Beiträge von SaintGermain

    Als Zack bei der Zeitung seinen Job verliert, zieht er zurück zu seiner Mutter und will ein Buch schreiben. Es soll dabei um seinen Freund Adrian gehen, der zusammen mit ihm und zwei anderen Studenten das Kernstück des literarischen Studiums waren und dabei den Erfolgsautor Leo Stark kennenlernen durften. Dieser ist vor 12 Jahren verschwunden und Adrian saß wegen Mordes 8 Jahre dafür in Haft.

    Das Cover des Buches ist typisch für einen Skandinavien-Krimi und passt daher gut zum Buch, ist aber jetzt nicht wirklich außergewöhnlich.Interessant ist, dass das Genre am Cover einfach mit "Roman" angegeben wird, wo es sich eigentlich doch um einen Krimi handelt.

    Ebenso interessant ist, dass dieses Buch im Gegensatz zu anderen "Schweden-Krimis" kaum düster ist, was aber nicht stört.

    Es ist im deutschsprachigen Raum der zweite Roman des Autors, der mit "Die Lüge" einen großen internationalen Erfolg verbuchen konnte. In Schweden ist dies allerdings sein 1. Buch, das 2016 erschienen ist.

    Und in einigen Bereichen merkt man ihm auch das Debüt an. In einigen Kritiken stand, dass "Die Lüge" um Welten besser sei. Da ich seinen Bestseller noch nicht gelesen habe, kann ich dies nicht beurteilen, allerdings konnte mich dieses Buch doch ausgezeichnet unterhalten.

    Der Schreibstil des Autors wirkt - passend zum Thema - teilweise sehr literarisch. Die Charaktere und Orte werden perfekt dargestellt. Die Spannung zieht sich das ganze Buch über auf hohem Niveau.

    Der deutsche Titel wurde brillant gewählt und sagt schon viel über das Buch aus.

    Ausgezeichnet gefiel mir auch, dass die Geschichte aus der Sicht von Zack geschrieben ist und man daher auch als Leser nie mehr weiß als Zack, der hier ja "ermittelt". Genauso brillant fand ich die Erzählweise in 2 Zeiten, wobei die Vergangenheit Zacks Buch war.

    Fazit: Solider Krimi, der mich gut unterhalten konnte. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3809026840

    Jaz(lin) wächst in der Akademie für Totenbändiger auf. Sie kann sich dort nie wirklich einfügen. 1 Jahr vor ihrem Abschluss soll sie in ein Totenbändiger-Dorf ziehen um Kinder zu unterrichten und Kinder zu gebären. Da flieht sie aus der Akademie.

    Das Cover passt wieder ausgezeichnet zur Reihe und zum Buch und ist wunderschön gemacht. Es macht absolut neugierig auf das Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer perfekt; Orte und Charaktere werden sehr gut beschrieben und sind hervorragend ausgearbeitet.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau. Das Ganze ist gewürzt mit Humor und Romantik.

    Der Beginn des Buches mit Jaz hat natürlich auf den ersten Blick nichts mit dem 1. Band zu tun. Dazu kommen viele weitere neue Gesichter. Erst nach und nach wird klar, wie die Geschichte von Jaz in die Geschichte der Hunts einfließt.

    Dabei zeigt dich auch, dass die Geschichte noch viel vielseitiger ist, als der erste Band vermuten ließ.

    Deutlich zeigt sich auch, dass auch innerhalb der Totenbändiger (mindestens) 2 gegensätzliche Gruppierungen vorhanden sind.

    Auch wenn der 2. Band in eine andere Richtung als der Vorgängerband ging, zeigt es hier einen Ausblick auf das große Ganze, auf das ich mich sehr freue.

    Fazit: Noch vielschichtiger als Band 1; man wird in den Bann gezogen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07YB8X8H9

    Der 16-jährige Cedric zieht von Hamburg mit seiner Mutter nach Cottbus. Dort hat er nicht nur keine Freunde und auch wenig Geld zur Verfügung, sondern gerät auch zwischen die Fronten von Neonazis und radikalen Linken. 8 Jahre zuvor fand der gleichaltrige Ralle nahe des Fußballstadions seinen Tod.

    Das Cover ist ausgezeichnet gemacht und passt perfekt zum Buch.

    Die Charaktere und auch Orte werden sehr gut beschrieben, der Schreibstil ist ausgezeichnet. Die Spannung zieht sich über das ganze Buch auf hohem Niveau.

    Insgesamt gefiel mir die Geschichte der Gegenwart besser, aber als die beiden miteinander verbunden wurden, war es insgesamt eine tolle Story.

    Das Ende war für mich etwas rasant - die Geschwindigkeit wurde sehr erhöht. Hier hätte man sich nach meinem Geschmack etwas Zeit lassen können und noch ein paar Seiten Handlung einbauen können. Z.B. wird auch die Zukunft von Pawel nicht wirklich erwähnt.

