Beiträge von Eny

    So, ich klinke mich auch mal ein.
    Ich habe am zweiten Weihnachtsfeiertag zuende gelesen und das Buch lässt mich immer noch nicht los.
    ;-( Warum gerade Akkarin?
    Aber es gibt ein paar Dinge, die mich verwundern.
    1.) Warum haben Sonea und Akkarin das Kraftfeld nicht eher angezapft, sie hatten doch ein bisschen Zeit dazu?
    2.) Wieso konnte Sonea plötzlich drei Ichani hintereinander besiegen? Nur durch Akkarins zusätzliche Kraft? Aber der hat das doch vorher auch nicht so einfach hinbekommen...
    Und das letzte Kapitel (nicht der Epilog) hat mir nicht so sehr gefallen. Es ist zwar nett, zu erfahren, wer neuer Hoher Lord usw. wird, und die Diskussion über Soneas Zukunft war auch wichtig, aber es war mir ein bisschen zu nett (ich habe nicht das richtige Wort dafür, es war ein bisschen zu "Wir leben noch, ein neuer Morgen wird kommen und überhaupt"). Das eigentliche Ende waren ja schon Akkarins Tod und der Sieg über die Ichani, und der Rest war mir (auf Hochdeutsch) sch*egal.
    Den Epilog fand ich wieder besser, weil er drei Monate später spielt und nach drei Monaten darf man auch wieder ein bisschen fröhlicher sein. Die Schwangerschaft hat mich auch irritiert, aber wenn es für den guten Zweck (nämlich eine Fortsetzung :grin) war, sei's der guten Ms. Canavan verziehen.
    Was ist dieses Age of Five? Ich kann die Autoren-Homepage nicht öffnen :fetch
    LG von Enita, neustes Mitglied der Trudi-Canavan-Fanecke

    Hier ist mein Senf:


    -Marion Z. Bradley (mit einigen winzigen Ausnahmen)
    -Wolfgang (und Heike) Hohlbein
    -Joy Fielding, leider habe ich noch nicht alle
    -Mary H. Herbert (auch wenn es nicht alles auf deutsch gibt)
    -James Clemens
    -Jodi Picoult


    Dann gehören noch einige (soweit ich weiß) Erstlingsautoren dazu:
    -Lian Hearn
    -Trudi Canavan

    Ich fürchte doch. So was passiert wenn ich viel Langeweile und viele gute Bücher habe. Jetzt ist schon über die Hälfte weg :-(.
    Eigentlich wollte ich mir die Trilogie von Ms. Canavan bis Neujahr einteilen, aber ich musste die Nächte durchlesen, so was kann ich einfach nicht aus der Hand legen.
    Zwei Bücher habe ich ja noch und einen Gutschein. Ich hoffe, jetzt wo ich wieder zu Hause bin, verschlinge ich sie nicht mehr ganz so schnell.
    Eny :wave

    Ich habe so gut wie keinen SUB, ich kann nicht so viele Bücher kaufen, dass sich einer aufbauen würde. Durch Weihnachten ist er auf acht angewachsen, jetzt sind davon nur noch zwei übrig (schluchz).

    Ich habe erstaunlich viele bekommen :grin. Hätte nicht gedacht, dass meine Verwandten sich bei Thalia zurechtfinden.


    Also, erst die, die ich schon durch habe (mit Bewertung):


    Die Rebellin, Die Novizin, Die Meisterin, alle von Trudi Canavan
    Supersupersupersupertolle Triologie. Das späte Jahreshighlight. :anbet :anbet :anbet


    Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli von Sean Greer
    Wunderschön geschrieben, hat mich sehr nachdenklich gemacht. Aber warum bin ich das Gefühl nicht losgeworden, dass der Autor was gegen Deutsche hat? :gruebel


    Beim Leben meiner Schwester von Jodi Picoult
    Auch ein tolles Buch, das mich nachdenklich gemacht hat.


    Märchenmond von Wolfgang und Heike Hohlbein
    Ich habe es mir früher immer aus der Bücherei leihen müssen, schön dass ich jetzt mein eigenes habe. Eins meiner Lieblingsbücher von früher ( :grin eigentlich bin ich noch nicht so alt, dass ich von früher sprechen könnte)



    Außerdem liegen noch auf dem SUB:


    Kind der Magie von Jennifer Fallon


    Donata, Tochter Venedigs von Donna Jo Napoli

    Herzlich willkommen :wave :wave :wave
    (so viele BzM-Fans in diesem Forum... muss ich wohl auch bald lesen um weiter mitreden zu können...)

    Stimmt, das fällt mir auch manchmal auf.
    Ein :fetch Beispiel sind NACHTVOGEL und GOLDVOGEL von Sean Russell.
    Die Originaltitel waren THE ONE KINGDOM und THE ISLE OF BATTLE.
    Wie Heyne dann die deutschen Titel daraus gemacht hat, ist mir ein Rätsel. In der Geschichte bin ich jedenfalls weder über Nacht- noch über Goldvögel gestolpert.
    Was fällt mir noch ein? Selbst die Titel meiner beiden Lieblingsbücher, DIE LETZTE ZAUBERIN von Mary H. Herbert und DIE MEISTERIN von Trudi Canavan wurden nicht originalgetreu übersetzt. Das erste bestand im Original aus zwei Bänden namens DARK HORSE und LIGHTNING'S DAUGHTER und das zweite hieß HIGH LORD.
    Der deutsche Titel bei der letzten Zauberin ist nicht mal inhaltlich korrekt. (Gabria ist nicht die letzte Zauberin).
    Über so was könnte ich mich manchmal wirklich :fetch :fetch :fetch