Beiträge von Clärschen

    Zu Enys Rezi vom ersten Band: Abby Lynn - Verbannt ans Ende der Welt


    Kurzbeschreibung:


    Australien, 1804: Herzlich haben die Chandlers Abby aufgenommen und inzwischen ist sie mit Andrew, dem Sohn der Farmer, verheiratet. Friedlich verlaufen ihre Tage, bis Abby Opfer eines Überfalls wird. Ihr gelingt die Flucht, doch bewusstlos bricht sie im Buschland zusammen. Während Aborigines die Verletzte pflegen, startet Andrew eine verzweifelte Suchaktion.


    Meine Meinung:


    Der Mittelteil, Andrews Suche nach Abby, war mir ein bisschen zu langatmig. Der Endteil, wo die Geschichte wieder zu Abby springt, hat mir wieder gut gefallen.
    Im Vergleich zum ersten Band, der durchgehend interessant war, schneidet das Buch bei mir nicht ganz so gut ab ...
    aber schlechter als der erste Band ist immernoch gut ;-)


    [SIZE=7](Link editiert)[/SIZE]

    Hallo liebe Eulen! :wave


    [SIZE=7]Gibt es dieses Thema schon? Wahrscheinlich...[/SIZE]


    Beim Thema Ostern fragte ich mich, wie viele von euch Eulen wohl noch Ostereier suchen oder welche für ihre Kinder verstecken.
    Oder habt ihr andere Osterbräuche?
    Wie feiert ihr Ostern?
    Klassisch, gar nicht oder ganz anders?


    :engel Ich liefere mir jedes Jahr einen erbitterten Eier-such-wettstreit mit meinem großen Bruder (23 - ist das zu glauben?!)
    Ich bin leider grottenschlecht und verliere jedes Jahr wieder haushoch :lacht


    Also, raus mit der Sprache:
    Wie feiert ihr ostern?


    Österliche Grüße,
    Clärschen

    Zitat

    Original von *maike*
    @Clärchen
    und wie sind die anderen bücher so?also aschenblüten und dieschwester der zuckermacherin??


    Aschenblüten hat mir sehr gut gefallen! Die Schwester der Zuckermacherin ... -
    nicht soo gut. Ich finde es ist zu wenig passiert, die Geschichte war wie ein ausgeleiertes Gummiband. Aber trotzdem noch recht gut.

    Zitat

    Original von Bott
    Huhu,


    muss man denn "Die Schwester der Zuckermacherin" und "Aschenblüten" gelesen haben oder ist das eine unabhängige Geschichte? Ab wieviel Jahren würdest du das Buch denn empfehlen?


    :winkt


    Es ist eine unabhängige Geschichte. Man findet einige Sachen aus diesen Büchern wieder, aber man braucht sie nicht gelesen zu haben.
    Ab... mhh... ich bin sehr schlecht in sowas, aber es ist schon eher für ältere, sagen wir 14.


    Zitat

    Das Cover wirkt auf mich etwas kitschig. Das verführt leider zu entsprechenden Assoziationen auf den Inhalt des Buches.


    Zitat

    Trifft das zu?


    Zitat

    Kitsch muss nicht nur schlecht sein, sondern durchaus unterhaltsam und entspannend . Aber eben nicht sehr anspruchsvoll.


    Stimmt, ich finde das Cover zwar sehr schön, aber einen etwas kitschigen Touch hat es schon.
    Nein, das Buch ist nicht kitschig, oder zumindest empfinde ich es nicht so.
    Die liebesgeschichte ist auch auf keinen Fall die Hauptsache, sondern spielt eingentlich nur eine kleinere Nebenrolle.
    Hauptsächlich dreht sich die Geschichte um Elizas Leben in London, um das Theater und die Lebensumstände damals.


    edit:
    mhh. ich habe mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Ich bin zu dem Ergebnis gekommen , dass das Buch doch kitschig ist.
    :rolleyes Die Geschichte ist einfach zu schön um wahr zu sein... - der holde Prinz verliebt sich in die arme Müllerstochter.... und am Ende FFE.

    England im Jahr 1655. Die 15-jährige Eliza wird von ihrer Stiefmutter aus dem Haus geworfen und macht sich auf den Weg nach London - nur um dort wegen einer Lappalie sofort im Gefängnis zu landen. Eine Frau, die sich als ihre Tante ausgibt, kauft sie frei - doch warum eigentlich? Kurz darauf trifft sie auf die Schauspielerin Nell Gwyn, die Eliza einführt in die glitzernde Welt des Theaters und der höfischen Intrigen. Und dann lüftet Eliza nach und nach das Geheimnis ihrer wahren Herkunft...


