Habe auch noch keines der Bücher gelesen, die mir von Annabas vorgeschlagen wurden.
Ok, das geht also auch, das ist ja beruhigend zu wissen...
Habe auch noch keines der Bücher gelesen, die mir von Annabas vorgeschlagen wurden.
Ok, das geht also auch, das ist ja beruhigend zu wissen...
Nun bange ich, ob es meinem zugelosten Patenkind gefällt, was ich da vorgeschlagen habe.
Prima, dann sind wir ja schon mal zu zweit...
so dass da die Möglichkeiten mittlerweile doch die Nachteile überwiegen.
Und ich will hier mal wieder eine Empfehlung für die Büchereien, Bibliotheken, Bücherhallen usw. aussprechen: es ist häufig so, dass ich mir die Bücher dort zuerst ausleihe und wenn sie mir wirklich gut gefallen, kaufe ich sie dann....
Und was ihr mit technischen Problemen beim Verschicken meint, keine Ahnung...
Ich glaube, das betraf mich... Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Link für ein Buch - keine Ahnung, warum...
Drei Stück waren über 15 €, so dass ich sie nicht vorschlagen konnte
Oh, diese "Grenze" wusste ich nicht - aber ich glaube (hoffe), meine Bücher gibt es alle als Taschenbücher...
So, ich habe nun auch meine PN abgeschickt - und natürlich hatte ich mal wieder meine technischen Schwierigkeiten... Bei zwei Büchern hat alles wunderbar geklappt, beim 3. nicht...Ich hoffe, Hati kann es richten...
Zwergin : Vielen Dank für Deine Bestätigung!
Ich habe mir zwar gerade "Mord in Babelsberg" aus der Onleihe ausgeliehen, bin aber noch ziemlich unsicher, ob ich mitlese... Mein Bauchgefühl sagt mir eigentlich, dass ich (für mich) ein kleines Susanne-Goga-(oder Leo-) Päuschen einlegen sollte... Na, mal sehen, wie ich am 15. denke...
Aber noch etwas anderes: ich lese gerade ein interessantes Buch "Im Rausch des Aufruhrs, Deutschland 1923". monatsweise werden politische, kulturelle, alltägliche usw. Ereignisse beschrieben, z.B. am Monatsbeginn immer, wieviel ein Brot kostet... Eigentlich mehr ein Sachbuch, aber ich fühle mich z.B. durch Leo (und auch durch Melanie Metzenthin) "voll" in der Zeit (wenn ich es durch habe, werde ich eine Rezension schreiben und hier einstellen). Aber meine Frage: wir haben doch durch Leo schon von den antisemitischen Aufständen im Berliner Scheunenviertel gehört??? Ich habe gestern Abend überlegt, woher ich sie kannte...
Im ersten Teil heißt Christa mit Ehenamen Hauf, im zweiten Teil Hanf.
Nein, das ist mir überhaupt nicht aufgefallen...
Sonnenschein12 Machst du mit?
Ja, ich denke... Ich bin mittlerweile zu 99 % sicher... Ich brauche aber noch bis morgen für meine endgültige Auswahl - ich bin noch soooo unentschlossen...
In Teil 2 ist ein großer Fehler passiert. Ist er euch aufgefallen?
Ein großer Fehler? Nein... jetzt bin ich natürlich neugierig geworden...
Worüber ich aber nachgedacht habe: hat Klaus Kinski wirklich in "Dr. Schiwago" mitgespielt? An ihn kann ich mich überhaupt nicht erinnern...
Ich schwanke immer noch hin und her bei meiner Buchauswahl, die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht... Aber "das Schlimmste", was mir passieren kann, ist doch eigentlich, dass die "Ausgeloste" denkt : "Boah, was für blöde Bücher!" und sich andere Bücher heraussucht...
Wenn ich beide Teile vergleiche, muss ich gestehen, dass mir der erste Teil besser gefallen hat, aber dies ist sicherlich Geschmacksache oder anders ausgedrückt, über welche Themen man als Leser*in lesen möchte.
Darüber habe ich zwischenzeitlich auch nachgedacht, aber ich bin (bisher ?) noch zu keinem Ergebnis gekommen.... Aber vielleicht muss ich das auch nicht? Aber noch bin ich da am Ball...
Ja, und die Leserunde hat mir auch sehr gut gefallen, wir haben über vieles diskutiert und nachgedacht - und einige Fragestellungen wirken noch immer nach...
Wördl 294 X/6 🔥0
🟩⬜⬜⬜🟩
🟩⬜⬜⬜🟩
🟩🟩⬜⬜🟩
🟩🟩⬜⬜🟩
🟩🟩⬜⬜🟩
🟩🟩⬜⬜🟩
wordle.at
Zum ersten Mal seit längerem wieder gespielt, aber das Wort habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört....
Also ich suche z.B. im Augenblick nach Büchern, in denen Politikerinnen eine Rolle spielen. Z.B. interessiert mich sehr der Kampf der ersten Politikerinnen und auch der Politikerinnen akutell und ihr Kampf in einem immer noch sehr männlichen Machtapparat.
Die neue Reihe "Die Frauen vom Reichstag: Stimmer der Freiheit" von Micaela A. Gabriel kennst Du schon? Ich glaube, da ist gerade der 1. Band erschienen...
Ich hatte gehofft, dass die neuen Bilder die alten überschreiben können, denn bei der neuen Bücherverbrennung ging es nicht um Autoren und Inhalte, sondern um die Hülle.
Obwohl ich ja schon mehrmals geschrieben habe, dass mir bei diesen Bücherverbrennungen auch nicht so ganz wohl war, finde ich es im Nachhinein gar nicht so schlecht: ich denke, Handlungen in Büchern sollten immer ein Nachdenken, ein Auseinandersetzen mit der Thematik anregen... Und hier haben sich die Protagonisten (sprich die Autorin) für eine Bücherverbrennung entschieden, um die Öffentlichkeit "aufzurütteln" - und das ist ihnen gelungen! Mir ist ja auch nichts besseres eingefallen, denn hinter dem Prinzip: Öffentlichkeit herstellen stehe ich ja...
Da mich die Beichte vom alten von Prinz sehr überrascht hat, habe ich mich gefragt, warum denn die Mutter nicht bei Jago und Christa um mehr Verständnis geworben hat für ihren Mann. Warum sie nicht von ihrer jüdischen Vergangenheit und der Rettung der jüdischen Verwalterfamilie gesprochen hat. Warum Jago, der ja schon ein großes Kind war, nicht mehr Zusammenhänge erkannt hat, noch dazu, wo sie ja in der kleinen Verwalterwohnung gelebt haben. Das muss ihm doch seltsam vorgekommen sein
Meine Gedanken gingen in eine ganz ähnliche Richtung!
Gespräche der Art "Was genau hast Du während des Krieges getan" waren nicht üblich damals
Das war ein ganz dickes Tabu damals...
Würde euch so etwas interessieren? Was für ein Handlungsfanden wäre denkbar?
In welchem Zeitraum sollte den die Handlung angesetzt sein? So ganz spontan würde ich sagen: weiß ich nicht, es käme für mich auf das "Drumherum" an...
Ich muss sagen, so richtig wohl habe ich mich damit nicht gefühlt, allerdings ist mir auch keine bessere Lösung eingefallen. Gerade das verbrennen ist in doppelter Hinsicht ja eher schwierig. Einmal die Bücherverbrennung 33 und dann sind ja auch die KZ-Häftlinge am Ende nicht nur vergast, sondern auch verbrannt worden
Ja, das war auch mein Gefühl!