    Die Schreibweise und der jugendliche Slang, den das Buch hat, gefiel mir gut, da es auch passend war.

    Fazit: Wer zwischen den Fronten steht, muss Mut beweisen. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3750404917

    In der Welt dieser Reihe existieren Geister. Sie entstehen durch gewaltsame Tode und ernähren sich von Lebensenergie von Menschen um zu Wiedergängern zu werden. Außer den Menschen gibt es auch Totenbändiger, die den Geistern ebenso Lebensenergie abzapfen und sie damit vernichten können.

    Alle 13 Jahre ist die Geisteraktivität extrem stark, besonders an einigen Tagen.

    Vor 13 Jähren findet die Polizei in London 78 Tote und einige tote Totenbändiger-Kinder. Ein ca. 4-Jähriges Kind (Camren) hat überlebt und wächst ab sofort bei der Familie Hunt auf.

    In der Gegenwart kann Cam sich kaum an etwas erinnern und fürchterliche Albträume suchen ihn heim, an die er sich allerdings auch nicht erinnern kann.

    In seiner Familie lebt er mit Vater und Großmutter - die Menschen sind - und einer Totenbändiger-Mutter auf. Zudem hat er auch einige Geschwister, die ebenfalls seiner Rasse angehören. Seine beiden älteren Geschwister Gabriel und Sky arbeiten zusammen mit Skys menschlichem Freund Connor bei der Spuk Squad der Polizei. Cam selbst und seine beiden gleichaltrigen Geschwister Ella und Jules wurden bisher zu Hause unterrichtet, da Totenbändiger erst langsam anerkannt werden und nicht mehr gefürchtet bzw. gehasst. Ihr Abschlussjahr dürfen sie in einem Pilot-Projekt einer Schule machen. Nur Jules und Sky sind richtige Geschwister, alle anderen wurden adoptiert.

    Das Cover des Buches passt sehr gut zum Buch und gefällt mir.

    Die Autorin und ihr Schreibstil sind mir ja schon vor allem aus der "CyberWorld"-Reihe bekannt. Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschrieben, sodass ich perfekt in die Geschichte hineingefunden habe, obwohl es am Anfang doch viele Namen waren und einige Erklärungen bzgl. der Welt in der das Buch spielt folgten.

    Der Prolog zeigt schon die Düsternis, die einen erwartet. Mir fehlte da etwas die Leichtigkeit, aber vielleicht war es auch einfach das Eingewöhnen in diese neue Welt,

    Es dauerte aber nicht lange da hatte mich die Geschichte gefesselt. Das ganze Setting und der Plot haben mich mitsamt des spannenden, aber auch emotionalen und teils humorvollen Schreibstils vollauf begeistert.

    Dass sich die Totenbändiger auch optisch von normalen Menschen unterscheiden (und vor allem wie) finde ich genial. Ich finde auch gut, dass diese pansexuell sind. Und dass Cam in Jules verliebt ist, erinnert wie andere Kleinigkeiten an die "Cyber-World", obwohl es ja um ganz etwas anderes geht.

    Das Buch liest sich flüssig und man will immer weiterlesen.

    Ich kann dem Verlag "Greenlight Press" nur zu einer weiteren ausgezeichneten Reihe beglückwünschen.

    Fazit: Fantastischer Auftakt in eine spannende Geisterwelt. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07WCVMCXF

    Matt feiert mit seinen Fotografien große Erfolge. Zur Präsentation kommen natürlich auch viele Freunde von Sadie und Matt. Auch Nick Dormer - Leiter der BAU und Freund von den Beiden kommt und bittet Sadie als Beraterin um Mithilfe in einem Fall. Eigentlich wollte Sadie ja nicht mehr für das FBI arbeiten, um sich und ihre Familie nicht in Gefahr zu bringen, doch bei diesem Fall, bei dem es um Nekrophilie und Kannibalismus geht, kann sie nicht anders. Währenddessen macht ihre Adoptivtochter Libby die Ausbildung zur Profilerin.

    Das Cover passt natürlich zur bisherigen Reihe.

    Über den Schreibstil der Autorin kann ich - wie immer - nichts Negatives sagen. Die Charaktere entwickelten sich im Laufe der Reihe kontinuierlich fort und blieben sich dabei doch selbst treu. Auch die Orte werden bildhaft beschrieben. Die Spannung ist auch in diesem Band das ganze Buch über auf hohem Niveau und auch die Emotionalität kommt dabei nicht zu kurz.

