Beiträge von SaintGermain

    Patricia Ashwell nimmt bei den Unsterblichen ein Platz ein, was für Unmut sorgt. Alex, Jen, Chloe, Chris, Nikki und Suni sollen die Silberknochen vor der Schattenfrau finden. Dazu müssen sie allerdings zuerst Nemo und der Nautilus einen Besuch abstatten. Doch dort lauert eine uralte Gefahr. Währenddessen müssen Max und Kevin im Castillo bleiben. Die beiden kommen sich wieder näher, allerdings besteht bald ein böser Verdacht an Max.

    Das Cover ist wie immer der Hammer - detailreich, passend zur Reihe, passend zum Buch und absolut genial gemacht.

    Der Sprecher des Hörbuchs passt perfekt zur Reihe.

    Der Schreibstil ist - wie schon bei den vorangegangenen 8 Teilen - genial. Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Die Spannung ist von Beginn bis zum Ende auf sehr hohem Niveau.

    Eine Zusammenfassung am Beginnt hilft dabei gleich wieder in die Welt der Lichtkämpfer einzutauchen. Die Serie baut sich immer mehr auf, die Charaktere entwickeln sich weiter, sodass man nicht mehr von der Serie loskommt, wenn mal einmal damit begonnen hat. EInsteigen kann man nicht wirklich, man sollte definitiv mit dem ersten Band beginnen.

    Einige Fragen werden gelöst, viele neue tauchen auf - dies ist man von der Reihe schon gewohnt. Einige neue Personen werden vorgestellt, die "alten" Bekannten sind natürlich auch wieder dabei.

    Zwischen Band 8 und diesem Band gibt es übrigens eine (die erste) Bonusgeschichte (mit 3 Ministories), die kleine Lücken zwischen den Teilen füllen und so ein kleines Bonuswissen erzeugen.

    Das Buch endet nach einigen Enthüllungen mit einem Cliffhanger - oder besser gesagt in ein paar.

    Der erste Zyklus neigt sich dem Ende zu (noch 2 Bücher) und ich bin megagespannt.

    Fazit: Spannung non-stop in dieser Urban-Fantasy-Reihe. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B084928FNK

    Ist das nicht etwas schnell zusammen geklöppelt?

    Ich habe letztens bei "eat.READ.sleep" gehört, dass diese Art der Dystopien gerade aus dem Boden schießen.

    Bisher hatte ich die Berfürchtung, dass da einige einfach alles zusammen schreiben, was sie so im Kopf haben und es schnell veröffentlicht wird. :gruebel

    Normalerweise würde ich dem zustimmen, aber das Buch war wirklich gut.

    Nachdem im Jahr 2020 eine Pandemie durch Dolores-19 ausbricht, fangen nicht nur die Menschen zu hamstern an. Es gibt auch Ausgangssperren, die wiederum zu Randalen führen. Jake, Leon und Jazmin versuchen nicht nur zu überleben, sondern erleben dabei auch viele Abenteuer.

    Das Cover des Buches ist zwar ausgezeichnet gemacht, passt aber eigentlich nicht wirklich zum Buch. Klar merkt man die düstere Stimmung; es deutet auf eine Dystopie nach einem Virus hin, aber es ist eben nur eine Person zu sehen. Im Buch sind die Protagonisten immer zu zweit, dritt oder gar zu viert unterwegs. Der Titel ist zwar passend, allerdings doch etwas einfallslos.

    Der Plot selbst ist hervorragend gewählt. Die aktuelle Situation von COVID-19 wird hier durch den Virus Dolores-19 veranschaulicht. Da kommen natürlich zuerst die ersten Maßnahmen, die Österreichs Bundeskanzler ausrief. Die Geschichte wird hier aber in eine düstere, bedrohliche Dystopie weitergeleitet.

    Dabei konnte mich nicht nur die tolle Beschreibung der Protagonisten und Orte überzeugen, sondern vielmehr die lockere Schreibweise, die trotz dem ernsten Thema und der ernsten Situation mit Humor punkten kann.

    So wird aus der ganzen Story ein verrückter, aber todernster Roadtrip, der Action bietet und Dolores-19 schon manchmal in Vergessenheit geraten lässt. Begleitet wird man von drei Playlists voller Musik, für jeden Monat eine. Es ist zwar nicht mein Musikgeschmack, dafür aber das ganze Buch.

    Was mich etwas störte, ist das Ende. Denn so wirklich mag ich offene Ende nicht. So kann ich nur auf eine Fortsetzung hoffen, die der Autor nicht kategorisch ausschließt.

    Am Ende des Buches gibt es noch eine Leseprobe: Die Vorgeschichte zur Fantasy-Reihe des Autors, die mir ebenfalls sehr gefiel und ich mir die ganze Vorgeschichte gleich holen musste.

