Beiträge von HannaCaspian

    Die Fehler liste ich auch nicht auf, weil ich dich ärgern will. :knuddelJeder ärgert sich, wenn er seinen gedruckten Beitrag liest und Fehler entdeckt. Gerade wenn man etwas in gespannter Vorfreude willkürlich aufklappt, passiert mir häufig, dass mein Blick auf einen Fehler fällt.


    Natürlich ist eine Leserunde nicht fürs Fehlerfinden - und Auflisten initiert. Ich hoffe aber gerade bei Leserunden mit Autor, dass diese wissen, an wen sie sich im Verlag wenden müssen, damit die Fehler in der nächsten Printauflage korrigiert werden. Gerade weil ich ein kostenfreies Leseexemplar erhalten habe, möchte ich wenigstens diesen Service als Dankeschön fürs Buch zurück geben.:knuddel1

    Ja, ich gebe sie immer an meine Lektorin, die es dann wiederrum in die Druckunterlagen einpflegen lässt. Und in der nächsten Druckauflage sind sie dann berichtigt. Trotzdem ist es sehr ärgerlich, vor allem, weil natürlich die größte Auflage immer die erste ist. Da heißt, die meisten Bücher, die im Umlauf sind, haben noch alle Fehler. Ich verstehe da die Verlage auch nicht. Fällt doch vor allem auf sie zurück.

    Aber wir kennen das ja alle: Es gibt immer einen, der es billiger macht. Und dann macht er es eben auch billig. ;(

    Dass das den normalen Bewohnern von Greifenau auf die Nerven geht kann ich mir auch gut vorstellen, aber gleichzeitig finde ich es auch sehr stimmig, dass auf der Flucht jede noch so entfernte Verwandtschaft genutzt wurde - und umgekehrt auch keiner abgewiesen wurde.

    Tja, die liebe Famiillisch ... Aber es ist doch positiv, dass Feodora nun ausnahmsweise mal solidarisch ist.

    Im Gegensatz zur heutigen Deutschen Bahn AG hatte die ehemalige Deutsche Bundesbahn allerdings etwas für ihre Bahnhöfe übrig. Da gab es noch Bahnsteigsperren, an denen der Zugang kontrolliert wurde. Und wer ohne Fahrkarte durch wollte, brauchte eine Bahnsteigkarte. Ich weiß nicht, wie oft ich eine solche für zwanzig Pfennig gelöst habe. Das waren noch Zeiten! Tempi passati...

    Bahnsteigkarten, die Zeit hab ich verpasst. Und ich weiß, dass ich früher schon immer irritiert war, in alten Filmen, dass man sich so eine Karte holen musste. Wusste erst gar nicht, was damit gemeint war.

    Konstantin erkrankt an der Spanischen Grippe, in seinem geschwächten Zustand kein Wunder.

    Tatsächlich hatte die Spanische Grippe eine Besonderheit: Es fiel auf, gerade in der zweiten Welle, dass außergewöhnlich viele junge, kräftige Menschen befallen wurden. Natürlich auch Kinder, und Alte und anders geschwächte wie Hungernde. Doch der Prozentsatz von eigenlich immungestärkten Menschen war auffällig hoch.
    Heute weiß man durch Forschungen, dass der Grippevirus sich gerne an Immunzellen gehangen hat, um sich zu teilen. Das bedeutet, dass gerade die, die über viele Immunzellen verfügten, wenn einmal infiziert, sich dann auch recht schnell der Zustand verschlechterte. Viele von denen starben. Die sterberate war auch gemessen an anderen Grippeviren sehr hoch.
    Und Konstantin ist ja in diesem Zustand gar nicht mehr so geschwächt.

    „Kaum auszudenken - wenn sie sich nicht krank gestellt hätte, wäre sie nun mit einem Prinzen verheiratet, der keiner mehr was. Das hatte sie fein hingekriegt.“ (S. 220) :chen


    ...


    Seltsam fand ich nur, daß die Geschichte in Gallien spielen soll - denn dort (und nicht in Germanien) droht doch der Himmel auf den Kopf zu fallen. (S. 261 und 271) :chen :grin ;-)

    Da hat mir meine Lektorin dann bei Manuskriptbearbeitung nebengeschrieben: "Und Sie haben das auch fein hingekriegt, Frau Caspian. Eine schöne Wendung."

    ...


    Germaninien statt Gallien - Hihi. Genau.


    In Rußland schreitet die Revolution voran und Feodora gibt endgültig zu erkennen, daß sie politisch keine Ahnung hat;

    S. 146: Feodora war wirklich erschrocken. „Ich frage mich, woher dieser Hass und diese Wut kommen.“

    Also wenn man sich nur ein bißchen mit russischer Geschichte beschäftigt, sollte das klar vor Augen stehen.

    Ja, wirklich erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit damals auf die unteren Klassen geschaut wurde. Dieses Herrenrasse-Denken gab es schon weit von 1933.

    S. 67: „Dieser Lenin hatte zur Weltrevolution aufgerufen, und die Menschen folgten seinem Ruf.“

    Das lief dann völlig anders, als vom Kaiserreich gedacht und geplant. Solche Aktionen gab es im weiteren Verlauf immer wieder, man denke nur an die ursprüngliche Unterstützung der USA für Al Kaida. Anscheinend lernen Politiker jeglicher Coleur wenig bis nichts aus der Vergangenheit bzw. Geschichte.

    Genau das habe ich auch gedacht, als ich diese Geschichte recherchiert habe. Frei nach: Die Geister, die ich rief ...

    Schade, dass es wieder eine Verzögerung mit den Bücherversand gibt. Ich bin schon sehr gespannt, wie euch Band 3 gefällt.

    Und noch zur Info: "Gut Greifenau - Morgenröte" ist letzte Woche direkt bei Erscheinen auf Platz #10 der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen. Ich freu mich so sehr. :frech

    Das ist immer der Traum<3 aller Autorinnen und Autoren, einmal dort aufzutauchen.
    Band 1 + 2 waren zwar auch schon dort vertereten, aber auf niedrigeren Platzierungen - zwischen Platz 41 und Platz 22. Aber so richtig sichtbar wird ma ja erst ab Platz 20. Und Alles ab Platz 10 ist sozusagen der absolute Wahnsinn.
    :freude

    das war jetzt gemein. Ihr sagt mir immer, was ich schon wieder alles vergessen habe.


    Ich habe eben mal meine ganze Liste "RUB" durchforstet und finde.... auch die Kirschvilla; die war mir doch glatt "entwischt". Ich werde also ganz schnell (nach Band 3) dieses Buch hervorholen und endlich lesen.....

    Dann wünsche ich gute Unterhaltung.