Beiträge von Gelinde

    Unter dem Sturm, von Christoffer Carlsson


    Cover:

    Irgendwie düster, und so kann man sich den Handlungsort auch vorstellen.


    Inhalt:

    In einer kalten Herbstnacht wird nach einem Brand eine junge Frau tot aufgefunden. Sie wurde ermordet.

    Der Junge Polizist Vidar wohnt im selben Dorf und ist auch sofort zur Stelle.

    Er findet auch den tatverdächtigen Edvard im Wald.

    Er war mit der ermordeten Frau zusammen aber sein berüchtigter und aufbrausender Charakter (und seine Familiengeschichte) lassen ihn für alle bald zum Täter werden, auch wenn er immer seine Unschuld beteuert.

    Für Edvard Neffe Isak bricht eine Welt zusammen, war doch Edvard für ihn sein Held.


    Viele Jahre später kommen Vidar Zweifel an den Ermittlungen von damals und auch Isak ist immer noch traumatisiert.


    Meine Meinung:

    Eine interessante und tolle Geschichte – ABER – viel zu aufwendig und mit zu viel „drum herum“ ausgefüllt und in die Länge gezogen.

    Es ist eigentlich von Anfang an klar, dass es sich die Polizei da zu einfach macht und den falschen Täter hat.

    Und niemand glaubt Vidar, als er Bedenken bekommt und den Fall neu ermitteln will.

    Und es reiht sich sozusagen eine Panne an die andere.

    Ok, ich habe zu Ende gelesen weil ich wissen wollte ob der wahre Täter noch gefunden wird und was wirklich passiert ist.

    Aber ich könnte nicht sagen, dass es super spannend war.


    Der Schreibstil hat echt seine Eigenheiten. Immer wieder nimmt der Autor „Abstand“ vom Geschehen und beschreibt das Ganze wie ein neutraler Beobachter von außen. Dadurch fehlt mir persönlich, zu oft die Nähe und ich fühle mich absichtlich auf Distanz gehalten.

    Außerdem finde ich es recht langatmig, alles ist sehr ausschweifend beschrieben. Und es geht auch oft von den Zeiten her, drunter und drüber (auch in Gedanken).

    Weiterhin bräuchte ich die ganzen Sexszenen nicht (für den Krimi weder wichtig noch aufschlussreich).



    Autor:

    Christoffer Carlsson, geboren 1986, wuchs außerhalb von Marbäck an der Westküste Schwedens auf. Er promovierte in Kriminologie an der Universität Stockholm


    Mein Fazit:

    Nach den ganzen Lobeshymnen die ich über den Autor und das Buch gelesen habe, bin ich enttäuscht worden.

    Von mir 3 Stern.

    ASIN/ISBN: 3498001604

    Evie und die Macht der Tiere, von Matt Haig


    Cover :

    Die knalligen Farben, gelb und rot, sowie die Tiere und Evie auf einer Bank, werden allen lesebegeisterten Kindern gefallen.


    Inhalt und meine Meinung:

    Die 11 jährige Evie hat die Gabe, mit Tieren zu kommunizieren.

    Doch ihr Vater beschwört sie, das Ganze geheim zu halten, denn schon ihre Mutter musste wegen dieser „Gabe“ sterben.


    Doch als ein kleiner Junge im Zoo zu den Löwen ins Gehege steigt, muss Evie eingreifen um ihn zu retten und die Öffentlichkeit erfährt davon.

    Und so wird ihr Widersacher, ein wirklicher Bösewicht, auf sie aufmerksam und es wird lebensgefährlich.


    Das Buch wird ab 9 Jahren empfohlen, finde ich auch gut und passend, nur hätte ich dann irgendwie die beiden Toten weggelassen. Vielleicht bin ich als Oma da auch zu zart besaitet.


    Klasse finde ich, dass dem Thema Tierschutz und Umweltbewusstsein ein so großer Platz eingeräumt und die Wichtigkeit immer wieder herausgestellt wird.

    Klasse ist auch, dass es jede Menge interessantes Wissen über Tiere zu lesen gibt.


    Freundschaft und Hilfsbereitschaft (Gut sein) wird hier großgeschrieben.


    Die kurzen Kapitel sind gut zum Vorlesen, aber auch zum ersten selber lesen geeignet. Wobei ich aus oben genannten Gründen, das Buch nicht ungefiltert (also unbesprochen) meinem Kind zu lesen geben würde.


    Autor:

    Matt Haig, geboren 1975 in Sheffield, hat bereits mehrere Romane und Kinderbücher veröffentlicht


    Mein Fazit:

    Eine tolle Idee für ein Kinderbuch, bei einigen Passagen bin ich (als Oma) nicht ganz so glücklich. Deshalb von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.

    ASIN/ISBN: 3446271236

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Wildblütenzauber, von Anne Töpfer


    Cover:

    Sehr schön, und regt sofort zum nach backen an. Hat aber leider keinen direkten Bezug zur Geschichte.


    Inhalt:

    Sarah hält die Trauer kaum aus. Gerade hat sie bei einem Autounfall ihre geliebte Mutter verloren.

    In Doreen, die ihr seit ihrer Kindheit Freundin und Schwester ist, finden sie Halt.

    Bei der Beerdigung taucht eine Frau auf, die sich als Großtante Rosa vorstellt.

    Noch nie hat Sarah etwas von diesen Verwandten aus Nürnberg gehört.

    Doch als sie im Testament von einem Haus erfährt, das sie dort geerbt hat begibt sie sich, nachdem sie wieder etwas geerdet ist, nach Nürnberg auf Spurensuche.

    Was sie dort erfährt zieht ihr fast den Boden unter den Füßen weg.


    Meine Meinung:

    Eine wunderschöne Geschichte, in der die Trauer, um einen verlorenen geliebten Menschen, einen guten Platz erhält.

    Aber die Freundschaft zeigt, dass sie über die Trauer siegen kann, denn Doreen ist immer für Sarah da und ein Fels in der Brandung die gerade um sie wogt.

    So kann Sarah einen Neuanfang wagen und nach vorne schauen. Dabei findet sie neue Freunde (auch von ungewöhnlicher Seite) und eine neue Perspektive.


    Den Spannungsbogen hält die Autorin die ganze Zeit ziemlich hoch, denn wir erfahren erst ziemlich am Schluss, was es mit der „Familie“ in Nürnberg auf sich hat.

    Und auch wer mit wem, ist nicht von vornherein klar.


