Beiträge von SaintGermain

    Ellen zieht mit ihrem 14-jährigen Sohn Tristan nach Heiligendamm in eine Siedlung. 4 Häuser stehen dort und in ihrem Haus wurden vor 6 Jahren 3 Morde verübt. Ellen lässt sich davon aber nicht besonders beeindrucken. Doch schon bald muss sie sich damit beschäftigen, denn die Dinge scheinen sich zu wiederholen.

    Das Cover passt sehr gut zum Buch und ist ausgezeichnet gemacht.

    Das Buch ist bereits unter dem Titel "So bitter die Rache" erschienen, was mehr verrät als der jetzige Titel "Totendamm".

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Brillant finde ich auch den Weg die Geschichte in 2 Zeitebenen zu erzählen - 2016 und 2010. Denn so weiß man eigentlich sehr lange nicht mal, wer ermordet wurde (außer man passt sehr gut auf).

    Ein klassischer Krimi verbirgt sich hinter diesem Plot aber nicht, denn zu viele Nebensächlichkeiten kommen hier vor. Auch gibt es hier keinen wirklichen Ermittler und eben nur einen 6 Jahre alten Mord. Auf der anderen Seite wurden solche Geschichten auch schon oft als Thriller verkauft und waren mit viel Drumherum gefüllt. Hier dominiert trotz allem die Spannung - auch wenn sie eher subtil ist.

    Die Auflösung ist jetzt zum großen Teil keine große Überraschung, dafür war der Abschluss richtig berührend.

    Fazit: Trotz einiger Kritikpunkte konnte mich das Buch doch mitreißen. 5 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: 3734107474

    Magda hat außer ihrer Tochter, ihrem Schwiegersohn und ihrem 13-jährigen Enkel Timon nur ihre Freundin und Lektorin. Sie schreibt pikante Märchen, also moderne Märchen für Erwachsene. Ihr erstes Buch war ein großer Erfolg; bei einer Lesereise für ihr neues Buch lernt sie Heinz-Kunz kennen, der sie verfolgt und schließlich um Hilfe bittet. Er sagt, er sei Rumpenstilzchen und dass die Märchenfiguren alle in der Menschenwelt leben würden, weil kaum noch jemand Märchen liest. Um wieder zurückzukommen, müssen Märchen wieder populär werden. Doch zuerst heißt es alle Märchenfiguren zu finden. Und dazu kommt, dass sich Magda in einen Zwerg von Schneewittchen verliebt hat.

    Das Cover des Buches ist nicht nur wunderschön gelungen, sondern passt auch hervorragend zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend für einen genialen Roman für Zwischendurch. Die Charaktere und Orte werden wunderbar beschrieben. Der Plot ist genial gelungen.

    Der Humor des Buches ist allgegenwärtig und brachte mich viele Male zum Schmunzeln. Dazu bietet das Buch mit den kaum mehr gelesenen Märchen aber auch Stoff zum Nachdenken. Und dazu kommt natürlich auch noch die Liebe.

    Besonders einige Figuren - allen voran Rotkäppchen - gefielen mir sehr gut. Sicher viele Protagonisten wurden sehr überspitzt gezeichnet, aber dies darf in einem Buch, das von seinem Humor lebt, allemal sein.

    Das Buch ist in sich abgeschlossen, nichtsdestotrotz könnte ich mir aber auch eine Fortsetzung vorstellen, was bei der Kreativität der Autorin sicher kein Problem darstellen dürfte.

    Fazit: Moderne Märchenfiguren bringen eine klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3960877919

    Beim FCG (FC Glaubschdued) dreht sich alles nur um Fußball, Kneipe und Party. In 36 Kurzgeschichten erzähl der Autor bereits in seinem 2. Buch über den FCG wieder einige Anekdoten.

    Das Cover ist zwar gut gemacht, passt aber irgendwie gar nicht zum Buch. Was es darstellen soll, ist mir nicht klar; mit Fußball scheint es aber nichts zu tun zu haben.

    Die Charaktere werden sehr gut beschrieben; der Schreibstil ist nicht sehr ausgereift und passt sich damit der Kreisliga an.

    Einige der 36 Geschichten fand ich sehr lustig und humorvoll be- und geschrieben, aber an manchen Stellen kam es mir nur wie eine Aneinanderreihung von Sätzen vor. Manche Geschichten waren auch nicht gerade kreativ oder auch nur ansatzweise lustig.

    Prinzipiell waren die längeren Geschichten besser als die sehr kurzen.

