Beiträge von Oonalaily

    Ich bin auch fertig. Leider hat sich meine Meinung zum Buch auch in den letzten Kapiteln nicht geändert. Leider nicht mein Thema und deswegen konnte es mich nicht mitreißen.

    Handwerklich wie immer top, präzise recherchiert und die Protagonisten sympathisch und authentisch in ihren Handlungen. Mein Highlight war die Abschlussszene mit der gesamten Familie, da war es einfach schön, alle wieder "zu sehen".

    Da ich objektiv gesehen nichts zu kritisieren habe, finde ich das Buch dennoch empfehlenswert für alle, die sich für das Thema interessieren.

    Ich hab ein bisschen hinaus gezögert, mich zu melden… mir fällt es nach wieder schwer, wirklich am Buch dran zu bleiben, was mir total Leid tut, da ich deine Bücher MelanieM immer sehr gerne gelesen habe. Ich weiß auch nicht so recht, was mich stört, vielleicht ist mir einfach zu viel Politik dabei, vielleicht ist es doch das Thema. Aber ich erwische mich häufig dabei, dass ich manche Stellen überfliege. Es ist auch möglich, dass es einfach nicht das richtige Buch für mich ist momentan?
    Was mir gut gefällt, wenn auf der persönlichen Ebene berichtet wird, man mehr von Eddys Vergangenheit erfährt usw. Das Treffen mit Joshua fand ich interessant, aber ich traue ihm nicht so recht. Mir gefällt auch weiterhin, wie die Landschaften beschrieben werden und die Mentalität der Menschen, die dort leben. Aber die politischen Themen sind für mich wirklich etwas too much und interessieren mich wenig… und das liegt wirklich an mir, nicht am Buch… ich finde es auch wieder hervorragend recherchiert und finde es bewundernswert, wieviel Arbeit du hinein gesteckt hast.

    Das ist soo schön. Musst Du Dich viel schonen und liegen oder ist das nicht notwendig?

    Nein, ich muss keine Bettruhe einhalten, da das Hämatom schon zurück geht und nur miniklein ist. Die Blutung war aus anderen Gründen (Kontaktblutung).

    Dank Kreislaufproblemen bin ich aber eh mehr auf der Couch, als irgendwo anders 😅

    ... weil ich den Herzschlag unseres Kindes gesehen und gehört habe und der Arzt auch sehr begeistert war, wie kräftig und munter unser Mini schon ist 🥰

    ...und weil ich heute aus dem Krankenhaus entlassen wurde, Hämatom wurde als harmlos eingestuft und mir ging es besser (hatte eine einmalige leichte Blutung und Unterleibsschmerzen)

    Das Buch hört sich so spannend an, ich bin ja auch am liebäugeln 😅

    So, ich hab mich jetzt richtig das Buch eingelassen und gerade das fünfte Kapitel beendet. Und was soll ich sagen? Ich bin jetzt viel besser im Lesefluss und das Buch gefällt mir bisher gut. Mir gefällt sehr, wie die Landschaften, die Mentalität der Menschen im Iran und die landestypischen Speisen beschrieben werden. Darüber hinaus tragen Eddy und Bruno, die ich gewohnt sympathisch finde, einfach die Geschichte im positiven Sinne.

    Die Begegnung mit den Leuten aus der Sowjetunion fand ich sehr mysteriös, ich habe auch das Gefühl, dass wir die nicht zum letzten Mal erlebt haben.

    Eddys Erlebnisse bezüglich seiner Homosexualität haben mich betroffen gemacht, auch wenn man ja schon sehr viel zu der Thematik gelesen hat. Aber gerade wenn ich überlege, was für ein herzlicher und vor allem offener Mensch Eddy ist... das würde man im Hinblick auf seine Erlebnisse nicht denken.

    Ich bin gespannt, wie es weitergeht

    Ich hab aktuell noch etwas Schwierigkeiten rein zu kommen, was nicht am Schreibstil liegt, der wie immer wunderbar ist, sondern das es sich thematisch völlig von meinen sonstigen bevorzugten Themen völlig unterscheidet.

