Und vom Dach runter und wieder gedaddelt:
Rang 470
ø Power 319
Gewonnen 92
Verloren 105
Ja, Mist!
Und vom Dach runter und wieder gedaddelt:
Rang 470
ø Power 319
Gewonnen 92
Verloren 105
Ja, Mist!
Harrrr!
ZitatAlles anzeigenRang 376
ø Power 340
Gewonnen 89
Verloren 103
Ich geh jetzt aufs Dach, Fenster reparieren.
Grüßleinchen
ZitatIn der schönen neuen Welt werden Menschheitsträume realisiert: Kein Altern, dafür ewige Schönheit. Gleichheit, keiner ist anders. Dann noch die "freie Liebe".
Die Aufzuchtstation wird mit einem Bienenschwarm verglichen, der einzelne zählt absolut gar nichts, weil die Herstellung von "Menschen" vollständig industrialisiert ist.
Denken und Kommunikation entfalten sich in dieser Welt in extrem engen Schablonen, in normierten Konventionen, und jede Abweichung ist - wie BUND, der von Siegmund geschasste Ex-Direktor, sagte - "Wir können ganz ohne Mühe neue Einzelmenschen erzeugen, so viele wir nur wollen. Ungewöhnlichkeit bedroht mehr als das Leben des einzelnen, sie iste ein Schlag gegen die Allgemeinheit selbst..."(und meinte damit: Schlimmer als Mord).
Drei Dinge zeichnen diese Gesellschaft vor allem aus:
1. Vollständige Kontrolle bis hin zur Sklaverei,
2. Mangelwirtschaft auf hohem Niveau,
3. abgestufte Privilegien zur Erhaltung dieser organischen Ordnung und
4. Triebsteuerung und Befriedigung durch Drogen und Animation zum
Sex (durch ein Hormon und durch das "Fernguck" mit seinen Fühl-
filmen).
Ich habe meinen Mercedes gegen einen Opel Zafira getauscht. Richtig angenehm so hoch über der Straße herum zu schweben. Macht kombisüchtig. Im Gepäckraum kannst du einen Elefanten so verstecken, dass du ihn selber nicht mehr wieder findest, und ins Handschuhfach passt locker ein Kasten Bier.
Sogar der Papst sagt am 17.4.08 vor der UNO, dass Menschrechte absolut seien. Staaten nannte er keine. Das Wegsehen und Ignorieren sei genauso verwerflich wie die Beihilfe zur Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Relativismus, also die Verniedlichung von Menschenrechtsverletzungen durch Hinweis auf Geschichte und kulturelles Umfeld, gehöre in den Bereich der Beihilfe und Rechtfertigung von Verbrechen. Humanitäre Interventionen der UN-Hilfsorgane seien daher kein Eingriff in innere Angelegenheiten, sondern Nothilfe, Notwehr.
Und das sagt der Papst, liebe Freunde, nicht etwa ein aufgeklärter moderner Intellektueller oder politischer Freidenker.
Lieber Herr Oberstudienrat,
Hochliteratur ist nach Wikipedia praktisch alles, was nicht trivial ist.Dem kann ich nicht zustimmen.
Harry-Potter, Ken Follet, Crichton, Ferrigno, sind keine Hochliteratur - und trotzdem lesbar.
Hochliteratur ist noch zwei Nummern über Grass, Lenz, Hemmingway, Tucholsky oder Liehr:
Da muss hochkammertechnisch noch eins obendrauf. Woody Allen hat das in seiner Elaboration über den hochliterarischen Klassiker "Finnegans Kinn" knochentrocken gerade gebügelt. (Kenne leider einen Oberstudienrat, der diese Form der Hochliteratur wie eine Monstranz, frohlockend, vor sich her trägt - deshald die förmliche Anrede)
Hiermit empfehle ich wärmstens als Krönung jedes Studiums der Literaturwissenschaft und Linguistik:
Ich krieg immer soviel auf die Mütze beim Wissensduell.
Habe es noch nicht gelesen, würde aber für ne Leserunde das Machwerk studieren.
Im Prinzip bin ich auch der Klappentextmeinung: Afghanistan war unsinnig, Beseitigung des Saddamregimes war dringend notwendig. (wobei die Folgenabschätzung gerade im Irak peinlich daneben lag - was in Afghanistan abging und -geht war detailliert vorhersehbar)
Abgesehen davon halte ich Todenhöfer für einen Spinner, einen wirren Geist, Polemiker, durchaus mit bösartigen Tendenzen.
Wenns der Wissenschaft dient, lese ich aber auch dieses.
Lesen ist anscheinend Frauensache.