    Fazit: Mehr oder wenig Amüsantes aus der Kreisliga. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B081D624DR

    Dr. Lämmel, der als Hauswarenvertreter arbeitet und darin sehr gut ist, entdeckt an sich die Fähigkeit durch Dinge hindurchzusehen. So kann er den Inhalt eines Paketes sehen, aber auch Menschen unter der Kleidung - also nackt. Eines Tages redet eine Stimmt auf portugiesisch mit ihm. Dom Alfonso lebt unter seiner Küchenleiste. Um ihn loszuwerden erzählt er ihm Geschichten und Dom Alfonso muss sich festlegen, ob diese Geschichten die Wahrheit sind oder eine glatte Lüge.

    Das Cover des Buches ist zwar schlicht gemacht, passt aber hervorragend zum Buch und macht auch neugierig.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Die verschiedenen Charaktere sind meist überspitzt gezeichnet. Der Leser wird mit ihnen konfrontiert, ohne sie wirklich kennen zu lernen.

    Der Plot selbst ist nicht ganz einfach und so entwickelt sich ein Roman, der keineswegs ein Buch für zwischen durch ist, denn er benötigt die absolute Aufmerksamkeit des Lesers.

    Das Syndrom, dass Lämmel durch Dinge hindurchsehen kann, nimmt in diesem Roman nur einen kleinen Teil ein; mit Fortdauer des Buches kommt es eigentlich kaum mehr vor, was ich sehr schade fand.

    Das Buch ist voll mit historischen Ereignissen der kleineren Art und anderen interessanten Details, was mir sehr gut gefiel.

    Bis zu einem 3/4 des Buches fand ich das Buch wunderbar kafkaesk geschrieben; aus dieser Schreibweise wurde aber zunehmend Absurdität, wobei ich trotzdem interessiert weiterlas.

    Das Genre ist nicht wirklich definierbar (was aber nichts macht) und so ist "Spannung" hier ebenfalls nicht relevant.

    Fazit: Kafkaesk, absurd und irgendwie doch unterhaltsam. 3,5 von 5 Sterne


    ASIN/ISBN: 9783959960458

    Konrad Mayer wird von allen Seiten gemobbt und geärgert - am Arbeitsplatz seine Kollegen und sein Chef, zu Hause seine Frau und der Nachbar. Nur die Nachbarin Martha ist nett zu Konrad. Eines Tages beschließt er Suizid zu begehen, doch seine Frau kommt dazwischen und so tötet er sie. Und ab diesem Zeitpunkt ist Konrad im Blutrausch. Jan Theisen und Laura Schüle ermitteln somit in ihrem 1. Fall.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr passen und ausgezeichnet geworden, die 3D-Optik bietet ein zusätzliches Highlight..

    Eigentlich mag ich es nicht, wenn der Täter in einem Krimi/Thriller schon von Beginn an klar ist, darum mochte ich auch "Columbo" nie wirklich. Auch in diesem Buch ist bereits von der 1. Seite an klar, wer der Täter ist.

    Bei diesem Buch war es trotzdem anders, denn man fieberte trotzdem mit und Spannung war vorhanden.

    War der Beginn des Buches noch eher ein Drama, wandelte es sich dann doch in einen klassischen Thriller - nur dass man den Täter eben schon kennt.

    Der Klappentext schien mir daher natürlich auch kaum zu passen, denn erst nach dem "Drama", also ca. nach 100 Seiten findet der Mord statt bzw. wird die Leiche gefunden.

    Dies störte mich zwar alles am Anfang ein wenig, im Laufe des Buches gab ich mich dann aber ganz dem Lesegenuss hin.

    Die Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschrieben und die Protagonisten der Polizei bieten definitiv noch Schreibmaterial für weitere Bücher, auf die ich mich jetzt schon freue.

    Fazit: Ungewöhnlicher Thriller, das man als Psychogramm eines Täters verstehen kann. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B083SM5NSP

    Nachdem die Identität der Schattenfrau gelüftet wurde, erfährt Jen über Mentigloben, wie die Schattenfrau zu dem wurde, was sie jetzt ist. Alex ringt währenddessen mit dem Tod. Kevin und Chris erfahren hingegen Unglaubliches über ihre Familie und über Mark. Und ins Castillo fallen die Schattenkrieger ein, wobei ein Unsterblicher gefangen wird.

    Das Cover passt perfekt zur bisherigen Reihe und auch zu diesem Buch. Es ist wieder hervorragend gelungen.

    Über den Schreibstil des Autors brauche ich nicht viel zu schreiben - Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich auch langsam, aber stetig weiter. Die Spannung ist von der ersten bis zum letzten Kapitel auf grenzgenial hohem Niveau, was dem unglaublichen Plot und der unerschöpflichen Kreativität des Autors zu verdanken ist.

