Beiträge von Humpenflug

    Zitat

    Original von kristna
    Ich habe Krabat gelesen und danach den film geschaut.
    Und ehrlich gesagt das buch ist 1000-mal besser.
    Denn der film war zu kurz und nicht inhaltlich genug.
    Das buch war desswegen besser und meistens sind die bücher wirklich viel besser weil man da sein eigendes Homekino hat:-D


    So rum habe ich das auch gemacht: Erst Buch, dann Film. Und: Große Klasse!


    Auch die Harry-Potterfilme, die doch recht weit vom Buch weg sind: Allesamt prima.


    Illuminati: Ein Buch, das ich nicht lesen konnte :schlaeger .... ABER DER FILM: Beste Bilder von Rom, den Archiven :anbet

    Knaur Taschenbuch Verlag 2005, 382 Seiten, Paperback


    Autor:
    Bartens, Jg. 1966, ist Arzt, Historiker und Hypochonder, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, lebt in Freiburg/Breisgau und schrieb den Bestseller "Lexikon der Medizinirrtümer", 1,98cm groß, hager


    Buch:
    Krankheiten gehen nach Moden und Epochen, ganz klar. Stichwortartig nimmt sich Bartens einige heraus und erfreut uns mit kleinen Episödchen und Anekdötchen, die er ganz hervorragend schreibt und brilliant und witzig kommentiert - nicht ohne auf einen gewissen ernsten Hintergrund hinzuweisen. Fast die Hälfte aller Krankheitsbehandlungen, stellt er fest, seien "funktionale Störungen" - also ohne klaren Befund.
    Es gibt hypochndergeignete Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Mitralklappen-Prolaps, Herzstolpern, Stiche in der Herzgegend, Inkompletter Rechtsschenkeblock, natürlich "Stress".
    Es gibt Krankheiten, die an Schick verlieren:"Das gute alte Magengeschwür ist aus der Mode gekommen: Lange Zeit hieß es zwar 'Stress schlägt auf den Magen', doch seit ein unscheinbares Bakterium als Ursache fur die Mehrzahl der Magengeschwüre angesehen wird, müssen sich die Sensiblen ein anderes Symptom suchen, in dem sich ihr Leid manifestiert".
    Und es gibt Krankheiten, die sich ideal für bestimmte Berufsgruppen (Lehrer insbesondere) und Lebenslagen (alleinerziehende Mütter) anbieten: Tinnitus z.B. empfiehlt sich für den gestressten Lehrer, gerne in Verbindung mit "Burn Out"-Syndrom, weil es da ganz wunderbare Kliniken gäbe - Nachteil sei allerdings eine gewisse Lästigkeit der Symptome.
    "Elektrosmog" böte sich für frustrierte, in die Jahre gekommene Alt-Ökos an usw.


    Meinung:
    Im Gegensatz zu Hirschhausen ( :rolleyes ) schreibt Bartens unterhaltsam bis witzig. Auch über sich selbst. Empfehle es mal gerne.

    Es geht um nix als Katzen.
    Eine Menge Bilder und alte Fotos drin, die in meiner Paperbackausgabe (siehe unten) in miserablem Druck rauskommen.


    Witzig?


    Also, wer Katzen witzig findet, wird sich beömmeln.


    Die Story vom Katzenstreu, die sich überall in der Bude verteilt wird solche Personen direkt vom Hocker hauen, Schenkelklöpfer, Brüll.


    Ich hingegen fand das ganze Werk matt und lau, ohne Pfiff, ohne sprachlichen Knüller - mittleres Mittelstufenniveau.


    Keine Empfehlung an Leute, die unter Humor etwas verstehen, das mit Lachen zu tun hat oder gar Esprit.


    :keks


    Empfehlung:
    1. Nur und ausschließlich für Katzen-Freaks
    2. Lachen kann nur wer auch Pocher oder Barth mag
    3. Ansonsten: Finger weg

    Heiligenlexikon


    Ökomenisch natürlich.


    Aber: Es gibt keine evangelischen Heiligen, außer einem unausrottbaren, den man aber optisch, mythologisch bis zur Unkenntlichkeit getarnt hat


    Lasse mich aber gerne belehren. Leider ist die o.g. Quelle nur zum Nachschlagen und zur Stichwortsuche geeignet.
    Die Heiligen selber und ihre Geschichten werden dafür ausführlicher dargestellt. Eine Menge Bildmaterial rundet die Sache ab. Richtige Fleißarbeit!

    Die marxistisch orientierten Elitentheoretiker (Mills, Epigonen) haben schon in den 50er Jahren den "militärisch-industriellen Komplex" in den USA "endeckt": Die politischen und industriellen Eliten wechseln zwischen den Vorstands- und Ministerposten hin und her, werden immer reicher und korrupter, und die Demokratie geht dabei vor die Hunde, gekillt vom Lobbiismus.


