Beiträge von Oonalaily

    Das Buch ist gestern bei mir angekommen, vielen Dank dafür. Ich hab wegen meiner Fehlgeburt nicht mehr an die Leserunde gedacht und hab vergessen abzusagen. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich ggfs. etwas später einsteige. Ich lese zwar viel momentan, um mich abzulenken, weiß aber nicht wie ich den regelmäßigen Austausch hin bekomme, da jeder Tag aktuell anders ist momentan. Ich werde mich aber bemühen.

    Ich danke euch sehr für eure Anteilnahme ❤️ ich habe heute viel organisiert wegen der Bestattung und vorher noch genaue Untersuchungen von unserem Baby. Dann erfahren wir auch das Geschlecht und können unserem Sternenkind einen Namen geben. Dieser stand von Anfang an fest. Ein Mädchen würde den Namen Tilda Elisabeth bekommen und ein Junge Leander Justus.

    Wir haben uns viele Rituale rausgesucht, um unseren Sternenkind zu Gedenken.

    Eine Freundin wird Siegerland Stones gestalten, die wir an besonderen Plätzen hinlegen möchten... und einen Obstbaum möchten wir pflanzen.

    Morgen werde ich Mama von unseren Sternenkind und möchte alles tun, damit es auch oben zwischen all den anderen Sternkindern spürt, wie sehr es hier geliebt wird.

    Ich erweitere meine Frage mal noch:


    Nachdem ich die David Hunter Reihe von Simon Beckett durchgesuchtet habe, suche ich aktuell neuen Lesesstoff. Wichtige Kriterien: Sympathische Protagonisten, gerne ungleiches Ermittlerduo, kreative Mordfälle und spannendes Rätseln bis zum Schluss, mit Plotttwists und Aha Momenten, das Thema Forensik sollte auch einen Schwerpunkt einnehmen.

    Gelesen und für gut befunden habe ich auch die Reihe von Romy Fölck und Linda Castillo. Also sehr gerne auch Reihen.

    Darüber hinaus lese ich sehr gerne historische Krimis/ Thriller, da waren meine Highlights Oscar de Muriel- Frey und McGray, Robert McGammon- Matthew Corbett Reihe, Robert C. Marley- Inspector Swanson Reihe und Susanne Goga- Leo Wechsler Reihe.

    Ich freue mich über eure Vorschläge!

    Ich bin auch fertig. Leider hat sich meine Meinung zum Buch auch in den letzten Kapiteln nicht geändert. Leider nicht mein Thema und deswegen konnte es mich nicht mitreißen.

    Handwerklich wie immer top, präzise recherchiert und die Protagonisten sympathisch und authentisch in ihren Handlungen. Mein Highlight war die Abschlussszene mit der gesamten Familie, da war es einfach schön, alle wieder "zu sehen".

    Da ich objektiv gesehen nichts zu kritisieren habe, finde ich das Buch dennoch empfehlenswert für alle, die sich für das Thema interessieren.

    Ich hab ein bisschen hinaus gezögert, mich zu melden… mir fällt es nach wieder schwer, wirklich am Buch dran zu bleiben, was mir total Leid tut, da ich deine Bücher MelanieM immer sehr gerne gelesen habe. Ich weiß auch nicht so recht, was mich stört, vielleicht ist mir einfach zu viel Politik dabei, vielleicht ist es doch das Thema. Aber ich erwische mich häufig dabei, dass ich manche Stellen überfliege. Es ist auch möglich, dass es einfach nicht das richtige Buch für mich ist momentan?
    Was mir gut gefällt, wenn auf der persönlichen Ebene berichtet wird, man mehr von Eddys Vergangenheit erfährt usw. Das Treffen mit Joshua fand ich interessant, aber ich traue ihm nicht so recht. Mir gefällt auch weiterhin, wie die Landschaften beschrieben werden und die Mentalität der Menschen, die dort leben. Aber die politischen Themen sind für mich wirklich etwas too much und interessieren mich wenig… und das liegt wirklich an mir, nicht am Buch… ich finde es auch wieder hervorragend recherchiert und finde es bewundernswert, wieviel Arbeit du hinein gesteckt hast.

    Das ist soo schön. Musst Du Dich viel schonen und liegen oder ist das nicht notwendig?

    Nein, ich muss keine Bettruhe einhalten, da das Hämatom schon zurück geht und nur miniklein ist. Die Blutung war aus anderen Gründen (Kontaktblutung).

