Wenn ich Tussi sein möchte, clipse ich einfach ein Fellpuschel oder einen glitzernden Anhänger an eine meiner klassischen Taschen aus echtem Leder, die ewig halten. Es reicht ja schon, dass ich Bücher, Schals, Handcremes etc. horte.
In der Küche steht eine selbst konfigurierte Sens..-Kaffeemaschine. Sieht toll aus, aber ich mag den Kaffee nicht mehr und brühe nun von Hand auf.
Mein Tag war ... bescheiden. Gestern bin ich gestürzt und habe heute Schmerzen, Beim Arzt war mein Blutdruck zu niedrig und ich hatte einen Rechtsanwaltstermin. Wer Recht hat, bekommt nicht automatisch Recht Außerdem habe ich nichts Seichtes zum Lesen.
Vielleicht sieht die Welt in der nächsten Woche nach dem Friseurtermin besser aus. Ich darf nur nichts Dummes tun (Haare ganz kurz, Dauerwelle oder rot färben)
Ich mag nicht einmal aus Frust Schokolade essen ... es ist also ernst
Irgenwie kommt mir das Buch bekannt vor. Ich habe es bei der Onleihe entdeckt und es kostet nix. Außerdem habe ich mein erstes Hörbuch geliehen: Das Rosie Projekt. Ich bin gespannt, ob das noch was wird - mit mir und den Hörbüchern
für welchen Sport hast du dich denn nach der Reha entschieden.? Ich habe festgestellt, dass es ganz in der Nähe eine tolle Gruppe für Rehasport gibt. Dafür habe ich die Muckibude sausen lassen. Bestimmt gibt es für dich etwas in der Nähe, das du GERNE tun möchtest.
Unsere ganze Familie und die (älteren) Nachbarn und Dorfbewohner sprechen platt. Es gab immer eine klare Trennung zwischen beiden Sprachen. Zu Hause Plattdeutsch, alles andere in Hochdeutsch: den (kleinen Kindern) vorlesen, Schule und Medien.
Mein Schwager und eine Freundin kannten Tamme Hanken, ich leider nicht.
Wie verbringt ihr den Feiertag? Wir wollten in die Therme in die benachbarten Niederlande. Am Eingang waren wir Nr. 30 und 31 in der Warteschlange. Dann haben wir uns zu einem Stadtbummel entschieden. Die nächste Stadt war so überlaufen, dass es sogar Stau auf der Autobahn gab. Wir sind dann wieder nach Hause gefahren und werden nach dem Tee - mit Buttermilchkuchen - einen langen Spaziergang bei strahlendem Herbstwetter machen. Das ist viel erholsamer als all die Menschenmengen
Ist der Azubi Sohn eines Handwerkers "der es einmal besser haben soll" als seine Eltern? Wahrscheinlich wäre er mit einem soliden Handwerksberuf glücklicher.
Ich würde das Bürschchen mal auflaufen lassen. Irgendwie muss er ja lernen Verantwortung zu übernehmen. Ist deine Chefin möglicherweise zu lasch mit ihm, weil sie sonst einen guten Dienstleister verliert?
So ein Auto hatten wir auch einmal. Der Fehler wurde von mehreren qualifizierten Werkstätten nicht gefunden und sogar einzelne Ventile ausgetauscht (=teuer). Das war uns zu gefährlich. Letztendlich haben wir das Auto dann Inzahlung gegeben für ein anderes Auto.
Es wundert mich, dass du in der Schweiz Tamme Hanken kennst. Von uns aus sind es nur einige Kilometer zu seinem Hof. Der Name Tamme (Tammo, Jan, Keno, Enno) ist wieder ziemlich aktuell bei Kindern, obwohl auch deren Eltern schon kein Plattdeutsch mehr sprechen.
Ich bin eine echte Eingeborene (Ü50) und spreche selbstverständlich Platt! Deutsch habe ich erst in der Schule gelernt. In der zweiten Klasse habe ich das Lesen für mich entdeckt und ab der 6. Klasse war ich Klassenbeste in Deutsch.
