Beiträge von Oonalaily

    Oder auch später, wenn man verlängern sollte. Aber so hättest Du einen Grund in dem Ort nach was schönem zu schauen (hat es da einen Buchladen - das ist ja das was zählt im Wichtelpaket) neben dem Buch als typisches Beilegsel vielleicht aus der Region.

    Wo geht es denn hin? Ich habe gerade um Klinikwechsel gebeten, da das nicht passig war lt. Mailwechsel mit dem Chefarzt und den nötigen Behandlungen.

    Nach St. Peter Ording. Einen Buchladen gibt es da auf jeden Fall, das hab ich schon herausgefunden...

    Ja, ich hab die Reihe schon durch und hoffe so sehr, dass der Autor doch noch ein paar Bücher hinterher schiebt 😅 ich glaube, das spricht für die Reihe 😁 wobei ich sagen muss, dass ich das Finale schon sehr rund fand… du hast da einige tolle Bücher vor dir!

    lazybear Klar, ist das ok :) Am besten schreibst du zum Auspacktermin nochmal hier rein, dass du erst am 24.12. auspackst, damit deine Wima Bescheid weiß.


    Oonalaily Wie schade, dass du diesmal nicht dabei sein kannst :(

    Ich bin auch immer noch hin- und her gerissen… aber ich fahre am 20.11. los und komme erst am 12.12. wieder… und da ich nicht weiß, wie straff das Programm sein wird, weiß ich auch nicht wie viele Möglichkeiten ich hätte, von dort ein Paket auf Reisen zu schicken. Andererseits wäre es halt ein echt besonderes Paket mit Sachen aus dem Ort…

    Das Buch " Töchter des Nordmeeres- Livs Weg" von Ines Thorn hat mir ausgesprochen gut gefallen.

    Das Leben in Norwegen Ende des 19. Jahrhunderts wird wunderbar atmosphärisch eingefangen, sei es die Beschreibung der rauen Natur oder das Leben in der Stadt Christiania, man hat die Bilder genau im Kopf und reist in seinen Gedanken durch Zeit und Raum.

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, es entstehen Sympathien und Antipathien und selbst die Nebenfiguren werden durch die Beschreibung der Autorin lebendig.

    Gerade die Inselbewohner habe ich regelrecht ins Herz geschlossen. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf Liv und Lucia, wobei Liv in diesem Buch einen größeren Raum einnimmt.

    So unterschiedlich die beiden sind, so verbunden sind sie dennoch miteinander.

    Ein Hauch Mystik um die Herkunft der beiden, rundet die Geschichte dabei noch ab. Besonders hervorheben möchte ich noch die detaillierte Auseinandersetzung der Autorin mit der Lebenswelt der Raben, die eine große Rolle in Livs Leben spielen.

    Man erkennt im gesamten Roman eine akribische Recherchearbeit, natürlich auch im Hinblick auf die historischen Gegebenheiten, aber auch die beschriebene Lebensweise der Raben zeugt von viel Wissen der Autorin in diesem Gebiet.

    Die Liebesgeschichten rund um Liv und Lucia nehmen für mich keinen zu übergroßen Rahmen ein, was ich genau so völlig ausreichend fand. Es war das Tüpfelchen auf dem I, hat einen mitfiebern lassen, aber nicht dominiert.

    Viel mehr stand die Entwicklung und der Weg von Liv und teilweise auch Lucia im Vordergrund.

    Ich bin gespannt, wie dieser sich in Teil 2, der Lucia mehr in den Fokus rücken wird, weiterentwickeln wird.

    Das Buch habe ich vom Rowohlt Taschenbuch Verlag als Rezensionsexemplar erhalten, dafür herzlichen Dank. Dies beeinflusst meine Rezension in keinster Weise.


    Fazit: Norwegen Ende des 19. Jahrhunderts, zwei faszinierende Frauen, herrlich kauzige Nebencharaktere und einfach eine wunderschöne, atmosphärische Geschichte!

    Zwei Männer in Livs Leben, Sverre und Edvard. Sverres Verschwinden finde ich seltsam... ich hoffe auch irgendwie, dass er wieder in Livs Leben tritt. Edvard passt nicht zu Liv, er möchte sie nach seinen Vorstellungen gestalten. Im Endeffekt ist er nicht besser als Lasse gegenüber Lucia, auch wenn Lasse nur jammert und Edvard aktiv Liv verändert.

    Livs Studien bezüglich der Raben finden ich sehr faszinierend. Ich selbst mag Raben sehr und finde es spannend, dass sie sogar Laute imitieren können und in tiefer Verbindung mit einem Mensch sogar das Sprechen lernen können. Ob Liv auch das noch herausfindet?

    Es tut mir so Leid, dass Magnus ihre Studien entwendet und als seine eigenen ausgibt... und vor allem, dass Nansen ihr dabei nicht hilft, obwohl es für ihn ja auch offensichtlich ist, dass diese Studien nicht von Magnus stammen können.

    Ich verstehe Liv sehr gut, dass sie erstmal eine Auszeit benötigt.

    Bezüglich des Antrags von Edvard fällt mir noch ein, dass mit Kristines Meinung dazu sehr irritiert hat. Sie ist ja selbst eine Frau, die studiert und rät dann Liv dazu, das Studium Edvard zu Liebe an den Nagel zu hängen?