    Dank Kreislaufproblemen bin ich aber eh mehr auf der Couch, als irgendwo anders 😅

    ... weil ich den Herzschlag unseres Kindes gesehen und gehört habe und der Arzt auch sehr begeistert war, wie kräftig und munter unser Mini schon ist 🥰

    ...und weil ich heute aus dem Krankenhaus entlassen wurde, Hämatom wurde als harmlos eingestuft und mir ging es besser (hatte eine einmalige leichte Blutung und Unterleibsschmerzen)

    Das Buch hört sich so spannend an, ich bin ja auch am liebäugeln 😅

    So, ich hab mich jetzt richtig das Buch eingelassen und gerade das fünfte Kapitel beendet. Und was soll ich sagen? Ich bin jetzt viel besser im Lesefluss und das Buch gefällt mir bisher gut. Mir gefällt sehr, wie die Landschaften, die Mentalität der Menschen im Iran und die landestypischen Speisen beschrieben werden. Darüber hinaus tragen Eddy und Bruno, die ich gewohnt sympathisch finde, einfach die Geschichte im positiven Sinne.

    Die Begegnung mit den Leuten aus der Sowjetunion fand ich sehr mysteriös, ich habe auch das Gefühl, dass wir die nicht zum letzten Mal erlebt haben.

    Eddys Erlebnisse bezüglich seiner Homosexualität haben mich betroffen gemacht, auch wenn man ja schon sehr viel zu der Thematik gelesen hat. Aber gerade wenn ich überlege, was für ein herzlicher und vor allem offener Mensch Eddy ist... das würde man im Hinblick auf seine Erlebnisse nicht denken.

    Ich bin gespannt, wie es weitergeht

    Ich hab aktuell noch etwas Schwierigkeiten rein zu kommen, was nicht am Schreibstil liegt, der wie immer wunderbar ist, sondern das es sich thematisch völlig von meinen sonstigen bevorzugten Themen völlig unterscheidet.

    Bruno und Eddy sind mir unwahrscheinlich sympathisch, aber aktuell zieht es sich leider für mich... ich hoffe, ich komme bald besser rein.

    Unsere herzkranke Katze Juna wurde bei der letzten Kontrolle auf Medikamente umgestellt, die sie schonmal bekommen hat, allerdings in einer niedrigeren Dosis, trotz nach wie vor unveränderten Ultraschallbefund. Ihre ursprüngliche Tierärztin ist aktuell nicht im Dienst und die neue Tierärztin hat das so entschieden.

    Ihre Atemfrequenz im Ruhemodus war vor der Umstellung (und auch mit der höheren Dosis des aktuellen Medikaments) bei 16- max. 20 Atemzüge/ Minute.

    Nach der Umstellung mit niedrigerer Dosis ist sie jetzt auf 20- 24 Atemzüge/ Minute geklettert. Also eine Verschlechterung.

    Als ich heute in der Klinik anrufe, um das zu schildern und das ich mir eine Umstellung auf die bisherige Dosis wünsche, kommt die Entgegnung, ich solle mit ihr vorbei kommen.

    Die letzte Kontrolle ist keine zwei Wochen her und die Veränderung ist erst mit Wechsel und niedrigen Dosierung der Medikamente eingetreten. Und, davon mal abgesehen, dass ich für meine Katze alles mache- die Kontrolle hat uns 515 Euro gekostet.

    Jetzt ruft mich die Tierärztin morgen zurück...

    Aber mich wurmt das. Es ist doch wohl Fakt, dass die Medikamente zu niedrig dosiert wurden und jetzt soll ich Juna wieder einpacken, fast eine Stunde in die Tierklinik fahren und wieder den Stress Herzultraschall usw. antun?

    Ich bin gespannt, was die Tierärztin morgen sagt.

    Axel Petermann, Petra Mattfeldt; Im Kopf des Bösen- Der Sandmann; 1,2

    Brigitte Riebe; Eifelfrauen- Das Haus der Füchsin; 1,0

    Ruth Ware; Hinter diesen Türen; 1,9

    Lena Knodt; Blackwood- Den Wahnsinn im Blut; 3,8

    Romy Fölck; Totenweg; 2,0

    Karin Seemayer; Bergleuchten; 1,7

    Romy Fölck; Bluthaus; 1,9

    Romy Fölck; Sterbekammer; 1,5

    Petra Durst- Benning; Die Köchin- Lebe deinen Traum; 1,0; Monatshighlight

    Petra Durst- Benning; Die Köchin- Alte Hoffnung, neue Wege (Vorableseexemplar); 1,0


    Monatshighlight fällt schwer, waren viele sehr gute Bücher diesen Monat.