    Nach Andrea Thornton heißt es also auch bei der 2. Profilerin der Autorin Abschied nehmen. Aber ganz heißt es nciht Abschied nehmen, denn hatte Andrea Cameo-Auftritte bei Sadie, werden Sadie und Co. sicher auch bei der neuen Reihe ihren Auftritt bekommen. Denn dort ermittelt Libby, die schon in diesem Fall ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt und eine vielversprechende weitere Reihe erwarten lässt.

    Fazit: Abschied von der Kultprofilerin mit Vorfreude auf die nächste. 5 von 5 Sternen

    Camilla verursacht einen schweren Autounfall mit Todesfolge. Danach ist sie lebensmüde und will sich sogar das Leben nehmen. Da bekommt sie die Chance auf einen Job in der Arktis. Doch das Flugzeug stürzt ab und Camilla überlebt - in Sibirien, wo weit und breit kein Haus ist.

    Das Cover ist gut gemacht und passt perfekt zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt.

    Die Story erinnert nach einiger Zeit (von der Umgebung abgesehen) an die Fernsehserie "Lost". Das Ende ist hier aber überraschender und befriedigender.

    Sehr gut ist beschrieben, wie Camilla mit sich selbst kämpft und wie wieder etwas in ihr erwacht. Zusätzlich muss sie sich aber auch ihrer Vergangenheit stellen.

    Die Überschriften mit musikalischem Bezug waren ausgezeichnet gewählt.

    Insgesamt war es ein Top-Buch, nur manchmal ging es sehr schnell. Hier hätten dem Buch ein paar Seiten mehr gut getan.

    Fazit: Tragische Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3981996127

    Die 6-jährige Poppy zieht mit ihrer Mutter Patricia zu einem älteren reichen Mann. Doch schon bald wird klar, dass sich der Mann, den Patricia "Pick-Up" nennt und der von Poppy "Papa" genannt werden will, viel mehr am Kind als an der Mutter interessiert ist.

    Das Cover des Buches ist wieder liebevoll gestaltet und ist wunderschön. Auf den ersten Blick merkt man vielleicht gar nicht, wie passend es auch für das Buch ist.

    Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch. Die Orte und Protagonisten werden ausgezeichnet dargestellt. Da das Buch aus der Sicht von Poppy erzählt wird, passt auch dieser naive Schreibstil, der hier angewandt wird.

    Die Geschichte ist nach einer wahren Begebenheit und unglaublich emotional, was der oben beschriebene Schreibstil noch verstärkt. Und dabei kommen viele verschiedene Emotionen beim Leser hoch - Wut, Trauer, aber auch ein Lächeln. Und das nicht nur weil Poppy sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und immer stärker wird. Es sind auch einige humorvolle Stellen vorhanden, was das ganze auch auflockert.

    Das Verhalten von Patricia konnte ich zu keiner Sekunde nachempfinden, da es eigentlich schon fast absurd ist. Aber das Leben schreibt halt manchmal eigenwillige Geschichten.

    Die Kapitel vor dem Schluss gefielen mir aus eben diesem Grund auch nicht so gut, da für dies das gleiche gilt.

    Das Buch würde ich auch nicht als Psychothriller bezeichnen, denn es ist viel mehr ein Psychodrama.

    Und trotzdem konnte mich die Story begeistern - es gibt Mut und zeigt gleichzeitig, dass man nicht wegschauen darf. Und das in massiver Emotionalität.

    Ein deutlicher Anachronismus ist auch in dem Buch zu finden - er ist aber passend und war der Wunsch der echten "Poppy".

    Fazit: Emotionale Reise durch ein tragisches Kinderleben, das trotzdem auch Humor zeigt. 5 von 5 Sternen

    Die junge Gräfin Anna kommt zusammen mit ihrem Mann Karl Friedrich nach Ägypten. Ihr Mann wegen der Luft, die seiner Lungenkrankheit entgegenwirkt und Anna aus Liebe zur Ägyptologie. Eines Tages bekommt sie von einem unbekanntem Mann eine Karte mit einem versteckten Grab - und schon begibt sie sich auf die Suche.

    Das Buch ist mit 2 verschiedenen Cover erschienen: Eines zeigt nur Nofretete auf einem (mit Ausnahme der Schrift) schwarzem Cover, das andere zeigt Anna und viele Personen oder Dinge mit Ägyptenbezug. Beide passen natürlich zum Buch, das 2. gefällt mir aber um einiges besser.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, die Orte und Charaktere werden bestens beschrieben, das Buch scheint auch gut recherchiert.

    Die Idee des Buches ist brillant. Und es soll der Auftakt einer Reihe sein, die hier schon mal spektakulär beginnt. Das Ende des Buches zeigt auch wohin wohl die Reise zum 2. Teil gehen wird.

    Ausgezeichnet ist auch, dass das Buch in der Vergangenheit, das heißt 1912, spielt. Diese Zeit hat die Autorin sehr gut wiedergegeben.

