Beiträge von vev

    Weil unter der Rezension zu Erich Mühsams Tagebüchern die Sprache auf seine Gedichte kam. Vielleicht schaut @Rumpelstilzchen ja hier mal vorbei.

    Frühlingserwachen

    Wieder hat sich die Natur verjüngt,

    wieder sich mit frischem Stoff gedüngt,

    und dem Moder wie den jungen Keimen

    hat die Kunst zu malen und zu reimen.


    Die Gebeine harren der Bestattung,

    währenddem die Früchte der Begattung

    fröhlich ins Bereich des Lebens ziehn –

    insoferne sie soweit gediehn.


    Viech- und Menschern heben sich die Büsen;

    in den Bäumen quillt's und den Gemüsen.

    Tief im Kern der Erde hat's gekracht:

    Ja, der Früh-, der Frühling ist erwacht.



    Erich Mühsam

    (1878 in Berlin geboren, am 10. Juli im KZ Oranienburg ermordet)

    Projekt Gutenberg

    Hat Erich Mühsam nicht auch viele Gedichte geschrieben, die dann von mehreren Leuten vertont wurden? Stammt nicht der Revoluzzer auch von ihm?

    Bei Projekt Gutenberg gibt es einige Gedichte Mühsams, „Der Revoluzzer” ist auch dabei. Ernst Busch machte es bekannt, es folgten viele Interpreten wie Wolfgang Neuss CD, Konstantin Wecker CD und sogar einige Punkbands.

    Einen Blick in die verkürzte Ausgabe der Tagebücher kann man bei Gutenberg auch werfen. Das Stöbern dort finde ich immer wieder interessant.



    Ich habe erst vor kurzem Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen von Volker Weidermann gelesen, in dem Erich Mühsam ja auch eine Rolle spielt.

    Das Buch ist eben auf meine Bücherei-Liste gewandert, danke.

    Ich liebe ja Hesses Gedichte sehr....


    "Im Nebel" ist eines meiner Lieblingsgedichte, gelesen vom Meister persönlich ist es natürlich ein besonderer Genuß.


    H.Hesse liest: Im Nebel

    Eines meiner Lieblingsgedichte von ihm ist: Blume, Baum, Vogel

    Gibt man die Anfangszeile (Bist allein im Leeren,) in die Suche ein, wird man auch im Netz fündig.




    Da ich die Tage schon einen sah, passt er, der


    Zitronenfalter im April


    Grausame Frühlingssonne,

    Du weckst mich vor der Zeit,

    Dem nur in Maienwonne

    Die zarte Kost gedeiht!

    Ist nicht ein liebes Mädchen hier,

    Das auf der Rosenlippe mir

    Ein Tröpfchen Honig beut,

    So muß ich jämmerlich vergehn

    Und wird der Mai mich nimmer sehn

    In meinem gelben Kleid.


    Eduard Mörike

    Bei unserem ersten Rendezvous kam es nicht zum Austausch von Körperflüssigkeiten, und das war uns beiden sehr recht. Ich holte sie um sieben ab, fuhr mit ihr zum Mee Grop, wo sie penibel jede einzelne Fleischfaser aus ihrem Phat Thai entfernte, sah zu, wie sie vier Flaschen Singha zu je drei Dollar trank, und strich ihr im Kino des Circle Shopping Center sanft über das nach Balsam duftende Haar, während sie Terminator verschlief. Danach tranken wir noch etwas in Rigoletto's Pizza Bar (und aßen zwei Stück Pizza, nur mit Käse belegt), und dann fuhr ich sie nach Hause.


    Mir ist nach Knoblauch und Rotwein *hicks*...

    Das hast du dir verdient!


    Guten Abend!