    Fazit: Düstere, aber humorvolle Dystopie, die mit der aktuellen Situation spielt. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B088YJKN8N

    Der gehörlose Nathan Boyle trifft in seinem Stammcafé Mahiya Davis und verleibt sich sofort in sie. Da sie hören kann, trifft sie mit Nathan auf eine ganz andere Welt. Doch erste Probleme bleiben nicht aus, weil Nathan einfach stur bleibt und nicht aus seiner Haut heraus kann.

    Das Cover ist einfach toll. Der Titel ist perfekt gewählt und ausgezeichnet auf dem Cover umgesetzt.

    Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Zusätzlich hat die Autorin noch ein anderes Schriftbild, wenn jemand denkt oder in Gebärdensprache spricht. Dies macht das ganze noch anschaulicher und besser zu leben. Ebenso geht es mit Zetteln, die sich Nathan und Mahiya schreiben. Diese sind genauso ins Buch integriert, auch wenn dies in EPUB-Form leider nicht lesbar ist. Wer aber einen Kindle besitzt oder die gedruckte Version liest, wird seine helle Freude daran haben.

    Als Mann gehöre ich natürlich primär nicht der Zielgruppe der Autorin an, dennoch lese ich auch hin und wieder Romance in verschiedenen Ausführungen. Nachdem mich ihre Dark-Romance-Reihe verzaubern konnte, wagte ich mich also auch an diese Urban-Romance. Und ich wurde keineswegs enttäuscht.

    Denn alleine schon durch das Thema, das sich die Autorin ausgesucht hat, ist die ganze Story tiefgründiger ohne dabei die Leichtigkeit und den Humor zu verlieren.

    So kann ich nur sagen: Mehr von dieser Autorin - egal welches Romance-Genres sie sich auch bedient.

    Fazit: Faszinierende Love-Story mit Tiefgang. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08BTJ87JZ

    Carolin Falkenberg, arbeitet als Mikrobiologin für das RKI. Als in Simbabwe eine tödliche Seuche ausbricht, schickt die WHO sie dorthin. Allerdings darf sie nicht ins Epidemiegebiet, der Virus wird als klassischer Marburg-Virus identifiziert und sie bekommt kryptische Facebook-Nachrichten. Irgendwie passt hier nichts zusammen, denkt sich Carolin.

    Das Cover ist zwar relativ einfach gemacht, gefällt mir aber trotzdem und es ist auch detailreich und passt zum Buch.

    Was ein Kafir ist, wusste ich nicht und musste den Begriff erst googeln., Er passt daher auch zum Buch und insbesondere zum Cover.

    Der Schreibstil des Autorenpaars ist ausgezeichnet; orte und Charaktere werden sehr gut dargestellt.

    Der Plot ist gut durchdacht und unbeabsichtigt sehr aktuell.

    Das Glossar im Anhang erklärt einige Begriffe, die im Buch vorkommen.

    Insgesamt wirkt das Buch sehr gut recherchiert.

    Der Spannungsbogen ist hoch gelegt, allerdings hätte man sich für manche Szenen bzw. Entwicklungen etwas mehr Zeit lassen sollen, denn manchmal geht alles sehr schnell, wo Hektik gar nicht so gefragt wäre. Ein paar Seiten bzw. Kapitel mehr, hätten absolut nicht geschadet.

    Insgesamt bereitete mir das Buch aber einen spannenden Lesetag.

    Fazit: spannend und hochaktuell. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B088JJMDYH

    Frank Fischer, der als Historiker im Deutschen Museum in Berlin arbeitet und eine Nostradamus-Ausstellung vorbereitet, bekommt ein bisher unbekanntes Buch von Nostradamus verkauft - Die 13. Centurien. Darin verstecken sich relativ klare Aussagen des Sehers. Und nur er kann scheinbar die Apokalypse verhindern. Alphacorp kann die "alten" Bücher davon Nostradamus entschlüsseln und wird so aufgefordert Frank zu helfen. Und er hat Hilfe bitter nötig, denn Guardia will, dass die Apokalypse stattfindet. Unterstützung für Frank kommt auch vom MI-6.

    Das Cover ist ausgezeichnet gemacht und passt hervorragend zum Buch. Es ist ein echter Hingucker, auch wenn man im ersten Moment keinen Zusammenhang mit dem Buch sieht. Dies ändert sich aber während des Lesens.

    Der Schreibstil des Autors ist phänomenal gut; Charaktere und Orte werden wunderbar dargestellt, sodass die Bilder im Kopf fast schon von alleine kommen.

    Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Dabei mischt der Autor nicht nur verschiedene Thriller-Genres (Endzeit-, Wissenschafts- , Verschwörungs-, Action-...) sondern auch gekonnt Fakten und Fiktion.