    Auch wenn die Handlung in vielen Teilen keine wirklichen Überraschungen bringt war das Buch aber durchaus spannend, wenn man von einigen wenigen eher langwierigen Abschnitten absieht.

    Ausgezeichnet gelungen ist auch der Genre-Mix, den die Autorin hier benutzt. Für mich ein genialer Mix aus Fantasy, Horror, Abenteuer, Historie und auch etwas Thriller.

    Fazit: Fans von Geistern der Vergangenheit und Spannung kann ich das Buch nur weiterempfehlen.4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3743116766

    Die ganze Familie eines Kunstexperten wird ermordet. Das Team um Marie Winter beginnt zu ermitteln. Für diesen Fall muss sie allerdings Parkow zurückholen, der sich seit einigen Monaten nicht mehr meldet. Schnell kommt heraus, dass das Opfer in Menschenhandel verstrickt ist und so gerät das Team zwischen die Fronten von den 4 Aposteln und dem Orakel.

    Das Cover des Buches ist wieder exzellent geworden. Es passt zur bisherigen Reihe und fühlt sich auch haptisch wundervoll an.

    Die Charaktere und Orte werden wieder ausgezeichnet beschrieben. Die Spannung ist wie gewohnt auf sehr sehr hohem Niveau - und das das ganze Buch über.

    Das Buch ist der 4. Teil der Reihe um die Ermittler Winter und Parkow. Er kann für sich alleine gelesen werden, aber ich würde primär empfehlen die Büche vom 1. Teil an zu lesen, denn die Handlung aller Bücher hängt miteinander zusammen.

    Und genau dies finde ich absolut genial. 4 Bücher, 4 verschiedene Fälle, aber alle haben mit einem großen Ganzen zu tun. Und das ohne, dass das Ganze irgendwie langweilig oder absurd wird.

    In diesem 4. Teil wird es noch actionreicher als bei den Vorgängern und es endet mit einem echten Cliffhanger, der den Weg zu einem 5. Band geradezu ebnet. Allerdings wirkt das Ende aber auch irgendwie, als ob der Abschluss um das große Ganze bald nahen würde.

    Fazit: Actionreiche und spannende Fortsetzung der komplexen Thriller-Reihe, die das Herz aller Thriller-Fans höher schlagen lässt. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 2919809288

    Ein namenloser Ich-Erzähler erbt in Lübeck ein altes Haus. Darin findet er einen Konzertflügel. Der mysteriöse Silbermann erzählt ihm, dass er damit in die Vergangenheit reisen kann. Allerdings muss er einiges beachten, damit er auch wieder zurückkehren kann. Da er ein Musikliebhaber ist, begibt er sich in die Zeit von Johann Sebastian Bach, als dieser sein Capriccio für seinen Bruder schrieb und Lübeck besuchte. Dort gibt er sich als englischer Gärtner Alexander Pope aus.

    Das Cover des Buches ist absolut passend und auch hervorragend gemacht,

    Der Schreibstil des Autors ist sehr lyrisch und auch von der Musik sehr geprägt. Die Orte werden fantastisch vorgestellt, ebenso die Charaktere. So stört es auch nicht, dass Mr. Pope eigentlich namenlos bleibt.

    Der Plot an sich ist gut durchdacht, allerdings fiel mir natürlich sofort auf, dass sich niemand wundert, dass ein Engländer scheinbar perfekt deutsch kann. Später wird auch noch ein Gedicht von Alexander Pope vorgetragen - ebenfalls auf deutsch.

    Zudem fehlte mir in dem Buch die Spannung. Die Gefahr, dass Pope nicht mehr zurückreisen konnte, war sehr gering und wurde immer nur nebenbei erwähnt, wenn er sich (was sehr eingebaut wirkte) wieder mal verplapperte.

    Dafür erfährt man sehr viel über Musik, wenn man allerdings nicht wirklich ein absoluter Klassik-Fan ist, klassischer Musiker ist oder dies studiert hat, wird es teilweise schwer dem ganzen zu folgen, denn über die Musik wird fast das ganze Buch über geredet und mit vielen Ausdrücken konnte ich einfach nichts anfangen.

    Das Buch wirkt aber perfekt recherchiert und man merkt in jeder einzelnen Zeile die Liebe des Autors zur klassischen Musik.

    Schade also um die Umsetzung. Wenn man der Zeitreise mehr Raum gegeben hätte und die Musik nicht so in den Vordergrund wäre es wahrscheinlich ein tolles Buch geworden.

