Beiträge von Humpenflug

    Bodos Rezi geht zu wenig auf das Buch ein. Tut mir leid.


    Ganz klar, es ist nicht wirklich große Literatur und der auktariale Erzählstil kann einem auf den Geist gehen: So stellt sich jeder Serienmörder selbst vor, erläutert sein Innenleben, man sieht aus seinen Augen (wie eben morderne Kameraführung funktioniert), aber die Figuren werden nicht wirklich lebendig dabei.
    Aber die Geschichte ist gut und spannend. Stellt sich die Frage, ob neben dem Protagonisten wirklich alle Figuren bis in die Zehenspitzen herausgearbeitet werden müssen.


    Technisch interessant finde ich die Variante: Leser wird zum Komplizen des Täters! Heiße Sache!
    Da schlurfen wir an Grenzbereichen des moralisch vertretbaren entlang und die mainstreamer schnallen es nicht mal: Darf man einen Mörder ermorden? Darf man einen Mörder ermorden, damit er nicht weitermordet? Darf man einen Mörder foltern?
    Donn Cortez hat nicht nur einen enormen intellektullen Background (Kunst, Computer, Sozialwissenschaften) und kriminalistisches Fachwissen bis hin zur Psychologie des Serienmörders, sondern stellt auch die ganze Alltäglichkeit und Mehrheitsmoral zu tiefst in Frage.


    Einfach nur lesen und weglegen wäre eigentlich zu schade für das Buch.

    "im Gegensatz zu 'Avatar'" {zitiere ich mal von oben}
    ist dieser Film mit Inhalt, mit Message und mit weniger digitaler Animation ...


    Obwohl: Der (Hintergrund)grafik siehst du die digitale Malerei genauso an wie den Actionszenen.


    Nun gut.
    Zur Schdorry -wie wir's im Süddeutschen aussprechen- :
    Die unverschämt schöne und herzzereißend liebliche Prinzessin Tamina (!) wird allweil befreit und gerettet von dem abartig schönen, grottenguten, heldenhaften, ritterlichen Prinzen.
    Der abgrundtief Böse hat ein unschuldiges Reich angreifen lassen, um dort illegale Chemiewaffen zu requirieren, is aber nix zu finden - looogisch.
    Denn in finstrer Wahrheit ist er hinter dem Quarz her, welches die Zeit rückdrehen kann, damit er seinen Bruder in der Vergangenheit (derzeit Oberchef und Könich) abmurksen kann. Warum er's nicht in der Gegenwart tut, bleibt im Dunkeln, denn immerhin beseitigt er auf seinem unheilvollen Weg (so kurz vor Weltuntergang und so) alles mögliche und setzt die jenseitig Grausamen, die Assasinen, als ferngesteuerte Killerbande ein.


    Schönstes Kostümkino, gute Musik, orrntliche Story ohne tiefere Moral.


    Aaaaber: Überlang. Loite, 45 Minuten hätten es auch getan. Immerhin gab es Langnese im Kino, aber die sauren Apfelringe sind mir schon bei der Halbzeit ausgegangen. Hier ist Vorratshaltung wichtig. 130 Minuten sind eine lange Durststrecke. Meine ich mal so.

    Zitat

    Original von Voltaire
    ... Merkels schmutziger Krieg hat bisher vierzig deutsche Menschenleben gefordert.


    Es sind die Kriegstreiber wie Merkel und von Guttenberg die offenbar ohne irgendwelche Skrupel deutsche Soldaten in diesen verbrecherischen Krieg schicken.


    Es sind die Merkels, die Obamas, die Putins – die jedem Frieden in dieser Welt die Tür vor der Nase ....


    Gut, ich bin ja blöd. Vielleicht kapier' ich's ja nicht.
    Deswegen: WER hat deutsche Soldaten nach Afghanistan geschickt in "uneingeschränkter Solidarität" und Bettelgang bei Toni Blair zwecks Mitfahrgelegenheit ?
    Und: WER hat 6 Wochen nach Ende der Regierungsbeteiligung (von 1998 - 2009 an der Reg.) erklärt, dass sie jetzt aber blitzartig nichts mehr mit Afghanistan zu schaffen hätten ?


    Im übrigen war die Aktion von Anfang an peinlich. Richtig wäre der Einmarsch in einem islamischen Land mit a) Atombombe und b)Terroristenrückzugsgebieten/Trainingslagern gewesen.

    So isses. Das große Nichts . Für mich nur vergleichbar mit einem ausgehöhlten Brötchen ohne Kruste. Oder einer Brille ohne Gläser, bei der das Gestell fehlt.
    Meiner Ansicht nach ist das Fehlen jeden Seins, die Abwesenheit der Existenz als solcher, eine geradezu unerschöpfliche Ressource, die sich nur noch mit der sich selbst zirkulär und permanet reproduzierenden Gedankenfreiheit vergleichen lässt.
    Denn der Stumpfsinn ist letzten Endes der heilige Gral jeden anstrengungsfreien Wartens auf Offenbarungserkenntnis . Ich finds geil.
    Grüße aus dem McDo Überlingen!