    Wunderbar feinfühlig erzählt, so dass wir alles mit Sarah „erleben“ können.


    Autorin:

    Anne Töpfer ist das Pseudonym der Autorin Andrea Russo, sie schreibt auch als Anne Barns. Vor einigen Jahren hat sie ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben um sich ganz auf ihre Bücher zu konzentrieren. Wenn sie mal nicht schreibt, findet man sie in der Küche, wo sie an neuen Rezepten tüftelt.


    Fazit:
    Eine schöne Geschichte die alle Emotionen bedient und sehr breit gefächert ist. Familie, Freundschaft, Trauer, Lustiges, Wut, Habgier, Liebe, und ein sehr passendes Happy End.

    Zum Wohlfühlen und Nachdenken! Ergibt wunderschöne Lesestunden.

    Von mir volle Punktzahl und somit 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3548290655

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Der Brand, von Daniele Krien


    Cover:

    Das Cover ist für mich austauschbar, hat für mich nichts mit der Geschichte direkt zu tun.


    Inhalt:

    Rahel und Peter sind sozusagen in der dritten Lebenshälfte angekommen. Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich und finanziell sind beide soweit abgesichert, nun stellt sich die Frage: wie soll das es weitergehen? Reicht die Liebe und Achtung voreinander noch für ein gemeinsames Leben?


    Meine Meinung:

    Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Stehen doch wir älteren „Semester“ oft auch vor diesen Fragen.


    In der Ehe und dem Leben von Rahel und Peter werden sehr viele Probleme thematisiert. Teilweise dachte ich mir beim Lesen: da kommt aber auch alles zusammen.

    Eine Ehe alleine ist schon schwierig zu meistern. Dann kommt hier auch noch eine problematische Beziehung zur Tochter dazu (dabei ist Rahel –Psychologin).

    Dann die Lebensumstellung nach der Wende (das ganze spielt sich in Dresden ab). Depressionen und Kindheitstraumata in verschiedenen Varianten spielen eine Rolle.

    -Also genügen Zündstoff.

    Aber dafür kommt mir das Buch zu ruhig daher.

    Irgendwie fließt ein Tag in den anderen, ohne größere Aktionen oder Geschehnisse. Selbst der Besuch der Tochter und die tief sitzenden Streitigkeiten zwischen Tochter und Mutter sind irgendwie kaum aufrüttelnd.


    Die Charaktere sind gut beschrieben und sehr facettenreich, ich kann das denken, handeln und fühlen der einzelnen gut nachvollziehen.

    Und trotzdem hätte ich mir einen größeren Spannungsbogen und mehr „Drama“ gewünscht.


    Autorin:

    Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin. Daniela Krien lebt mit ihren zwei Töchtern in Leipzig.


    Mein Fazit:

    Trotz der vielen Probleme die in diesem Buch anklingen ist mir das Ganze zu ruhig gestaltet.

    Deshalb von mir 3,5 Sterne die ich nach meinem Bauchgefühl auf 3 Sterne abrunde.

    ASIN/ISBN: 3257070489

    (Edit: ISBN angepasst, zur Verlinkung und Coverabbildung. Gruß Herr Palomar)

    Die Frau im Park, von Ella Janek


    Cover:

    Das zarte Cover mit seinen stimmigen Farben gefällt mir gut.


    Inhalt:

    Eva Rosenberg ist Schauspielerin aus Leidenschaft, aber ihrer Familie zuliebe stellt sie ihre Wünsche zurück. Vor allem als ihre Tochter nach einem tragischen Unfall an den Rollstuhl gefesselt wird.

    Doch als diese zu Hause auszieht, bemerkt Eva eine große Leere und Einsamkeit in sich. Und wieder glaubt niemand an sie, weder ihre Freundin noch ihr Mann trauen ihr einen Wiedereinstieg in den Beruf zu.

    Da trifft sie auf ihren langen Spaziergängen im Park auf Ben. Er glaubt an sie, und spricht ihr Mut zu.

    Doch ist er auch der Mann für ihre Zukunft?


    Meine Meinung:

    Eine wunderschöne L(i)ebensgeschichte.

    Wir erleben in Eva eine feinfühlige, aber auch überaus starke Frau, die ihre eigenen Wünsche ganz hinten anstellt.

    Erst als sie „alleine“ da steht, gesteht sie sich zu, an sich selber zu denken und sich einen Zipfel vom Glück zu greifen und zu zupacken.


    Die Autorin versteht es, mit ihrem flüssigen und sehr warmen Schreibstil, sehr gut die Stimmungen einzufangen und an uns Leser weiter zu transportieren.

    Alles läuft so logisch und folgerichtig ab.

    Es könnte eine ‚Geschichte sein die jeden so oder ähnlich trifft.

    Die Charaktere sind sehr individuell und glaubhaft beschreiben.


    Für mich passt das Happy End auch zum romantischen Teil der Geschichte sehr gut.


    Autorin:

    Ella Janek lebt mit ihrer Familie in einem idyllischen Städtchen in Bayern. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie erfolgreich heitere Frauenromane. Als Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde sie unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sie liebt das Meer und lässt sich dort gerne zu neuen Geschichten inspirieren.


    Mein Fazit:

    Ein sehr schöner und gefühlvoller Roman, der mir schöne Lesestunden geschenkt hat. 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 342652743X

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Vulkane

    Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser

    Wie alle Bücher aus der WWW-Reihe, ist auch dieses hier wieder ein Volltreffer für uns.


    Ein gutes Format und ein stabiles HC.


    In Der Beschreibung steht: ab 7 Jahre, ich habe es aber gerade mit meinem Enkel (5 Jahre) angeschaut und er war total begeistert und interessiert dabei.

    Die Bilder und die relativ einfachen Sätze waren auch für ihn total spannend, dabei sind sie überaus informativ.

    Auch für mich war einiges dabei das für mich neu war, und wirklich alles ist sehr gut erklärt.


    Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt und zum Abschluss gibt es dann jedes Mal ein Rätsel zu dem gelesenen.


    Witzig an dem Buch: auf jeder Seite ist ein kleiner Drache, der mit lockeren Sprüchen und Kommentaren den Text und die Bilder weiter vertieft.


    Ganz hinten im Buch gibt es dann noch ein zusätzliche verschiedene Rätsel und ein Leselotto zum ausschneiden, sowie Sticker die man vorne in Buch an der richtigen Stelle einkleben kann.


    Mein Fazit:

    Ein super tolles Buch über Vulkane.

    Zum Anschauen, vorlesen und ersten selber lesen.

