Beiträge von Eny

    Tops:


    Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin von Trudi Canavan
    Einfach :anbet. Ich habe damit mir zwei Nächte um die Ohren geschlagen und wünschte, die Bücher würden endlos weitergehen


    Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Záfon
    Tolles Buch mit einer tollen Atmosphäre.


    Flops:


    Tochter des Windes und Tochter der Erde (weiter bin ich nicht gekommen) von Elizabeth Haydon
    Irgendwann hatte ich das Gefühl, die Autorin will mich auf den Arm nehmen. :fetch Ich habe nichts gegen Magie und Wunder (ich lese fast nur Fantasy), aber diese Geschichte war mir zu weit hergeholt.


    König der Träume von Robert Silverberg
    Ich hab's versucht, ich hab's versucht... Wenn ich nach hundert Seiten immer noch nichts verstanden habe, lege ich ein Buch weg.

    Die Rebellin von Trudi Canavan ++
    Die Novizin von Trudi Canavan ++
    Die Meisterin von Trudi Canavan ++(+)
    Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli von Sean Greer 0
    Beim Leben meiner Schwester von Jodi Picoult +
    Märchenmond (wiedergelesen) von Wolfgang und Heike Hohlbein +

    So, ich hab sie auch gelesen, alle drei. Wow.
    Ich habe mir gleich die ganze Trilogie zu Weihnachten gewünscht und hatte eigentlich vor, sie mir mindestens bis Neujahr einzuteilen. Aber ich konnte die Bücher einfach nicht aus der Hand legen. Eine Nacht habe ich durchgelesen, bis zum nächsten Morgen um halb acht (das habe ich noch nie gemacht). Ich habe es schon im Bücherjahresrückblick geschrieben: Nicht ich habe diese Trilogie verschlungen, sondern sie mich.
    Am Ende habe ich fast geheult, ich glaube, so nah war ich den Tränen beim Lesen noch nie. War aber tapfer und habe sie zurückgehalten.
    DER HAMMER, diese Bücher. :wow
    Eny

    So, eine letzte Rezi, bevor ich in den Urlaub verschwinde


    Titel: Schwester des Meeres


    Autorin: Ruth Park


    Alter: ab 11 Jahren


    Klappentext: Voller Sehnsucht denken Erika und Siw an die kleine Insel im Pazifik, wo sie geboren sind:
    an die herrlichen Lagunen, an das Korallenriff mit der wunderbaren Unterwasserstadt und an ihre Freunde, die Delphine.
    Die beiden beschließen, unbedingt zurückzukehren.
    Doch ihr Inselparadies ist in Gefahr!
    Die fesselnde Geschichte zweier ungewöhnlicher Schwestern vor der exotischen Kulisse Polynesiens mit seinen faszinierenden Mythen.


    Meine Meinung: Der Klappentext erwähnt nur die eine Seite des Buches: die beiden Schwestern, zwei "ganz normale" Menschen.
    Die Geschichte hat aber auch noch Fantasy-Elemente, auf die nicht eingegangen wird und die ich sehr schätze.
    Außerdem ist "Schwester des Meeres" ein gutes Buch um Kinder mit der Problematik der Umweltzerstörung vertraut zu machen.

    Zitat

    Original von butterfly
    Aber ehrlich gesagt , wenn voldi harry die ganze zeit töten möchte ... dann
    stellt er sich wirklich ziemlich dämlich an ,


    Ist ja nicht so, dass er es nicht versucht hätte... :lache

    Wenn Harry stirbt muss der zweite Tote Voldemort sein, sonst wäre das ein Anti-Happy-End und das passt nicht zu J.K.R. (Ich will damit nicht sagen, dass es ein Happy-End wäre, wenn Voldemort und Harry sterben). Was taciturus geschrieben hat könnte stimmen, schließlich war Neville ja auch von der Prophezeihung betroffen. Und warum hätte J.K.R. das sonst so hinbiegen sollen, dass auch er gemeint sein könnte?
    Ich wünsche allen ein frohes Rätselraten

    Ich habe mich vor sechs oder sieben Monaten durch das Silmarillion gekämpft (zwischenzeitlich auch gequält...).
    Es ist nicht fesselnd geschrieben, oder unterhaltend, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das so sein soll.
    Das Silmarillion gehört zu Mittelerde wie die Bibel zu unserer Welt, und durch die sollte man ja irgendwann auch gelesen haben. Mir hat es letztendlich eine viel schönere Sicht auf den Herrn der Ringe gegeben. Und dass die Vorgeschichte einiger Figuren (wie Galadriel, Elrond, Sauron) erzählt wird, ist toll.
    Aber: Wer den Herrn der Ringe nicht gelesen hat, oder nicht mochte, Finger weg!
    Eny :wave

    Es ist ein fließender Übergang von Jugend- zu Erwachsenenbuch. Das hängt auch vom Leser ab. Es gibt bestimmt Erwachsene, die bei der Lektüre einiger Bücher, die ich so lese, einen Herzinfarkt bekommen würden, und Jugendliche, die so etwas ohne weiteres verkraften.