    Wieder gibt es verschiedene Handlungsstränge, die alle sehr interessant sind. Einige Geheimnisse werden enthüllt, aber mindestens genauso viele neue tauchen wieder auf.

    Dazu kommt zu einer actionreiche Fantasygeschichte der Humor der immer wieder hervorkommt.

    Ideal auch die Zusammenfassung am Anfang, wenn der Vorgängerteil schon etwas länger zurückliegt.

    Der Sprecher passt perfekt zum Hörbuch.

    Fazit: Auch in der 2. Hälfte des 1. Zyklus bleibt das Niveau sehr hoch. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B06Y4913BB

    Beim Bochumer Astrologiekongress ist der Superstar der Szene Marlene Silberstein die Hauptattraktion und bekommt auch den "Saturn" verliehen. Und gerade mit diesem wird sie kurz darauf erschlagen. Stella und ihre Oma Maria sind natürlich auch vor Ort und versuchen Kommissar TIllikowski unter die Arme zu greifen, denn Verdächtige gibt es aufgrund des Charakters und des Lebenswandels der Preisträgerin einige.

    Das Cover des Buches ist sehr detailreich, hervorragend gezeichnet und passt perfekt zum vorliegenden Buch. Er passt auch ausgezeichnet zu den bisherigen Büchern der Autorin und gefällt mir hervorragend. Wie immer vergleiche ich dann natürlich das Bild mit dem Text des Buches und erstmals fiel mir ein klitzekleiner Fehler auf. Auf dem Cover hat Marlene rote Unterwäsche an, im Buch ist es schwarze. Aber das sind natürlich wirklich nur Kleinigkeiten und stören den Lesegenuss in keinster Weise.

    Der Schreibstil ist wieder fantastisch, die Charaktere und Orte werden gut dargestellt und die Protagonisten entwickeln sich weiter.

    Der Prolog gefiel mir nicht ganz so gut, weil er schon etwas von der Geschichte vorwegnimmt, erst langsam konnte ich mich etwas damit anfreunden.

    Der Plot des Buches ist sehr gut durchdacht und Spannung und Humor nehmen eine zentrale Rolle in dieser Krimödie ein. Der Fall ist trotzdem spannend, auch wenn ich den Täter als geübter Krimi-Leser schon früh entlarven konnte.

    Wie alle bisherigen Bücher der Autorin konnte mich somit auch dieses Buch restlos überzeugen.

    Fazit: Fall 3 der Astrologin von der Queen of Crimedy. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-3770021260

    Topher hat Camren weiterhin im Visier, aber auch vermeintliche Freunde der Hunts wenden sich in der Schule von ihnen ab. Carlton heckt inzwischen wieder neue finstere Pläne aus. Die Spuks haben einen Einsatz in einer bewachten Residenz, doch dort passt nichts zusammen.

    Das Cover passt zur bisherigen Reihe und auch perfekt zum vorliegenden Buch. Es ist wie immer detailreich gestaltet, obwohl man nicht alles auf den ersten Blick erkennt und es so nicht allzu viel über das Buch verrät.

    Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschreiben und entwickeln sich auch (langsam , aber doch) beständig weiter. Und das Tempo passt einfach perfekt; weder wird gehudelt, noch unnötig in die Länge gezogen.

    Auch der 4. Teil ist erstmals ruhig, bevor es dann aber in einem actionreichen Finale zur Sache kommt. Dazwischen ist ebenfalls für jede Menge Spannung gesorgt.

    Einige Fragen, die den Leser seit Band 1 begleiten, werden hier angeschnitten und man erfährt einiges und trotzdem bleiben (natürlich) viele Fragen.

    Die verschiedenen Handlungsstränge wurden wieder glänzend miteinander vernetzt, sodass man immer tiefer eintaucht in das Universum der Totenbändiger.

    Am Ende des Buches gibt es wieder einen kleinen Cliffhanger. Und so verharre ich bereits jetzt auf den 5. Band der Reihe.

    Fazit: Auch der 4. Band kann restlos überzeugen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0845Y4YV7

    Während Henry mit Isaac weiterhin in Ägypten arbeitet und dort auch mit einigen Problemen zu kämpfen hat, erreicht ihn ein Brief von Nickolas, der ihn bittet sofort nach Tschad zu kommen, da er seine Hilfe benötigt. Und da lässt sich Henry natürlich nicht lange bitten und begibt sich auf die Suche nach dem sagenhaften Atlantis, das er an ganz anderer Stelle vermutet, als es andere Forscher tun.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr gut gelungen.

    Der Schreibstil des Autors hat sich seit Band 1 definitiv verbessert. Die Charaktere bekommen Farbe, ebenso werden die Orte sehr gut dargestellt. Wie schon in Teil 1 wirkt auch dieses Buch großartig recherchiert, was man auch durch das Nachwort des Autors sehr gut nachvollziehen kann.

    Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog und bleibt bis zum Epilog auf sehr hohem Niveau. Längen oder auch eine gehetzte Handlung, wie ich beim 1. Band noch zu kritisieren hatte, waren hier nicht zu finden.

    Als kleine Randbemerkung möchte ich hinzufügen, dass ich die 1. Auflage des Autors gelesen habe und hier doch einige Fehler auffielen (trotz Lektorat, Korrektorat), alleine 2 am Klappentext; ebenso wie seltsame Satzstellungen. In der Neuauflage sollen diese Fehler angeblich behoben worden sein, darum lasse ich sie nicht in die Bewertung einfließen.

    Fazit: Der Vergleich (wie bei Amazon geschrieben) mit Indiana Jones und Robert Langdon ist nicht ganz gerechtfertigt, aber mit diesem Buch macht der Autor einen Riesensprung in die richtige Richtung. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07Z83LFBP

    Michael Groth sieht bei einem Ausflug in Österreich Unglaubliches und glaubt dabei auch auf seine Tochter, die eine Totgeburt gewesen sein soll, getroffen zu sein. Er bittet den Privatermittler und ehemaligen Profiler Alexander Buschbeck um Hilfe, der über gewisse hellseherische Fähigkeiten verfügt. Die gerade beförderte Hauptkommissarin Marlies Bender hat es inzwischen mit einer Leiche zu tun, deren Knochen fast schon verschwunden sind. Währenddessen versammelt sich eine Gruppe ehemaliger hochrangiger Agenten, um über eine neue Waffe zu sprechen.

    Das Cover ist einfach gemacht, passt aber gut zum vorliegenden Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet. Über Alexander Buschbeck hat sie bereits eine Trilogie geschrieben, die aber nicht notwendigerweise gekannt werden muss. Es war auch für mich das erste Buch dieser Autorin.

    Die Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt; das Vorwort zeigt bereits in welche Richtung das Buch gehen wird.

    Am Klappentext steht entgegen dem Cover, dass es sich um einen Krimi handelt. Das am Cover vermerkte "Thriller" ist aber hier absolut passender.

    Den Titel selbst finde ich nciht optimal gewählt. Der Titel mag zwar einerseits ansprechen, andererseits aber auch abschrecken - noch dazu wo er auch nicht wirklich zum Buch passt. Sicher: Im Vorwort wird beschrieben, was die Operation Gay Bomb wirklich ist bzw. war - sie hat sogar (zumindest die Idee) den alternativen Nobelpreis 2007 gewonnen. Aber die Waffe im Buch unterscheidet sich grundlegend von der "Gay Bomb". Und jeder der englisch kann, wird wissen was ich meine, denn "gay" bedeutet nun mal "schwul".

    Das Buch beginnt schon mit hoher Spannung, die auch das ganze Buch nicht abreißt, obwohl man natürlich die "Täter" kennt. Nichtsdestotrotz hatte es auch einige Überraschungen zu bieten. Der Plot ist gut durchdacht, die Protagonisten und Antagonisten gut gewählt.

    Wie Marlies allerdings ihren Fall mit dem von Alexander zusammenbringt ist unglaubwürdig. Nichts deutet darauf hin, dass diese beiden Fälle zusammenhängen - mit Ausnahme von der Geheimdienstsache, wobei Alex´ Fall ja schon einige Zeit zurückliegt.

    Das Ende des Buches hat mich überrascht, leider aber nicht unbedingt positiv, denn obwohl der Fall "geklärt" ist, hat es doch ein irgendwie offenes Ende, was der Epilog noch verstärkt. Sollte es allerdings eine direkte Fortsetzung geben, wäre das Ende passend und gut gewählt.

    Fazit: Erschütternder Thriller, der realitätsnah daherkommt, aber hoffentlich nie umgesetzt wird. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3967410110

    Gräfin Anna und ihr Mann Karl wurden (wie schon in Band 1 angekündigt) von Lady Augusta nach England eingeladen um eine geheimnisvolle Gruft, die ihre Inschrift verändert, zu begutachten. Nach dazu sind die 3 Bestatteten verwandte Vorfahren von Karl. Doch schon bald will einer der 3 toten Ritter Karl an den Hals.

    Das Cover passt zur Reihe und zum Buch sehr gut und gefällt mir auch hervorragend, obwohl es eigentlich eher auf ein anderes Genre (historischer bzw. Frauenroman) hindeutet

    Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch, die Story wieder gut durchdacht. Die Charaktere entwickeln sich langsam, aber stetig weiter und sind - ebenso wie die Orte - grandios gezeichnet und beschrieben.