    Ziel wäre theoretisch: noch - 14 kg bis 1.8.2010


    Habe aber mit meinem Ehegesponst (noch -15) abgsprochen, dass wir uns die ausgelobte Belohnung auch dann gönnen, wenn wir "gefühlte x Kilo" abgenommen haben.

    Zitat

    Original von Voltaire
    Erster Beitrag eine Buchvorstellung eines BoD-Buches.....


    .....ein Schelm der Böses dabei denkt. :grin :grin


    Allein dieser Kommentar ist mir Anlass, das Werklein einfach mal zu ordern. :knuddel1



    Uuuund ZACK im Einkaufswagen.
    --------------------------------------------------------


    Mein Eindruck:


    Ein arg dünnes Heftchen, leider einmal zuwenig auf Stilblüten und Klischees abgeklopft. Der erhobene Zeigefinger stört etwas, zumal die Anekdoten allesamt aus einer einzigen Klinik zu stammen scheinen. Insofern wird vielleicht vorschnell verallgemeinert.
    Einige Einblicke in die Praxis der Klassenmedizin sind freilich schon überraschend und ernüchternd.


    Das Büchlein könnte ruhig dicker sein. Und etwas besser geschrieben.
    Aber für ein Sachbuch: Okay.

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    danke für den Thread, da weiß ich ja, welchen Film ich mir eigentlich schenken kann.


    Yo. Knapp und zackiche Rezi. Persönlich wertend - so sollt es sein.

    Ab April im Kino:
    Trailer , deutsch


    Damen: Taschentücher mitnehmen.


    Die von mir beobachteten (wenigen) Herren: Achselzucken.


    Ein orientierungsloser Student im Clinch mit Papa und dem Erwartungsdruck der Konventionen.
    Die große Liebe. Die Versöhnung. Tragödie und Schicksal.


    Hier wird breit der Seelenschmalz aufgetragen, die Fahne der bedingungslosen Liebe hochgehalten, die Wiese der Romantik ausgebreitet.
    Wunderschöne Bilder von New York, dem Bundesstaat New York und den Atlantikständen Maines. Viel Geschirrspülerei und "Tabakrauch um Nichts".
    Gute Schauspielerei und das klassische Shakespearsche Hyperthema!


    Damen: Ein Muss!
    Der Ex-Vampir Pattinson in einer überzeugenden Rolle.


    Herren: Besser aufgehoben in "Männer, die auf Ziegen starren" oder einem Monty Python-Film.

    Zitat

    Original von Kayenta
    ...
    Ich werde mal nachforschen, ob es hier bei mir am Ort eine Gruppe für therapeutisches Joggen gibt, göttlich! Und vielleicht erklärt sich mal ein Herr bereit und demonstriert mir die Echmeyer-Technik. :rofl


    Das ist der Weg zum wahren Yedi! :chen
    Leider wurde die kleinmütige Frage im Film "Was könnte denn die praktische Anwendung der Echmeyertechnik sein?" nicht beantwortet. Hier wird wohl noch geforscht.

    (bei amazon ca. 85.- , über die Büchereule-Amazon-Suche gehen)


    Wer "Siedler von Catan" oder "Carcassonne" mag, also Familienspiele mit etwas Strategie, wird auch die Freibeuter lieben.
    Das Beeindruckende: Aufbauen, SD-Karte in das sprechende Modul rein, einschalten und los gehts. Alles wird angesagt. Keine ewige Regelkunde, keine Volkshochschulseminare: Einfach Klick und los.


    Das Spiel:
    Jeder Spieler hat ein Schiff und wird Handel treiben. Gefahr droht von Piraten, die den Handel stören. Diese Piraten müssen von allen Mitspielern aus den Häfen vertrieben werden, sonst haben alle verloren. In verschiedenen Häfen gibt es verschiedenes zu handeln und zu kaufen. Man kauft beispielsweise ein größeres Segel (zugleich ein Siegpunkt) und kann den Piraten davonsegeln, oder eine Kanone (in einem anderen Hafen) ...
    Werden alle Häfen von Piraten besetzt, ohne dass die Spieler sie bekämpfen, haben alle verloren. Allerdings können sich die Mitspieler auch gegenseitig berauben. Ereignisse werden angesagt, Angebote ("Du kannst eine Schatzkarte kaufen ...") werden nach Zufall gestreut ...
    Herrlicher Spaß!
    Eine Runde zu viert dauert ca. 30 bis 40 Minuten: Einstellung auf "Anfänger", Spielerkarten/Chips weglassen und bekannte Ansagen wegdrücken. Diese schnellere Variante hat sich bei uns eindeutig durchgesetzt.

    Zitat

    Original von janda
    Ich habe das nicht lange ertragen anzusehen. ...