    Fazit: Sehr viel Lübeck, noch mehr Musik und ein wenig Zeitreise. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3948218080

    Der portugiesische Historiker und Kryptanalist Tomás Noronha soll für eine amerikanische Gesellschaft die Recherchen des verstorbenen Professor Toscano um die Entdeckung Brasiliens abschließen. Dabei reist der Wissenschaftler rund um die Welt, um Puzzlestücke um Christoph Kolumbus zu sammeln und zusammenzufügen. Doch auch in seinem Privatleben muss er mit Problemen rechnen, denn sein Kind ist krank und er selbst beginnt eine Affäre.

    Das Buch ist der 4. Teil das von Dos Santos auf deutsch erschienen ist, im Original war dies allerdings sein 1. Teil. Das merkt man auch sofort, wenn man über Tomás liest - er ist 35, verheiratet und hat eine Tochter.

    Ich kann zwar die Entscheidung, warum die Bände auf Deutsch in anderer Reihenfolge erscheinen, nachvollziehen, würde aber empfehlen, dass man sie in der richtigen Originalreihenfolge liest, wenn man die Möglichkeit hat. Ich selbst habe die bisherigen Teile gelesen, werde aber nachdem alle Bände erschienen sind, sicher ein Re-Read in der richtigen Reihenfolge machen.

    Das Cover des Buches entspricht dem Stil der bisherigen Reihe und es ist absolut passend gemacht.

    Vom Schreibstil von Dos Santos bin ich sowieso sehr angetan: Ein spannender Plot, interessante, gut beschriebene Charaktere und Orte und eine gründliche Recherche zeichnen seine Werke aus und dieses Buch ist ein Meisterwerk von ihm.

    Klar: "Das Einstein-Enigma" ist sein bekanntestes Buch, das auch verfilmt werden soll, aber dieses Erstlingswerk ist für mich das bisher beste der Reihe , der auf deutsch erschienenen Bücher des Autors.

    Zwar denke ich scheinbar anders als Tomás, denn bei "Foucault" war ich schneller bei der richtigen Lösung als er, trotzdem ist es interessant ihn bei seinen Recherchen zu begleiten. Dazu lädt das Buch natürlich ein weiterzurecherchieren bzw. in den Weiten des Internets zu suchen.

    Oftmals wird Dos Santos ja mit Dan Brown verglichen - klar Langdon und Noronha haben schon einige Gemeinsamkeiten, ebenso wie die Handlungen der Bücher- allerdings kommt Dos Santos ohne Action aus und ist deshalb ein spannender Roman und eben kein Thriller, außerdem wirken die Bücher von Dos Santos noch besser recherchiert und wahrheitsgetreuer ohne irgendwie abgekupfert zu wirken.

    Fazit: Da ich Bücher mit realem Hintergrund, die perfekt recherchiert sind und trotzdem Spannung erzeugen können mag: 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung


    ASIN/ISBN: 3946621066

    Der portugiesische Historiker und Kryptanalist Tomás Noronha soll für eine amerikanische Gesellschaft die Recherchen des verstorbenen Professor Toscano um die Entdeckung Brasiliens abschließen. Dabei reist der Wissenschaftler rund um die Welt, um Puzzlestücke um Christoph Kolumbus zu sammeln und zusammenzufügen. Doch auch in seinem Privatleben muss er mit Problemen rechnen, denn sein Kind ist krank und er selbst beginnt eine Affäre.

    Das Buch ist der 4. Teil das von Dos Santos auf deutsch erschienen ist, im Original war dies allerdings sein 1. Teil. Das merkt man auch sofort, wenn man über Tomás liest - er ist 35, verheiratet und hat eine Tochter.

    Ich kann zwar die Entscheidung, warum die Bände auf Deutsch in anderer Reihenfolge erscheinen, nachvollziehen, würde aber empfehlen, dass man sie in der richtigen Originalreihenfolge liest, wenn man die Möglichkeit hat. Ich selbst habe die bisherigen Teile gelesen, werde aber nachdem alle Bände erschienen sind, sicher ein Re-Read in der richtigen Reihenfolge machen.

    Das Cover des Buches entspricht dem Stil der bisherigen Reihe und es ist absolut passend gemacht.

    Vom Schreibstil von Dos Santos bin ich sowieso sehr angetan: Ein spannender Plot, interessante, gut beschriebene Charaktere und Orte und eine gründliche Recherche zeichnen seine Werke aus und dieses Buch ist ein Meisterwerk von ihm.

    Klar: "Das Einstein-Enigma" ist sein bekanntestes Buch, das auch verfilmt werden soll, aber dieses Erstlingswerk ist für mich das bisher beste der Reihe , der auf deutsch erschienenen Bücher des Autors.

    Zwar denke ich scheinbar anders als Tomás, denn bei "Foucault" war ich schneller bei der richtigen Lösung als er, trotzdem ist es interessant ihn bei seinen Recherchen zu begleiten. Dazu lädt das Buch natürlich ein weiterzurecherchieren bzw. in den Weiten des Internets zu suchen.

