Beiträge von Sequana

    Anthony Hopkin's Autobiografie gelesen von Kenneth Branagh und dem Autor. Grossartig. Schüttelfrost an mehr denn einer Stelle


    Anthony Hopkins - We Did Ok, Kid. A Memoir

    ASIN/ISBN: 1398547425

    Born and raised in Port Talbot – a small Welsh steelworks town – amid war and depression, Sir Anthony Hopkins grew up around men who were tough, to say the least, and eschewed all forms of emotional vulnerability in favor of alcoholism and brutality. A struggling student in school, he was deemed by his peers, his parents and other adults as a failure with no future ahead of him. But, on a fateful Saturday night, the disregarded Welsh boy watched the 1948 adaptation of Hamlet, sparking a passion for acting that would lead him on a path that no one could have predicted.

    With candour and a voice that is both arresting and vulnerable, Sir Anthony recounts his various career milestones and provides a once-in-a-lifetime look into the brilliance behind some of his most iconic roles. His performance as Iago gets him admitted into the prestigious Royal Academy of Dramatic Art and places him under the wing of Laurence Olivier. He meets Richard Burton by chance as a young boy in his art teacher’s apartment, and later, backstage before a performance of Equus as an established actor meeting his hero. His iconic portrayal of Hannibal Lecter was informed by the creepy performance of Bela Lugosi in Dracula and the razor-sharp precision of his acting teacher. He pulls raw emotion from the stoicism of his father and grandfather for an unforgettable performance in King Lear.

    Sir Anthony also takes a deeply honest look at the low points in his personal life. His addiction cost him his first marriage, his relationship with his only child, and nearly his life – the latter ultimately propelling him toward sobriety, a commitment he has maintained for nearly half a century. He constantly battles against the desire to move through life alone and avoid connection for fear of getting hurt – much like the men in his family – and as the years go by, he deals with questions of mortality, getting ready to discover what his father called The Big Secret.

    Featuring a special collection of personal photographs throughout, We Did OK, Kid is a raw and passionate memoir from a complex, iconic man who has inspired audiences with remarkable performances for over sixty years.

    Anthony Hopkins - We Did Ok, Kid

    ASIN/ISBN: 3442302323

    Ob Richard Löwenherz, Henry Wilkox, Richard Nixon, Butler Stevens oder natürlich Dr. Hannibal Lecter – Anthony Hopkins‘ Rollen sind wie der Schauspieler selbst zu Ikonen geworden. Doch sein Weg war nicht von Beginn an mit Ruhm gepflastert. Er beschreibt sich selbst als Einzelgängerkind, hatte durchweg Probleme in der Schule und bewunderte zwar schon früh die grossen Kinoschauspieler seiner Zeit, fiel selbst jedoch wenig durch Talent auf. Sein Schuldirektor fand einst folgende wenig schmeichelhafte Worte für ihn: »Anthony liegt weit unter dem Bildungsstandard dieser Schule. Er zeigt kein Interesse an Sport, Leichtathletik oder an den Stücken unserer Theatergruppe. Er findet keine Freunde. Anthony scheint sich für nichts um ihn herum zu interessieren.«

    Besonders das Verhältnis zu seinem Vater litt unter den Enttäuschungen, die der junge Anthony ihm brachte. Doch dieser liess sich nicht entmutigen – im Gegenteil: Der Ehrgeiz packte ihn, und 70 Jahre später hat Anthony Hopkins der Welt bewiesen, was für ein brillanter Kopf er ist. Spätestens seit Das Schweigen der Lämmer gilt er als einer der bekanntesten Schauspieler der Welt, Oscars, Golden Globes, Emmys und weitere Preise zeugen von seinem Erfolg.