    Als ich eben das Buch beendet habe, war ich tief betrübt:
    24 Stunden und schon zu Ende!
    Aber es waren 24 schöne Stunden, die mir dieses Buch geschenkt hat und ich bin begeistert:
    Sehr fesselnd und lebendig geschrieben, romantisch, sympathische Charakter und eine schöne Geschichte.
    Außerdem sieht es einfach toll aus!
    Aber wir wollen ja nicht nach Äußerlichkeiten gehen :-) (Trotzdem, kompliment an Bloomsbury)
    Allerdings ist mir -wie schon bei "Die Schwester der Zuckermacherin"- aufgefallen, dass Mary Hooper ein wenig dazu neigt die handlung auszuwalzen -
    was meiner Begeisterung im Großen und Ganzen aber keinen Abbruch tut!
    Ich kann dieses buch nur jedem allerallerwärmstens ans herz legen.
    (Jedem der Mary Hoopers Bücher "Die Schwester der zuckermacherin" und "Aschenblüten" gelesen hat, wird dieses Buch noch besser gefallen)

    Highlight!

    Mittlere Ausbeute..:


    -Die Drachenkämpferin - Im Auftrag des Magiers von Licia Troisi: 0
    -Liverpool Street von Anne C. Voorhoeve: ++ (Highlight!)
    -Die Kinder des Dschinn von P.B. Kerr: +
    -Biss zum Morgengrauen von Stephenie Meyer: ++
    -Schattenliebe von Jenkins: --
    -Lirael -Tochter der Clayr- von Garth Nix: ++
    -Die Judenbuche von Anette von Droste Hülshoff
    (Schullektüre- so auseinander genommen und durchgekaut, dass ich über das Buch an sich nicht viel sagen kann. Tendiere zu +)

    Zitat

    Original von Eny


    Ich glaube, so läuft das ziemlich oft. :grin
    "Oh, ich hab ein hübsches Buch geschrieben, mal sehen, ob sich daraus nicht drei machen lassen..."
    vgl. z. B. Tintenherz


    ...was ja auch völlig verständlich ist! :-] Nicht unbedingt die beste Lösung, aber verständlich :chen Wenn ich (*räusper* rein hypothetisch - ) ein Buch schreiben würde und dieses Buch großen Erfolg hätte, würde ich es bestimmt genauso machen. :-)

    Ich hoffe ich habe niemanden abgeschreckt, dem das Buch gefallen hätte (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann :-])
    Das ist meine subjektive Meinung. Ich würde es wirklich niemandem empfehlen ;-)


    Zitat

    Original von deny
    Die Idee finde ich ganz schön, schade das es so schlecht zu sein scheint!


    Das habe ich auch gedacht. Am Anfang dachte ich wirklich:
    Dieses Buch hätte auch eine 12-jährige schreiben können, wenn man ihr gesagt hätte, was sie machen sollte. Der Eindruck ist aber im Laufe des Buches zum Glück wieder einigermaßen verflogen.
    Das was der Geist schreibt ist ja ganz schön, hat aber (jedenfalls für mich :wow ich hoffe, dass ich nicht nur den tieferen Sinn verpennt habe) wenig aussagekraft.

    Schattenliebe. Eine Geistergeschichte
    von A. M. Jenkins


    "Eine sehr besondere Liebes- und Geistergeschichte, faszinierend und leidenschaftlich."


    Sie ist wunderschön - und sie ist ein Geist: Cora ist vor hundert Jahren nach einem heftigen Streit mit ihrem Geliebten ums Leben gekommen. Evan ist siebzehn, sehr lebendig und verliebt. Seit er mit seiner Mutter und der kleinen Schwester in das große viktorianische Haus eingezogen ist, träumt er jede Nacht von Cora. Eigentlich hat er genug mit sich selbst zu tun, mit der neuen Umgebung, mit der Trennung seiner Eltern, mit der Schwester und seiner Freundin Carrie. Doch Cora und Evan sind seltsam voneinander fasziniert - und eines Tages verbinden sich ihre Erinnerungen mit seinen geheimsten Wünschen und verändern alles ...


    ***


    Ich glaube, es ist schon lange her, dass ich ein buch so schlecht fand.
    Schon der Klappentext hat mich wenig angesprochen und das Buch war auch nicht besser als der Text verspricht.
    Allerdings hätte ich doch etwas anderes erwartet. Ich hatte eine schreckliche Schnulze erwartet, aber eigentlich handelt das Buch überhaupt nicht von Liebe.
    Jedenfalls nicht im romantischen Sinne, vielmehr im körperlichen.


    Einmal wird von Evan erzählt. Einem verwirrten 16-jährigen, der am Ende heraus findet, dass er seine freundin, mit der er schon seit einem Jahr (oder zwei ... -vergessen) zusammen ist nicht liebt. Außerdem träumt er jede Nacht von tollem Sex mit einem blonden Mädchen, dass er später auf alten Fotos entdeckt.


    Die andere Hälfte des Buches ist aus Sicht des Geistes geschrieben.
    Jeweils nur 5 Wörter auf einer Seite.
    Es ist übrigens der Geist des blonden Mädchens, und von dem was sie schreibt, vermute ich, dass sie noch verwirrter ist als Evan. :pille


    Dazwischen mischt sich dann noch die Psychoanalyse von Evans kleiner Schwester,


    was das alles soll, weiß ich auch nicht....
    schreckliches Buch!