    Obwohl das Buch mit ca. 500 Seiten recht ansehnlich ist, konnte ich es aufgrund der Page-Turner-Qualitäten innerhalb von kürzester Zeit lesen, denn ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Zum Abschluss musste ich mich schon fast zum Schlafen zwingen, weil es 4 Uhr morgens war und doch nur mehr 80 Seiten fehlten.

    Dabei bleibt die Handlung immer glaubwürdig und man fiebert mit den Protagonisten mit.

    Für mich ist es ein - wenn nicht das - Lesehighlight des Jahres 2020.

    Ich will einfach mehr davon. Also bitte lieber Autor: Recherchieren Sie und schreiben Sie noch so ein gut durchdachtes, spannendes Buch. Ob mit diesen Protagonisten oder anderen ist eigentlich egal.

    Fazit: spannende Thrillermischung mit vielen Fakten - 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.


    ASIN/ISBN: B088DYV1PK

    Patrick ist sehr auf sein Aussehen fixiert. Er nimmt an "Germanys next Topmodel Men" teil, um endlich mal einen zufriedenstellend "arbeiten" zu können. Doch bald wird er von Albträumen geprägt und muss sich mit seiner Vergangenheit befasen.

    Das Buch gehört zur Reihe "Märchenspinnerei", wo es der 12. Teil ist., Diese Reihe ist von verschiedenen AutorInnen verfasst worden und machen aus Märchenklassikern aktuelle Adaptionen. In diesem Buch ist Hauff´s "Zwerg Nase" dran, wobei ich zugeben muss das Originalmärchen nur sehr wenig zu kennen.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet - Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt. Das Cover des Buches ist zwar einfach, aber trotzdem sehr gut gemacht - und es passt super zum Buch.

    Das Buch ist berührend und regt zum Nachdenken an; und wenn auch vieles vorhersehbar ist bzw. es nur wenige Überraschungen gibt, ist das Buch spannend und man will einfach weiterlesen. Der lockere Schreibstil mit seinem teils auch unterschwelligem Humor tut sein Übriges dazu.

    Manche kleine Fragen bleiben leider unbeantwortet, manches ging fast schon zu schnell - hier hätte ich mir vielleicht das eine oder andere Kapitel mehr gewünscht, um noch mehr in die Details zu gehen.

    Nichtsdestotrotz konnte mich dieses Buch ausgezeichnet unterhalten.

    Fazit: Gelungene Märchenadaption, die zum Nachdenken anregt. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07CP87Z6S

    Reporterlegende Fritz Graber ist Autofan und geht auch immer wieder auf die Internetseite crashtag.com, wo von spektakulären Unfällen zu lesen und Bilder zu sehen sind. Als ein Technologieunternehmer - der Sensoren für autonomes Fahren herstellt - mit seinem Porsche verunglückt, nimmt er die Spur auf - und das alleine.

    Zuallererst: Das Buch wurde am 19.4.2020 unter dem Titel "#Crashtag" herausgebracht, 4 Tage später dann unter dem Titel "Dino" mit unterschiedlichem Cover. Nur der Untertitel blieb gleich. Schon diese Tatsache ist sehr verwirrend und unnötig.

    Der Titel "#Crashtag" gefällt mir mit dem dazugehörigen Cover besser und noch passender.

    Das Buch spielt Mitte der 2020 Jahre, wo autonomes Fahren immer mehr in Mode kommt und es eigene Fahrstreifen dafür gibt, obwohl die Technik gerade mal bei Stufe 3 von 5 ist.

    Man merkt, dass das Buch von einem Autonarren geschrieben wurde und auch gut recherchiert ist, denn Autor kommen hier in vielen Varianten vor, alle ausgezeichnet bis ins Detail beschrieben.

    Insgesamt ist das Buch aber sehr schwer zu lesen, denn der Schreibstil ist schwülstig und zu ausführlich. Hier ein Beispiel: Nachdem vielleicht ein Metzgermeister dem Wagen die ersten 250000 Kilometer und einen leichten Reparaturstau zugemutet hatte, war er irgendwo in der Verwandschaft gelandet, die Folgebesitzer hatten ihn peu a peu zugerichtet wie ein Löwenrudel den hinkenden Kaffernbüffel...

    Die Spannung war für mich zu keiner Stelle vorhanden, wodurch auch sämtliche Merkmale, die ein Thriller besitzen sollte, verloren gingen.

    Auch der Humor, den der Autor einbaute, kam zu keiner Zeit bei mir an. Das liegt an der Klischeehaftigkeit zum einen und zum anderen an der Absurdität, dass der Hauptprotagonist sehr oft mit seinem Idol Steve McQueen redet (in Gedanken), was zwar am Anfang noch witzig ist, aber zu oft ausgelotet wird.

    Die Story an sich hätte, so wie auch im Klappentext beschrieben, durchaus Potenzial, aber in diesem Schreibstil und in diesem Detailreichtum mit vielen Facetten ist das leider gar nichts.