    Hach der Frühling. :flowers:strahl:flowers

    Heute schon Sonne satt, aber der doofe Ostwind war doch ungemütlich. The beast from the east, wie der Engländer sagt. Trotzdem, ein schönes Wochenende beginnt, das wird jetzt auch mal Zeit. Und morgen gibt es den ersten Frühlingsquark mit Bär- und Schnittlauch. :schleck


    Heute fange ich einen Kurzgeschichtenband von T. C. Boyle an. Der macht immer wieder Spaß, aber ich vermisse dann Steppi ganz besonders. Was sie wohl treibt?

    So schade, dass sie uns verloren ging.

    Mit den Liros und mir klappt es in letzter Zeit nicht so gut. Ich würde mir wirklich mal wieder so eine Entdeckung wie Penelope Williamson wünschen, die konnte mich mit einigen Büchern echt begeistern. Ich werde es demnächst mal mit Nicole C. Vosseler versuchen. In dieser ganz besonderen Nacht steht ja schon auf meiner Liste, aber mich reizt momentan Der Himmel über Darjeeling mehr. Die Region meines Lieblingstees als exotische Kulisse, das könnte was werden.

    Wenn nicht, bin ich zum Glück nicht auf ein Genre festgelegt.

    Vielleicht beteilige ich mich aber auch bei dieser Re-Read-Challange, es gäbe schon einige Bücher, die ich vor langer Zeit sehr gut fand, da wäre der neue Blickwinkel einer "gereiften" Leserin sicher interessant. :lache


    Jetzt lasst uns erst mal dieses Wochenende genießen.

    Sonne, Spaß, gute Bücher und nette Menschen wünsche ich allen hier!

    :liegestuhl

    Jean Bagnol; Commissaire Mazan und die Spur des Korsen; 1,2

    Sandra Brown; Sanfte Rache; 2,0

    Julia Stagg; Mon Dieu, was für ein Fest!; 1,8

    Jane Harper; The Dry; 2,2

    Dani Atkins; Sieben Tage voller Wunder; 2,6

    José Eduardo Agualusa; Eine allgemeine Theorie des Vergessens; 1,8

    Shannon Kirk; Ihr tötet mich nicht; (1,2)

    Bianca Iosivoni; Der letzte erste Blick (Firsts-Reihe, Band 1); 3,8

    Sascha Arango; Die Wahrheit und andere Lügen; 1,2 Monatshighlight

    Aljoscha Brell; Kress; 3,5

    Für meine süße, kleine Therese, schrieb meine Großmutter auf ein Stück weißes Papier, das sie an einer Golduhr befestigt hatte. Die Uhr lag in ihrer Nachttischschublade, der Zettel war mit einem Gummi am Armband festgemacht.

    Diese Wörter waren mit seegrüner Tinte geschrieben.


    Ihr Lieben, ostern053.gif

    meine Zitronen-Buttermilch-Mini-Gugls (was für ein Wort) kühlen ab und warten auf ihren Guss. War mein erster Versuch, bin nicht ganz zufrieden, aber es hätte schlimmer kommen können. :grin


    Euch allen möchte ich ein schönes Osterfest wünschen.

    Das Wetter wird zumindest teilweise am Montag besser.

    ostern024.gif

    Liebe Grüße

    Vev

    Frühlingsahnen


    Wohlig merken unsre Sinne

    Nun den Frühling allgemach,

    Denn es trauft aus jeder Rinne,

    Und es tropft von jedem Dach.


    Leise regt sich im Theater

    Dieser Welt ein Liebeston;

    Nächstens schreien viele Kater,

    Und der Hase rammelt schon.


    So auch uns ergreift die Glieder

    Wundersame Lebenskraft;

    Selbst solide Seifensieder

    Fühlen ihren Knospensaft.


    Treibet das Geschäft der Paarung!

    Lasset der Natur den Lauf!

    Denn ihr wisset aus Erfahrung,

    Einmal hört es leider auf.