    Oftmals wird Dos Santos ja mit Dan Brown verglichen - klar Langdon und Noronha haben schon einige Gemeinsamkeiten, ebenso wie die Handlungen der Bücher- allerdings kommt Dos Santos ohne Action aus und ist deshalb ein spannender Roman und eben kein Thriller, außerdem wirken die Bücher von Dos Santos noch besser recherchiert und wahrheitsgetreuer ohne irgendwie abgekupfert zu wirken.

    Fazit: Da ich Bücher mit realem Hintergrund, die perfekt recherchiert sind und trotzdem Spannung erzeugen können mag: 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung


    ASIN/ISBN: 3946621066

    Escape- oder Exit-Spiele gibt es mittlerweile ja schon einige am Markt. Egal ob real, als Spiel oder eben in Buchform. Wer einmal in einem echten Exit-/Escape-Room war wird es immer und immer wieder spielen wollen - natürlich ein immer neues Spiel. Jetzt kommt auch der Mantikore-Verlag mit so einem Buch daher.

    Das Cover des Buches sit ausgezeichnet gemacht. Die Anleitung ist hervorragend geschrieben und die Rätsel für erfahrene Escape-Spieler nicht zu schwer. Zusätzlich gibt es aber natürlich wie gewohnt Hilfestellungen oder sogar Lösungen, wenn man gar nciht weiter weiß.

    Das Spiel ist auf ca. 60 Minuten ausgelegt. Ich konnte es zusammen mit meiner Frau in 59 Minuten lösen und brauchten dazu 2x eine Hilfe.. Die Rätsel sind absolut logisch und eine Story begleitet einen durch das Buch.

    Positiv auch, dass man nichts zerschneiden oder falten muss, so kann man das Buch auch wieder verwenden. Manchmal muss man zwar malen, dazu kann man aber die Seite kopieren oder man radiert es später wieder aus.

    Wir haben schon mehrere Spiele dieser Art - in verschiedenen Formen - gespielt. Dieses Buch war aber echt gut gemacht und ein Highlight.

    Ich hoffe natürlich, dass das Autoren-Duo noch viele Ideen hat und weitere Spielbücher dieser Art herausbringen.

    Fazit: Ein Top-Escape-Spielbuch, das sich vor anderen Büchern dieser Art auf keinen Fall verstecken muss. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3961880824

    Der 39-jährige Ben hasst Weihnachten, zudem leidet er unter Selbsthass, bekommt Panik und Angst und wird aggressiv, wenn seine Frau nicht bei ihm ist. Diverse Therapien haben nichts gebracht. Eines Tages erfährt er, dass sein Vater Prostatakrebs hat und bald sterben wird. Er beschließt mehr über seinen Vater herauszufinden und macht mit ihm eine Fahrt nach Berlin.

    Das Cover ist sehr einfach gemacht und ist trotzdem absolut passend zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist fantastisch. Die Orte und Charaktere werden hervorragend beschrieben.

    Zwar ist das Ende des Buches zum größten Teil vorhersehbar, das macht aber gar nichts, denn das Buch lebt durch seine Emotionalität. Dazu kommt, dass das Buch auf 2 Zeitebenen spielt: Der Hauptteil beschäftigt sich mit Ben und seiner Reise mit seinem Vater, ein kleinerer Teil wird aber von Bens Tochter Maja erzählt.

    Das Buch zeigt nicht nur einen Roadmovie und wie Vater und Sohn sich besser kennenlernen, sondern auch wie verschieden Leute auf Trauer reagieren und natürlich wieviel Vergangenheit in jedem von uns steckt, auch wenn man manches verdrängt oder sich nciht mehr daran erinnern kann.

    Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und musste fast das ganze Buch auch mit den Tränen kämpfen.

    Fazit: Wenn Schweigen zu Angst und Selbsthass führt, wird es Zeit sich zu erinnern. Absolute Leseempfehlung mit 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3947424078

    Jonas Wagner wird von Prof. Dr. Dr. Dr. Faust als kriminalpsychologischer Berater eingestellt. Eine Reihe verschiedener Mordfälle beschäftigt nämlich die Polizei. Faust weiß allerdings wer dahintersteckt - Aleister Crowley, der so wie er und viele Andere zu der unsterblichen Versammlung gehören. Einerseits will Faust Crowley ausschalten, andererseits darf die Polizei aber nichts von der Versammlung erfahren.

    Das Cover des Buches ist zwar relativ einfach gemacht, passt aber sehr gut zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut, die Charaktere und Orte werden ausreichend dargestellt. Zusätzlich gibt es am Ende ein Register mit den wichtigsten Personen.