    Bruno und Eddy sind mir unwahrscheinlich sympathisch, aber aktuell zieht es sich leider für mich... ich hoffe, ich komme bald besser rein.

    Unsere herzkranke Katze Juna wurde bei der letzten Kontrolle auf Medikamente umgestellt, die sie schonmal bekommen hat, allerdings in einer niedrigeren Dosis, trotz nach wie vor unveränderten Ultraschallbefund. Ihre ursprüngliche Tierärztin ist aktuell nicht im Dienst und die neue Tierärztin hat das so entschieden.

    Ihre Atemfrequenz im Ruhemodus war vor der Umstellung (und auch mit der höheren Dosis des aktuellen Medikaments) bei 16- max. 20 Atemzüge/ Minute.

    Nach der Umstellung mit niedrigerer Dosis ist sie jetzt auf 20- 24 Atemzüge/ Minute geklettert. Also eine Verschlechterung.

    Als ich heute in der Klinik anrufe, um das zu schildern und das ich mir eine Umstellung auf die bisherige Dosis wünsche, kommt die Entgegnung, ich solle mit ihr vorbei kommen.

    Die letzte Kontrolle ist keine zwei Wochen her und die Veränderung ist erst mit Wechsel und niedrigen Dosierung der Medikamente eingetreten. Und, davon mal abgesehen, dass ich für meine Katze alles mache- die Kontrolle hat uns 515 Euro gekostet.

    Jetzt ruft mich die Tierärztin morgen zurück...

    Aber mich wurmt das. Es ist doch wohl Fakt, dass die Medikamente zu niedrig dosiert wurden und jetzt soll ich Juna wieder einpacken, fast eine Stunde in die Tierklinik fahren und wieder den Stress Herzultraschall usw. antun?

    Ich bin gespannt, was die Tierärztin morgen sagt.

    Axel Petermann, Petra Mattfeldt; Im Kopf des Bösen- Der Sandmann; 1,2

    Brigitte Riebe; Eifelfrauen- Das Haus der Füchsin; 1,0

    Ruth Ware; Hinter diesen Türen; 1,9

    Lena Knodt; Blackwood- Den Wahnsinn im Blut; 3,8

    Romy Fölck; Totenweg; 2,0

    Karin Seemayer; Bergleuchten; 1,7

    Romy Fölck; Bluthaus; 1,9

    Romy Fölck; Sterbekammer; 1,5

    Petra Durst- Benning; Die Köchin- Lebe deinen Traum; 1,0; Monatshighlight

    Petra Durst- Benning; Die Köchin- Alte Hoffnung, neue Wege (Vorableseexemplar); 1,0


    Monatshighlight fällt schwer, waren viele sehr gute Bücher diesen Monat.

    Heute konnten wir im Ultraschall schon die Fruchthöhle sehen (tatsächlich sieht der Gyn nur eine- ich sehe irgendwie mehrere 😅 Keine Ahnung, wie man das überhaupt voneinander unterscheiden kann. ) und ich meine auch den Dottersack zu erahnen.. aber der Ultraschall ging echt mega schnell 😂

    Alles in Ordnung und der Gyn war zufrieden.

    Darüber freue ich mich sehr!

    Samtig weich wie eine Schokoladentarte, versehen mit kleinen salzigen Salzflocken- so ist der zweite Roman der "Die Köchin" Reihe- so süß und doch so tragisch


    Den zweiten Roman der "Die Köchin" Reihe "Alte Hoffnung, neue Wege" konnte ich dank eines Vorablese- Exemplar als Rezensionsexemplar schon vor Veröffentlichung genießen. Dafür danke ich Petra Durst- Benning als Autorin und auch dem Blanvalet Verlag sehr.

    Denn eines kann ich mit Fug und Recht behaupten: Dieser Roman ist ein Genuss!

    Mich hat bereits beim ersten Buch der Reihe unglaublich fasziniert, wie die Autorin es schafft, sämtliche Sinne der Vorstellungskraft anzusprechen. Dies wird hier fortgeführt und ich bin wiedermal völlig hingerissen.

    Gerade die Beschreibung der Speisen, der Genuss, der beim Essen der verschiedenen Zutaten und dann, quasi als Kür, als Komposition der miteinander harmonierenden Bestandteile, entsteht, lässt einem das Wasser im Munde förmlich überlaufen.