    Naja. Alles nicht so ganz neu.


    Interessant allerdings, dass man diesseits des Atlantiks die nordamerikanische Empfinkdlichkeit bei Freiheitsbegrenzungen nachempfinden kann.


    Ich habe immer den Eindruck: Die Deutschen (insbesondere) fressen alles. Dosenpfand, Rentenkürzungen, Rentengarantie-Rücknahme (jetzt ist nicht mal sicher, ob der Staat überhaupt zu was verpflichtet ist!), atomare Zwischenlager aller hochradioaktiven Stoffe in den AKWs selber, Fingerabdruck im Pass, offene Konten .... Alles wird geschluckt, ohne Mucken. Und ich will nicht mal sortieren müssen, welche Partei/Ecke welche Beglückung zu verantworten hat.

    Zitat

    Original von Voltaire


    Substanzloser Beitrag, platt und sehr niveaulos. Das kann aber schon einmal passieren, wenn man nicht begriffen hat worum es eigentlich geht. Und das passiert bei dem Sportskameraden Humpenpflug ja des öfteren.


    Freut mich, dass du

    Zitat

    begriffen hast worum es eigentlich geht

    :rofl
    Werbung ist Sünde. Besonders in eigener Sache (In welcher Sache lohnt sich Werbung eigentlich sonst - mal blöd gefragt? ) Sanktionieren :peitsch Reglementierungen :hau


    Hab von Voltaire noch nie was anderes gelesen als Abstrafapelle und Selbstbeweihräucherungen. Oder?

    Zitat

    Original von Voltaire


    Die Idee finde ich gut. Ob man es technisch umsetzen kann weiß ich natürlich nicht. :wave


    Noch besser: Threaderöffnung erst nach 10 relevanten Threaderöffnungen und Rezi-Führerschein erst nach mindestens 20 Rezis! :rofl


    Trick 17 mit Selbstüberlistung, bzw. Catch 22: Nur wer schon eine Rezi geschrieben hat, darf überhaupt eine Rezi schreiben.

    Ich bin ganz hin und her gerissen von Bellas Sensibilität und neuer Naturnähe. Aber ich glaube, ganz tief innen fühlt sie eine Leere und Schwere. Eine Sehnsuch. Da sind neue Horizonte und keine umfassende Erfüllung. Das Blut lockt sie nicht.
    Ja, ich fühle irgendwie, sie will etwas ganz anderes. Sie wird demnächst auch noch Werwolf und bewirbt sich bei Bohlen mit einer Stepptanznummer. Oder so.

    Ich tue mich anfangs noch etwas schwer mit "Kokka-Kolla", "o" wie in "offen" aussprechen nicht wie in "Ofen", das klänge für die Serben wie "Kuuka-Kuula".


    Coca-Cola ist gemeint.


    Das Büchlein im Hosentaschenformat (10,5 cm breit, 14,5 cm hoch, dünne 140 Seiten, flxibler Umschlag, Gewicht: gering) ist so richtig nützlich für die Reise und um mal eben einen guten Eindruck zu machen.


    Man lernt sogar noch was übers Land selber:
    "Etwas zu Zeitgefühl und Pünktlichkeit: Zeit ist zwar auch Serbien Geld, aber eben nicht so viel Geld wie hier. Man nimmt sich einfach mehr davon für die lieben Mitmenschen. Warten zu müssen ist lange nicht so ehrenrührig wie hierzulande ...." Gefolgt von dem (vermutlich aussichtslosen) Hinweis, was man denn als Pünktlichkeitsfanatiker sagen müsse, um meinetwegen pünktlich um 8 ein Taxi zu bekommen.

    Zitat

    Original von Piranha
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Zahlenspielerei soll.


    Du nennst hier nur die von der Deutschen Bahn genannten Kosten, die so mit höchster Wahrscheinlichkeit niemals ...., kostet das gesamte Vorhaben in der niedrigsten Berechnung 10,6 Mrd.


    Experten ... Sicherheitsmängel ...


    Äh, ich habe doch 12 Mrd. als Tahl tenannt. Otter?


    Hai, VANDAM, als Stuttgarterin bist du ja "primär"betroffen von dem geplanten Moneten-Endlager.


    Ich bin in jedem Fall dafür, dass Geld ausgegeben wird. Vielleicht könnte man ja als Kompromiss (hallo SPD!) erstmal eine Volksabstimmung dagegen machen, dann die schwäbische Alb mit Palmen bepflanzen, die Donau 50 km verschieben und dann wieder alles rückgängig machen und endlich mal für 7,5 Mrd. die Clos am Hauptbahnhof in einen begehbaren Zustand versetzen und die verdammten Dreckstauben abknallen. :knuddel1
    Superkompromist , oder?