    Da ich mit dem Schreibstil überhaupt nicht zurechtkam und keine Spannung empfand, quälte ich mich durch das Buch in der Hoffnung auf Spannung oder ähnliches. Irgendwann gab ich dann aber entnervt auf und brach das Buch ab, was ich selten mache. Aber es gibt eben sehr viele Bücher, die besser sind und wo man die Zeit besser nützen kann.

    Fazit: Viele Autos, aber wenig Spannung bei schwulstig-schwierigem Schreibstil. Ein wahrer Crash. 1 Stern von 5 Sternen

    Nach dem Mord an einer jungen Frau wird der Hotelier Holger Simonsmeyer verhaftet, aber aufgrund von mangelnden Beweisen freigesprochen. Der Großteil der Einwohner des Dorfes ist allerdings der Meinung, dass er schuldig ist und macht alles, um ihm das Leben schwer zu machen. Als auch noch ein 2. Mädchen auf die gleiche Art ermordet wird, überlegt man nicht lange wer denn schuld sei. Und schon kurz danach brennt das Haus von Holger Simonsmeyer und es gibt 4 weitere Tote. Die Gerichtsreporterin Doro Kagel hat wegen dem Fall Schuldgefühle und versucht herauszufinden, was geschehen ist.

    Das Cover passt zu den Büchern des Autors und es passt auf unschuldige Weise auch zum Buch, wobei es nicht auf das Genre Krimi hindeutet. Und obwohl es nicht sonderlich originell ist, ist es passend und gefällt mir.

    Der Schreibstil des Autors ist genial, denn nur sehr langsam deckt der Autor hier Puzzlestein für Puzzlestein auf und das ganze (wie in allen seinen Büchern) in 2 Zeitlinien. Dies macht das Buch von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Dazu bleibt auch am Anfang meist verdeckt, wer denn genau die Opfer sind. Gekonnt spielt er damit die Dramaturgie des ganzen aus.

    Nach "Das Nebelhaus" ist dies der 2. Krimi mit Doro Kagel, insgesamt aber Eric Bergs 5. Krimi. Von "Das Nebelhaus" habe ich die SAT 1-Verfilmung gesehen, die mir nicht sehr gefallen hat. "Totendamm" aka "So bitter die Rache" hat mir als Buch ausgezeichnet gefallen, aber in diesem Buch übertrifft der Autor das bisher Gelesene bei Weitem. Die anderen Bücher habe ich (noch) nicht gelesen.

    Die Orte werden ausgezeichnet dargestellt, genauso wie die Charaktere.

    Mit extremer Hochspannung und vielen Verdächtigen (und damit vielen falschen Fährten) ist dem Autor ein echtes Krimi-Meisterwerk gelungen, wie ich es sonst nur von Agatha Christie kenne. Dabei kommt der Autor mit wenig Action aus, hat aber dafür umso interessantere Charaktere in einen spannenden Plot eingebaut.

    Mit der Auflösung war ich hochzufrieden, obwohl ich nie im Leben draufgekommen wäre.

    Fazit: Hochspannender Krimi - ein echter Pageturner. 5 von 5 Sternen (mehr geht ja nicht).


    ASIN/ISBN: 978-3809026617

    Sid und Chiara begeben sich diesmal auf die Spuren des mysteriösen A. S. Tory. Dabei kommen sie sich nicht nur näher, sondern begeben sich auch in Gefahr. Allerdings erfährt Sid auf der Reise nach Venedig, Wien und Berlin nicht nur die Geschichte von Tory, sondern erfährt auch einiges über sich selbst.

    Das Cover des Buches ist wunderschön gelungen. Es passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist ein echter Eye-Catcher, der auch zum 1. Teil passt. Allem voran zeigt es natürlich einen Jungen, den man gleich mit Sid identifiziert, ebenso wie das Mädchen als Chiara. Und dazu ist auch noch Tory als Kind abgebildet.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und passt zu einem Jugendbuch. Die Orte und Charaktere werden aussagekräftig dargestellt. Das Buch wirkt gut recherchiert.

    Die Story wirkt gut durchdacht und bietet mehr Spannung als der 1. Teil, auch wenn die Autorin auch diesmal mit wenig Actionszenen auskommt. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara oder Mr. Tory. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.

    Normalerweise beginne ich mein nächstes Buch nur kurze Zeit nachdem ich eines fertiggelesen habe. Dieses Buch musste ich allerdings erst sacken lassen, denn es konnte mich in mehrerer Hinsicht mitnehmen.

    Obwohl in manchen Szenen auch ein wenig Humor zu finden ist, überzeugt das Buch durch seine Emotionen, die losgetreten werden.