    Garniert wird all dies mit einer unsagbar spannenden Geschichte, rund um die Protagonistin Fabienne und ihrer so ungleichen "Freundin" Stéphanie.

    Ich habe mit gelitten, mich mit verliebt und jeden Genuss, der hier beschrieben wurde, auf der Zunge geschmeckt.

    Viel mehr noch, ich habe direkt danach die Lust verspürt, all dies nach zu kochen und verschiedene Geschmackskompositionen zu kreieren.

    Der Duft, den jede Ortschaft Frankreichs, so mit sich bringt, habe ich innerlich erschnuppert.

    Dazu die Landschaften, sei es das rau anmutende Marseille, was dennoch so viel Lebensfreude ausstrahlt oder auch die bezaubernden Obstplantagen der Dombes und natürlich Lyon und Narbonne, Carcassonne- all dies erscheint vor dem inneren Auge, weil Petra Durst- Benning alles so lebendig erzählt.

    Ich möchte nicht unnötig spoilern, deswegen werde ich weniger über den Inhalt verraten, aber die Geschichten rund um Fabienne und Stéphanie haben mich wirklich mitgerissen, aber auch die Nebencharaktere haben so unterschiedliche Facetten und Lebensgeschichten, dass ich mich keine Minute gelangweilt habe... und gerade Yves habe ich persönlich unwahrscheinlich ins Herz geschlossen.

    Auch bei diesem Roman möchte ich die Rechercheleistung von Petra Durst- Benning ganz besonders positiv hervorheben. Man merkt, dass die Autorin die beschriebenen Orte nicht nur gesehen, sondern erlebt hat und jedes beschriebene Gericht selbst gekostet hat.

    Des Weiteren fühlt man sich wirklich hineinversetzt in ein Frankreich des späten 19. Jahrhundert. Zum einen diese Leichtigkeit, dieses je ne sais quoi, zum anderen aber auch die Schattenseiten, die harte Arbeit, die Armut, aber auch die Schwierigkeiten einer Frau sich damals beruflich zu behaupten.


    Fazit: Ein exquisites Fünf Gänge Menü in literarischer Form, welches zufrieden gesättigt zurück lässt, aber einen dennoch auf die Fortsetzung gieren lässt.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Oonalaily

    Oh das freut mich so zu lesen. Ich hatte Deine Posts hier so verstanden, dass ihr schon vor längerer Zeit aufgegeben habt und umso erfreulicher finde ich es, dass es nicht so war und dass es nun geklappt hat. Ich wünsche euch alles Liebe für die Schwangerschaft und dass alles glatt läuft!

    Ich danke auch dir ganz herzlich 🥰

    Das war auch tatsächlich so... allerdings habe ich dann im Kühlschrank gesehen, dass ein ungenutztes Medikament, was über 400 Euro kostet, im September abgelaufen wäre... da wollten wir noch einen allerletzten Versuch wagen und der hat, wie es aktuell aussieht, tatsächlich gefruchtet. Abgeschlossen hatten wir eigentlich schon vor einem Jahr ungefähr, nachdem der Versuch gescheitert war und unsere Katze so schwer erkrankt ist. Da war auch kein Kopf mehr für einen neuen Versuch... diese ICSI jetzt sollte den Abschluss bilden- auf die eine oder andere Weise. 😊

    …. Weil ich schwanger bin 🥰😭❤️ Es ist noch ganz früh (bald 6.SSW) und kann natürlich noch ganz viel passieren, aber im Moment sieht es beim HCG Wert so gut aus, dass das einfach raus muss! Das war unser allerletzter Versuch der künstlichen Befruchtung! Einige hier kennen ja unseren Weg und dass wir im Prinzip schon abgeschlossen haben- und jetzt bin ich schwanger! Ich traue mich kaum, mich zu freuen, aber das positive Gefühl schwappt gerade so über mich. Eine (oder zwei, wie die Ärzte bei den Wert vermuten) kleine Büchereule hat sich ein Nest gebaut und wird im März 24 hoffentlich gesund und munter schlüpfen.