    Ludwig Thoma

    Der telepathische Kontakt, der sich mit den Ehejahren einstellt, wird von Unbeteiligten oft als Schweigen gedeutet. Auch Henry hatte vor seiner Ehe angenommen, wortlos essende Paare an Restauranttischen hätten sich nichts zu sagen, inzwischen wusste er, dass sie eloquente Konversation ohne ein Wort führen. Manche erzählen sich sogar Witze dabei.


    Sascha Arango: Die Wahrheit und andere Lügen

    Angie,

    mit dem Kettenglied im Bedienfeld trägst du oben den Link ein, der den du ja auch gepostet hast und unten deinen Text. Übrigens probiere ich gerade die Funktion Konversation mit dir aus. Hast du schon was bemerkt?

    Da empfehle ich unbedingt einen Ausflug in den Nationalpark Bayerischer Wald. Das Tierfreigelände in Neuschönau ist für Kinder sicher toll, in den Osterferien gibt es auch spezielle Kinderaktionen. Findest du sicher was im Netz.

    Daneben ist auch gleich der Baumwipfelpfad.

    Außerdem empfehle ich noch einen Ausflug nach Krumau an der Moldau in Tschechien. Ist ebenso wie Regenburg Unesco-Welterbe, sehr schöne Altstadt, tolles Schloss mit Schlossgarten, Wachsfiguren- und Puppenkabinett und vieles mehr.

    Vielleicht noch das Freilandmuseen Finsterau und Massing, wobei Massing für euch näher wäre.

    Für einen Kurzurlaub dürfte das reichen :grin.

    Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Wetter!

    Guck mal. Das hier habe ich gefunden: klick

    Ja, danke, was du alles findest. :lupe Ist mittlerweile auch schon entstaubt worden

    und:wischen, dann kann man zumindest mal ein paar gemeinfreie Gedichte einstellen.

    Wobei mir die Erklärung da von Iris schon einleuchtet.

    Und was den richtigen Platz für's berichten angeht, bei den ILmePs schau ich regelmäßig vorbei, die haben sicher nichts dagegen.

    Oder hier, wenn Nadezhda keine Einwände hat.


    Liebe Grüße

    In Ihr tötet mich nicht werden erwähnt:


    Der Fänger im Roggen von J. D. Salinger

    Frühstück für Helden von Kurt Vonnegut

    Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez

    Das Böse kommt auf leisen Sohlen von Ray Bradbury

    Passend zum gestrigen Frühlingsanfang :flowers


    März

    Es ist ein Schnee gefallen,

    Denn es ist noch nicht Zeit,

    Dass von den Blümlein allen,

    Dass von den Blümlein allen

    Wir werden hoch erfreut.

    Der Sonnenblick betrüget

    Mit mildem, falschem Schein,

    Die Schwalbe selber lüget,

    Die Schwalbe selber lüget,

    Warum? Sie kommt allein.

    Sollt ich mich einzeln freuen,

    Wenn auch der Frühling nah?

    Doch kommen wir zu zweien,

    Doch kommen wir zu zweien,

    Gleich ist der Sommer da.


    Johann Wolfgang von Goethe

    So, euch will ich auch nicht verschonen,

    Mariion hat es ja schon gesehen und mit :teufelkommentiert.

    Wer mal wieder einen spannenden, ungewöhnlichen Thriller lesen will, der hier hat mich total begeistert: Ihr tötet mich nicht Amazon; Büchereule


    Getreu meinem Wechselmodus habe ich nach diesem spannenden Buch heute mal wieder zu einem Liro gegriffen. Der letzte erste Blick

    Bisher Schema F, da werde ich schnell durch sein und es wahrscheinlich danach nicht anpreisen.:lache Die Sieben Tage voller Wunder empfehle ich euch auch nicht unbedingt, für mich war das Überlebensszenario der Lesegrund und das Ende war sehr überraschend, die eingefleischten Liro-Leserinnen hat genau das teilweise gestört, mir hat der Rest weniger gefallen.


    Macht es gut und liebe Grüße!

    :bluemchen