    Laut STERN kostet der Bahnhof 4,1 Mrd. unterirdisch (der Schempes aufgeputzt, aber die ökologisch wertvollen Gleise gerettet: 3,7 ).


    Neubau unterirdisch : 4,1 Mrd. Ökorettung (alles wie jetzt) : 3,7 Mrd.


    Dazu kommt noch eine NEUBAUSTRECKE mit weiteren 2,9 Mrd, die sich die Gleisretterfraktion schenkt. Könnten also 2,9 Mrd. versoffen werden. 271 Euro pro Kopf in Baden-Württemberg! Das gibt vom Baby bis zum Tattergreis satte 3 Promille und ne Tüte Pommes dazu. Obendrein bleibt uns der Underberg ab alten Bahnhofskiosk!


    "Realistisch" so der STERN seien für die Neubaustrecke über 12 Mrd. - damit allerdings würden Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis mehr stehen.



    Na also. Wenn der STERN das so ausrechnet. :bier

    Gordon schreibt einfach orrntlich. Recherchiert seine Geschichten.


    Aber er trägt reichlich dick auf im Medicus. Dabei gab es von Alters her immer eine deutliche Unterscheidung zwischen dem Barbier und dem Heiler.
    Letzterer, der Angesehenere, schwebte mehr im Spirituellen daher, quakte seine lateinischen Formeln (Zaubersprüche) und befasste sich mit der magischen Seite des Magisteriums.
    Der Barbier konnte einen Verband anlegen und einen Arm absägen oder Zähne rupfen: Er galt nicht viel.

    Zitat

    Original von Picander
    Pixibücher !


    Sind das "Bücher"? Und die Raupe Nimmersatt ist ja eher auch eher so ein Bastelding mit Faden durchfädeln und schönen großen Bildern, Leute.
    Das zählt nicht.

    Rezi.
    Grundsätze und Muster:


    Titel (Altersempfehlung evtl.), ISBN, Klappentext (ODER eigener Text), Autor, Meinung (oder auch nicht)



    Also eigentlich müsste eine Rezi doch recht einfach gehen, zumindest, wenn man das buch auf dem Tisch neben sich hat.

    Zitat

    Original von Piranha
    Also ich meine, dass es genügend Gründe gibt, weshalb man demonstrieren sollte. Natürlich gegen Stuttgart 21 und nicht für.


    Zunächst ist es zweifelhaft und umstritten, dass der neue Bahnhof einen nennenswerten Vorteil hat.


    Hinzu kommt die Kostenfrage. Meines Wissens nach, hoffentlich verzettel ich mich da jetzt nicht, rechnet man mit etwa 9-11 Milliarden Euro! ...

    :bruell


    Seltsam.


    Die Gegner (K21)*von Stuttgart 21 schreiben auf ihrer Homepage was von 4,1 Milliarden (Stand vor 2 Minuten).


    Sie wollen, dass alles bleibt wie es ist und orrntlich modernisiert und renoviert wird. Diese Zukunftsrüstung kostet freilich 3,7 Milliarden (damit die Gleise bleiben).


    Jetzt stellt sich schon die Frage, was diese Gleise schützen, wessen Interessen und wo da das große Sparschwein sein soll: Ich sehe da in den Dimensionen keinen siginifikanten Unterschied.


    * K21, da die Gegner allesamt für einen Kopfbahnhof eintreten, also: Alles überirdisch.
    Mit "überirdisch" ist allerdings nichts Spirituelles gemeint, es sei denn der Underberg
    am Kiosk vor der so schützenswerten hundertjährigen Bahnhofstoilette (ein Biotop) ...


    15 Jahre lang war die SPD f ü r Stuttgart 21. Letzte Woche (8.9.10) kippte das Meinungsbild im Landesvorstand vollständig: Infratest-Umfrage zur Landtagswahl (Ende März 11): SPD bei 21% (-5%) Grüne (K21- und Protest-Leader) 27% (+ 15%)


    :chen Heiße Diskussionen im SPIEGELonline (Artikel gegen S21 in der aktuellen Ausgabe):

    Zitat

    Grundstücksgeschäft:

    Herr Daeschler, Ihre Analyse ist - einmal mehr - genial. Das von Ihnen erwähnte "Grundstücksgeschäft" ist tatsächlich ein Skandal. Wertvolle Gleisflächen sollen einfach so vernichtet werden. Anstatt dessen entstehen Wohnungen und sinnlose Arbeitsplätze. Wenn die Masse dies erst einmal verstanden hat, wird ein Proteststurm ohnegleichen losbrechen.

    :lache


    100ha sind 1km²