Beiträge von Sequana

    Die ersten Kapitel von "Stern 111" habe ich mittlerweile gehört. Lutz Seiler liest selber seinen Roman, und er ist nicht der geborene Vorleser. 'Schuster bleib bei deinen Leisten', musste ich denken, beim Schreiben.


    Nach knapp 7% des Textes erfreue ich mich wieder an der sehr lyrischen Sprache Lutz Seilers. Gleichzeitig hindert mich dieser feine geschliffene Stil in die Geschichte einzusteigen. Als Leser fühle ich mich mit dem jungen Carl Bischoff von der Geschichte überfahren und am Wege stehengelassen. Vielleicht ändert das sich in den nächsten Kapiteln...

    ASIN/ISBN: 3742414348

    also bei den Bioeiern gibt‘s ne Erklärung, zumindestens laut unserem Rewe. Die scheinen um die Jahreszeit immer einen Populationswechsel zu haben auf den Biohöfen und dann werden weniger Eier auf den Markt gebracht. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber bei uns sind Bioeier immer mal wieder Mangelware

    Genauso ist es. Ca. Anfang März gibt mein Mann die Hühner zur Weiterverarbeitung frei, da sie immer weniger legen. Anschliessend kauft er junge Hühner, die noch nicht richtig legen oder nur kleine Eier. Mir schmecken sie trotzdem.

    Heute will ich mit "Stern 111" von Lutz Seiler beginnen, dem diesjährigen Preisträger des Preises der Leipziger Buchmesse.

    Zitat

    Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben – die Wohnung, den Garten, seine Arbeit und das Land. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Über Notaufnahmelager und Durchgangswohnheime folgen sie einem lange gehegten Traum, einem »Lebensgeheimnis«, von dem selbst ihr Sohn Carl nichts weiß. Carl wiederum, der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des »klugen Rudels« aufgenommen wird, einer Gruppe junger Frauen und Männer, die dunkle Geschäfte, einen Guerillakampf um leerstehende Häuser und die Kellerkneipe Assel betreibt. Im U-Boot der Assel schlingert Carl durch das archaische Chaos der Nachwendezeit, immer in der Hoffnung, Effi wiederzusehen, »die einzige Frau, in die er je verliebt gewesen war«. (amazon.de)

    ASIN/ISBN: 3518429256

    Einen riesiggrossen Apfel essen, dabei lesen, was die Eulen so schreiben und dann wird wieder gearbeitet. Am späteren Nachmittag muss ich zum Supermarkt, mir grault davor; ich mag nicht einkaufen ;( in normalen Zeiten schon nicht, jetzt ganz besonders nicht

    Gwendy Alles Gute! Bleib gesund!
    Gibt es eigentlich eine Instanz, die diese häusliche Quarantäne überprüfen kommen könnte oder beruht es auf Vertrauen?

    Da wir hier in einem Bücherforum sind, finde ich das Buch der Stunde ist weniger "Die Pest" von Albert Camus als "Die Stadt der Blinden" von José Saramago. Was meint Ihr?

    ASIN/ISBN: 3442745292

    Lutz Seiler hat für "Stern 111" den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse erhalten. Als ich heute von audible erfuhr, das der Roman gerade als ungekürztes Hörbuch erschienen ist - mit dem Autor als Vorleser - konnte ich mich vom Kauf nicht mehr zurückhalten :whistling:


    "Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben - die Wohnung, den Garten, die Arbeit und das Land. Ihr Sohn Carl wiederum flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des "klugen Rudels" aufgenommen wird, eine Gruppe junger Leute, die einen Guerillakampf um leer stehende Häuser führt und die Kellerkneipe "Assel" betreibt. Lutz Seilers neues Hörbuch ist sowohl Roadtrip als auch Berlin-Roman der wilden Nachwendezeit, das ganz nebenbei die Geschichte einer Familie erzählt, die der Herbst '89 sprengt und die nun versuchen muss, neu zueinanderzufinden." (amazon.de)

    ASIN/ISBN: 3518429256

    Nicht alles ist verloren!


    Die Sender und die Verlage veranstalten eine virtuelle Buchmesse in diesem Jahr. Hier ist ein Link zum Programm von ARD, insbesondere am Sonnabend, den 14. März, zehn Stunden Lesungen.


    Einige Autoren werde ich mir sicher anhören. Vorab schon mal eine Reihe von Schriftstellern, die an dieser Veranstaltung teilnehmen werden: Ingo Schulze, Katja Riemann, Nora Gomringer, Abbas Khider, Greta Taubert, Hans-Joachim Maaz, Stephan Ludwig, Valerie Schönian, Jan Wenzel, Tom Kummer und Marina Frenk.

    Eigentlich lese ich ungern hintereinander zwei Bücher vom gleichen Schriftsteller. Jedoch, gewohnt mehrere Bücher parallel zu lesen, vom jüngsten Roman von Julian Barnes 'The Only Story' nicht übermässig angetan (Note: befriedigend, mit noch viel Luft nach oben), habe ich mir das neue (naja, November 2019) Sachbuch von Barnes heruntergeladen.

    Zitat

    In the summer of 1885, three Frenchmen arrived in London for a few days’ shopping. One was a Prince, one was a Count, and the third was a commoner with an Italian name, who four years earlier had been the subject of one of John Singer Sargent’s greatest portraits. The commoner was Samuel Pozzi, society doctor, pioneer gynaecologist and free-thinker – a rational and scientific man with a famously complicated private life.
    Pozzi's life played out against the backdrop of the Parisian Belle Epoque. The beautiful age of glamour and pleasure more often showed its ugly side: hysterical, narcissistic, decadent and violent, a time of rampant prejudice and blood-and-soil nativism, with more parallels to our own age than we might imagine.
    The Man in the Red Coat is at once a fresh and original portrait of the Belle Epoque – its heroes and villains, its writers, artists and thinkers – and a life of a man ahead of his time. Witty, surprising and deeply researched, the new book from Julian Barnes illuminates the fruitful and longstanding exchange of ideas between Britain and France, and makes a compelling case for keeping that exchange alive. (Amazon.de)

    ASIN/ISBN: 1787332160

    Salonlöwin

    Imho hat Lutz Seiler in "Kruso" allen Abwäschern der Welt ein Denkmal gesetzt in einer grossartigen lyrischen Bildsprache.


    Bei mir wird es noch etwas dauern bis ich "Stern 111" lese, da ich gerade Ingo Schulzes Wenderoman "Die rechtschaffenen Mörder" beendet habe. Andere Thematiken locken mich zuerst mehr.


    Im letzten lesenswert mit Denis Scheck wurde "Stern 111" von Lutz Seiler sehr lebendig besprochen (ca. ab 31:18 bis 44:05).

    Mittlerweile habe ich "Die rechtschaffenen Mörder" von Ingo Schulze gelesen und bin von dem Roman sehr angetan. Heute wird er schon einmal verschenkt, damit ich auch bald Diskussionspartner habe.


    Bald nehme ich die Lektüre von Lutz Seilers Roman "Stern 111" auf. Das Buch haben schon einige Bekannte gelesen, darunter meine Buchhändlerin, und mir wärmstens empfohlen.