    Von mir eine klare Lese und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3473329495

    Edit: ISBN korrigiert zur Verlinkung und Coverabbildung Gruß Herr Palomar

    Liebe auch an Regentagen, von Robin Carr


    Cover:

    Es ist wunderschön. Aber ich finde es hat genauso wenig wie der Titel etwas mit dem Inhalt des Buches zu tun.


    Inhalt:

    Lauren quält sich Jahre in ihrer Ehe, weil sie der Kinder wegen bleibt. Ihr Mann droht ihr an, wenn sie sich scheiden lässt, ihr alles zu nehmen, auch finanziell.

    Als ihre Kinder erwachsen sind, wagt sie den mutigen Schritt und verlässt an ihrem vierundzwanzigsten Hochzeitstag endlich ihren Mann.

    Ihre jüngste Tochter ist erleichtert und hält zu ihr. Die ältere aber ist entsetzt und es gibt viel Streit und weitere Vorwürfe.

    Ihr Mann will seine perfekte Ehefrau (Sklavin in allen Dingen) wieder zurück und sperrt sich wo es nur geht.

    In diesen Turbulenzen lernt Lauren einen Mann kennen der sich auch gerade in einer hässlichen Trennung befindet.

    Genügend Zündstoff für eine unglaublich schwere Zeit.


    Meine Meinung:

    Eine schöne Story, sehr gefühlvoll und mit viel Wärme und sehr realistisch erzählt.

    Ich(und bestimmt viele Frauen) kann mich in so vielem in Lauren wiederfinden.


    Die Geschichte ist sehr komplex und nicht so einfach.


    Durch viele sehr interessante weitere Charaktere kommt viel Farbe ins Geschehen.

    Die Schwester von Lauren, die sehr zu ihr hält ihr schon lange geraten hat ihren Mann zu verlassen, ihr immer wieder zuredet, aber sich respektvoll zurückhält wenn es sein muss.

    Die beiden Töchter sind sehr interessant ausgearbeitet und das totale Gegenteil voneinander. Die eine hält fest zu Mutter und ist sehr sozial eingestellt. Die ändere ist sehr egoistisch und ihre finanzielle Sicherheit bedeutet ihr alles.

    Eine interessante Rolle spielt auch der Priester Tim, der so seine Probleme mit der „Einrichtung“ Kirche hat und einfach mehr tatkräftig für bedürftige Menschen tun will.


    Mein einziger kleine Kritikpunkt: Lauren hat eigentlich nie richtig finanzielle Probleme. Klar geht es auch ums Geld, aber eben doch auf sehr hohem Niveau.


    Bevor es am Schluss zum Happy End kommt, gibt es noch viele unerwartete Wendungen und Tiefschläge.


    Hier noch ein tolles Zitat:

    Gib dein Bestes, damit deine Ehe funktioniert. Sonst wirst du es später bereuen. Aber hör mir zu: Harre nicht zu lange aus, sonst bist du auf einmal eine alte Frau ohne andere Möglichkeiten, gefangen in einer Ehe mit einem verknöcherten Greis, der seine Gemeinheiten zur Perfektion gebracht hat. Eines Tages wird einer von euch krank werden, und damit abhängig vom anderen. Eine Ehe ist schon mit Lieb schwer genug.


    Autorin:

    Robin Carr ha bereits über 40 Romane veröffentlicht (im Historischen Genre, Liebesromanen oder Thrillern).

    Sie und ihr Mann wurden in er Highschool schon ein Paar.

    Mittlerweile sind ihre zwei Kinder aus dem Haus und sie genießt den großen Luxus von Freizeit. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Las Vegas.

    Sie hat eine Seniorengruppe im Schreiben von Erinnerungen angeleitet.


    Mein Fazit:

    Eine sehr warmherzige Liebesgeschichte voller Turbulenzen und doch sehr realistisch erzählt.

    Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.

    Von mir 4,5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3548063020

    Das Vermächtnis des Wunderlands

    (Abenteuer Miniatur Wunderland 1)


    Cover:

    Schon das Cover verspricht Abenteuer, Spannung und Spaß.


    Inhalt:

    Die 14 jährigen Zwillinge Bruno und Olivia, die gleichaltrige Pi, und der 8 jährige Bruder Tom der Zwillinge, haben in der alten, stillgelegten Brauerei ihren Geheimplatz gefunden. Und im Keller eine verschollene Modelleisenbahn mit dem exakt nachgebauten Knufffingen (ihrer Stadt).

    Als sie die Modelleisenbahn bergen und in ihrem Keller erneut aufbauen erleben sie ihr blaues Wunder…….


    Meine Meinung:

    Dieses HC hat eine hochwertige Verarbeitung. Schon die Haptik, wenn ich das Buch also in die Hand nehme, ist besonders. Die rutschfeste (gummierte) Oberfläche liegt sehr gut in der Hand.

    Der Titel ist golden geschrieben, er glitzert je nachdem wie ich das Buch drehe.

    Gleich vorne im, Buch gibt es einen (bunten) Lageplan von Knuffingen (ist doch schon mal zum Schmunzeln, wenn eine Stadt so heißt). Und ganz hinten im Buch ist der „Firestarter“ abgebildet.

    Im Buch selber gibt es dann auch noch zahlreiche tolle Abbildungen die die jeweilige Stimmungen und Situationen hervorragend wiedergeben und verstärken.

    Die große Schrift und die ansprechenden Kapitel-Einteilung macht es auch für Leseanfänger oder „Lesemuffel“ leichter hier einzusteigen und sich gefangen nehmen zu lassen.


    Die Geschichte ist spannend aufgebaut, der Leser ahnt bald, dass hier magische Dinge vorgehen und die Modelleisenbahn etwas mit der Wirklichkeit zu tun hat, aber was nur?


    Die vier Kinder sind alle auf ihre eigene Weise ganz besonders, und zusammen sind sie ein unschlagbares Team.

    Das Ende ist soweit abgeschlossen, aber mit „Die Jagd nach dem magischen Element“, kommt im September eine Fortsetzung auf den Markt.


    PS: Jeder der schon mal in Hamburg im Miniaturwunderland war, wird an all die wunderbaren Kleinigkeiten dort erinnert.

    Denn das Buch ist in enger Zusammenarbeit mit diesem entstanden. Und Szenen aus dem Buch sind auch in HH abgebildet.


    Mein Fazit:

    Eine spannende und fantasievolle Geschichte, die den Leser schnell in seinen Bann zieht.