    Ich fands Klasse, wie die Fetzen flogen und die Krawalle eskalierten, samt abgrundtief bösen Polizistenschweinen, die kleine Kinder (2 Stück) spaßeshalber abmurksen. (rein dramaturgisch gesehen - um Himmels Willen! - da gehts um Spitzen, um Filmtempo usw.)


    Zitat

    Original von insominia....bin gespannt ob ich je eine noch schlechtere TV-Produktion der Privaten zu sehen bekomme....


    Da gäbe es massenhaft Kandidaten. :bonk

    :grin
    Besonders schön der Kontrast: Auf der einen Seite wächst die eine Gesinnung aus dem Boden und aus der Notwendigkeit, die Welt durch ewigliche Liebe zu retten, auf der anderen Seite landen Marsmenschen mit Springerstiefeln und bekommen inner Kneipe irgendeiner herzensguten Seele nicht mal ne Frikadelle, weil so abgrundtief böse seien.... :anbet Finde ich persönlich noch zu wenig plakativ und zu tiefgründig :rofl

    DVD 14,99 Erscheint 17.3.2010


    mit Benno Fürmann, Marie Bäumler, Thomas Kretschmann, Katja Riemann und v.a.
    TIP: läuft heute, 16.3. in SAT1


    Doku-Spiel über die Ausgründung einer Neo-DDR


    Mecklenburg-Vorpommern in naher Zukunft: Terroristen manipulieren den Ölpreis. Sprit kostet über 4 Euro pro Liter, die Wirtschaft bricht mehr oder minder schlagartig zusammen und in Meck-Pomm stehen Landtagswahlen an.
    Zwei Parteien streiten um die Macht: Die "NEUE Linke" ("Wir sind das Volk!") und die "DNS" (Deutsch National Sozial), alle anderen Parteien spielen dort keine Rolle mehr. Insofern scheint das Szenarion so unendlich science-fiction-abwegig nun auch wieder nicht.
    Die Wirtschaftskrise führt zu Aufständen, Plünderungen und dem unaufhaltsamen Aufstieg gewaltbereiter politischer Extremparteien, von denen die NEUE LINKE (Slogan: Wir sind das Volk) als das kleinere Übel von der Bundesregierung über geheimdienstliche Kanäle protegiert wird. Eine Glanzrolle für Benno Fürmann.
    Entsprechend gründet die Neue Linke nicht nur eine "Neue Nationale Volksarmee" und legt auch Kosten der Bundesregierung neue soziale Programme auf (um die DNS zu verhindern), sondern ist auch von Herzen gut, bodenständig, verwurzelt im Rostocker Fischereihafen, der Arbeiterklasse, familiär usw.
    Die DNS hingegen wird vom ständig weiß gewandeten Finstermann, Hochkapitalisten, mafiotisch-charismatisch mit feinsten Marketingmethoden erbarmungslos regiert.
    Eine diabolische Paraderolle, wie gesagt, des eindrucksvollen Benno Fürmann.
    Überflüssigerweise hat Richters Regie nicht auf belehrende, aufklärerische Erweckungspädagogik verzichten können und erhebt allweil den mahnenden Zeigefinger in die rechte Richtung, wenn der O-Ton eines völlig unbekannten NPD-Granden mit O-Bildern marschierender Glatzen-Narren beweiskräftig vorgeführt wird.


    Dabei klingt Benno Fürmanns Neofa-Milliardär meiner Ansicht nach extrem nach Oskar Lafontaine und Jürgen Möllemann, oder etwas zwischendrin. Kraftsprüche ala Berlusconi oder Jörg Haider sind nicht mal unterschwellig angedeutet.


    Die Neue Linke mit ihrer basisnahen Herzenswärme, immer am Puls des einfachen Mannes, nimmt uns vollständig für sich ein und wir müssen uns als Zuschauer mit Leuten, die nicht nur optisch an Lothar Bisky und Hans Modrow erinnern identifizieren. Das macht eine aktive Auseinandersetzung virulent. Vielleicht kommt es zu "einstweiligen Verfügungen", poltischen Kleinskandälchen ... Würde dem Thema und den Gewinnaussichten des Films gut tun.


    Alles in Allem: Politik ist doch irgendwie spannend, schwer durchschaubar und betrifft -ungefähr- etwa geschätzte 100% der Bevölkerung. Ein Gedankenspiel über eine neue DDR ist durchaus interessant.

    Komödie.


    Mitte der 6oer Jahre experimentiert die Armee mit "übersinnlichen" Phänomenen, Drogen, neuen Formen der Kriegführung, neuen "Waffen".
    Eine wilde Zeit damals und die Story basiert im Kern auf realen Versuchen.


    Jenseits des sich anbietenden Klamauks liefern die Protagonisten ein brilliantes, urkomisches Spiel mit Typen und Situarionen ab.


    Kurzum: Ich habe Tränen gelacht.


    Trailer unter youtube und Stichwort. Direkte links sind hier nicht gestattet. Pardon.