    Das Genre selbst, mit den mysteriösen Entdeckungen, gefällt mir ausgezeichnet, obwohl es nur der Fantasie des Autors entspricht und keinen wahren Hintergrund hat.

    Vor allem im ersten Drittel des Buches hat sich leider auch einige Male der Fehlerteufel eingeschlichen, vor allem bei den Satzzeichen, aber auch bei falschen Buchstaben).

    Die Spannung wurde gut aufgebaut und eigentlich auch das ganze Buch über auf hohem Niveau gehalten. Nur im ersten Drittel waren mir einige Wiederholungen zu viel, d.h. manches wurde einfach zu oft (für mich) wiederholt.

    Dass das Buch im Jahre 1913 spielt, hat wie man am Ende des Buches erfährt nicht nur einen einfachen Grund, sondern die Zeit wurde auch sehr gut wiedergegeben.

    Ausgezeichnet gelungen ist auch der Genre-Mix, den die Autorin hier benutzt. Für mich ein genialer Mix aus Fantasy, Horror, Abenteuer, Historie und auch etwas Thriller.

    Fazit: Noch eine Spur besser als Teil 1. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B082YDHT9Y

    Phoebe Jackson hat sich entschlossen doch auf die Northside-Universität zu gehen. 4 Jahre nach den Geschehnissen im Sommercamp trifft sie wider Erwarten auf die 2 Cousins Flynn und Collin, die noch immer miteinander ihre Probleme haben. Und plötzlich tauchen auch die geheimnisvollen Karten wieder auf.

    Das Cover passt zur Reihe, zum Buch und auch zu allen Büchern des Autorinnen-Duos ausgezeichnet.

    Der Schreibstil ist fantastisch; die Orte und Charaktere werden perfekt beschrieben,, die Protagonisten haben sich seit dem Vorband deutlich weiterentwickelt, ohne dabei unglaubwürdig zu sein.

    Der Plot selbst ist ausgezeichnet durchdacht, auch wenn natürlich viele Fragen noch unbeantwortet bleiben. Allerdings wird sich das sicher im letzten Teil auflösen. Und schon jetzt freue ich mich daher auf den Abschluss der Dilogie, was mit dem Vorband ja eigentlich schon eine Trilogie ist.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

    Das Zielpublikum der Reihe ist sicher im Teenie-Alter des weiblichen Geschlechts zu suchen, es wird aber auch unter älteren beiderlei Geschlechts ihre Anhänger finden. Ich selbst gehöre ja auch nicht zur "richtigen" Zielgruppe.

    Nichtsdestotrotz konnte mich dieses Buch, auch aufgrund seiner Vielseitigkeit, begeistern. Auch wenn mich manche Stellen ein wenig an "Harry Potter" erinnert haben, ist diese Ähnlichkeit doch nur sehr fragmentär.

    Fazit: Toller Band einer Reihe, der mich auf die Autorinnen aufmerksam werden ließ und so sicher nicht das letzte Buch der beiden sein wird.


    ASIN/ISBN: B082YQKD7H

    Die Halb-Mentale Phoebe geht nur widerwillig in ein Camp, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Da ihre Großmutter scheinbar 7 Menschen getötet hat, ist das das Hauptthema unter den Schülern und sie grenzen sich mehr oder weniger von ihr ab. Nur Flynn kommt ihr näher. Und sie findet in ihrem Rucksack seltsame Karten, die von ihrer Großmutter stammen dürften.

    Das Cover des Buches passt nicht nur gut zur Reihe, sondern auch zu allen Büchern von den beiden Autorinnen, die unter dem Pseudonym "Rose Snow" schreiben. Einzelne Charaktere bzw. Situationen bilden auch Querverweise zu anderen Reihen. Dies ist die Vorgeschichte zur Dilogie "Die Bücher des Spiels".

    Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt, die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, sodass man sich auf den nächsten Band freut, den ich gleich im Anschluss lesen werde.

    Das Zielpublikum der Reihe ist sicher im Teenie-Alter des weiblichen Geschlechts zu suchen, es wird aber auch unter älteren beiderlei Geschlechts ihre Anhänger finden. Ich selbst gehöre ja auch nicht zur "richtigen" Zielgruppe.

    Nichtsdestotrotz konnte mich dieses Buch, auch aufgrund seiner Vielseitigkeit, begeistern. Auch wenn mich manche Stellen ein wenig an "Harry Potter" erinnert haben, ist diese Ähnlichkeit doch nur sehr fragmentär.

    Fazit: Wundervolle Vorgeschichte zu einer Young-Adult-Fantasy-Dilogie. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B082FZ9DL3

    Eine junge Frau erwacht zerschunden und alleine an einem einsamen Strand von dem sie nicht entkommen kann. Sie leidet auch unter einen schweren Amnesie. Während ihre Kräfte zunehmends schwinden, kommen ihre Erinnerungen langsam wieder.