    Der Plot an sich ist sehr gut durchdacht, alleine die Mischung aus Fantasy und Krimi wurde perfekt verwoben. Allerdings fehlte mir im ersten Drittel des Buches das gewisse "Etwas", da auch der Spannungsbogen nicht sehr hoch war. Dies änderte sich allerdings, als bekannt wird, dass Crowley einen Helfer innerhalb der Versammlung hat.

    Manche Charaktere waren einfach super, andere blieben etwas blass. Die Unsterblichen, die alle aus historischen Persönlichkeiten bestehen, sind ausgezeichnet ausgewählt, obwohl manche doch etwas unbekannter sind.

    Fazit: Gekonnte Mischung aus Fantasy, Mystery und Krimi - mit bekannten Persönlichkeiten. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07Z5HWL9F

    Julian "Jarow" Hannes ist vielen als You-Tuber bekannt, der auch dort u.a. mysteriösen Kriminalfällen auf den Grund geht. Nach "Die Welt ist böse" ist dies sein 2. Buch. Unterstützung hatte er diesmal bei einigen Kapiteln durch den Profiler Mark T. Hofmann.


    Die bekanntesten (ungeklärten) Fälle sind wohl die beiden verschwundenen Mädchen Maddie McCann und Rebecca R.


    Das Buch beginnt aber mit einer kurzen Einleitung, sowohl von Jarow als auch von Hrn. Hofmann. Zwischen den Fällen sind immer wieder statistische bzw. relevante Informationen zu finden. Wobei mich eines verwirrte: Der der bekannteste nicht gefasste Serienkiller wird hier der "Zodiac-Killer" genannt. Der ist zwar sicher bekannt, aber bekannter ist sicher noch Jack the Ripper, auch wenn dieser natürlich einige Zeit zuvor mordete.


    Die Fälle sind wieder ausgezeichnet recherchiert und Jarow schreibt am Ende des Kapitels/Falles auch jeweils seine Meinung/sein Fazit. Beim Fall Maddie kann man aber seine Meinung schon zwischen den Zeilen während der Fallbesprechung lesen. Hr. Hofmann gibt bei 3 Fällen ebenfalls seine Einschätzung ab.


    Das Cover des Buches ist exzellent gemacht.


    Sehr gut finde ich, dass Jarow wieder alle Seiten beleuchtet und viele (wenn nicht alle) Möglichkeiten im Auge hat. Bei dem Fall um Maddie wirkt er aber fast etwas zu festgesetzt in seiner Meinung, da teile ich eher die Sicht des Profilers, dass die Eltern zumindest mehr wissen als sie sagen, wenn sie nicht selbst die Täter sind. Denn den Leichengeruch und die Aussage der Mutter beim Verschwinden sind nicht zu vergessen. Tja und dass man Kinder (ob mit oder ohne Medikamente) im Urlaub einfach bei offener Terrassentür im Zimmer lässt, während man sich selbst vergnügt, mutet natürlich auch etwas seltsam an.Interessant wäre auch, ob die Polizei den Mann gefunden hat, mit dem der Vater angeblich geredet hat.


    Was mir in diesem Buch etwas fehlte, waren Fotos oder Skizzen, die das Buch noch lebhafter gemacht hätten und einiges besser erklärt. Nichtsdestotrotz habe ich diesen Pageturner innerhalb kürzester Zeit gelesen.


    Des Weiteren lädt das Buch natürlich ein, auch im Internet weiterzusuchen bzw. -stöbern.


    Die ungeklärten Fälle gefielen mir noch besser als die bereits gelösten, obwohl auch diese interessant waren. Bei den ungelösten Fällen hofft man natürlich (zumindest bei den Neueren), dass sie noch gelöst werden können.


    Fazit: Wer echte Kriminalrätsel mag und nicht unbedingt eine Lösung bekommen muss, ist hier auf jeden Fall sehr gut beraten. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn es gibt noch genügend spannende, ungelöste, mysteriöse Todesfälle (z.B. den YOGTZE-Fall oder eben den genannten Zodiac-Killer). 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3833871326

    Franzi, Kim und Marie, die drei !!!, nehmen in einem Naturreservat an einer Geocaching-Tour teil. Und plötzlich befinden sie sich in größter Gefahr, denn jemand manipuliert hier alles. Die 3 jugendlichen Detektive nehmen den Fall an.

    Das Cover passt zum Buch und auch zur Serie. Es ist das 36. Buch über die 3 Mädchen und hält sich an die Vorbilder von TKKG, den drei??? oder den fünf Freunden. Für mich übrigens das erste Buch dieser Reihe.

    Und wem diese anderen Serien gefallen, der wird auch mit diesem Buch seinen Spaß haben, wobei das Buch noch etwas mehr auf Mädchen ausgerichtet ist, da es auch über die typischen Mädchenprobleme in dem Alter handelt.