    Ich würde es Lesern ab 14 Jahren empfehlen - Alterslimit gibt es dafür sicher keines. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lesestoff für die Schule vorstellen.

    So bleibt mir nur zu sagen, dass der 2. Teil noch besser ist als der erste, obwohl mich dieser schon vollkommen überzeugen konnte. Ich hoffe sehr, dass noch mehr Abenteuer von Sid und Chiara erscheinen werden.

    Fazit: Jugendbuch, das auch Erwachsene unterhalten und zum Nachdenken anregen kann. 5 von 5 Sternen

    Wahre Verbrechen sind oft noch schockierender und spannender als erfundene. In seinem 4. Buch der True-Crime-Reihe nimmt er sich mehr und weniger bekannte Fälle aus Schweden an.

    Das Cover passt sowohl zum Buch als auch zur bisherigen Reihe und macht sofort neugierig.

    Im Vorfeld konnte ich mich eigentlich an keinen relevanten, großen Fall aus Schweden erinnern, der durch die internationalen Medien gegangen ist. Beim Lesen allerdings wurde mein Gedächtnis aufgefrischt, denn einige Fälle wurden wirklich international bekannt.

    Der Schreibstil des Autors ist gut, auch wenn sich ab und an kleine Grammatik- bzw. Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Diese stören allerdings - auch aufgrund der "Häufigkeit" - nicht wirklich den Lesegenuss.

    Die Fälle im Buch wirken sehr gut recherchiert und der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass der Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das einzige was ich wirklich beanstanden muss - und dafür ziehe ich in meiner Bewertung einen halben Stern ab - sind fehlende Fotos, die in manchen Fällen sogar mehrfach angesprochen werden. Da bleibt einem nur, dass man dann die Bilder googelt. Dies ist ein Versäumnis, das - hoffentlich in noch vielen Fortsetzungen - behoben wird.

    Fazit: Bekannte und unbekannte Verbrechen aus Schweden - perfekt recherchiert wie gewohnt. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B087RMDJHC

    Nachdem Topher und Emmett tot aufgefunden wurden, fällt der Verdacht auf die Familie Hunt. Trotz Alibis haben es die schulpflichtigen Teens der Schule nicht leicht. Und auch bei der Abstimmung bezüglich des Stadtrates scheint die Familie Hunt ihre Chancen verspielt zu haben.

    Das Cover des Buches passt wieder perfekt zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einsame Klasse; Charaktere und Orte werden plastisch dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln.

    In diesem Band geht es allgemein ruhiger zu; die Action wird zurückgeschraubt, bevor mit dem nächsten Band die 1. Staffel endet.

    Und obwohl es in diesem Teil so ruhig zugeht, bleibt die Spannung doch hoch. Wieder wird man tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen. Einige Fragen werden gelöst, andere tauchen neu auf.

    Die Kurzzusammenfassung zu Beginn des Buches finde ich immer sehr gut, wenn der letzte Teil doch schon wieder ein paar Wochen her ist.


    Fazit: Obwohl weniger Action, macht es Spaß das Buch zu lesen und steigert die Vorfreude auf das Staffelfinale. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B088R5QXWS

    Maggie Castillo, die Ex-Beratin des Präsidenten hat eigentlich mit Washington und dem Weißen Haus abgeschlossen. Als aber mehrere Historiker getötet werden und schließlich auch noch die wichtigsten Bibliotheken abgefackelt werden, bittet sie eine Gouverneurin um Hilfe.


    Dies ist bereits der 4. Teil der Maggie Castillo-Reihe nach "Das letzte Testament", "Der Gewählte" und "Der Präsident". Bis auf den 1. Band habe ich die ganze Reihe gelesen.


    Der Schreibstil des Autors ist wieder grandios; Orte und Personen werden ausgezeichnet dargestellt; die Charaktere entwickeln sich auch langsam weiter.


    Das Thema selbst ist wieder einmal an Brisanz nicht zu toppen, denn alle Originaldokumente sollen vernichtet werden, um Geschichte neu zu schreiben, um nicht von ihr "verfolgt" zu werden.


    Entgegen dem Cover - auf dem groß zu lesen ist: "Wenn selbst der Präsident lügt - wen kann man dann noch trauen?" spielt der US-Präsident nur in sehr wenigen Szenen mit. Der Satz am Cover ist somit absolut irreführend, denn mit dem Inhalt hat er nicht das Geringste zu tun! Das klingt nach Marketing-Masche der übelsten Sorte. Der Präsident ist übrigens auch in diesem Buch namenlos, aber man kann schnell erkennen, dass der aktuelle US-Präsident damit gemeint ist (wie schon im letzten Teil).


    Der Spannungsbogen zieht sich vom Beginn bis zum Ende des Buches. Er flacht zwar zwischen durch leicht ab, dafür ist das FInale umso spannender und fast schon zu schnell vorbei.