    Das Cover gefällt mir relativ gut und passt auf jeden Fall hervorragend zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut; die Charaktere und auch die Orte werden detailgetreu beschrieben.

    Die Spannung zieht sich zwar nicht auf höchstem, aber doch auf hohem Niveau durch das ganze Buch, ohne wirklich abzufallen.

    Die Story ist sehr gut durchdacht und zeigt auch einige Überraschungen.

    Das Buch regt mit seiner Message zum Nachdenken an.

    Einige kleine Fehler wurden beim Lektorat leider übersehen, genauso wie die letzte Rechtschreibreform.

    Das Ende war mir zwar etwas zu sehr Friede - Freude - Eierkuchen und auch etwas zu christlich. Und spirituell heißt ja nicht unbedingt katholisch oder Ähnliches.

    Nichtsdestotrotz konnte mich das Buch gut unterhalten.

    Fazit: Spannung und Spiritualität in einem Roman. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3981859065

    Das Buch beinhaltet die Teile 4 - 6 aus der Schattenchronik-Reihe "Das Erbe der Macht".


    Feuerblut:


    Nachdem Jen einen Teil der Prophezeiung des geheimnisvollen Folianten lesen kann, werden Jen und Alex auf eine Geheimmission nach Indien geschickt, um eine für die mächtige Schattenfrau wichtige Waffe zu bergen. Doch das ist leichter gesagt als getan.

    Derweil begeben sich Clara, Chloe und Chris zum Anwesen Claras Familie, um in deren Privatbibliothek Hinweise auf die Identität der Schattenfrau zu erlangen. Doch auch diese 3 haben es nicht wirklich leichter.


    Das Cover des Buchs ist einfach wieder brillant, obwohl schon die Einzelbände geniale Cover haben.. Es passt insgesamt sehr gut zur bisherigen Reihe und auch perfekt zu diesem Band.


    Über den Schreibstil des Autors brauche ich kaum noch was zu sagen. Der ist einfach spitze. Die Charaktere entwickeln sich gut weiter, die Orte werden gut beschrieben (ebenso wie neue Charaktere) und die Spannung ist vom ersten bis zum letzten Satz auf sehr hohem Niveau.


    Auch in diesem Teil werden kleine Teile aufgelöst und viele weitere Fragen entstehen. Vieles davon ist so unvorhersehbar und doch logisch und man wird einfach in den Bann der Serie gezogen.


    Von der Qualität ist bisher keine Änderung gegenüber den Vorgängerbänden zu merken - die ist maximal hoch. Nicht umsonst wurde der Autor auch schon einige Male dafür ausgezeichnet.


    Obwohl ich nicht zu oft Fantasy-Bücher lese bzw. höre, bin ich mittlerweile in der Sucht gefangen und kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu hören.


    Fazit: Der 4. Teil der Urban-Fantasy mit hohem Suchtpotential. Aber unbedingt der Reihe nach lesen/hören! Volle 5 von 5 Sternen




    Silberregen:


    Während Max noch immer mit seinen Erlebnissen hadert und er zum Psychologen des Castillos geschickt wird, machen sich Jen, Alex und Clara auf um den 2. Sigilsplitter "Silberregen" zu finden. Dabei gelangen sie in ein London, das keinen Wall besitzt, dafür aber den Eiffelturm.


    Das Cover des Buchs ist einfach wieder brillant. Es passt insgesamt sehr gut zur bisherigen Reihe und auch perfekt zu diesem Band.


    Über den Schreibstil des Autors brauche ich wohl auch kaum noch was zu sagen - der ist einfach spitze. Die Charaktere entwickeln sich gut weiter, die Orte werden gut beschrieben (ebenso wie neue Charaktere) und die Spannung ist vom ersten bis zum letzten Satz auf sehr hohem Niveau. Der Sprecher Kris Köhler ist top.


    Es gibt wieder jede Menge Überraschungen, neue Charaktere und natürlich die liebgewonnenen "alten".


    Es wird immer deutlicher, dass Alex eine noch größere Rolle in dem Buch bekommt; auch Jens Charakter dürfte noch einiges zu entlocken sein.


    Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit der Schattenfrau, der man wieder etwas näher kommt und einer düsteren Prophezeiung dieser für den nächsten Teil, der ja auch "Schattenfrau" heißt.


    Und auch der Humor - allein schon die "Streitereien" zwischen Alex und Jen macht das ganze noch lesenswerter.