Plattdeutsch ist kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und eigenem Satzbau. (Wobei natürlich immer knapp formuliert wird ). Es gibt z. B. nur einen bestimmten Artikel und kein Futur. Mit dem ostfriesischen Platt komme ich überall an der Küste zurecht, z. B. auch in Schleswig Holstein. Es klingt ein bisschen wie Niederländisch und ist gelegentlich dem Englischen nah wie z. B.
"Maid"(in beiden Sprachen für Mädchen/Dienstmädchen),
"Clock" (=Uhr)
"Döör (door) (=Tür)
Plattdeutsch auch im deutschen Bundestag vertreten:
Bleib noch zwei Tage zu Hause. Gehst du hin, arbeitest 2 Tage, bist dann wieder krank ... das sieht komisch aus.
Wenn du nicht da bist, steigt dein Wert, weil die anderen sich dann nicht drücken können.
Ich bin auch schon mit Tramal im Blut zu Arbeit gegangen und habe nur etwas falsch abgelegt (es war nicht wirkoich wichtig), weswegen der Chef dann einen riesigen Aufstand gemacht hat. Einige Tage später habe ich gekündigt und war an dem morgen schon die zweite Mitarbeiterin. Gegen Ende der Woche waren es schon 3.
In unsere Bücherzelle liegen nicht so tolle Bücher.
Meinem Jüngsten habe ich während der Grundschulzeit beim Referat über Störche geholfen. Die haben es auch ganz schön schwer und nun weiß ich, dass man in einigen Ländern die Redensart "Nun brat mir einen Storch" tatsächlich wörtlich nimmt.
Was mich nervt, ist dass Männer nichts finden können. Mein Held findet in ganz Europa jede Baustelle (gehört zum Job) aber nicht die Butter im Kühlschrank oder die Hose im Kleiderschrank. Im Urlaub hat vermutet, dass seine Papiere gestohlen wurden, weil sie nicht im Safe lagen. Nach panischem Suchen und Möbel verrücken stellte sich heraus, dass er sie bereits am Abend vor der Abreise in seine Jacke gesteckt hatte
Der Lehrling ist ja schon 22, da brauchst du ihn nicht mehr erziehen. Das hätten seine Eltern erledigen sollen.
Ich bin vor einigen Jahren von zwei verschiedenen Parteien *lach* auf eine Kandidatur für den Gemeinderat angesprochen worden. Da ich aber schon in einer BI persönlich angefeindet wurde, wollte ich meine Nerven schonen.
Respekt auch von mir! Zeig es dem Gesocks!
Hier sind die Arbeitgeber noch ganz schön wählerisch, meckern aber andererseits herum, dass sie keine passenden Auszubildenden finden.
Ich finde NIE etwas, dafür hat das unternehmungslustige Kind oft Geld gefunden u. a. einen 50€-Schein während der Klassenfahrt. Das Geld wurde für eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Die Blödheit hat das Kind eindeutig von mir.
Kleinigkeiten im Einkaufskorb vergessen könnte mir auch passieren. Ich habe versehentlich einmal einen Regenschirm gestohlen, den ich einfachheitshalber an den Handgriff gehängt hatte. Den haben die Kassiererin und ich beim Bezahlen übersehen. Gemerkt habe ich es erst beim Einräumen der Einkäufe ins Auto
Natürlich stelle ich das Rezept ein. Ich liebe einfache Rezepte, die immer gelingen und trotzdem gut schmecken
Buttermilchkuchen
4 Tassen Mehl
3 Tassen Zucker
2 Tassen Buttermilch
3 Eier
1 Päckchen Backpulver
Zu einem Teig verrühren und 15 Minuten bei 200°C backen
In der Zwischenzeit
125 g Butter in einem kleinen Topf schmelzen
1 Tasse Zucker
1 TL Zimt
3 Esslöffel Kokosflocken
dazugeben und verrühren. Auf dem heißen Kuchen verteilen und weitere 5 Minuten backen.