    Von mir 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3551654204

    Nordwestzorn, von Svea Jensen


    Cover:

    Passt zum Buch.


    Inhalt:

    Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.

    Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen neun-jährigen Florian Berger vor, dessen Leich nie gefunden wurde.

    Im Fokus der damaligen Ermittler stand schnell der Leiter des Camps, Carsten Witt, aus dem der Junge verschwunden ist.

    Zu schnell! Denn aus Mangel an Beweisen wurde er frei gesprochen und er zog aus St. Peter-Ording fort.

    Nach Jahren kehrt er nun zurück, und verschwindet nach kurzer Zeit spurlos.

    Für Anna und ihr Team ist klar, nur wenn sie den alten Fall lösen, können sie vielleicht den Mann noch retten.


    Meine Meinung:

    Dies ist nun der 2. Fall für Anna Wagner und ihr Team, und er ist wieder außerordentlich gut gelungen.

    Und wie auch der erste Fall (den ich auch gelesen habe) hat mich dieser hier nun wieder überzeugt.


    Der Schreibstil ist flüssig und sehr realistisch aufgebaut, die Spannung steigert sich fortlaufend, bis ich ab der Mitte das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und eine „Nachtschicht“ eingelegt habe.

    Ich musste unbedingt wissen, wer der Schuldige ist. Welche Geheimnisse die beiden Polizisten, die den ersten Fall bearbeitet haben, verbergen.


    Die Autorin hat auch das Privatleben der Protagonisten und die kriminalistische Handlung sehr gut vermischt. Genau passend, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Gerade so dass wir eine gut Beziehung zu den Personen bekommen konnten und uns ein klares Bild über ihre Persönlichkeit zu machen, aber auch nicht zu viel, um damit die Handlung zu stören.

    Weiterhin sind alle Personen sehr vielfältig und jeder mit seinen persönlichen Eigenheiten sehr gut charakterisiert.


    Ein Hauptpunkt sind hier die psychologischen Folgen einer Tat, für alle Beteiligten, Täter, Opfer, Angehörige, Ermittler.

    Es zeigt, auch Polizisten können auf den falschen Weg geraten…


    Hier freue ich mich schon auf einen 3. Fall.


    Autorin:

    Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treugeblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.


    Mein Fazit:

    Ein Krimi wie ich ihn mir wünsche.

    Spannend, mit sympathischen Personen, die die Handlung mit ihren eigenen Problemen nicht überlagern, und überaus realistisch.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und wohlverdiente volle 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3749901430

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Drei Kameradinnen, von Shida Bazyar


    Cover:

    Die Farben passen nicht nur für Feuer! Denn das Gelb im Feuer ist eher „gold“ und so ist mir sofort der Gedanke gekommen:

    Schwarz-rot-gold = Deutschlandfarben.


    Inhalt:

    In dem Buch geht es um drei junge Frauen (Kasih, Hani, Saya) mit Migrationshintergrund. WELCHER wir leider absichtlich verschwiegen.

    Kasih erzählt aus ihrer Sicht von der Freundschaft und von den gemeinsam erlebten Situationen. Nach Jahren treffen sie sich wieder.


    Meine Meinung:

    Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut und durfte es im Rahmen einer Leserunde lesen.

    Doch leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen oder fesseln, ich war froh, als ich das Buch zuschlagen konnte.

    Schon hier in der Leserunde wurde deutlich wie unterschiedlich das Buch aufgenommen wurde. Wie viel man in das Geschriebene hinein interpretieren kann und muss.


    Kasih als Erzählerin ist sehr aggressiv und ich fühle mich als Leser ständig angegriffen.

    Außerdem ist der Erzählstil total durcheinander und verworren. Wir erfahren vieles nur Häppchenweise und in sprunghaften Gedanken und Episoden die total durcheinander sind.

    Ein Durcheinander bei dem ich die „Aussage“ von Kasih oft nur mit Müh und Not erkenne (wenn überhaupt).

    Es gibt ganz viele „würde“, „wenn“, „wäre“, was das Gesagte auch immer als Frage oder fragwürdig darstellt.

    Wie gesagt ich musste mich sehr konzentrieren und habe beim Lesen doch immer wieder gemerkt, wie ich die Worte zwar lese, aber meine Gedanken abschweifen und ich an ganz was anderes denke, weil mich die Geschichte nichts fesseln kann.

    Kasih kommt mir oft wie ein patziges Kind (Anmerkung einer Leserundenteilnehmerin, die ich sehr passend finde) vor, und also solches kann ich sie nicht erst nehmen.

    Alle drei Freundinnen blieben für mich nebulös und nicht greifbar.


    Das Ende hat mich jetzt auch nicht groß überrascht.

    Denn ich war auf alles und gar nichts gefasst – weil mich das ganze „Geschehen“ nicht fesseln konnte.

    War ja alles irgendwie ein „Gespinst“ von Kasihs Sichtweise.


    Für mich ist das Buch weit entfernt von einem Lesegenuss (denn auch schwierige Themen, können je nachdem wie sie präsentiert werden für mich ein Lesegenuss sein).


    Autorin:

    Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim, bevor sie nach Berlin zog, um ein Doppelleben zu führen. Halbtags ist sie Bildungsreferentin für junge Menschen, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Brandenburg machen, die verbleibende Zeit verbringt sie als Autorin.


    Mein Fazit:

    Wie gesagt: ich konnte dem Buch nichts abgewinnen und rein von meinem Gefühl her würde ich nur 1 Stern vergeben.

    Aber für die Grundidee der Story, und da es all diese Vorwürfe die im Buch ja genannt werden leider gibt und ich es wichtig finde dass solche Dinge angesprochen, darüber geredet und diese ins Bewusstsein gerückt werden, nur eben in anderer Form, werde ich 2 Sterne vergeben.

    ASIN/ISBN: 3462052764

    Irgendwo ist immer Irgendwer verliebt, von Jenn McKinlay


    Cover:

    Es passt, ein langer verschlungener Weg mit vielen Begegnungen, und am Ende der Richtige.


    Inhalt:

    Chelsea 29, seit dem Tod ihrer Mutter vor 7 Jahren ein Workaholic, flippt aus als ihr Vater ihr erzählt er will nochmals heiraten.

    In dieser Situation muss sie erkennen, dass sie sich total in der Arbeit verkrochen hat und keine Gefühle mehr oder die Liebe zulässt. Als sie sich fragt, wann sie das letzte mal Glücklich war, lautet die Antwort:

    Vor 7 Jahren auf ihrer Reise durch Europa.