    Lucia tut mir auch sehr Leid....Lasse ist echt ein A****.

    Ich bin auf den letzten Abschnitt gespannt.

    Liv ist jetzt also an der Universität, persönlich eingeladen von Nansen. Es ist schon heftig, was ihr für Steine in den Weg gelegt werden und wie sie belächelt wird. Kjell wirkt sympathisch, ich hoffe, Liv findet in ihm einen Freund. Es ist schön, dass Nansen sich für Liv einsetzt.

    Wegen Lasse: ich denke schon, dass er an Liv im Prinzip ein größeres Interesse hat als an Lucia. Er will sich das nur nicht eingestehen und wählt eine Frau, die den damaligen Ansprüchen entspricht. Man merkt ja auch, dass er sehr darauf bedacht ist, was die Leute denken. Ich vermute, dass das seine Frauenwahl stark beeinflusst hat.

    Dass ihm Lucias Anwesenheit in seinem Haus nicht gefällt, führe ich auch weniger auf das junge Eheglück von ihm und Lucia zurück, sondern eher darauf, dass er Angst vor seinen Gefühlen für Liv hat.

    Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    Ich habe jetzt auch angefangen zu lesen und das Buch gefällt mir bisher wirklich gut, auch wenn ich mich bei manchen Szenen getriggert gefühlt habe, aber das hat ja mit meiner persönlichenGeschichte zu tun und nicht mit dem Buch. Ich mag die Beschreibung der rauen Landschaft sehr gerne und habe teilweise wirklich die Bilder vor Augen. Die Geschichte von Liv und Lucia, also dass sie als Babys bei unterschiedlichen Häusern abgelegt wurden, ist wirklich sehr geheimnisvoll. Ich glaube allerdings nicht, dass sie Schwestern sind.. ich könnte mir vorstellen, dass sie von so einem Entbindungshaus ausgesetzt wurden, in das früher die ledigen Mütter hingegangen sind, um ihre Kinder zu bekommen.

    Den Samen finde ich auch sehr geheimnisvoll...

    Wir haben heute das Ergebnis der genetischen Untersuchung unseres Baby erhalten… Es war ein Mädchen und sie hatte Trisomie 21. Ich habe seit Beginn der Schwangerschaft gewusst, dass ich mit einem Mädchen schwanger war… die Trisomie war wohl in eine Richtung ausgeprägt, die dafür gesorgt hat, dass unser kleines Mädchen nicht lebensfähig war.
    Da wir jetzt das Geschlecht wissen, konnten wir ihr jetzt auch ihren Namen geben.
    Unser kleiner Engel heißt Tilda Elisabeth.
    Auch wenn ich froh bin, dass wir ihr jetzt damit eine Existenz geben können, fühlt sich mein Herz an wie ausgehöhlt und ich bin so traurig, dass sie nicht leben durfte.

    Das Buch ist gestern bei mir angekommen, vielen Dank dafür. Ich hab wegen meiner Fehlgeburt nicht mehr an die Leserunde gedacht und hab vergessen abzusagen. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich ggfs. etwas später einsteige. Ich lese zwar viel momentan, um mich abzulenken, weiß aber nicht wie ich den regelmäßigen Austausch hin bekomme, da jeder Tag aktuell anders ist momentan. Ich werde mich aber bemühen.

    Ich danke euch sehr für eure Anteilnahme ❤️ ich habe heute viel organisiert wegen der Bestattung und vorher noch genaue Untersuchungen von unserem Baby. Dann erfahren wir auch das Geschlecht und können unserem Sternenkind einen Namen geben. Dieser stand von Anfang an fest. Ein Mädchen würde den Namen Tilda Elisabeth bekommen und ein Junge Leander Justus.

    Wir haben uns viele Rituale rausgesucht, um unseren Sternenkind zu Gedenken.

    Eine Freundin wird Siegerland Stones gestalten, die wir an besonderen Plätzen hinlegen möchten... und einen Obstbaum möchten wir pflanzen.

    Morgen werde ich Mama von unseren Sternenkind und möchte alles tun, damit es auch oben zwischen all den anderen Sternkindern spürt, wie sehr es hier geliebt wird.

    Ich erweitere meine Frage mal noch:


    Nachdem ich die David Hunter Reihe von Simon Beckett durchgesuchtet habe, suche ich aktuell neuen Lesesstoff. Wichtige Kriterien: Sympathische Protagonisten, gerne ungleiches Ermittlerduo, kreative Mordfälle und spannendes Rätseln bis zum Schluss, mit Plotttwists und Aha Momenten, das Thema Forensik sollte auch einen Schwerpunkt einnehmen.

    Gelesen und für gut befunden habe ich auch die Reihe von Romy Fölck und Linda Castillo. Also sehr gerne auch Reihen.

    Darüber hinaus lese ich sehr gerne historische Krimis/ Thriller, da waren meine Highlights Oscar de Muriel- Frey und McGray, Robert McGammon- Matthew Corbett Reihe, Robert C. Marley- Inspector Swanson Reihe und Susanne Goga- Leo Wechsler Reihe.

    Ich freue mich über eure Vorschläge!