Beiträge von Sonnenschein12

    warum der Autor mit den Einzelschicksalen angefangen hat, aber vielleicht brauchen wir ein Bild von zumindest einigen Personen im Kopf, damit dieser Rundumblick wie z. B. die Befragungen oder Miesels Überlegungen funktioniert.

    Ich fand es für mich sehr hilfreich, dass ich schon einige Personen "kannte", sie haben für mich einen gewissen "Wiedererkennungscharakter" in diesem riesengroßen Hangar (das meinst Du doch mit "Rundumblick?).


    Dabei fällt mir gerade noch eine Frage ein, die ich oben vergessen habe: wie habt Ihr die Befragung von Sophia ein? Ich habe mir etwas Sorgen um sie gemacht, dass sie das Bild ganz in Schwarz malt und so ganz klar ist es nicht, wie sie das mit ihrem Vater meint... Und Mary anscheinend auch nicht, weil sie ja noch "eine andere Dame" holen möchte - oder interpretiere ich da Zuviel?

    Blake ist weg und auch sämtliche Spuren von ihm. Heißt aber auch, das FBI war es wohl nicht, dass ihn am Ende von Kapitel 1 beobachtet. Ob er es selber ist? Und was macht er dann, wenn Blake June feststellt, dass es Blake March gibt? Nachdem er Profikiller ist, könnte es durchaus sein, dass er sich selbst beseitigt. Aber wäre das nicht zu naheliegend?

    Ja, Blake finde ich im Augenblick auch sehr mysteriös... Die Idee, dass er sich selbst beseitigen könne, ist mir auch durch den Kopf geschossen...

    So, erstmal kontrolliert: ja, ich bin im 3.Leseabschnott...

    Das Buch macht richtig Spaß, der Stil gefällt und jetzt werden auch die humoristischen Untertöne deutlich... (z.B. der amerikanische Präsident - "fetter Barsch unter blonden Perücke" - , aber auch die Befragung von Miesel, der die Fragen durch seine Filmkenntnisse schon vorhersagen kann). . Mit den Berechnungen des Mathematikers kann ich (aus eigener Unkenntnis) nicht besonders viel anfangen, das Bild mit der Fotokopie sagt mir da schon eher etwas...

    Das Kapitel mit den verschiedenen religiösen Würdenträgern fand ich sehr interessant, ich fand die verschiedenen Glaubensrichtungen "wieder erkennbar" charakterisiert...

    Das Kapitel "Ein paar Präsidenten" hat meine letzten Zweifel ausgeräumt, wer der amerikanische Präsident sein soll ("Jennifer, geben Sie mir den arroganten Sack") und erstaunlich, dass die Chinesen mit ihrem Flug Beijing - Shenzen auch so ein Problem haben - und das bisher noch keiner nachgefragt hat... Und der chinesische Präsident ist Herr über 1 415 152 689 Programmen - ich habe sofort probiert, das mal auszusprechen... Na ja, und die wasserlösliche Unterschrift des Präsidenten auf dem Kapuzenshirt - genial!

    Zu Blake: seine gelungene Flucht irritiert mich immer noch etwas: er ist der einzige, der seinem "Doppelgänger" unkontrolliert gegenüber treten könnte... was passiert dann? Bringt der Juni-Blake den März-Blake um - oder umgekehrt? Aber Blake scheint ja immerhin zu ahnen, dass irgendetwas nicht stimmt, weil er ja keine Verletzung an der Stirn hat...


    Doch, ich bin jetzt richtig angefixt von dem Buch und muss unbedingt wissen, wie es weitergeht (und wie es ausgeht!)

    Welche zweite Maschine meinst du denn?

    Falscher Abschnitt, nicht für den 1. Leseabschnitt gedacht!!!


    Aber ich werde heute Nachmittag weiterlesen, dann klärt sich ja vielleicht das Chaos in meinem Kopf...

    Ich finde das Buch aber bisher (trotz meiner Verwirrung) richtig spannend und hoffe auf eine "logische" Erklärung am Ende...

    Gerade bei Blake hab ich mir noch gedacht, dass es wohl das geringste Problem geben wird. Schließlich hat er schon zwei Identitäten, da kann der eine die eine und der andere die andere nehmen. Oder der Doppelgänger baut sich eine (oder mehrere) neue auf - für ihn mit seinen Fähigkeiten kein Problem.

    Falscher Abschnitt, nicht für den 1. Leseabschnitt gedacht!!!

    Wobei der Übergang fließend ist. Einerseits eines Vorstellungsrunde aber am Ende des ein oder andern Kapitels ist das zweite Flugzeug ja schon gelandet und das FBI ermittelt. Das ist wirklich spannend gemacht.