Anthropogenetisch begründbar. Nehmen wir die Urahnen der Menschheit, die sich entschlossen den Djungel zu verlassen und in die Steppe zu ziehen, Raubtier zu werden und im Rudel zu jagen, in Konkurrenz zu Tiger, Löwe oder Schnepfhuhn ... (dieser Vortrag wird etwas länger...)
War das nicht umgekehrt: Man versuchte Knut an die Fische zu verfüttern, um nochmal eine große Schlagzeile zu haben ...
janda, ganz ehrlich: Ich finde solche Diskussionen herrlich!
Zynische Vernunft, wie sie hier geübt wird, zeigt wunderbar die Windungen des "Zeitgeistes". Abgrundtiefes Allverständnis kombiniert mit messianischen Versöhnungsgesten - alles ziemlich von oben herab - das belustigt mich einfach. Mehr nicht.
Ich bin mal wirklich gespannt auf die Boykott-Diskussionen und Moral-Tiraden, die zur Tour-de-France entäußert werden.
Mit missonarischem Eifer wird dann wieder die Milch der frommen Denkart über uns ausgeschüttet und an die niedrigsten Instinkte der Bigotterie appelliert.
Frankreich ist eben nicht China, das den internationalen moralischen Schutz vor jedweder Kritik bei jedem Massaker, jeder KZ-Neueröffnung als fixe Größe mit einplanen kann.
Aber bitte: Versteht das nicht als Kritik an China oder an menschenverachtenden Verhältnissen unter Diktaturen - um Himmels Willen!
Man kann das ja auch alles unheimlich positiv sehen.
Wenn man sich mit entsprechendem Stoff das Hirn zuballert und vielleicht noch orrntlich mit dem Kopf wo anschlägt -BOING- sieht China schon viel lieblicher aus.
Interessante Umfrage.
Schönes Forum. Respekt. Aber alles so kleinbuchstabig. Jetzt muss ich meine Nasenspuren vom screen wischen.
ZitatOriginal Alicia: ...Ich finde, ein Boykott ist keine gute Lösung. Es wäre nicht nur eine Ohrfeige ggü. der chinesischen Regierung, die danach nie wieder aufs Ausland hören würde, sondern v.a. auch eine Ohrfeige ggü. der Bevölkerung, die von ihrer eigenen Regierung unterdrückt wird ...
Mir fallen etliche bessere Lösungen ein. Aber die sind nicht legal und bei der Größe und Feuerkraft der chinesischen Armee nicht nur völlig unrealistisch sondern reiner Selbstmord.
Der Zerfall dieses Regimes muss von Innen heraus beschleunigt werden. Ein Bankrott wäre nicht unübel.
Am besten verkaufen wir Ihnen so richtigen billigen Schrott, der nach kürzester Zeit seinen Geist aufgibt. Ich denke an Plunder "Made in ..." - oh, shit
Original Gheron: das, was du Hochliteratur nennst, ist im Grunde auch nur ein Genre unter vielen. Und wie bei allen anderen Literaturgattungen tummeln sich auch dort Spitzenleute und absolute Nichtskönner
Trifft genau ins Schwarze.
Ja. Ich kann da nur nicken.
a) Lieblingsgenre? New Country and Western (Genesis etc.)
Irish Folk
Bach in Kathedralen gespielt
Barockmusik sowieso (am liebsten in Überlaut-
stärke bei freier Straße und hoher Geschwindigkeit)
b) Lieblingsband(s)? Dubliners
c) Lieblingslied(er)? Aire von Joh. Seb. Bach
The old Triangle (Dubliners) aber auch: Genesis,
Jesus he knows me
AC/DC On the highway to hell
und alles, was nicht vor sich hinjingled, scheppert
oder in anderer Form monoton dengelt
ZitatOriginal von beowolf ... ganz so verkehrt finde ich den Ansatz Entwicklungspolitik mit der Vergabe solcher Großereignisse zu machen eigentlich nicht
Da bleibt mir den Mund offen stehen, dazu fällt mir -ums Verrecken- nichts mehr ein.
ZitatOriginal von heaven ... Ich komme da nicht ganz mit wie du Olympia mit der Tour de France vergleichen kannst
Heaven, hier hakte meine Denke!
Denkfehler. Ich gebe es zu.
Das kann man überhaupt nicht vergleichen, weil die westlichen, freien, unzensierten und kritischen Medien China ja ausdrücklich nicht boykottieren werden. Es war und ist ja weiter nichts vorgefallen, das Anlass dazu gäbe. Gegen Entwicklungshilfe will ich lieber auch nichts sagen.