Beiträge von Humpenflug

    @ Cosmea:

    Zitat

    Deshalb denke ich sollte man besser die vielen Millionen in die Hand nehmen um Konzepte zu entwickeln und durchzuführen die es den Menschen ermöglichen mit den Folgen des Klimawandels leben zu können.


    Es wird aber nicht getan!
    Warum erhöht Holland seine Dämme nicht, werden in den Südseeatollen keine Bunen versenkt oder in den Alpen keine Erdrutschwälle?
    Allerdings werden die Steuern auf Strom und Energie erhöht, die Mülltrennung subventioniert, Sondersteuern auf CO2-Emissionen in Form von Umweltzertifikaten erhoben, Wärmedämmung für Häuser gesetzlich festgelegt ...


    Merkt ihr was: Kein Damm, kein Schutz - Steuern, Erlasse, Verwaltungsakte ...


    Geht es am Ende nur um Politik, die Verteilung von Macht, nicht um die Rettung der akut bedrohten Erde? :yikes

    Ja, dann melde ich mich mal als Betroffener, weil dieses Buch ja für die Blöden dieser Welt zur Errettung ihres Seelenheils geschrieben wurde und nicht zur billigen Belustigung einiger Möchtegern-Schlauis, gell.

    Zitat

    Generation Doof: Wie blöd sind wir eigentlich?


    Diese Frage muss ich mit einem klaren abgrundtief beantworten.
    Bleistiftsweise kapiere ich nicht mal php und scheitere an den französischen Artikeln.
    Soll ich mich jetzt aufhängen?

    Küsst mir den Frack mit eurer

    Zitat

    Paraskavedekatriaphobie

    !


    Ich bin ja nicht abergläubisch. Das bringt nämlich nur Unglück.
    Aber in jedem Fall ziehe ich mir nie mehr das blaue T-Shirt an, wenn Deutschland an einem Donnerstag, dem 12. spielt.

    Zitat

    das ist sicherlich kein Einhorn.... aber es ist echt ZUCKERSÜß


    Ja, ich finde auch, dass solche Anomalien abgeknallt werden müssen, um die Natur zu schonen und die Umwelt zu pflegen.

    Hope :

    Zitat

    Ich wünsche mir, dass es weitergeht, aber ich glaube nicht, dass es so ist.


    Ich meine: Wir erfahren es früh genug.
    Wie auch immer es sein wird: Ich würde mal nicht zu viele Termine auf nach dem Tod legen.
    Ein Weiser Mann hat mal gesagt: Wenn Dir im Grab die Pfeife steht, ist es meistens schon zu spät.

    Eben!


    Es ist schon mächtig schmächtig, wenn gerade unsere sozialsten und fortschrittlichsten Freunde hier in den Foren die Fahne des Mindeslohnes hochhalten, aber zugleich die Ausbeutung der Kleinunternehmer, Bauern und Handwerker im Smallbussiness für schön und richtig halten.




    ( :bruell so, nun können die Angesprochenen wieder ihr "schwachsinnig" oder auch "setzen sechs" zum Besten geben)

    Zitat

    notwändiger


    Starckdeutsch?
    Egal.
    Ich würde den Ansatz deiner Idee vollständig umdrehen: Kein "Anti"zicken-Buch, sondern (mit Augenzwinkern) eine richtige "Betriebsanleitung zum Zicken".


    Vielleicht so:


    "Beim Bäcker ein Brötchen kaufen


    und reinbeißen? Nix da: Als Zicke mokierst du dich über alles, einschließlich der Fußmatte vor dem Bäckerladen und den Ohrringen der Verkäuferin.
    usw."

    Hai churchill ,

    Zitat

    Wenn Obama klug ist, ...


    dann wird er sich verdammt zurückhalten mit der Verteilung von Posten. Das Bärenfell wird geteilt, wenn der Bär erlegt ist, nicht vorher.
    Im Übrigen kann er definitiv gar nicht Nein sagen, wenn Hillary sich vor laufenden Kameras anböte, als Nr.2 in den Kampf zu ziehen. Aber ich kann mich auch irren, habe ja auch nie und nimmer mit Obama gerechnet ...