    In seiner grossen Autobiografie lernen wir den Menschen hinter seinen Rollen kennen. Er schreibt offen über die Dämonen, die ihn im Laufe seines Lebens heimsuchten, und über seinen Kampf mit dem Alkoholismus. Er scheut weder die Höhen und Tiefen seiner bewegten Karriere noch die seines Privatlebens und legt seine Gedanken in unnachahmlicher Weise mit einer ganz besonderen Erzählgabe dar. (amazon.de)

    Komme gerade nach Hause, müde und glücklich. Der Abend war so ganz nach meinem Geschmack, zuerst während zwei Stunden im Maison de France die sehr gelungene Vorstellung von sieben Buch-Neuerscheinungen in diesem Herbst.

    Dann ein ausgiebiges Schlemmen in meinem Lieblings Sushi-Restaurant.

    Und jetzt sollte ich bald - nun ja, in einer guten Stunde, oder zwei - schlafen gehen.

    Da ich bereits vor zwei Jahren das vorherige Buch von Michael Krüger Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen stückweise begeistert las, habe ich auch schnell beim neuen Buch zugegriffen


    Michael Krüger - Unter Dichtern

    ASIN/ISBN: 3518432567

    Als Verleger, Herausgeber, Dichter und Übersetzer hat Michael Krüger zahlreiche Autorinnen und Autoren vorgestellt, gefördert – und auch betrauert. Von einem Wohnungswechsel zum nächsten, die meisten finden innerhalb Münchens statt, überschreiten neue Dichter Krügers Schwelle, sie erfahren Aufnahme und Echo und finden, fast unvermeidlich, einen Freund.

    Sein ganzes Leben hat Michael Krüger mit Dichtern verbracht: Er verlegte ihre Werke bei Hanser und anderswo, veröffentlichte sie in der von ihm drei Jahrzehnte lang herausgegebenen Zeitschrift Akzente, zeichnete sie mit dem Petrarca-Preis aus, den er gemeinsam mit Nicolas Born, Bazon Brock, Hubert Burda und Peter Handke ins Leben rief. Zahllose Lesungen hat Michael Krüger eingeleitet und hundert Lobreden gehalten, er ist mit den Dichtern auf Reisen gegangen – und immer wieder hat er auch Nachrufe auf die mit ihm befreundeten halten müssen.

    In Unter Dichtern hat Michael Krüger eine Auswahl der Texte, die im Verlauf seiner Arbeits-, Dichter-, Lebensreise entstanden sind, versammelt und von heute aus in einen Zusammenhang gebracht.

    Neu gekauft und sofort mit dem Lesen begonnen


    Peter Stamm - Auf ganz dünnem Eis. Erzählungen

    ASIN/ISBN: 3103971273

    Nahbar und subtil erzählt Peter Stamm in seinen neuen Erzählungen aus dem Leben seiner Figuren. Sie suchen nach einem Neuanfang, müssen Kompromisse aushalten, stellen sich den Krisen der Gegenwart: Nach einem Unfall in der Heimat unterrichtet ein Schweizer Skilehrer in einer westdeutschen Skihalle. Um den Kontakt zu seinem Sohn nicht zu verlieren, unterstützt ein Vater ihn bei einem radikalen Experiment. Und Schnee und Eis bedecken eine verlassene Stadt.

    Lieke schreibt ...

    Geblümte Vorhänge, dünn und ausgefranst, die Aussicht auf eine überwucherte Halde, ein schmales Bett, ein unbequemer Stuhl, an der Decke eine Sparlampe, die selbst für diesen winzigen Raum zu schwach ist. Es gibt keinen Kleiderhaken hinter der Tür, keinen Platz für Bücher oder Taschen. Auf dem Fenstersims steht ein schmutziger Aschenbecher, ein Tellerchen, auf dem ein See und Berge zu sehen sind, ein Trachtenmädchen, Titisee / Schw., steht drauf.

    FAhnen, Trommelkwirbel, Marschschritt, Gesang, Männer, Frauen, Jungen, Mädchen auf einer breiten Strasse in einer Stadt, von der es heisst, sie habe ein Klima, welches der Herrgott an Gesindel vergeude.

    Ein wenig abseits ein elegant, fast pedantisch, für die Jahreszeit ein wenig zu warm gekleideter, grosser älterer Mann. Er betrachtet das, was er sieht, als blicke er auf eine Bühne, prüfend distanziert.