Beiträge von Clärschen

    Zitat

    Original von Silly


    Nihal wird vielleicht als perfekt und unfehlbar dargestellt, das ist sie aber keineswegs, was ihre vielen Wunden im Kampf beweisen ;-)


    Findest du? Wissen wir nicht sowieso alle schon lange vorher wie der kampf ausgeht? Ja, die tolle Nihal piekst sich vielleicht mal in den Finger, aber auch nur um danach noch heldenhafter dazustehen.
    Also ich weiß nicht, mir ging das Buch irgendwie auf den Geist...

    Jede Woche sehe ich dieses Buch in der Bücherei. Jede Woche lese ich den Klappentext. Jede Woche beschließe ich, dass es schlecht klingt und stelle es wieder zurück... - mhh - :gruebel Vielleicht gebe ich ihm doch ein mal eine Chance... :rolleyes


    :-(Ach, ich glaube eher nicht - das klingt einfach nicht so als ob es mir gefallen würde!

    Darf ich eure Diskussion mal ganz kurz mit einer Frage unterbrechen?
    Wann wird das erste Kapitel von Eclipse ins Internet gestellt?
    In der "New Moon Special Edition" ist es also schon drin?


    edit:
    Hmm... innere Stärke und Selbstbeherrschung? Das ist aber keine spektakuläre Fähigkeit...


    edit:
    Wenn ich mal länger darüber nachdenke:
    Doch, für einen Vampir ist das natürlich schon eine hervoragende Fähigkeit.
    edit: Jedenfalls wenn der betroffene Vampir vegetarisch lebt, wie die Cullens...

    Ich nehme eigentlich nie ein Buch mit. Nur bei langen Bahnfahrten natürlich. Aber an sonsten selten... das liegt


    a) daran, dass ich einfach wenig warte und bus un bahn fahre, also sowieso wenig gelegenheit hätte zu lesen


    und


    b) kann ich mich nicht auf's Buch konzentrieren wenn um mich herm zuviel los ist.

    :oha Wenn ich anfange zu kochen...:lacht
    Glaubt mir... das wollt ihr nicht probieren! :uebel


    :bonk Gestern bin ich noch in den Supermarkt gesprintet und habe umständlich selbst Pesto gemacht um dann am Ende alles wegzukippen und genüsslich ein Salamibrot zu verspeisen... :rolleyes

    Ich habe mich gestern für die Volley-Woche angemeldet.:freude
    Ich hoffe mich ein bisschen weiterbilden zu können...mit Bundestrainern!


    Und den ersten Platz belegten die Eulenbomber, die sich mit 3:0 souverän gegen Kleinoldenbüttel durchgesetzten. :anbet Schlagzeile nächste Woche...

    "Bild dir deine (eigene) Meinung" - :( Tut mir leid Silly, das war nämlich genau der Grund warum ich mich für das Buch zunächst gar nicht erwärmen konnte:
    Weil mir meine Freundin genau das gleiche gesagt hat, wie ich oben geschrieben habe. :rolleyes
    :gruebel Ich bin aber auch leicht zu beeinflussen... nur weil jemand mir sagt, dass ein Buch nicht so toll wäre, finde ich es auch gleich schlecht.... :pille

    Die Drachenkämpferin - Der Auftrag des Magiers von Licia Troisi


    Die Halbelfe Nihal schafft das Unmögliche: Als erste Frau wird sie zum Ritter des Drachenordens geschlagen. Ihr Gefährte Sennar ist unterdessen auf der gefährlichen Suche nach der Untergetauchten Welt, wo er sich Hilfe im Kampf gegen den Tyrannen erhofft. Der zweite Teil der atemberaubenden "Drachenkämpferin"-Saga, die international für Furore sorgt.