    Also nimmt sie sich eine berufliche Auszeit (fast) und reist nach Europa und dort die Männer wieder zutreffen, in die sie sich vor Jahren verliebt hat.

    Der ihr verhasste Arbeitskollege Jason, reist ihr nach und funkt ihr bei ihren Plänen so manches mal dazwischen.


    Meine Meinung

    Gleich vorweg: das Buch hat mich etwas enttäuscht.


    Es war mir zu unglaubwürdig, zu vorhersehbar, zu konstruiert und zu überzogen.

    Chelsea hat für mich wie ein pubertärer Teenager agiert und reagiert, viele Stellen, die durchaus witzig waren, kamen dadurch für mich nur albern (oder kitschig) rüber.


    Ich muss aber sagen, der Schluss, auch wenn ja von Anfang an klar war der ihr „Herz-Bube“ wird (und so ist es auch gekommen), hat mir gut gefallen. Hier im letzten Fünftel gab es einige sehr gut gemachte sehr emotionale Stellen die mir zum Glück gut gefallen haben.

    Aber leider war das ja nur ein kleiner Teil vom Buch.


    Autorin:

    Jenn McKinlay liebt es, mit anderen über Bücher und das Schreiben von Büchern zu sprechen. Die Romane der amerikanischen Bestsellerautorin wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt im sonnigen Arizona in einem Haus, das mit Kindern, Haustieren und den Gitarren ihres Mannes gefüllt ist.


    Mein Fazit:

    Die Story was gar nicht so schlecht, aber mit haben die Protagonisten viel zu vorhersehbar, zu konstruiert und unglaubwürdig agiert.

    Von mir knapp 3 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3423230282

    Sturmvögel, von Manuela Golz


    Cover:

    Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, ist es mir viel zu nüchtern.

    Und außerdem zu „maritim“, ok, Emmy, die Hauptprotagonistin kommt von einer kleinen Insel, aber das ist ja nur der Ausgangspunkt.


    Inhalt:

    Wir lesen die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau: Emmy.

    1907 wird sie auf einer kleinen Nordseeinsel geboren. Sie wird als Kind sehr geliebt, aber ihre Kindheit ist kurz und hart. Dann zwingt sie ein schwerer Schicksalsschlag mutterseelen alleine ins Berlin der zwanziger Jahre. Sie wird Dienstmädchen und ein noch stürmischeres Leben gilt es zu meistern. Doch Emmy verliert nie ihren Mut und ihren Humor.

    Ihr Mantra, wenn es ihr schlecht geht: Jetzt machen wir uns erst mal schöne Gedanken.

    So kann sie 1994 mit 86 Jahren, zufrieden auf ein bewegtes Jahrhundert zurückblicken und hat für ihre Kinder immer noch eine Überraschung parat, die diese dann verkraften müssen.


    Meine Meinung:

    Einfach brillant!

    Die Story, der Schreibstil, hier passt alles.

    Die Gedanken, die Dialoge, die Handlungen sind von der ersten bis zu letzen Seite spritzig, witzig, ironisch und dann wieder herzzerreißend und herzergreifend traurig. Eine Achtgerbahn der Gefühle, die ich gerne mit den Protagonisten mitgefahren bin. Eine Geschichte, die mich tief bewegt hat.

    Gezeigt wird eine ganz „normale“ Familie die sich durchs Leben schlägt.


    Emmy ist eine Frau, die das Leben so nimmt wie es kommt und anpackt, dabei nie verzagt, sie hat eine unübertreffliche positive Ausstrahlung, so dass man nur von ihr lernen kann. Sie ist couragiert, nie um eine Antwort verlegen, schlagfertig um nicht zu sagen „frech“ bis ins hohe Alter.

    Eine Frau die mich wirklich beeindruckt hat.


    Hier nun ein paar tolle Zitate:

    -Wenn du ein Problem hast, darfst du nicht darüber schimpfen, du musst eine Lösung finden.

    -Alles Gute zum 87. Geburtstag, jetzt musst du nur noch erwachsen werden.

    -„Ich bewundere deine Unverschämtheit.“ „Ich bewundere an Ihnen gar nichts.“

    -Die mit allen Wassern gewaschen sind, sind nicht immer sauber.


    Autorin:

    Manuela Golz, geboren 1965, studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Psychotherapeutin. 2006 debütierte sie mit ›Ferien bei den Hottentotten‹ als Autorin. Ihr neuer Roman ›Sturmvögel‹ ist vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert.


    Mein Fazit:

    Ein brillanter Roman, bei dem man nichts besser machen könnte.

    Ein Lesehighlight , wie ich es mir schöner und emotionaler nicht wünschen könnte.

    Von mir eine klare Kauf- und Leseempfehlung und wenn ich könnte mehr als 5 Sterne.

    Die Geschichte von Kat und Easy, von Susann Pásztor


    Cover:

    Ich finde das Cover etwas „blass“. Wenn man das Buch dann gelesen hat, kann man das Bild einer Szene zuordnen.


    Inhalt:

    1973 soll das Jahr von Kat und Easy werden. Beide sind gerade mal 16 Jahre und verliebt bis über beide Ohren (in den gleichen Jungen).

    Doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne, und ein tragischer Unfall beendet ihre Freundschaft.

    Nach fast 50 Jahren verabreden sich die beiden Frauen zu einem Treffen in einem alten Haus in Kreta.

    Und die Frage: was ist damals wirklich passiert, schwebt machtvoll über ihnen.


    Meine Meinung:

    Der Grundgedanke der Story ist gut, sehr gut sogar, aber leider bin ich nicht warm geworden mit der Geschichte, ich weiß nicht warum, aber es hat mich nicht berührt. Es kam bei mir auch keinerlei Spannung auf.

    Dabei bin ich im selben Alter wie die Protagonistinnen. 1973 war auch meine Jugend, deshalb hatte ich bei der Musik viele „ah ja “Momente, aber ich konnte den beiden trotzdem nicht nahe kommen, nichts nachfühlen.

    Ich kann nicht einmal sagen woran es lag!


    An der Schreibweise?

    Es wird auf zwei Ebenen erzählt. Einmal den Rückblick in die Vergangenheit, aus Sicht der beiden Frauen und dann aus der Gegenwart, auf der Insel.


    Auf jedenfall war und ist, der völlig normale (und sehr häufige) Umgang mit Drogen für mich nie ein Thema und nicht nachvollziehbar.