    Booklooker

    Zitat

    Die meisten Werbungen find ich eh total schrecklich.


    Deutsche Werbung ist ohnehin nahezu klinisch desinfiziert von jedem Humor.
    Paradigmatisch für deutschen Humor sind Stefan Raab, Oliver Pocher und Bernd das Brot.
    Diesem Trauerspiel im Fernsehen entziehe ich mich öfter mal durch Umschalten auf österreichisches oder schweizerisches Fernsehen.
    Ein nettes Beispiel: Die Steinböcke.

    Das ist auch so ein Unding: Milch darf nicht mehr sauer werden. Klasse!
    Am besten noch Farbaufhellung und Kuhduft-Entfernung. Wir hätten gerne Vanillearoma!


    Genau wie Erdbeeren und Tomaten, die schnittfest, groß und symetrisch sein müssen. Geschmack: Nein Danke!


    Und was mich, allzeit und übermäßig anödet: In Deutschland müssen Bücher in Frischhaltefolie verpackt werden! Schwachsinn hoch drei!


    Dafür juckt es keine Sau, wenn der Spritpreis die 2-Euromarke überspringt: Hauptsache kein 130er-Tempolimit auf deutschen Autobahnen.

    Chochma , dat is der entscheidende Tip! Windows Mobile und PDF!
    Dann nemma das Händi, oder?


    Die eBooks sind leider in jeder Hinsicht beschränkt, mit jetzt so etwa 240€ preisgleich mit dem ASUS ... Wohl eher nicht in der Diskussion.

    Folgendes: Mein 10Jähriger Sohn will ein Multimedia-Handy mit MP3, Radio, Fotoapparat, Videoabspieldingens. Nur telefonieren muss das Ding nicht unbedingt können. Preis so um die 350€.


    Frage:
    Gibt es nicht Geräte, die das alles auch drauf haben (nur in besserer Qualität) und vielleicht noch als Sahnehäubchen Ebooks oder zumindest Hörbücher abspielen?
    Erster Rundlauf durch die Medien:
    1. Aiptek Viedeo Sharier VS1 95€ (empfohlen im Heft: web aktiv)
    2. Samsung YP T 10 JAB 145€ (amazon; kann aber nicht fotografieren)
    (dieses Samsung soll besser sein als iPod nano)
    3. iPod classic 203€ (vorerst ein kleiner Favorit, aber ohne Bluetooth)


    Ja, ich weiß einfach nicht.

    Zitat

    Irgendwas gibt es sicher da draussen, nur was es ist keine Ahnung, vielleicht beobachtet es uns ja


    Vielleicht sitzt es da draußen und starrt uns mit bösen Augen an, oder es liegt im Gras dort hinten am Spielplatz ist geringelt, braun und stinkt? Wer weiß! Aber *wirr umsichblick* : ES IST DA. Ich fühle es.

    Zitat

    Bücher können einem so viel geben.


    Ich habe mich als Student jahrelang von Kochbüchern ernährt, bis ich merkte, dass es nur die Schlagsahne obendrauf ist, die mich zwanghaft zum Buche trieb.


    Ich habe einen Freund, der 15 seiner 24 Semester damit zubrachte, Bücher zu kopieren, zu lochen und in Aktenordner zu verstauen, wo sie den Hausstaubmilben als Nistplätze dienten.
    Dieses Brauchtum wurde zeitgleich zum Kult in der Szene, und ich machte jahrelang weite Bögen um Kopiergeräte und ihre manischen Bediener und Dienerinnen.


    Später legt ich mir dann ein Telefonbuch zu, das ich aber in entscheidenden Momenten weder fand noch zitieren konnte.


    Insofern ist mein Verhältnis zum Buch ein wenig kritisch und in keinem Falle unproblematisch.
    Deshalb lese ich auch gerne Problemliteratur (siehe meine Rezi zu Spongebob Schwammkopf und Patrick): Die Welt kann nicht nur auf schmalen Brettern stehen!