ich habe dieses buch jetzt auch gelesen und kann mich den positiven äusserungen nur anschließen, vor allem was den umgang mit brutalen und erotischen szenen betrifft.
bemerkenswert erschien mir noch, dass - wenn es sich auch bei google-recherchen ein wenig anders darstellt - die geschichte bertradas uU in einem märchen der gebrüder grimm aufgegriffen wurde.
Beiträge von drehbuch
-
-
"Endlich ein Roman, der mit eindringlichen Stimmungsbildern und einem spannenden Plot über die damalige alltägliche Gesellschaft und deren Werte und Gefahren informiert ohne je ins schulmeisterliche abzugleiten."
(dyke)ich möchte hinzufügen: "...und dabei auf effekthäscherische ausweitung brutaler und/oder erotischer szenen verzichtet."
-
kari lessir:
aus dem blick - eine geschichte über die verbindende kraft der liebeisbn: 9783837040487
verlag: books on demand
(weder bin ich mit der autorin identisch noch stehe ich in einer wie auch immer gearteten persönlichen beziehung zu ihr)kari lassir wurde in frankfurt/main geboren, sie lebt heute in wiesbaden.
in ihrer freizeit widmet sich die verlagsangestellte dem schreiben.rückseitentext:
gibt es männer, die keine blechdosen sind? innen hohl und von außen nett anzuschauen? nina, anfang 30, glaubt nicht recht daran - bis sie jan kennenlernt. er ist humorvoll, ein guter gesprächspartner und sieht auch noch gut aus. ein traummann, wenn da nicht ein kleiner haken wäre, der es ihr schwer macht, sich auf ihn einzulassen: jan ist blind.eigene meinung:
flott erzählt, angenehm zu lesen. kleine sprachliche schwächen, die aber mich nicht weiter gestört haben. bemerkenswert erscheint mir das einfühlungsvermögen einer sehenden in die welt der blinden/sehbehinderten. die liebesgeschichte wirkte zu keinem zeitpunkt unglaubwürdig oder kitschig. manchmal fragte ich mich, ob einzelne fakten realistisch wären (gegenüberstellung bei der polizei zwecks identifizierung dreier verbrecher/verhalten eines blindenhundes bei zusammenführung zweier herzen*g*), aber ingesamt ein beeindruckendes buch, welches die probleme sehbehinderter im leben allgemein und was das hilfe annehmen betrifft ebenso gut aufzeigt wie die probleme sehender im umgang mit behinderten. -
ich möchte ebenfalls gern teilnehmen...
-
wow, voltaire!
also, ich hab damals bei der leserunde mitgelesen (und gerade entdeckt, dass ich seinerzeit sträflicherweise keine rezi verfasste) und das buch ganz anders in erinnerung: spannend und unterhaltsam.... -
als hörbuch gibt es den bahnwärter mit mario adorf.
ein echtes hörerlebnis!! -
"Ich könnte auch nicht sagen, welches mir besser gefällt, jedes hat für sich seinen Charme."
auch mir fiele die wahl schwer...
-
Zitat
Original von Findus
Das Buch ist eines der schönsten, die ich in jungen Jahren gelesen habe, und nicht nur einmal.
war ebenso "leseschön" wie eine gute vorbereitung für den geschichtsunterricht.
und endlich mal ein buch, das man auch in der verfilmung ertragen konnte. -
mE eines der besten bücher zu dieser thematik.
ohne elisabeth zu verunglimpfen, wird ziemlich deutlich, dass sie nach "normalen" ansprüchen eigentlich als (landes)mutter ebenso "versagte" wie als ehefrau.
ebenfalls recht interessant fand ich die bücher von avril und conte corti.
und wer es gern romanhaft verkleidet mag:
catherine clement (theos reise): der unvollendete walzer -
Zitat
Original von Sisi
Kürzlich habe ich im TV "Der Stoff aus dem die Träume sind" geschaut und war entsetzt, wie schwach und trivial dieser 1972 verfilmt wurde. Da halfen auch Schauspieler, wie Hannelore Elsner nichts mehr.