    Auch in diesem Teil werden kleine Teile aufgelöst und viele weitere Fragen entstehen. Vieles davon ist so unvorhersehbar und doch logisch und man wird einfach in den Bann der Serie gezogen.


    Von der Qualität ist bisher keine Änderung gegenüber den Vorgängerbänden zu merken - die ist maximal hoch. Nicht umsonst wurde der Autor auch schon einige Male dafür ausgezeichnet.


    Fazit: Allen Fantasy-Freunden (oder wer es noch werden will) kann ich dieses Buch bzw. diese Reihe nur ans Herz legen. Aber am besten mit dem 1. Teil beginnen. 5 von 5 Sternen




    Schattenfrau:


    Während die Unsterblichen versuchen das Siegel der Schattenfrau zu brechen, begeben sich Alex, Jen und Clara auf die Spuren von ihr und dem ersten Stabmacher. Kevin reist zusammen mit seinem Zwillingsbruder Chris und Chloe auf zu seiner Familie. Denn in den Therapiesitzungen kam doch einiges über seine Kindheit zutage. Was ihm seine Eltern allerdings offenbaren, damit hätte wohl keiner gerechnet.


    Das Cover des Buches ist wieder ein absoluter Hingucker, der nicht nur zum Buch, sondern zur ganzen Reihe passt.


    Über den Schreibstil des Autors brauche ich nicht viel zu schreiben - Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich auch langsam, aber stetig weiter. Die Spannung ist von der ersten bis zum letzten Kapitel auf grenzgenial hohem Niveau, was dem unglaublichen Plot und der unerschöpflichen Kreativität des Autors zu verdanken ist.


    Einige Geheimnisse, wie z.B. die Identität der Schattenfrau werden gelüftet, dafür tauchen neue Fragen auf.


    Genial auch, wie der Autor es schafft die verschiedenen Handlungsstränge so unter einen Hut zu bringen, sodass es nie langweilig oder auch verwirrend wird.


    Dazu kommt zu einer actionreiche Fantasygeschichte der Humor der immer wieder hervorkommt.


    Ideal auch die Zusammenfassung am Anfang, wenn der Vorgängerteil schon etwas länger zurückliegt.


    Fazit: Grenzgenialer 6. Teil der Reihe. Man sollte allerdings bei Teil 1 beginnen, da alle Teile aufeinander aufbauen. 5 von 5 Sternen

    Der Ägyptologe Carl Falkenburg kann zufrieden sein. Er findet nicht nur den Beweis. dass Echnaton Tutenchamuns Vater war, sondern bekommt mit seiner Frau Elsa auch ihren gemeinsamen Sohn Maximilian. Allerdings kommen in Deutschland die Nationalsozialisten an die Macht und Carls adeliger Feind Nr. 1 hat seine Finger dabei mächtig im Spiel. Und die Macht der Nazis reicht auch bis nach Ägypten.

    Das Cover passt zur bisherigen Reihe perfekt, ebenso wie zum Buch und ist hervorragend gemacht.

    Der Schreibstil des Autors ist fantastisch. Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt, die Charaktere entwickeln sich natürlich weiter und Wahrheit und Fiktion werden gekonnt gemischt, auch wenn in diesem Band mehr Fiktion als Realität zu finden ist.

    In der Reihe um Falkenburg sen. geht es doch ruhiger zu als in der Geheimakten-Reihe rund um Max Falkenburg. Dies tut aber dem Roman gar nicht schlecht. Zwar gefiel mir die actionreiche Reihe sehr gut, aber auch diese etwas ruhigere Reihe hat ihren Reiz. Und diese Riehe ist natürlich auch näher an der Realität.

    Die ganze Reihe über habe ich sehr genossen und dies ist der krönende Abschluss, der wie zu erwarten war, mit dem Tod von Carl endet.

    Viele Fragen bleiben in dieser Reihe natürlich unbeantwortet, aber diese werden dann in den Geheimakten allesamt aufgelöst.

    Ich hoffe noch viel vom Autor zu lesen, denn bei Archäologie-Romanen bzw. -Thrillern ist er der Meister des Genres.

    Fazit: Würdiger Abschluss der Trilogie. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3750265143

    Während der Vollmond ins Land zieht, werden die Geister immer aktiver und die Spuk Squad hat alle Hände voll zu tun, denn auch Wiederkehrer sind in der Stadt und töten Menschen. Währenddessen muss sich Camren mit Topher herumschlagen, der ihn immer mehr provoziert. Und natürlich steht auch noch die Wahl für den Repräsentanten der Totenbändiger an.

    Das Cover passt perfekt zum Buch und auch zur bisherigen Reihe.

    Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschreiben und entwickeln sich auch (langsam , aber doch) weiter. Und das Tempo passt auch.