    Mhh- ... ach nun ja.... so doll war's nicht.
    Zunächst konnte ich mich für das Buch überhaupt nicht erwärmen. Als ich es nach 150 Seiten endlich geschafft hatte, wurde es teilweise sogar ziemlich spannend!
    Es hat mir zwischen durch richtig gefallen.
    Aber im großen und ganzen tut es mir wirklich leid, aber:
    Noch mehr Bücher von dieser Art können wir wirklich nicht brauchen!
    Was ich mit "Bücher von dieser Art" meine?
    Bücher wie Eragon.
    Alle gleich:
    Die hauptperson- perfekt und unfehlbar. Krieger/in, mutig, meist mit magischen kräften und letzte!r Überbliebene/r eines alten Volkes. (Darchenreiter oder Halbelfe)
    Dann gibt es da noch den großen, bösen, den man aber nie zu gesicht bekommt, der sich immer geheimnisvolle in seiner schwarzen Burg verschanzt.
    Dazu den geringeren bösen (Durza, Dola..) der mit der hauptfigur kämpft und früher oder später heldenhaft besiegt wird.
    Dann gibt es noch den Geliebten oder die Geliebte der hauptfigur. Oft entdeckt der Held / die heldin erst ganz am ende plötzlich wie tief die liebe zu ihm /ihr ist. Wie romantisch!
    Tja, was gibt es noch? Natürlich: Eine Prophezeihung! Und... mmhh... denken wir mal scharf nach :gruebel Wer ist wohl der gegenstand der Prophezeighung? wer rettet am Ende die Welt? Ach, nein, sowas! Unsere Hauptfigur! Kaum zu glauben....
    Ansonsten gibt es noch den Lehrmeister und den klugen König, und jede menge weise alte Männer (oder Frauen).... und nicht zu vergessen Drachen!


    Also, es ist wirklich schade um das Buch! Es ist eigentlich ganz spannend. Für Fans von Eragon ist es durchaus geeignet! warum nicht?
    Um ehrlich zu sein habe ich dieses Buch sehnsüchtig erwartet und wurde enttäuscht.
    Der erste Band war noch etwas besonderes. Ein Vergnügen, durch die Leichtigkeit und unbeschwertheit der Erzählung.
    Das ist aber hier im zweiten band verloren gegangen.


    Aber ich will auch nicht zu gemein sein und deshalb muss ich doch zugeben:
    Das Cover ist noch um einiges schlimmer als der Inhalt!

    Liverpool Street - Anne C. Voorhoeve


    Winter 1939. Ziska ist zehn Jahre alt, als sie mit dem Kindertransport ihre Heimatstadt Berlin verlässt. In London findet sie ein neues Zuhaue bei einer jüdisch-orthodoxen Familie. Auf Ziska warten eine fremde Familie, eine fremde Sprache, Heimweh, Ungewissheit und bald ein mörderischer Krieg - aber auch das Abenteuer ihres Lebens.


    Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen! Ich fand es einfach toll!!!
    Die Handlung spielt während des zweiten Weltkriegs und behandelt das Thema der Judenverfolgung. Ich habe einiges dazu gelernt, aber auch ohne diese Aspekte wäre das Buch wunderbar.
    Einfach von Frances/Ziskas Alltag zu lesen ... Alles ist so lebhaft und fesselnd geschrieben!
    Ein Mädchen, das allein aus Deutschland flieht kommt in eine englische Gastfamilie- und versteht natürlich kein Wort Englisch!
    Ein wunderschönes Buch!
    Das Highlight der letzten Wochen:
    9 von 10 Punkten!


    edit:
    Ach, ein kleiner kritikpunkt ist mir doch noch eingefallen:
    Teilweise sind die Zeitsprünge im Buch verwirrend.
    Das erste Jahr ist so genau beschrieben das ich dachte es wären 3. Dann vergeht die Zeit immer schneller und ich wusste zeitweise gar nicht wie alt die Hauptperson war und wie weit bestimmte ereignisse zurück lagen.
    Das war etwas verwirrend.

    Ich habe das Buch auch im Literaturhaus entdeckt und mich hat es angelächelt!
    Wer redet denn davon das ihr die Bücher lesen soll oder gar muss?
    Ich sehe es einfach als eine Sammlung der bestverkauften, beliebtesten, weltbewegensten, berühmtesten, .... Bücher an.
    Wohl auch mit Beschreibungen der einzelnen Werke.
    Einfach dazu da für sich selbst zu entscheiden was einen anspricht und an was man interesse hat.
    Und es gibt doch wirklich eine Reihe von klassikern die man als gebildeter mensch gelesen haben sollte, oder nicht?