Beiträge von Clärschen

    Rebecca Gablé: Die Hüter der Rose
    (Inszenierte lesung der gekürtzten Romanfassung)


    England 1413: Als der 13jährige John of Waringham fürchten muss, von seinem Vater in eine kirchliche Laufbahn gedrängt zu werden, reißt er aus und macht sich auf den Weg nach Westminster. Dort begegnet er König Harry und wird an dessen Seite schon jung zum Ritter und Kriegshelden. Doch Harrys plötzlicher Tod stürzt England in eine tiefe Krise, denn sein Sohn und Thronfolger ist gerade 8 Monate alt


    Wie ich finde, ein sehr schönes Buch und besonders als Hörbuch gut geeignet!
    Der Sprecher (Martin May) gefällt mir gut, man kann der Handlung ohne weiteres folgen (abgesehen von den vielen verschiedenen Adelstiteln usw, da muss man sich erst mal zurecht finden) und auch an Spannung mangelt es nicht.



    Länge: 748 Minuten (10 CDs)

    Zitat

    Meinst du vielleicht die hier: Annette von Droste-Hülshoff


    wusst ich's doch. :engel


    Zitat

    Original von taki32


    Annette :-)


    Ich scheine nicht die einzige zu sein die Probleme mit dem namen hat:zwinker
    Immer wenn ich den Namen höre muss ich an "die bekloppte Sanotte" aus "Die stadt der träumenden Bücher" denken...

    Zitat

    Original von lethabo


    Clärschen : japs, ich war in südafrika (hatte ich auch schonmal erwähnt mein ich) das war für ein jahr (august2005-juli2006).ja,das war als austausch (aber es ist keiner im gegenzug gekommen),habe in einem township gewohnt (war neben nem anderen die einzige Loghoa = weiße ) und bin in der nächtgelegenen stadt zur schule war, wo 50% schwarz und 50%weiß war.
    ob ich spaß hatte?! das austauschjahr war die tollste erfahrung die ich in meinem bisherigen leben machen durfte... habe soviele prägende sachen erlebt und super leute kennen gelernt
    noch was?!


    :wow ich bin beeindruckt... Südafrika!
    :gruebel Mhhh... ich möchte ja auch schon seit langem einen Austausch machen, aber - was eigentlich aber? :pille


    Ich glaube auch nicht das bücher aussterben werden. zumindest noch nicht in nächster zeit.
    In der Zukunft kann ich mir gut vorstellen, dass eine bessere methode entdeckt wird um "Gedanken zu konservieren".


    ***


    Es wird eigentlich immer und überall gesagt und geklagt das Jugendliche so wenig lesen. Das viele kaum je ein Buch in der hand hatten.
    Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen:
    Auf Haupt- und Realschulen mag das so sein, aber auch als Erwachsene werden diese Jugendlichen wahrscheinlich nie freiwillig ein Buch aufschlagen.
    In meiner Klasse lesen die meisten wenigstens ab und zu.
    Und mein Freundeskreis besteht zur Hälfte aus leseratten (so wie ich ;-)) und auch die andere Hälfte ließt. Aber eben nur abends und nicht als vollzeitbeschäftigung.



    Aber was ich eigentlich damit sagen will:
    Ich sehe diese Aussagen von wegen Jugendliche lesen so wenig nicht recht ein, lesen denn die Durchschnitts erwachsenen mehr???

    Stimmt, das ging mir auch schon so.
    Manchmal kaufe ich ein Buch wegen des namens des Protagonisten (RdG!!!) nicht.
    Manche Namen sind bei mir einfach so verhasst... Ich nenne lieber keinen, sonst ist noch jemand beleidigt ;-)

    :-) Ach ja, ich erinnere mich nur noch an Bücher aus Grundschulzeit und Unterstufe, sowas wie...


    -Rennschwein Rudi Rüssel (süüß!)
    -Das Vamperl ( " )
    -Der Schatz auf Pagensand (bäh- konnte ich nie leiden)


    Ach ja, außerdem hat die ganze Schule parralel
    Eine hand voller Sterne von rafik Schami gelesen. Ein schönes Buch!

    Wenn du den Text so verändern würdest, dass einem erst am Ende klar wird dass es sich um eine katze handelt und auch die Stelle, die Doc. Hollywood kritisiert hat, anders formulieren würdest, fände ich den text gut!

    Zitat

    Original von Eny


    Ich etwa? :-)
    Bin jetzt mit Teil 2 fertig und find es bis hierhin klasse.
    Kaveh und Scapa? Hat das was zu bedeuten?


    ?(




    Zitat

    Ok , sorry , ich steh grade so ein bisschen aufm Schlauch ... - ist "Das Drachentor " jetzt der 2 Band zu Nijura , oder was ganz anderes ?


    ich dachte etwas anderes...

    Also mit ausländischen Namen habe ich eigentlich nie Probleme.
    Was ich mich aber immer frage:


    Sollte man Namen aus Büchern, von beispielsweise englischen Autoren auch immer englisch ausprechen?
    Meinetwegen Hannah.
    Soll ich sie Hannah nennen oder Hännah?
    Bei letzterem komme ich mir immer ein bisschen bescheuert vor...


    @Babyjane:


    :-) Jetzt werde ich ja doch neugierig..
    wie heißt du denn?