ich würde ebenfalls gern mitlesen...
Beiträge von drehbuch
-
-
ich würde ebenfalls gern mitlesen...
-
leider konnte ich dieses jahr aus verschiedenen gründen kaum online sein und somit auch an einigen geplanten leserunden nicht teilnehmen. ich bin jetzt dabei, ein wenig "abzuarbeiten". in dem einen fall, da ich ein leseexemplar gewonnen hatte, habe ich damals sofort telefonisch kontakt zum betreffenden verlag aufgenommen, mich bedankt, ein feedback abgegeben und meine abwesenheit in der leserunde zu entschuldigen gebeten.
aber ich beziehe wolkes post eigentlich auch nicht auf mich.
ja, etwas unübersichtlich ist es. aber mir fallen außer den bereits gemachten vorschlägen leider derzeit keine ein... -
ich stimme sabine und suzann zu: danke, tess! :grin: knuddel1
-
ich kann mich deiner rezi weitestgehend anschließen. irgendwie hatte ich auf eine gelungene mischung zwischen eco und brown *g* gehofft, aber das ganze zog sich ziemlich "hölzern" dahin und wären nicht einige querverbindungen zu bereits gelesenen historischen romanen über reale personen und religionsbezügen gewesen, hätte ich vermutlich aufgegeben.
-
dieser titel gehörte für mich zu den positiven überraschungen des jahres, denn eigentlich hab ich es nicht so mit fantasy.
hier aber war ich sofort mitten drin im geschehen und konnte das buch vor spannung kaum aus der hand legen.
die bereits erwähnten namen störten mich auch ein wenig, aber längst nicht genug, um deshalb auf das weiterlesen zu verzichten. wenn die geschichten mit den farben mir gelegentlich doch ein wenig zu "fantasy-isch" wurden, las ich kurzfristig "quer".
alles in allem ein rundes leseerlebnis.
8 von 10 punkten -
corina bomann: die spionin
laila el omari: tage des monsuns
charlotte thomas: lagune des löwen -
die leserunde habe ich leider verpasst und das lesen des buches ist jetzt zu lange her, um dort nachträglich einzusteigen. meine meinung möchte ich aber hier kurz kundtun:
am besten finde ich mich in der rezi von helga wieder.
auch mir gefiel, dass ich viel interessantes über das land und den teeanbau lernen konnte. offene handlungsstränge fielen mir zwar gelegentlich auf, auch wenn ich jetzt kein beispiel mehr nennen könnte, aber sie störten mich nicht sehr, sonst könnte ich eines nennen*g*, jedenfalls sollten sie mE niemanden von der lektüre dieses schönen schmökers abhalten.
die beziehung der beiden hauptfiguren erschien mir vielleicht ein klitzekleinwenig vorhersehbar, was mich aber ebenfalls nicht störte
(man sieht sich ja gern mal bestätigt*g*).
danke für einige unterhaltsame und lehrreiche lesestunden!
-
danke für das ebenso unterhaltsame wie lehrreiche buch, die begleitung der leserunde, deine interessanten antworten und das informative nachwort!
"hinterließ er seiner Witwe Ursula einen riesigen Schuldenberg. Die Königin war gegenüber ihrem treuesten Diener überaus geizig gewesen und ließ Walsingham die Ausgaben aus seiner eigenen Tasche bestreiten"
blieb ursula auf den schulden sitzen?
eine rezi folgt demnächst...
lg
db -
"Ich hoffe ja immer noch, dass die Nachricht von Geoffreys Tod eine Finte war. Vielleicht wurde er nach Spanien geschickt, irgendwoher müssen ja auch die bisherigen Informationen (Aufbau einer Armada, Zusammenschluss mehrerer Feinde) stammen. Hach, ich habe seinen Tod immer noch nicht verwunden..."
das kann ich gut nachfühlen
ich gehöre auch zu denen, die jedes mal hoffen, dass winnetou NICHT von der tödlichen kugel erwischt wird, der titanic rechtzeitig andere schiffe zu hilfe eilen etc etc etc -
Zitat
Original von CorinaB
Da Alysons Leben ohnehin schon schwierig genug ist, gönnt sie sich ein wenig Spaß
es sei ihr von herzen gegönnt!
-
ich möchte mich katzanos lob anschließen, denn genau das fiel mir ebenfalls auf.
auch ich fand es sehr schade, dass allys freund gleich bei seinem ersten einsatz ums leben gekommen ist, aber wenn alle "guten" immer überleben würden, ginge das ja auf kosten der glaubwürdigkeit.... -
dem lob über das gut-in-der-handliegen des buches, das berührungsangenehme papier und die augenfreundliche schrift schließe ich mich vollinhaltlich an.
dem elisabeth-elizabeth-durcheinander möchte ich jedoch meine meinung hinzufügen, nach der die engländerinnen mit "z", die "sis(s)i)" jedoch mit "s" geschrieben wird/werden.
bücher in der "ich"-form mag ich eigentlich von jeher weniger, schon deshalb, weil das spannungsmoment insofern wegfällt, als dass der, der erzählt, das erzählte ja überlebt haben muss. hier gefällt es mir aber gut, denn der prolog weckt mE genug spannung. -
ich traue mich ja kaum noch nach der langen zeit, aber versprochen ist nun mal versprochen...
liebe corina, wie du siehst, bin ich dabei, meine aus verschiedenen gründen damals unterbliebenen kommentare nachzuholen.
es wird ein wenig dauern, aber ich tue mein bestes!"denn wer Geschichte versteht, kann auch das Heute besser verstehen."
genau das antworte ich auch immer jenen, die meine begeisterung für biographien und historische romane nicht verstehen, weil "das ja schnee von gestern ist und die schon alle tot sind"!
was das cover betrifft, so gefällt es mir sehr gut, allerdings ärgert es mich doch ein wenig, dass ich, die sehr viel über elisabeth gelesen hat, sie nicht erkannt habe.
danke für deine interessanten antworten und den einblick in deine arbeit! -
hi, charlie, ich kann derzeit leider nur sehr schlecht online.
zu gegebener zeit werde ich hier aber alles lesen und auch eine rezi schreiben.
lg
drehbuch -
Laila El Omari; Tage des Monsuns; 1,7
Corina Bomann; Die Spionin; 1,3; Monatshighlight
Hiltrud Schröder; Auf eigenen Füßen; 3,3
Karlheinz Böhm; Mein Weg; 3,3
Kai Meyer; Die Alchimistin; 6 -
mir hat das buch sehr gut gefallen, aber ich kann zur zeit leider nur sehr schlecht online. zu gegebener zeit werde ich die leserundeneinträge alle nachlesen und auch eine rezi schreiben.
-
nur kurz ein lieber gruß... *wink*
-
liebe corina,
wie du weißt, kann ich derzeit nur schwer online kommen, daher hier kurz gesammeltes lob und 2 fragen:
1. du schreibst, du habest aus buchgründen einige historische tatsachen etwas verfremdet (genauer wortlaut ist mir gerade nicht vertraut, da das buch nicht neben mir liegt, sorry). welche?2. kommt in dem geplanten buch die gräfin cosel vor?*hoff* *g*
sobald es mir möglich ist, melde ich mich ausführlicher!
-
eilige grüße aus einer art internetcafe.
mir hat das buch sehr gut gefallen, näheres sowie eine rezension baldigst.