    Im Original ist ja bereits der 5. Teil erschienen ("To kill a man"). Man darf sich sicher darauf freuen, wenn man bedenkt, dass der Original-Titel sehr an dieses Buch erinnert, denn "Die Wahrheit" heißt im Original "To kill the truth".


    Fazit: Wenn Geschichte verloren geht, kann das wirklich einen Neustart bedeuten? Spannender Polit-Thriller, der nicht ganz so politisch ist. Nur der Satz auf dem Cover ist falsch und irreführend. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B084X6X7R3

    Sam reist mit Charlie aus London zurück, denn sein Vater Dave hatte einen schweren Unfall. Doch war es wirklich ein Unfall? Zudem ist er nicht der einzige im Umkreis des inneren Kreises, dem Schlimmes passiert.

    Das Cover ist zwar einfach gemacht, sieht aber wieder einfach "Hammer" aus und passt natürlich auch zum 1. Teil.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet,; Charaktere und Personen werden wunderbar dargestellt und man sieht , wie sie sich langsam weiterentwickeln.

    Am Anfang des Buches befindet sich ein Personenverzeichnis, welches sehr gut ist, da die vielen Personen, die in dem Buch doch eine wichtige Rolle spielen, sonst schon mal für Verwirrung sorgen können. Allerdings kann man dieses Verzeichnis in der Tolino-E-Book-Ausgabe kaum entziffern, und ist daher eigentlich nutzlos. Dafür sind die Personen aber auch mittlerweile (zum Großteil) aus Teil 1 bekannt, daher findet man sich besser zurecht.

    Sehr gut gelungen ist der Autorin auch wieder der Perspektivwechsel, denn so ist jedes Kapitel von einem anderen Protagonisten in der Ich-Form geschrieben, was zu einer zusätzlichen "Lebendigkeit" der Geschichte führt.

    Das Buch vereint auf wunderbare Weise Liebe, Romantik, Erotik, Spannung und Drama (und wahrscheinlich noch viel mehr) in sich. Die Spannung ist hier höher als im 1. Teil, da die Autorin hier auch ein wenig in die Krimi-/Thriller-Schiene geht.

    Obwohl ich als Mann primär sicher nicht in die Zielgruppe dieses Buch gehöre (Wie viele Männer lesen schon "Dark Romancy"? - Übrigens auch ich sehr, sehr selten), konnte mich dieses Buch perfekt unterhalten.

    Mit ihrer Story und ihrem Schreibstil hat mich die Autorin zu einem Fan werden lassen.

    Und wieder endet das Buch mit einem Cliffhanger und lässt den Leser mit vielen Fragen zurück, sodass die Vorfreude auf Band 3 steigt.

    Fazit: Liebe, Erotik, Drama und Spannung in einem Buch. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08778L69S

    Auf einer Geschäftsreise wirsat du entführt und das wo an diesem Tag sowieso schon alles schiefläuft. Jetzt musst du dich befreien.

    Meine Frau und ich sind große Escape- bzw. Exit-Rooms-Fans. Egal, ob live bei diversen Veranstaltern, in Spielform oder wie hier in Buchform.

    Wir haben schon viele verschiedene ausprobiert, unter anderem eben auch die Pocket Escape Books. Nach "In den Fängen der Mafia" war dies das 2. Spielbuch dieser Reihe für uns.

    Die Spielanleitung ist ausgezeichnet erklärt; dazu hat man auch wirklich eine Geschichte.

    Das Smartphone muss man zwar für dieses Spiel nicht unbedingt nutzen; es ist aber zu empfehlen, denn man ist damit schneller, als wenn man alles händisch sucht und herumblättert. V.a. hat man auch eine bessere Übersicht.

    Das Buch ist für ca. 60 Minuten ausgelegt, man kann aber auch länger spielen.

    Gegenüber von "In den Fängen der Mafia", dass meine Frau und ich in 45 Minuten lösen konnten, brauchten wir hier mehr als die 1 Stunde - nämlich 1 Stunde und 12 Minuten, da manche Rätsel doch kniffliger waren als in unserem vorherigem Band.

    Die Hinweise und auch Lösungen sind gut dargestellt, wenn man wirklich nicht weiterwissen sollte.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Buch nicht zerschneiden oder beschreiben muss, ja nicht einmal beschreiben.

    Fazit: Netter Zeitvertreib, schon etwas schwieriger als "In den Fängen der Mafia". 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-3741524240

    2068, in Soontown einer amerikanischen Kleinstadt: Während in den Wäldern ein unbekanntes Flugobjekt abstürzt, entweicht aus den Labors von Biohead Inc. ein instabiler synthetischer Mensch. Schon bald ermittelt das FBI. Die Jugendlichen Ricco und Ellen kommen schon bald dem ganzen auf die Spur, aber das FBI ist hinter ihnen her.