    Ja, es hat etwas gedauert, bis gemerkt habe, dass ich wirklich ganz akkurat auf die Zeitangabe vor dem Kapitel achten muss... Zwischendurch habe ich dann auch später noch einmal zurückgeblättert (wie gut, dass ich ein Print-Buch lese - bei E-Books finde ich das "Blättern" immer etwas mühsam...), wann es genau war...

    Oft positive, wie die Kreativität bei Miesel und Slimboy oder den Wunsch das Leben zu ändern wie bei Joanna oder auch Lucie (das steht zwar so nicht im Buch, ihre Trennung von André erfolgte aber auch nach dem Flug und könnte somit darauf zurückzuführen sein), aber auch sehr zerstörerische wie bei David (auch das steht so nicht im Buch, aber zumindest ein zeitlicher Zusammenhang wird angedeutet). Ich bin gespannt, ob das Buch da hinwill.

    Da stimme ich Dir voll und ganz zu...

    Würde es nicht reichen, die zweitgelandeten Passagiere erstmal festzusetzen?

    Nee, ich glaube nicht - weil man ja die Ursache erfassen will... Wobei ich da auch noch überhaupt nicht durchblicke...

    Mir gefällt die Szene, in der die obersten Krisenbewältiger mit den völlig verwirrten und überhaupt nicht dorthin passenden Miller und Wang in ihrem Krisenzentrum sitzen.

    Sie gefiel mir auch sehr gut - und das Kopfkino ist sofort angesprungen: Adrian in seinem schlabberigen T-Shirt unter den korrekt uniformierten Militärs... Ich hatte es auch so verstanden, dass Adrian und Lisa (? - ich habe das Buch gerade nicht zur Hand) dieses Protokoll 42, nachdem jetzt gehandelt wird, eigentlich nicht ernsthaft geschrieben habe, eher unter der Sparte: was machen wir, wenn Aliens landen? Habt Ihr das auch so verstanden?

    Also ist exakt diese Maschine mit exakt diesen Passagieren vor 110 Tagen in New York gelandet? Na ja, exakt die Menschen können es wohl nicht gewesen sein, da der Pilot David Markle gerade stirbt (oh, das hört sich ja sehr makaber an...) und Miesel am 22.4. Selbstmord beging.... Alles sehr merkwürdig, ich kann es mir bisher absolut nicht erklären - aber das war ja vermutlich Sinn und Zweck des Autors, bei mir hat er es jedenfalls geschafft: ich bin total total verwirrt...

    Ansonsten finde ich seine "Vorstellung" der Personen mittlerweile wunderbar! In diesem Abschnitt was das Kapitel "Adrian und Meredith" mein absoluter Liebling, ich habe mehrmals schmunzeln müssen und bei der Passage: "...sie gewöhnt sich nicht an diese Studenten, die sich für Gottes eigene Brut halten..." (S. 100) sogar gelacht.... Auch das Kapitel Slimboy hatte einige nette unterschwellige Sticheleien (das Gespräch zwischen Ugo und Hélène), allerdings war mir bisher nicht so klar, dass Homosexualität in Nigeria eine Straftat ist und sooo verfolgt und hart bestraft wird, der Absatz auf S. 94, beginnend mit "Stille kehrte ein..." fand ich erschreckend.

    Überhaupt: der Schreibstil gefällt mir sehr gut, ich glaube, fast bei jedem Satz gibt es noch einen tieferen Sinn, ich glaube, es lohnt sich (wenn ich das Buch weiterhin so gut finde), es mit Abstand noch ein zweites Mal zu lesen....

    André kennen wir ja schon aus dem Kapitel um Lucie, aber ich fand es hier ganz spannend, auch Andrés Version kennenzulernen, seine Aussage: "Seine Freunde altern mit ihm, aber nicht die Frauen, die er liebt." (S.121) drückt ja viel aus, aber ich denke nicht, dass Lucie zu ihm zurückkehrt...

    Und Miesel hat posthum noch einen Riesenerfolg, ich gönne es ihm - obwohl ich sein Buch wohl nicht gelesen hätte... Auch hier die (feine) Ironie, als der Autor über die "Anomalisten (S. 85) schreibt...

    Doch, für mich hat es sich jetzt schon fast gelohnt, dieses Buch zu lesen, aber ich finde es auch gut, es in einer Leserunde zu lesen, so kann ich immer vergleichen, ob ihr es auch - oder ähnlich - empfindet... oder ob ich vollkommen falsch mit meinen Interpretationen liege...

    Bettys Vater

    Betty ist die Unke *grins*... aber ich bin da auch schon durcheinandergekommen... Bettys "Frauchen" - wenn man das bei Unken so sag, ist Sophia - und die war mit Mutter und Bruder auf dem Flug...

    Und Joanna auch (S. 78, unterster Absatz, ganz versteckt), da hat sie beschlossen, zu heiraten, wenn sie den Flug übersteht...