    Auch die ständige Geheimniskrämerei und das kommunizieren über einen Blog, wo sie doch persönlich beieinander sind, finde ich eher befremdlich und kindisch (für Frauen um die 60).

    Das Auftauchen von Lothar dann am Schluss fand ich auch völlig überflüssig.


    Wie Gesagt, der Grundgedanke ist gut, aber die Umsetzung fand ich teilweise langatmig und hat mich nicht berühmt.


    Autorin:

    Susann Pásztor, 1957 in Soltau geboren, hat die siebziger Jahre nicht nur miterlebt, sondern kann sich auch an sie erinnern, und was sie vergessen hat, erfindet sie. Nach »Ein fabelhafter Lügner« und »Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts« erschien 2017 ihr dritter Roman »Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster«, der mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Sie lebt und schreibt in Berlin.


    Mein Fazit:

    Leider bin ich überhaupt nicht warm geworden mit der Geschichte, deshalb vergebe ich 3 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3462052810

    Internat der Bösen Tiere, Die Reise (Band 3)


    Von Gina Mayer


    Cover und Gestaltung:

    Hier ist alles sehr hochwertig. HC.

    Die Umschlagseite ist mit einem tollen Guckloch aus der uns die Schlange Mrs. Moa heraus anschaut.

    Am Ende des Buches gibt es eine Zeichnung (Karte) von den sechs geheimen Inseln.


    Inhalt:

    Noel fühlt sich inzwischen auf den geheimen Inseln, im Internat der bösen Tiere, wie zu Hause. Jeder Tag ist voller Abenteuer und er hatte noch nie so tolle Freunde wie hier.

    Doch da tauchen plötzlich Briefe von seiner verschollenen Mutter auf und werden ihm auch gleich darauf wieder gestohlen. Die einzige die den Inhalt kennt, ist Mrs. Moa, die Schlange, doch diese hat leider die Inseln verlassen.

    Wild entschlossen, mehr über seine Herkunft zu erfahren, bricht Noel ins Ungewisse auf.

    Eine Reise voller Abenteuer und neuer Erkenntnisse, die Noel alles abverlangt und in höchste Gefahren bringt.


    Meine Meinung:

    Eine unglaublich tolle Reihe über das Internat der bösen Tiere, die gar nicht so böse sind.


    Noel erlebt wieder ein unglaublich spannendes Abenteurer, bei dem wir Leser wieder einmal lernen, dass jedes Lebewesen ein Recht auf Leben hat. Ob es nun die Ratte, die Kakerlake oder die Schlange ist.

    Noel erkennt (und auch wir Leser) dass jedes Tier besondere Fähigkeiten hat, die in irgendeiner Situation nützlich sein kann.

    Es ist total spannend zu verfolgen, wie sich die Freunde füreinander einsetzten und es wird klar wie wichtig Freunde, Zusammenhalt und Hilfe ist.


    Die Geschichte ist voller Magie (z.B. Gedankensprache, Distanzkommunikation) und Fantasie. Tiere die mit den Menschen agieren und Eigenschaften und Charaktere haben, die wir ihnen nicht unbedingt auf den ersten Blick zuordnen würden.

    Z.B. Haie als Wächter (die Guten), Gorilla als Krankenpflegerin oder ein Warzenschwein als Köchin.

    Das Ende ist in sich geschlossen, aber es gibt genügend Raum für weitere Abenteuer und hier fiebern die jungen Leser voller Ungeduld auf die weiteren Abenteuer mit Noel und seinen Freunden hin.


    Autorin:

    Gina Mayer, geb. 1965 hat seit 2006 eine Vielzahl an Romanen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Ihre Werke standen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Gina Mayer lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf.


    Mein Fazit:

    Ein tolles Abenteuerbuch voller Spannung und Fantasie, in dem Tiere und Menschen miteinander agieren und sich helfen. Ein toller Ort und wir (alt und jung) können so viel lernen.

    Von mir hervorragende 5 Sterne .

    ASIN/ISBN: 3473408514

    Schwarzwälder Morde, von Linda Graze


    Cover:

    Das Coverbild passt zwar zum Titel, die Axt in der Torte hat aber nichts mit der Geschichte im Buch zu tun.


    Inhalt:

    Es gibt zwei Zeitebenen. Die Gegenwart und dann die Vergangenheit (1869) in der wir quasi in Tagebucheinträgen erleben was damals passiert ist.

    In der Gegenwart sind die beiden Ermittler Scholz und Schmälzle (ein Badener mit haitianischen Wurzeln) im Fokus, die dem Fund einer Moorleiche auf den Grund gehen und die Streitigkeiten mit Drohbriefen, zerstochenen Autoreifen und auch Angriffe auf die körperliche Unversehrtheit nachgehen müsse.


    Das Ganze mit viel Lokalkolorit, schwäbischen Dialekt und viel Humor und Wortakrobatik.


    Meine Meinung:

    Der Einstig hat mir sehr gut gefallen. Ich musste andauern Grinsen und als Schwäbin hatte ich auch keinerlei Probleme mit dem doch sehr häufig auftretenden schwäbischen Dialekt.

    Ich denke die spezielle Schreibweise, mit dem oft satirischen Humor, der wirklich allgegenwärtigen Wort und Satzakrobatik, macht diesen Lokalkrimi aus.

    Z.B. Zitat: …wobei der Kummer, das Kümmern überlagert hat.

    .. auch Scholz scheint nun das Licht, in Bündeln, aufgegangen zu sein.

    Teilweise wirkt es auf mich irgendwie „verschroben“, auf jeden fall gewöhnungsbedürftig.

    Z.B. Zitat: Schmälzle blickte auf Schotter neben Baum vor Strauch nach Tanne hinter Stein.


    Hier darf man also keine spannende Täterverfolgung oder Ermittlungsarbeit erwarten. Ich empfand es jedenfalls nicht so. Teilweise war es mir sogar etwas zäh und langatmig. Oft wird es auch recht verworren, z.B. wenn es um die familiären Verbindungen und Verwandtschaftsverhältnisse oder die Beziehungen (auch in Generationen rückwärts) geht da konnte ich nicht immer folgen.



    Autorin:

    Linda Graze verbrachte ihre Kindheit im Nordschwarzwald. Nach einer Ausbildung zur Dolmetscherin beschloss sie: Nicht die Texte anderer übersetzen, lieber selber schreiben! Sie wurde Werbetexterin und arbeitete für die großen Agenturen. Inzwischen betreibt sie eine Recruiting-Agentur für die Werbebranche in Stuttgart.