Ich verwende Kaffeetassen, die 150 ml Fassungsvermögen haben.
Eine taffe Landfrau hat mir ihre Rezeptsammlung vermacht. Sie ist im letzten Jahr verstorben. Ich vermisse sie. Von ihr stammt auch das Rezept für einen simplen
schneller Apfelkuchen
1 Teller säuerliche Äpfel, geraffelt
4 Eier
250 g Zucker
250 g Mehl
1 Tüte Vanillinzucker
1/2 Tüte BAckpulver
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig herstellen, die geraffelten Äpfel (ich schäle sie nicht) unterheben und 40 Minuten backen bei 175°C.
Dieser Kuchen schmeckt besser, wenn er 1 - 2 Tage - in Alufolie eingewickelt - gelagert wird.
Ein ordentlicher Klecks Sahne dazu ....
Von einer anderen Nachbarin habe ich ein Rezept für einen Blitzkuchen mit Mandelblättchen. Den gibt es immer auf unserer gemeinsamen Radtour.
Statt langen Spaziergangs, den mein Held und ich immer sonntags machen, stelle ich mich in die Küche und koche Das muss leider sein, weil ich in der nächsten Woche sehr viel zu tun habe und ich froh bin, wenn morgen nur noch aufwärmen muss. Dafür geht es dann später in die Sauna. Wir sind nämlich völlig fertig, weil wir den Garten winterfest gemacht haben. Dann werde ich auch endlich wieder zum Lesen kommen.
Einen erhöhten Muskeltonus habe ich auch, was zu Verspannungen und Blockaden führt. Ich habe jahrelang in der Mittagszeit eine CD gehört, die mich in einen tiefenentspannten Zustand gebracht hat. Sonst hätte ich den Tag nicht überstanden. Normaler Lärm (Kinder etc.) habe ich ausgeblendet, bei fremden Geräuschen war ich hellwach. Sicherheitshalber habe ich mir immer eine Wecker gestellt.
Natürlich backe/koche ich für ein Kind das heimkommt was Leckeres.
Ich könnte dir eine narrensicheres Rezept für Buttermilchkuchen geben. Meine Kinder lieben ihn.
Weil ich nicht gerne backe, kaufe ich häufig einen TK-Kuchen von C&W. Den Apfel-Walnuss-Kuchen bekommt man selbst nicht besser hin und vor allem - ohne Stress
Mir geht es wie euch: kaum aus dem Urlaub zurück, schlägt der Alltag wieder voll zu und man hat das Gefühl sich überhaupt nicht erholt zu haben. Vielleicht liegt diese Müdigkeit an dem zu langen Sommer... immer ist noch was zu tun.
Gestern bin ich mit meinem Fahrrad durch das trockene Herbstlaub gefahren. Das hat mir kindisch viel Spaß gemacht
auch ich verabschiede mich für einige Tage - es geht in die Sonne.
Mein ganzer Rücken ist eine Baustelle. Es sind inzwischen schon 3 Bandscheibenvorfälle. Wichtig ist ein sehr guter Physiotherapeut, der sein Handwerk versteht oder ein Osteopath. Wenn bei mir nichts mehr geht, gehe ich zur Dorn-Therapie. Mein Held hat mich liegend hingebracht und auf dem Rückweg konnte ich schon wieder sitzen. Leider ist ein Teil der Schmerzen chronisch und quält mich fast immer.
Ich kann nur zu ausreichend Schmerzmittel, Wärme, Bewegung und Entspannung, z. B. Autogenes Training, Meditation o. ä. raten und man muss erkennen wo es seelische Belastungen gibt und versuchen sie zu ändern.
Ich habe bislang nur ein einziges Hörbuch gehört. An sich ist das eine gute Sache beim Bügeln - als ich mich aber irgendwann dabei ertappt habe mir zusätzliche Bügelwäsche zu suchen, habe ich es bleiben lassen.
Wie funktioniert das denn online? Das Hörbuch war damals noch eine CD aus der Bücherei.