Beiträge von Sequana

    Once the queen’s head is severed, he walks away. A sharp pang of appetite reminds him that it is time for a second breakfast, or perhaps a early dinner. The morning’s circumstances are new and there are no rules to guide us.


    Deutsche Übersetzung von Werner Löcher-Lawrence:

    Sobald der Kopf der Königin abgetrennt ist, geht er davon. Ein stechendes Hungergefühl erinnert ihn daran, dass es Zeit für ein zweites Frühstück ist oder vielleicht für ein frühes Mittagessen. Die Umstände dieses Morgens sind neu, und es gibt keine Regeln, die uns leiten könnten.

    Julian Barnes; The Only Story (dt. Die enzige Geschichte); 3,5; Guy Mott; 3,5; ungekürzt; englisch


    Julian Barnes; The Man in the Red Coat; 3,5; Saul Reichlin; 3,5; ungekürzt; englisch


    Robert Macfarlane: Underland. A Deep Time Journey (dt. Im Unterland. Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde); 2; Matthew Waterson; 2; ungekürzt; englisch


    Ian Manook; Askja; 3,5; Eric Chantelauze; 3,5; ungekürzt; französisch


    Ingo Schulze; Die rechtschaffenen Mörder; 1,5; Sylvester Groth, Victoria Trauttmansdorff; 1,5; ungekürzt; Monatshighlight


    Lutz Seiler; Stern 111; 2; Lutz Seiler; 4; ungekürzt

    Aufzeichnungen aus dem Berliner Ensemble immer ab Freitag für eine Woche im Online-Stream:


    "Stay at home - BE at home:

    Während die Türen des Berliner Ensembles aktuell für das Publikum geschlossen bleiben müssen, stellen wir Ihnen hier einmal wöchentlich eine Aufzeichnung einer Repertoire-Inszenierung als Online-Stream zur Verfügung. Der Stream ist immer ab Freitag, 18.00 Uhr und dann für eine Woche abrufbar.


    Den Auftakt macht der interne Mitschnitt von Michael Thalheimers Inszenierung von Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis", die 2017 zur Eröffnung der Intendanz von Oliver Reese am Berliner Ensemble Premiere hatte. Die Aufzeichnung ist von 27. März bis 2. April 2020 hier im Stream verfügbar.


    Weitere digitale Angebote des Berliner Ensembles finden Sie unter www.berliner-ensemble.de/be-at-home "

    Die Berliner Schaubühne öffnet ihr Archiv:


    "Unter dem Titel »Zwangsvorstellungen« öffnet die Schaubühne ihr Videoarchiv


    Während der Einstellung des Spielbetriebes stellen wir Ihnen einen Online-Ersatzspielplan, der Fernsehaufzeichnungen von Inszenierungen aus allen Jahrzehnten seit der Gründung der Schaubühne bis heute umfasst, täglich von 18.30 Uhr bis 24 Uhr zur Verfügung. Einen Überblick über das Programm finden Sie hier. Außerdem meldet sich das Ensemble mit kleinen Video-Botschaften aus der häuslichen Isolation zu Wort. Seien Sie gespannt!"

    Den Donnerstagabend habe ich zuerst im Untergrund von Paris <3 verbracht. (Ein kleiner Teil davon, die Katakomben, ist Besuchern zugänglich.)
    Dann bin ich weitergezogen in den Karst, das Grenzland zwischen Italien und Slowenien. Ich musste natürlich an den Carso denken, den italienischen Wein dieser Region, aber Robert Macfarlane erzählt von ganz anderen Dingen, geologischen, historischen... weiterhin spannend für mich.
    Schliesslich bin ich in den Julischen Alpen angekommen, magisch und erschöpfend.

    Bleibe ich heute Abend im Süden Europas?

    In „Im Unterland: Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde“ von Robert Macfarlane (aus dem Englischen übersetzt von Andreas Jandl und Frank Sievers) wird im 5. Kapitel Unsichtbare Städte ausführlich auf Walter Benjamins Passagenwerk eingegangen.

    ASIN/ISBN: B00STLN8S8

    Den gestrigen Abend habe ich in England verbracht,
    zuerst in Mendips, einem Kalkstein Höhenzug im Südwesten,
    dann in Boulby, einem Kali-Bergwerk direkt an der Küste,
    schliesslich im Wald von Epping, nördlich von London.
    Wo mich das Buch wohl heute Abend hinführt? Ich bin schon sehr gespannt.

    Endlich wieder in Sachbüchern vertieft, "Underland" von Robert Macfarlane (dt. "Im Unterland: Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde", übersetzt von Andreas Jandl und Frank Sievers)

    ASIN/ISBN: 0141030577

    Zitat

    In einer großartigen Entdeckungsreise nimmt uns der vielfach ausgezeichnete britische Autor Robert Macfarlane mit in die dunkle, überraschende Welt unter der Erde. Er führt uns in Höhlenlandschaften in England und Slowenien, zu einem unterirdischen Fluss in Italien, in den Untergrund von Paris, die schwindende Gletscherwelt Grönlands und, zuletzt, in einen Stollen für Atomabfälle, der die nächsten 100.000 Jahre überdauern soll. Sein Buch ist viel mehr als eine fantastische Natur- und Landschaftsgeschichte: Eindringlich schildert er das Wechselspiel zwischen Mensch, Natur und Landschaft – nicht zuletzt als Mahnung, was wir durch unsere Eingriffe zu verlieren drohen. (amazon.de)