Was man in den 70ern drehte, ist nach heutigem Geschmack einfach grottenschlecht.
Deshalb wäre eine Neuverfilmung sicher eine große Bereicherung.hast du die neuverfilmung von "und jimmy ging zum regenbogen" kürzlich gesehen?
mE ent-setz-lich -
danke, charlotte
danke, dean
danke, tom
-
in den siebzigern hab ich so ziemlich alles von ihm gelesen - und das mit viel freude. über seine stilistischen qualitäten ein urteil zu fällen, gibt es sicher berufenere menschen als mich, aber spannnend erzählen konnte er.
in besonderer erinnerung blieben mir:der schulfreund - verfilmt mit fritz wepper und heinz rühmann
ein einfacher postbeamter (rühmann) ist mit dem politischen geschehen im 3. reich nicht einverstanden und scheibt an seinen ehemaligen schulfreund h. göring. vor den normalerweise unausbleiblichen folgen eines solchen briefes kann besaagter freund ihn nur schützen, indem er ihn als geistig beeinträchtigt abstempeln lässt.mich wundert, dass ich so fröhlich bin
einige sehr unterschiedliche menschen werden gemeinsam unter einer kriegsruine begraben.die antwort kennt nur der wind
liebesgeschichte an der cote d azur, ausflüge in die seltsamen kanäle der hochfinanz und - wie bei simmel häufig - die geschichte des dritten reichs.und jimmy ging zum regenbogen - verfilmt mit ruth leuwerik, doris kunstmann, judy winter, horst frank, horst tappert, peter pasetti, herbert fleischmann, klaus schwarzkopf, alain noury...
der junge argentinier manuel aranda kommt nach wien, um etwas über den tod seines vaters zu erfahren, der dort von einer gewissen valerie steinfeld ermordet wurde, die anschließend selbstmord beging.
das aufdröseln der geschichte führt uns zurück in den zweiten weltkrieg, als eine verzweifelte arische mutter in einem vaterschaftsprozess mit der lüge, sie habe ihren jüdischen ehemann mit einem arier betrogen, versucht, ihren halbjüdischen sohn zu schützen.und natürlich der bereits mehrfach erwähnte "kaviar"
in der letzten zeit wurden einige bücher neu verfilmt - mE eben solch ein frevel wie eine emma peel alias diana rigg in der rolle von marlene dietrich in der neuverfilmung von agatha christies "zeugin der anklage".
-
nachfragen schaff ich jetzt nicht mehr....
vielleicht findet sich ja bis morgen noch eine stellungnahme...
lg
d -
Zitat
Original von CorinaB
Zur Taschenbuchveröffentlichung wird es übrigens ein anderes Cover geben, bei Gelegenheit stelle ich es mal ins Forum.Liebe Grüße,
Corinaui, da bin ich aber gespannt!
schöne weihnachten und auf ein gesundes wiederlesen im neuen jahr! -
Zitat
Original von CorinaB
Zu deiner Frage:
Lady Ursula blieb tatsächlich auf den Schulden sitzen, besser gesagt, sie musste sie abstottern. Nach ihrem Tod gingen die Schulden auf ihre Tochter über.männer! pfui!!
statt für seine liebe frau vorzusorgen....danke für die atwort!
-
wieder was dazugelernt!
recht herzlichen dank
-
auch von mir vielen dank für die tollen beiträge
(auch, wenn die ob toms kästner-geschichte geflossenen rührungstränchen beinahe meinen neuen laptop unter wasser gesetzt und ins nirwana befördert hätten)!
mein adventskalenderhighlight ist aber weiterhin unangefochten die geschichte der weinbergschnecke von vor zwei jahrenkann mir bitte jemand (möglichst bis morgen, da danach 2 onlinelose urlaubswochen) sagen, ob es erlaubt ist, die beiträge auszudrucken und im urlaub in mittelgroßer runde zu verlesen bzw verlesen zu lassen (selbstverständlich nicht als selbst geschrieben*g*!)?
euch allen schöne feiertage und einen guten rutsch in ein gesundes 2009!
