gratuation den gewinnern!
und danke an wolke
Beiträge von drehbuch
-
-
Zitat
Original von Heidrun
Habe eben den Bericht über die Lesung von Sabine Weigand entdeckt. Sehr interessant und aufschlussreich. Freue mich sehr auf die Leserunde.Heidrun
mir geht es genauso!
allerdings hat mich das oberste foto erschreckt, denn auf den ersten blick sah das mikro - wie ein revolver aus (so etwas passiert, wenn man bis in die tiefe nacht einen krimi liest :lache) -
armagnac, rotwein, butter, eier, zucker, mandeln...
ich glaube, ich hab den thread zum falschen zeitpunkt eröffnet
NOCH sind die neujahrs-vorsätze bei mir in zu guter erinnerung===========================================
25.1.09: vollzugsmeldung "abdeckersuppe" à la "siechenmagd" (neeb)
nunja, es ließ sich essen, die zwiebel riss einiges raus, das arme kleine ei ging total unter. die zwiebel verbreitete wenigstens etwas appetitanregenden geruch, vom aussehen her war es zu vergessen. -
Zitat
Original von CorinaB
(wers original schottisch mag,ich war mir so sicher, dass es weitergeht mit:
"nimmt die entsprechende menge whisky"
danke, corina!
klingt beides sowohl interessant als auch nachkochbar -
hi, katerina!
ja, über das schtschi bin ich neulich gestolpert, war aber zu sehr vom geschehen des romans (den ich mir übrigens hauptsächlich deshalb besorgt hatte, weil ich dich in einem thread hier über die sorgen von "nachwuchs-autoren" so freundlich fand
)gefesselt, als dass ich statt nur kurz über den schwer aussprechbaren namen zu schmunzeln den "rezept-filter" eingeschaltet hätte.
stimmt, wasser- und abdeckersuppe sind keine reinen kulinarischen "verführer", aber mich reizt es doch, mal so probieren, wie unsere vorfahren anno dunnemals speisten/speisen mussten.jetzt gibt es bei mir (stauffenberg(ard)-film-geschädigt :-)) aber erst einmal ein verspätetes frühstück... ganz "normal"
-
guten morgen und herzlichen dank für die freundliche annahme dieses threads hier und per pn!
@ eskalina:
deinen ayrenkuchen werde ich bestimmt mal nachkochen!
ich nehme an, man kann den dill auch durch etwas anderes ersetzen?
(dill, kren/meerrettich und kümmel - wenn nicht gerade kreuz- oder mutterkümmel - sind nicht so ganz "mein ding")
armagnac kenne ich von "pflaumen in armagnac"
so, ich werde dann noch gleich mal oben die siechenmagd als quellenangabe zu verlinken versuchen...
-
-
vor etlichen monaten entstand die idee, einen thread über alte, aber heute noch nachkochbare rezepte zu eröffnen.
sollte es das inzwischen schon geben oder sollte es woanders hingehören, bitte ich um entsprechende veranlassung.
gefragt sind rezepte von früher, in historischen romanen gefunden oder bei recherchen entdeckt.
wer etwas kennt oder jemanden kennt, der etwas beisteuern kann, bitte posten bzw den link versenden.
gleich im anschluss werde ich ihn senden an:
charlotte, charlie, iny, ines, iris, helga, corina, corinna, katerina und demnächst an sabine weigand.edit: großschreibung im titel
ich beginne mal mit:
"abdeckersuppe" aus der "siechenmagd" (ursula neeb)
etwas schmalz in der pfanne erhitzen,
eine klein geschnittene zwiebel hinzufügen.
brotwürfel in einen topf mit heißem salzwasser geben.
den pfanneninhalt zusammen mit einem büschel petersilie in den brotsud füllen.
wenn alles kocht, ein verquirltes ei einrühren.der abdecker trank bier dazu.
das dortige menü mit einem ei war für 3 leute gedacht.
ich habs noch nicht nachgekocht, werde dieses aber nächste woche tun und dann hier berichten.edit: autorennamen nach error-zwangspause ergänzt
-
@ daniliesing:
am beginn diesess threads wurden entsprechende befürchtungen geäußert...ZitatOriginal von Babyjane
Bei mir auch nicht.
Ich geb ja immer eine Beinamen an, wenn ich mich wo registriere, so daß ich dann an der Werbesendung erkenne, woher die meine Daten haben.
Bei Amazon bin ich Janine Amalie B.
Bei Vorablesen ist es irgendein Name mit V....
Bisher sind hier aber keine Namen mit V.... auf dem Adressfeld der Werbesendungen aufgetaucht und auch Spam kam nicht...das ist aber eine prima idee!
-
merci!
-
Zitat
Original von Michi M.
So ist es.Man lernt doch immer wieder beim Bücherlesen.Natürlich wenn man englische Bücher liest.Eine Eule hat die historischen Romane erwähnt.Das kann ich nur unterschreiben.In meine Teenagerzeit habe ich "Vom Winde verweht" und "Desiree" gelesen und mich ein bisschen mit Hintergrundwissen über den Bürgerkrieg bzw. die französische Revolution schlau gemacht.Das hat mir im Geschichtsunterricht schon sehr geholfen.der gute alte karl may nicht zu vergessen. leon uris´exodus weckte mein interesse am staat israel, pauline gedges pharao das an den alten ägyptern.
ich denke auch, dass man aus (fast) jedem buch etwas mitnimmt.
vielleicht nicht immer bewusst.
"sprach"melodie, wortwahl, zeichensetzung... -
hab diesen thread heute erstmalig bew/usst wahrgenommen.
sind inzwischen gehäuft werbesendungen bzw adressenweitergaben festgestellt worden? -
ich wäre auch gern dabei
-
-
Zitat
Original von oemchenli
Es gibt mehrere Verfilmungen?Naja aber mein Favorit, ist auch der einzige den ich gesehen ... habe
zwar bin ich der meinung, dass es einen favoriten nur geben kann,
sofern man unter mehreren eine auswahl hat,
den film mit olivier mag ich aber auch -
gratulation an die gewinner!
dann werde ich mir das buch gleich morgen bestellen...
-
ist doch immer wieder interessant
ich hatte dieses buch eigentlich in recht angenehmer erinnerung...
sicher, kein clancy oder grisham, aber doch recht unterhaltsam.
den film allerdings kenne ich nicht. -
ich habe das buch kürzlich ebenfalls gelesen.
da auch ich mit fantasyanteilen in historischen romanen gelegentlich ein wenig auf kriegsfuß stehe, stießen mir die traumgeschichten anfangs etwas merkwürdig auf, die erklärungen dazu fand ich allerdings einleuchtend, auch, dass ein stück der eigenen persönlichkeit in allen "handelnden personen" sein soll, hatte ich schon einmal gehört.
zu detaillierte brutal- und erotikszenen mag ich nicht, aber die geschmacksgrenze wurde in der wortwahl hier nie überschritten.
danke für ein unterhaltsames leseerlebnis! -
auch ich kann nur zustimmen (und wäre ebenfalls am überlegen gewesen, ob es in die historischen romane gepasst hätte :-))
ein buch mit plastischen charakteren, das eine schwierige zeit sehr lebendig werden lässt. -
@ novemberkind: das hast du sehr treffend formuliert!
in einem thread zu ihrem leserundenbuch "die spionin" hat sich corina bomann ähnlich geäußert.
viele, die sich abwertend bzw ignorant der geschichte und den geschichten darüber verhalten, vergessen, dass das, was heute ist, darin seine wurzeln hatte...