    Der 3. Teil rund um die Totenbändiger beginnt erstmals etwas ruhiger, schon bald kommt aber nicht nur Action, sondern auch Spannung auf. Und die Spannung ist wie immer auf sehr hohem Niveau.

    Am Ende gibt es wieder wie gewohnt einen kleinen Cliffhanger, der sofort Lust auf den 4. Teil macht.

    Die verschiedenen Handlungsstränge wurden wieder glänzend miteinander vernetzt, sodass man immer tiefer eintaucht in das Universum der Totenbändiger.

    Fazit: Grandiose Fortsetzung der Fantasy-Reihe. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07ZP9HWJR

    Eine Patientin von Psychoanalytiker Thomas Kern begeht vor seinen Augen Selbstmord und plötzlich wird er der Vergewaltigung dieser Frau verdächtigt. Zudem findet man Kinderpornos auf seinem PC. Gleichzeitig flieht Jennifer vor ihrem Chef, der ihr nach dem Leben trachtet.

    Das Cover des Buches ist im Stil der Bücher des Autors, passt zum Buch und ist hervorragend gemacht. Auch die Haptik ist ausgezeichnet gemacht.

    Der Anfang des Buches erinnert sehr an einen Psychothriller des Topautors John Katzenbach, entwickelt sich dann aber in eine ganz andere Richtung.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, ebenso werden die Personen und Orte dargestellt. Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog auf hohem Niveau. Im Mittelteil des Buches geht es dann allerdings hauptsächlich um die Erinnerungen von Timon. Dies bringt nicht nur einen großen Bruch ins Buch, sondern nimmt auch die Spannung bis auf ein Minimum raus. Und das obwohl die Erinnerungen wichtig für die Geschichte sind und auch durchaus gut geschrieben sind und auch an sich nicht unspannend. Im ganzen Kontext des Buches passt er so komprimiert allerdings nicht rein. Hier hätte man besser die Erinnerungsgeschichte über das Buch aufgeteilt.

    Und natürlich leidet die Spannung auch daran, dass der Täter und seine Mithilfen eigentlich schon früh entlarvt sind und spätestens mit Timons Erinnerungen weiß man auch was dahintersteckt.

    Das Ende des Romans ist actionreich und auch voller Spannung.

    Fazit: Brillanter Plot, der nicht optimal umgesetzt wurde. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3426307065

    Quinn wird verbannt und muss sich bei einem Schmied viel gefallen lassen. Er lernt dabei auch den Feuermagier Marten kennen, der in ihm einen Magiebegabten sieht. So nimmt er ihn geheimerweise in die Lehre. Allerdings ist die Feuermagie nur der 1. Kreis der Magie den Quinn lernen muss, um gegen das Dunkle zu kämpfen.

    Das Cover des Buches ist zwar etwas düster, passt aber perfekt zum Buch und ist auch ausgezeichnet gelungen.

    Der Schreibstil des Autors ist fantastisch. Orte und Charaktere werden sehr gut dargestellt, sodass die Bilder im Kopf sofort erscheinen. Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt dann bis zum Ende des Buches auf sehr hohem Niveau.

    Manche Wesen erinnern zwar an andere Fantasy-Stories, das macht aber gar nichts; so hatte ich bei Marten z.B. Dumbledore in meinem Kopf.

    Das Buch ist als Trilogie aufgebaut/geplant. So fragt man sich z.B. das ganze Buch über, warum Quinn überhaupt verbannt wurde und welches "Verbrechens" er schuldig ist. Dies wird auch im 1. Teil nicht wirklich verraten.

    Die verschiedenen Welten sind einfach faszinierend und bringen auch so manche Lebensweisheit ins Spiel.

    Am Anfang des Buches befindet sich eine Landkarte, damit man sich besser in der Welt von Quinn zurechtfindet. Diese ist allerdings als EBook kaum zu gebrauchen, was schade ist.

    Auch am Ende des Buches befinden sich noch einige interessante Dinge, wie z.B. ein Interview mit dem Autor oder ein Persönlichkeitstest.

    Am Anfang benötigte ich ein paar Seiten um in die Geschichte reinzukommen, da mir alles sehr (fast zu) düster erschien. Dies änderte sich dann allerdings rasant und ich war in der Geschichte gefangen.

    Der Plot ist sehr gut durchdacht. Das Tempo des Buches wechselt stark, manchmal geht es relativ gemütlich zu, während manches dann sehr rasant abgehandelt wird und sich die Ereignisse überschlagen.

    Fazit: Fantastischer Trilogie-Auftakt, der einen spannungsgeladen auf die Fortsetzung harren lässt. 4,5 Sterne von 5


    ASIN/ISBN: B07VRVQJZH