    Mein Fazit:

    Ein lustiger Krimi für zwischendurch, der mir aber zu verworren und in der Mitte mit zu vielen Längen war.


    Von mir 3,5 Sterne die ich aber auf 3 Sterne abrunde.

    ASIN/ISBN: 3499002086

    (Edit: ISBN zur Verlinkung und Coverabbildung angepasst. Gruß Herr Palomar)

    Mit fünfzig erwartest du Meer, von Elli Voss


    Cover:

    Kein Eyecatcher, aber es gefällt mir.


    Inhalt:

    Romy steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag, die Kinder sind aus dem Haus und es passiert eigentlich nichts mehr Neues, Aufregendes.

    Von ihrem Mann bekommt sie eine Reise nach Italien zu einem Konzert ihres Lieblingssängers geschenkte. Soweit, so gut.

    Doch ausgerechnet vor dieser Reise findet sie bei ihrem Mann eine „verdächtige“ Rechnung für ein Doppelzimmer in einem Hotel.

    Und als sich die „Reise“ auch noch als „billige‘“ Verkaufsreise entpuppt ist Romy völlig aus dem Häuschen.

    Da kommt die „verrückte“ Lilo wie gerufen und Romys Leben steht plötzlich auf dem Kopf.


    Meine Meinung:

    Eine tolle Geschichte, sehr witzig, voller Situationskomik und trifft voll meinen Humor. Herrlich schräg, macht vor nichts halt, zieht alles und jeden durch den Kakao, wird dabei aber niemals beleidigend oder trifft unter die Gürtellinie.

    Hier kommt jeder Leser voll auf seine Kosten und kann total genießen, entspannen und abschalten. Einfach köstlich!

    Hinter dem ganzen „Spaß“ sind aber auch jede Menge tiefgründiger Fragen und Weisheiten versteckt:

    Will ich so weiterleben?

    Was ist mir wichtig?

    Harmonie oder Ausdiskutieren?


    Der Schreibstil ist sehr flüssig, die Charaktere sind individuell, liebevoll und sehr realistisch gezeichnet. Hier wäre man gerne selber mitten drin und dabei.


    Romys Leben wird auf den Kopf gestellt, aber sie stellt sich ihren eigenen Fragen, ist ehrlich zu sich und mit sich, und findet am Ende Antworten und zu sich selber und einem neuen alten Happy End


    Autorin:

    Elli Voss ist das offene Pseudonym von Isabella Straub, geboren 1968 in Wien. Sie studierte Germanistik und Philosophie und arbeitet als Journalistin und Werbetexterin in Klagenfurt am Wörthersee. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie literarische Romane.


    Mein Fazit:

    Romy erlebt eine tolle Reise, die sie über Umwege ans Ziel und sich selber wieder näher bringt.

    Von mir 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3453423526

    Paradise Pirates, von Jay Spencer



    Cover:

    Es zeigt und den Hauptprotagonisten an seinem Lieblingsort.


    Inhalt und meine Meinung:

    Ein tolles Kinderbuch ab ca. 7 Jahren. Durch die große Schrift und die kurzen Kapitel ist es gut geeignet zum ersten Selber lesen. Für piratenbegeisterte Vorschulkinder ist es auch ideal zum Vorlesen.


    Das Buch ist sehr stabil gebunden und die Seiten sind aus festem, stabilem Papier.

    Vorne und hinten im Buch ist jeweils eine Landkarte mit den umliegenden Inseln und besonderen Orten abgebildet, so dass man die Helden auf ihrer Reise super begleiten kann.


    Die Geschichte ist voller Fantasie und oft auch sehr witzig. Alle Protagonisten sind Tiere mit unglaublichen Eigenschaften und fantasievollen Vorlieben. Ein kochendes Krokodil, das Marzipan heißt, ein Flamingo der einen Putzfimmel hat und viele andere.

    Salty, ein Eichhörnchen das super schwimmen kann und sich nichts mehr wünscht als Abenteuer zu erleben und über die Meere zu fahren steht im Mittelpunkt. Und diese Abenteuer erlebt er dann auch.


    Es geht um Freundschaft, um den Zusammenhalt und darum, was man alles schaffen kann, wenn man zusammen hält.


    Die Illustrationen ergänzen das Buch wunderbar und es ist eine Freude sich nur die Bilder auch im Einzelnen anzuschauen.


    Ein Schneiderbuch bei dem der Satz: Kinder lieben Schneiderbücher – wieder einmal Voll und Ganz zutrifft.


    Autor:

    Jay Spencer wohnt in einem verregneten Küstenort. Von seinem Bürofenster aus kann er das Meer sehen und sich ausmalen, wie es wohl wäre, in einem sonnigen Inselparadies zu leben. Er segelt gern, fällt dabei aber nicht selten ins Wasser. Zum Glück heißt sein zweites Hobby Schwimmen. Einmal hat ihm eine Möwe sein Mittagessen geklaut. Das hat er ihr nie verziehen.



    Illustrator:

    Max Meinzold, geboren 1987, ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und der Kinder- und Jugendliteratur. Für seine moderne, innovative Buchgestaltung wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert. Er lebt und arbeitet in München


    Mein Fazit:

    Ein absolut abenteuerliches Buch , eine Piratengeschichte, die bestimmt alle Kinder in ihren Bann zieht.

    Von mir volle Punktzahl und 5 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3748800533

    So wie du mich kennst, von Anika Landsteiner


    Cover:

    Das Cover finde ich könnte eher für ein historisches Buch passen.


    Inhalt:

    Karla und Marie, zwei Schwestern die ich sehr nahe stehen. Auch als Marie in die USAS zieht und dort als erfolgreiche Fotografin durchstartet, ändert sich nichts an dieser Nähe.

    Doch eine furchtbare Nachricht wirbelt alles durcheinander.

    Marie hat einen Unfall und ist tot.

    Plötzlich stellen sich Fragen an die man vorher gar nicht gedacht hat und auf die es keine Antworten zu geben scheint.

    Kenne ich meine liebsten Menschen eigentlich wirklich?


    Meine Meinung:

    Die Geschichte wird aus zwei Sichtweisen erzählt, einmal von Karlas Seite und dann aus Maries Sicht.


    Der Einstig hat mir gut gefallen, kann ich doch das Gefühl gut nachvollziehen, einen lieben Menschen in der Ferne zu wissen. Auch meine Tochter lebt nun seit fast 10 Jahren in USA und hat dort eine Familie gegründet.