    Das Cover ist ein echter Hingucker und passt hervorragend zum Buch. Die Farbgebung ist sehr gut gelungen.

    Die Story entwickelt sich ab der 1. Seite spannend - und dies bleibt auch bis zur letzten Seite so. Dabei kann sich der Leser total auf den humorigen Schreibstil einstellen.

    Die Orte und Charaktere sind wunderbar beschrieben; und alleine die Persönlichkeiten, die richtig kauzig sind, legen schon den Grundstein für ein gutes Buch.

    Der Schreibstil ist klar auf ein Jugendbuch ausgelegt - denn es kommen sehr viele anglisierte Wörter vor. Dies ist aber stimmig, da die deutsche Sprache sich v.a. auch im technischen Bereich immer mehr dazu verändert. Gerade in Corona-Zeiten wird die anglisierte Sprache noch mehr - Lockdown, Shutdown, Cluster, ...

    Übrig bleibt ein in sich abgeschlossener Trilogieauftakt, der mit dem Ende auch den Grundstein für die Fortsetzung liefert - und das mit einer Überraschung, mit der der Leser nicht rechnen kann.

    Fazit: Humorvoller Auftakt einer SF-Trilogie, die sich selbst nicht zu ernst nimmt. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B086Z1ZJ3G

    Antje erzählt von ihrem mehrwöchigen Trip durch den Süden Afrikas. Dabei lernt sie nicht nur die Natur und die Einheimischen besser kennen, sondern erlebt auch einiges.

    Das Cover ist einfach gemacht, passt aber hervorragend zum Buch.

    Der Titel ist ausgezeichnet gewählt - auch wenn man erst ganz am Schluss erfährt, was es damit auf sich hat.

    Die Autorin hat als Rucksacktouristin Südafrika, Moçambique und Simbabwe bereist.

    Das Buch begann für mich leider etwas langweilig - von humorvoll, ironisch oder unterhaltsam war im ersten Kapitel nicht wirklich viel zu finden. Es war einfach ein persönlicher Reisebericht. Danach wurde es etwas unterhaltsamer, aber so wirklich gepackt hat es mich nicht.

    Erst gegen Ende des Buches erfährt man dann doch einiges Interessantes.

    Die Bilder sind am E-Reader kaum zu erkennen - pixelig und verzerrt (und natürlich schwarz-weiß - was einem als Ebook-Leser aber klar ist).

    Dazu gab es immer wieder nervige Wiederholungen. Wenn sich die Autorin z.B. aufregt, dass jemand aus ihrer Reisegruppe dauernd über den Müll in Moçambique meckert. So oft wie sie, erwähnt er es sicher nicht, denn es ist hier auf fast jeder Seite des Kapitels mindestens 1x zu lesen. Genauso oft war zu lesen, warum die Wirtschaft und der Tourismus in Simbabwe so eingebrochen ist - durch die Medien.

    Auch wenn sie (zumindest bis zur Hälfte des Buches) immer wieder attraktive Männer trifft, die mehr von ihr wollen, sie aber immer alles abblockt, dann dachte ich mir beim Lesen, dass das eine oder andere Mal ihr sicher nicht geschadet hätte - und vielleicht auch dem Buch.

    Das Buch beschreibt wunderschön die Landschaft, und auch die politischen Umstände im Jahr 2017. Es wird aber auch nicht alles schön- aber auch nicht schlechtgeredet.

    So bekommt man doch einen guten Eindruck von den durchreisten Ländern und erfährt vor allem am Ende auch einiges Interessante.

    Insgesamt war das Buch aber einfach zu langatmig für mich, auch wenn ich froh bin, es lesen zu dürfen.

    Fazit: Reisebericht durch das südliche Afrika, der mich nicht überzeugen konnte. 3 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-3958131736

    Meine Frau und ich lieben Exit- und Escape-Spiele - ob real, als Spiel oder eben wie hier in Buchform. Da gibt es einige auf dem Markt, allerdings sind nicht alle wirklich zu empfehlen.

    Das Cover erinnert nicht von ungefähr ein wenig an Indiana Jones. Es ist passend zum Buch gestaltet und macht neugierig.

    Das Buch ist insgesamt gut aufgebaut. Nämlich indem man nicht Seite auf Seite liest, sondern ein Rätsel lösen muss, um zur nächsten Seite zu gelangen. Dabei hat man auch gleich die Kontrollmöglichkeit, ob man richtig lag. Ganz am Ende gibt es auch zu jedem Rätsel einen Hinweis, wenn man nicht weiter kann oder eben auch die gut erklärte Lösung.

    Die Spielanleitung ist gut beschrieben und gut definiert.

    Die Rätsel waren mittelschwer - einige waren sehr leicht, manche schon etwas kniffliger.