-
Zitat
Original von CorinaB
Liebes Drehbuch,vielen Dank für deine liebe Rezi, es freut mich sehr, dass dir das Buch gefallen hat.
Was eine Fortsetzung angeht, steht diese noch in den Sternen, aber wenn die Spionin irgendwann mal einen zweiten Teil bekommt, wird dieser der letzte sein. Ich hatte das Buch von vornherein nicht als 3- oder 5-Teiler angelegt, es sind halt ein paar Dinge offen geblieben, von denen Alyson in ihrer Abgeschiedenheit nicht wissen kann.2009 wird es auf jeden Fall etwas neues Historisches von mir geben (neben dem August), zu dem ich an dieser Stelle nur verrate, dass es historisch-abenteuerlich sein wird. Keine Spione, keine Könige, keine Hofdamen, dafür Exotik ... Näheres dazu, wenn ich darüber sprechen darf.
Liebe Grüße
Corinaliebe corina,
danke für die freundliche antwort!
deine andeutungen klingen interessant. für die verwirklichungen deiner projekte wünsche ich dir - nicht ganz uneigennützig- gutes gelingen.
"Durchschuss - beschwer dich bei SiCollier, von dem weiß ich das" (beowulf)
auch dir lieben dank. nö, beschweren mag ich mich nicht. zumindest nicht bei sicollier. eher schon bei der person, die für die geschichte diesen begriff erfunden hat. so kriegerisch. die beschreibung musste ich mehrmals lesen, bevor ich sie verstanden habe. naja, das kann aber auch am glühwein gelegen haben
lg
db
-
beowulf (was ist in diesem zusammenhang bitte ein "durchschuss"
?) und den meisten anderen vorrednern kann ich nur voll beipflichten, denn auch mir hat das buch sehr gut gefallen.
schön wären ein lesebändchen und karten in den innenklappen gewesen (von letzterem bin ich seit karl may ein fan *g*), auch freue ich mich stets über ein personenverzeichnis (obwohl da vielleicht die gefahr des "zuviel-verratens" bestanden hätte) .
eigentlich mag ich in der "ich-form" geschriebene romane weniger (da ist mE ein teil der spannung weg, denn wer erzählen kann, muss immerhin noch am leben sein*g*), aber irgendwie hat mich das bei diesem buch überhaupt nicht gestört.
die in die rahmenhandlung von prolog und epilog eingebetteten erinnerungen alysons zogen mich sofort in ihren bann.
die figur von alyson mit allen vorzügen und schwächen erscheint mir glaubwürdig, ihre geschichte ist so angelegt, dass man gut mit ihr fühlen kann.
das historische drumherum macht auf mich einen sauber recherchierten eindruck, die sprache ist m.E. ebenso verständlich wie zur handlung passend.
leid getan hat mir, dass alyson ihren ausbildungskollegen und ersten freund verloren hat und am ende allein lebt. aber sie wirkt auf mich nicht unglücklich und irgendwie ist das ledigbleiben auch ein passendes pendant zum leben ihrer königin elizabeth.
einige fäden wurden nicht bis zum allerletzten ende entwirrt, was zwar für mich keine fragen offenließ, aber sicher stoff für eine fortsetzung böte.
ob ich mir, so gerne ich auch mehr über alyson und das, was sie evtl. nach der nachricht von "U. W." tun wird, erfahren würde, eine fortsetzung wünschen soll, weiß ich nicht genau. in der letzten zeit habe ich den eindruck gewonnen, dass - für meinen geschmack! - zuviele historische romane mindestens als dreiteiler angelegt wurden und irgendwie könnte ich mich über "die enkel der spionin" oder (à la nesthäkchen) "alyson in weißem haar" vermutlich nicht mehr genauso wie für dieses buch begeistern und würde lieber von der autorin auf ein neues terrain geführt werden...
vielen dank für ein sehr schönes leseerlebnis!
das buch zählt zu meinen highlights 2008 und bekam deshalb die volle punktzahl. -
ich würde ebenfalls gern mitlesen...