    Der Fall ist gut, für einen Erwachsenen zwar schnell durchschaubar, aber Kinder bzw. Jugendliche haben sicher ihren Spaß daran - den hatte auch ich als Erwachsener in gewissem Maße.

    Der Schreibstil passt für ein Jugendbuch und die 3 Mädchen sind tolle Detektive.

    Fazit: Spannender Jugendkrimi à la TKKG oder die 3???. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0160K2K7O

    Nick ist immer noch mit Florens, denkt immer noch nur an Sex, ist ein Tollpatsch wie eh und je und trifft wieder auf Gnu, den Außerirdischen.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zum vorliegenden Buch, sondern auch zu den beiden Vorgängern der Trilogie.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonisten werden ausreichend dargestellt und ohne lange Einleitung geht es in diesem Buch gleich wieder los.

    Dabei hüpft Nick wieder von einer schrägen Situation in die andere - und Sexszenen kommen natürlich auch darin vor.

    Leider ist auch dieser Abschluss der Trilogie nur ca. 75 Seiten lang, aber alle 3 Teile hintereinander ergeben ein sehr schönes und gelungenes Buch.

    Fazit: würdiger Abschluss der Trilogie. 5 von 5 Sternen


    buch]B07ZBK3XQ1[/buch]

    Kommissar Falco Staufen ermittelt in einem Fall in dem der 11-jährige Messdiener Leon entführt und missbraucht wurde. Er taucht auf einer Parkbank auf und kann sich an die Entführung nicht erinnern. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kloster mit dazugehörigem Internat, in dem auch Falcos Freundin Carly schon war.

    Das Cover des Buches ist eigentlich ausgezeichnet gemacht, es macht neugierig und passt auch zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ebenfalls sehr gut, obwohl manche Personen, wie z.B. Falco erst spät oder kaum beschrieben werden. Auch das Alter von Leon liest man nur im Klappentext.

    Die Autorin nimmt sich in diesem Buch eines prekärem, aber leider noch immer aktuellem Thema an, der Pädophilie bzw. den Missbrauch von Kindern durch Kirchenbedienstete.

    Obwohl das Buch am Anfang etwas nüchtern geschrieben war, konnte es mich doch bald in den Bann ziehen, denn es begann ein spannender Krimi, der allerdings durch die relativ frühe Auflösung (für den Leser) eher zu einem Drama verkam, was aber nicht unbedingt negativ gemeint ist. Allerdings hätte man den Täter nicht so früh verraten müssen.

    Das Drumherum der Geschichte gefiel mir gut, auch dass Fakten bzgl. Pädophilie u.ä. in die Geschichte eingewebt wurden.

    Fazit: gelungene Mischung aus Drama und Krimi. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07YN761BR

    Der sächsische Frührentner Horst Nolte ist immer noch etwas in der Vergangenheit gefangen. Als Flüchtlinge nach Einödow, sein Heimatdorf, einreisen, sieht er sich gezwungen Maßnahmen zu setzen. Daher beschließt er eine Mauer zu bauen. Die Presse und die Politik sind vorerst begeistert, denn sie glauben, dass er dies der Migration zu Liebe tut. Aber natürlich kommt auch irgendwann die Wahrheit ans Licht.

    Das Buch kommt sehr hochwertig daher. Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Dazu verbirgt sich unter dem Schutzumschlag ein ganz anderes Cover.

    Das Cover selbst passt natürlich wie Faust aufs Auge zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet, Orte und Charaktere werden perfekt beschrieben.

    Die Handlung selbst ist natürlich zeitgemäß und schlägt neben der Satire auch nachdenkliche Töne, denn wenn man den Humor, die Satire und die Ironie beiseite lässt, bleibt einem viel um Nachzudenken.

    Einige Szenen sind natürlich maßlos übertrieben (das soll auch so sein), manche sind sehr dunkel und eigentlich gruselig.

    Während dem Lesen fielen mir einige Rechtschreibfehler auf, wie sich am Ende des Buches zeigte, ist dies aber Absicht gewesen, daher ist es witzig und nicht ärgerlich.

    Das Buch hat auch herausgestrichene Szenen und einen Epilog, die weiter hinten versteckt sind, nachdem das Buch eigentlich schon zu Ende ist. Allerdings bleibt natürlich trotzdem die Frage, wie es weitergeht. Man könnte die Geschichte noch um einiges weiterspinnen, das bleibt aber dem Leser überlassen.

    Der Titel und auch das Grundthema erinnern natürlich an das Kultbuch "Er ist wieder da". Mit diesem kann dieses Buch nciht mithalten, es konnte mir aber viele unterhaltsame Lesestunden bereiten.

    Fazit: Nachdenkliche Satire mit aktuellem Hintergrund. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3937138099