    Die Illustrationen sind mit einer Ausnahme ausgezeichnet - nur der Raum mit den 2 Schlüsseln ist sehr dunkel und dadurch auch unscharf. Hier ist das finden von einem Schlüssel möglich, den 2. kann man eigentlich nicht finden.

    Was mir bei Büchern bzw. Spielen dieser Art auch wichtig ist, ist eine Geschichte rundherum, sodass man nicht nur rätseln muss/darf, sondern auch eine interessante Story hat. Die hat das Buch allemal zu bieten.

    Gut auch, dass das Buch in 3 Teile aufgegliedert ist, sodass man leicht pausieren kann und am nächsten Tag weitermachen, denn insgesamt braucht man sicher um die 3 Stunden. Man kann es alleine speilen - meine Frau und ich haben es miteinander gemacht.

    Gute Idee ist auch, dass man wie in anderen Büchern, das Buch nicht zerstören muss. Man muss nur 2 Lesezeichen heraustrennen und ab und an etwas falten, aber nichts zerschneiden.

    Fazit: Sehr gut aufgebautes Escape-Buch mit toller Story. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 9783741523854

    Sam ist ein richtiger Bad Boy seit er seine große Liebe verloren hat. Nur bei seiner kleinen Schwester lässt er seine weichen Seiten raus und zeigt Gefühle. Auch seine Freunde (der innere Kreis) hat jeder mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen, die sie alleine bekämpfen müsse, aber auch mit Hilfe ihrer Freunde.

    Das Cover ist zwar einfach gemacht, sieht aber einfach "Hammer" aus.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet,; Charaktere und Personen werden wunderbar dargestellt.

    Am Anfang des Buches befindet sich ein Personenverzeichnis, welches sehr gut ist, da die vielen Personen, die in dem Buch doch eine wichtige Rolle spielen, sonst schon mal für Verwirrung sorgen können. Allerdings kann man dieses Verzeichnis in der E-Book-Ausgabe kaum entziffern, und ist daher eigentlich nutzlos.

    Sehr gut gelungen ist der Autorin der Perspektivwechsel, denn so ist jedes Kapitel von einem anderen Protagonisten in der Ich-Form geschrieben.

    Das Buch vereint auf wunderbare Weise Liebe, Romantik, Erotik, Spannung und Drama (und wahrscheinlich noch viel mehr) in sich.

    Obwohl ich als Mann sicher nciht in die Zielgruppe dieses Buch gehöre (Wie viele Männer lesen schon "Dark Romancy"? - Übrigens auch ich sehr, sehr selten), konnte mich dieses Buch (fast) perfekt unterhalten.

    Ich würde der Autorin nur ein Lektorat/Korrektorat empfehlen, da doch einige grammatikalische Fehler vorhanden waren.

    Das Buch endet mit einem kleinen Cliffhanger, der Lust auf Band 2 erweckt, da doch einige Fragen offen bleiben.


    Fazit: Liebe, Erotik, Drama und mehr. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0845W8GDR

    Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Raum eingeschlossen und wissen, dass Ihnen nur 60 Minuten bleiben, bevor Ihnen der Garaus gemacht wird. Sie müssen alles daran setzen, zu entkommen… aber Sie haben nur ein paar Alltagsgegenstände zur Verfügung.

    Meine Frau und ich sind große Escape- bzw. Exit-Rooms-Fans. Egal, ob live bei diversen Veranstaltern, in Spielform oder wie hier in Buchform.

    Wir haben schon viele verschiedene ausprobiert, unter anderem eben auch die Pocket Escape Books. "In den Fängen der Mafia" war das erste Spielbuch dieser Reihe für uns.

    Die Spielanleitung ist ausgezeichnet erklärt; dazu hat man auch wirklich eine Geschichte.

    Das Smartphone muss man zwar für dieses Spiel nicht unbedingt nutzen; es ist aber zu empfehlen, denn man ist damit schneller, als wenn man alles händisch sucht und herumblättert. V.a. hat man auch eine bessere Übersicht.

    Das Buch ist für ca. 60 Minuten ausgelegt, man kann aber auch länger spielen.

    Insgesamt waren die Rätsel aber (zumindest für Kenner dieses Genres) doch relativ leicht, sodass wir das Spiel nach ca. 45 Minuten und ohne Hinweise beenden konnten.

    Die Hinweise und auch Lösungen sind gut dargestellt, wenn man wirklich nicht weiterwissen sollte.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Buch nicht zerschneiden oder beschreiben muss, bei dem ein oder anderen Rätsel ist aber ein Kopierer von Vorteil - oder aber man zerschneidet das Buch doch oder man hat ein gutes Vorstellungsvermögen.

    Fazit: Alles in allem ein netter Zeitvertreib, der gerne noch etwas anspruchsvoller werden kann (in den anderen Bänden). 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3741523879