    Doch ich muss leider sagen, ich habe keinen Bezug, keine Nähe zu den beiden Schwestern finden können. Sie blieben mir irgendwie fremd, auf Distanz. Es waren Personen über die ich gelesen habe, wie wenn ich einen Zeitungsbericht lese.


    Je mehr ich gelesen habe, desto schwieriger war es für mich. Es war teilweise richtig ermüdend, wie ich mich so sehr konzentrieren musste, weil alles bis ins kleinste Detail und in alle möglichen Abzweigungen und Nebenhandlungen erklärt und aufgedröselt wurde. Das machte es in meinen Augen irgendwie zäh und an vielen Stellen langatmig.


    Autorin:

    Anika Landsteiner absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Schauspielerin mit Bühnenreife und entschied sich nach vier Jahren Berufserfahrung gegen das Spielen und für das Schreiben. Zwei Jahre leitete sie das Münchner Stadtmagazin MUCBOOK, mittlerweile arbeitet sie als freie Autorin für verschiedene und schreibt Bücher.


    Mein Fazit:

    Eine traurige (Familien-) Geschichte, die mich aber emotional nicht berühren konnte (kann gar nicht so genau sagen warum).

    Von mir 3 Sterne.

    ASIN/ISBN: 3810530743

    Trauma,

    Kein Entkommen, von Christoph Wortberg


    Cover:

    Das Cover erzeugt durch seine Kontrast-Farben (Schwarz/Gelb) schon eine gewisse Spannung.


    Inhalt:

    Der erste Fall für die Münchner Ermittlerin Katja Sand. Ihr eigenes Privatleben ist ein einziger ‚Scherbenhaufen und gerade eskaliert es zunehmend.

    Genau jetzt gibt es zwei Tote, bei denen alles auf Suizid (ausgelöst durch ihre eigenen großen Traumata) hindeutet.

    Doch Katjas Intuition sagt ihr: hier stimmt etwas nicht. Und obwohl sie mehrmals von ihrem Chef zurückgepfiffen wird verbeißt sie sich in die Fälle und es wird lebensgefährlich für sie.


    Meine Meinung:

    Ein Psychothriller, der es in sich hat.

    Hier geht es um mehr als um zwei Tote. Es geht darum, dass die Wahrheit oft nicht an die Öffentlichkeit dringen darf und dass dadurch manche Weste von oberster Stelle „weiß gewaschen“ wird.

    Die Story ist hammermäßig und gefällt mir sehr gut.

    Teilweise finde ich sind Katjas Probleme zu sehr im Vordergrund, das stört mich ab und zu.

    Im Mittelteil gibt es dann auch einige sehr zähe Passagen.

    Auch einige Stellen, die um der Spannung willen, auf mich etwas zu konstruiert wirken.

    Nichts desto trotz, konnte ich das Buch am Ende nicht mehr aus der Hand legen, auch wenn ich selber schon vor Katja den Täter erkannt habe.


    Autor:

    Christoph Wortberg studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren Drehbuchautor. Christoph Wortberg lebt in Köln.


    Mein Fazit:

    Eine tolle Story bei der mir allerdings lange vor der Ermittlerin klar war, wer der Täter sein wird.

    Von mir 4 Sterne

    Kalte Klippen - einfach der Hammer - eiskalt - nicht nur das Wetter


    Cover:

    Das Cover passt zur wilden Schönheit des Handlungsortes.


    Inhalt:

    Ein Kanada-Krimi.

    Die Ermittlerin Calista Gates, ist gerade neu in ihrem neuen Wirkungsort St. Anthony eingetroffen, da findet sie auf einem stillgelegten Zeltplatz einen zwölfjährigen Jungen nackt und gefesselt. In der Nähe findet sie später Teile eines Buches: Herr der Fliegen, ein Geschichte in der Kinder Kinder töten.

    Ist alles ein makaberer Scherz unter Jugendlichen wie alle glauben wollen oder steckt mehr dahinter?

    Und das nächste Drama lässt nicht lange auf sich warten, als eine Gruppe von Studenten einen Eisberg besteigen wollen.

    Calista wird bis an ihre Belastungsgrenze gefordert.


    Meine Meinung:

    Ich bin einfach hin und weg. Das Buch ist der Hammer.

    Beim Lesen gehen wir gleich in die Vollen. Im Prolog verschwindet gleich das erste Opfer und im 1. Kapitel legt Calista sofort los. Und ab hier steigt die Spannung unaufhaltsam an, ab der Mitte kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Dies ist nun der 2. Fall von Calista Gates und es ist wieder unglaublich mit welchem Gespür und welcher Zähigkeit sie allem nachgeht und ermittelt.

    Dabei ist ihr Privatleben alles andere als einfach. Aber die Autorin versteht es ganz ausgezeichnet beides, das Privatleben und die Ermittlungsarbeit, in einer guten Balance zu halten, so dass beides unglaublich neugierig macht und total spannend ist.

    Es gibt keine einzige sinnlose Seite oder irgendeine Verschnaufpause. Die Handlung geht rasant voran, alles passiert Schlag auf Schlag.

    Wir Leser dürfen dann (zum Ende zu) auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, heißt: wir wissen dann mehr als die Ermittlerin, aber das macht es nicht weniger spannend, denn Calista gräbt tiefer und tiefer, sie gibt sich nicht gleich mit der ersten Wahrheit zufrieden, und so werden auch wir Leser nochmals überrascht.


    Der eindrucksvolle Erzählstil, kraftvoll, bildgewaltig und mitreißen lässt mich direkt vor Ort als Begleiter dabei sein.


    Neben der Handlung ist die wilde Schönheit, der rauen Natur einfach grandios beschrieben. Man spürt dass die Autorin die Gegend kennt und liebt.


    Schon jetzt sehne ich den nächsten Fall mit Calista Gates herbei.


    Autorin:

    Sie stammt ursprünglich aus der Schweiz, lebt aber seit zwanzig Jahren teils nahe Vancouver, teils in Neufundland. Als Krimiautorin lässt sie sich von der Wildnis und Abenteuerreisen in den ungezähmten Norden ihrer Wahlheimat inspirieren.


    Mein Fazit:

    Ich bin total begeistert! Einfach nur WOW WOW WOW!

    Hier werden nicht nur die Täter gesucht (und gefunden) sondern es wird tiefer und tiefer gegraben!

    Ganz klar volle Punktzahl mit Sternchen und eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir.

    ASIN/ISBN: 1999230264