Beiträge von Clärschen

    Also wir haben in der 7. Klasse Kleider machen Leute gelesen.
    (Hat mir nicht so gut gefallen :-] Wahrscheinlich war ich einfach noch nicht reif genug ;-))
    In der 8. kam dann der Schimmelreiter von Theodor Storm dran.
    (Fand ich gar nicht so übel)
    Und jetzt beginnen wir bald mit Dröste-Ohlsdorfs (heißt die so?) Judenbuche.


    Du bist Lehrer, licht?

    Ich bin eigentlich in allen Fächern recht gut, ohne viel zu lernen.
    Als "Hass"-Fächer würde ich Französisch (was sicher nicht an der Sprache, sondern am Lehrer liegt) und Religion bezeichnen.
    Gerne mag ich Englisch und Deutsch.



    Zitat

    weil wir da einen Lehrer haben, bei dem ich mich ernsthaft frage, wie der Lehrer geworden ist.


    :fetch Das kenne ich...


    Du warst in Südafrika? Wie lange? Warum? Wieso? Wie wars?
    :-) Wie aufregend!!!!


    Das "alles-klein-schreiben" stört mich nicht so sehr, mehr sowas wie
    "guggen, aba mei ma..."
    Ich finde wir verzeihen dir ;-)


    das Titanic Musical war in Hamburg.
    Ist aber schon 2-3 Jährchen her... War toll!

    Ahh, jetzt muss ich hier doch auch mal rein schauen!


    Ich bin ein kleiner Streber, aber ob ich gegen meinen bruder (Abi-schnitt 1,6)
    ankommen kann, ist eine andere Frage...


    Ohja, diese Chatsprache geht mir auch langsam auf die nerven.


    Und noch was zum Thema Musicals:


    Ich war auch im König der Löwen und kann es wie lethabo nur empfehlen!
    Außerdem war ich noch in ´Titanic´
    Das war traurig ;-(

    Zitat

    Original von Miriam1991


    Das Edward nicht dauernd Präsent ist kann man auch ganz gut verkraften da das Buch nie an Spannung verliert.


    Also ich fand es teilweise ziehmlich langweilig...

    Stimmt, das hat auch mich genervt.
    Außerdem hat es mich auch genervt, dass öfters Situationen höchster Spannung vorkamen, in denen ich dachte, dass jetzt etwas wirklich großes, dramatisches passieren müsste und dann................ passiert nichts.
    Die Spannung löst sich in Luft auf, nichts großes passiert.
    Um ein Beispiel zu nennen:
    Gleich am Ende des ersten Kapitels. Ich habe das Kapitel als Leseprobe gelesen und war völlig außer mir ;-) Ich dachte es würde etwas schreckliches passieren. Aber nein, es passiert nichts.
    Alle gehen raus, es folgt ein langer Dialog. Die Spannung löst sich in Luft auf.


    Ich weiß nicht ob nur ich das so empfunden habe, aber es hat mich wirklich gestört!

    Ich habe mir eben den Trailer angesehen und.... mmh... also ich fand ihn nicht so ansprechend!
    Der Titel klingt zwar gut, die handlung auch.. aber was ich so gesehen habe...
    Durch schlechte Witze und Albernheiten ist der Film bei mir in Ungnade gefallen:
    zB solche Szenen wo Will Smith über die Straße läuft und über ein Auto kugelt und einen Stau verursacht.
    Sowas ist doch echt unpassend. Soll das lustig sein???
    Außerdem hege ich eine AbgrundtiefeAbneigung gegen Will Smith.


    Aber ich will ja nicht voreingenommen sein ;-)

    Zitat

    Original von Eny
    Wie wolltest du Dumbledore denn aussprechen? Dum-ble-do-ré? Also ich spreche (oder denke) es englisch, also Dambel-dor. :grin (sieht völlig bescheuert aus, ich weiß)
    Ich orientiere mich immer an der Nationalität des Autors, dann kann ich mir die Betonung und Artikulierung des Namens einigermaßen zusammenreimen.
    LG, Eny


    Stimmt. Bei "Dambel-dor" hatte ich auch nie Probleme.
    Ich habe (bevor ich das Hörbuch bekam) immer Fudge falsch ausgesprochen:
    "Fjutsch" und nicht "Fatsch" :groehl