleine Lücken zwischen den Teilen füllen und so ein kleines Bonuswissen erzeugen.

    Im nächsten Band haben ja die Zwillinge die Haupthandlung und es werden sicher Geheimnisse gelüftet.

    Der erste Zyklus neigt sich dem Ende zu (noch 2 Bücher) und ich bin megagespannt.

    Fazit: Spannung non-stop in dieser Urban-Fantasy-Reihe. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B086KXCTCH

    Tomás wächst in der Kleinstadt Metting Ende der 70er im Alten- und Pflegeheim "Horizont" auf, das seinen Eltern gehört. Als die 82-jährige Marieluise ins Heim kommt, verliebt sich der 13-jährige in sie. Sie lernt dem Legastheniker die Freude an Büchern und dem Leben. Zusammen mit seinem besten Freund Filip hat Tom immer wieder Ärger in der Schule, seine Eltern haben ihre eigenen Probleme. Dazu ist in Metting außer einem Literaturnobelpreisträger nichts los. An seinem 18. Geburtstag zieht Tom hinaus in die weite Welt und bricht jeglichen Kontakt dorthin ab. Erst 30 Jahre später besucht er wieder seine Heimatstadt, zusammen mit einem Geheimnis, das ihm Marieluise damals hinterlassen hat.

    Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gelungen, der sinnlose Kreisverkehr kommt auch im Buch vor und zudem kann man es auch metaphorisch sehen.

    Der Schreibstil des Autors ist brillant; Orte und Charaktere werden sehr gut dargestellt.

    Das Buch ist in 2 Teile aufgeteilt; der 1. Teil spielt Ende der 70er-Jahre, der 2. Teil 2009. Der Wechsel zwischen den 2 Teilen folgt abrupt, man erfährt nur wenig über die Zeit dazwischen.

    Die Handlung ist gut konstruiert und behandelt verschiedene Probleme der 70er und der Gegenwart. Es ist ein Buch zum Nachdenken, voller Emotionen, aber auch mit unterschwelligem Humor.

    Dabei sind die 70er mit ihren Errungenschaften ausgezeichnet beschrieben.

    Dabei flechtet er Skurrilitäten (Wurstwasser) gekonnt in den Roman ein.

    Das Buch ist sehr tiefgehend und beschäftigt sich mit der Hauptfigur Tomás teilweise nur nebensächlich, denn Metting kann einfach überall sein - in den 70ern und in der Gegenwart.

    Fazit: Tiefgehender Roman über das Älterwerden und das Leben an sich und all seine Facetten. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 9783499001840

    Der Frührentner Theo Kettling begleitet die Amateurband "Hill Cats" zu einem Rockkonzert am Chiemsee. Doch plötzlich verschwindet eine Frau, mit der er sich zuvor noch unterhalten hat und wird wenig später tot im See gefunden. Führten ihre Depressionen zu einem Suizid, wie ihr Mann behauptet? Oder steckt mehr dahinter? Zu Hause in Lüdenscheid erzählt Theo seiner Bekannten Lieselotte Larisch von den Geschehnissen.

    Das Cover des Buches passt perfekt zu den 70ern und ist auch gut gemacht, allerdings mit dem Buch bzw. der Handlung an sich hat es sonst nicht wirklich zu tun.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Protagonisten werden perfekt dargestellt. Obwohl dies der 3. Band einer Reihe ist und es für mich der erste, fand ich mich sofort zurecht. Es ist also nicht zwingend erforderlich die Vorbände zu kennen, obwohl es sicher auch nicht schadet.

    Die Protagonisten sind außergewöhnlich gewählt; so schrullige "Ermittler" findet man selten. Zudem wirkt das Buch auch perfekt recherchiert; auch mit dem ganzen Material der 70er ist es sehr authentisch.

    Der Fall selbst ist eigentlich nicht wirklich schwierig. er ist leicht zu lösen. Aber der Charme der Charaktere und der Landschaft macht das wett.

    Das einzige was mich dann doch störte, war, dass Lieselotte Larisch immer mit vollem Namen geschrieben wird, währenddessen die anderen Personen meist mit Vornamen (Z.B. Theo) genannt werden. Dies stört den Lesefluß etwas, und es war nicht nachvollziehbar für mich.

    Fazit: Toller Lokal-Krimi in den 70ern, der aber relativ leicht zu lösen ist. Trotzdem 5 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: 3784356516

    Jonas, der gerade die Schule abgeschlossen hat, entdeckt die App "MASCHINE", die die Zukunft voraussagen kann. Dazu nutzt sie alles, was man im Internet oder auf digitalem Weg finden kann. Die Zukunft, die Jonas vorausgesagt wird, behagt ihm aber gar nicht und so versucht er seine Zukunft zu ändern.

    Das Cover ist sehr ansprechend gemacht, passt zum Genre und zur Inhaltsangabe und der Rahmenhandlung des Buches. Das Gesicht wirkt durch die einfachen Striche natürlich digital, der verschwommene Hintergrund passt zur ungewissen Zukunft.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut; Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Der Schreibstil passt auch zum Genre Jungendbuch und zum jugendlichen Alter der Protagonisten.


    Interessant finde ich auch, dass der Autor mal in einer Boyband gesungen hat (Yell 4 You).

    Die Handlung, die Im Klappentext geschrieben steht, ist aber leider nur die Rahmenhandlung des Buches, denn die App gerät im Laufe des Buches immer mehr in den Hintergrund, auch wenn sie präsent ist. Das fand ich schade, da sich so ein ganz anderes Buch entwickelte, als die Richtung, die ich mir vorstellte.

    Die Handlung an sich wird zwar gut weitergeführt, hat allerdings mit der ursprünglichen Handlung nur peripher zu tun. Dabei hätte die App sehr viel mehr zu bieten gehabt bzw. wäre viel mehr daraus zu machen gewesen.

    Die Beziehung zwischen Jonas und Sun nahm sehr viel Raum ein, was zwar interessant war, aber für die Grundhandlung in diesem Umfang nur wenig zu tun hat.

    Nichtsdestotrotz gibt es eine gute Handlung, die das Erwachsenwerden sehr gut darstellt und interessant geschrieben ist ohne langweilig zu wirken.

    Das Ende selbst fand ich dann schon fast ein wenig schnell, sodass es für mich nciht 100%ig stimmig war.

    Fazit: Gut geschriebener Jungendroman über das Erwachsenwerden, der allerdings das Hauptthema zum Nebenthema werden lässt. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-3446268036