Beiträge von drehbuch
-
-
Zitat
Original von Tanzmaus
Nimmersattwie hieß es doch gleich in einem western?
"wenn du mich so nennst, lächle wenigstens dabei!"
-
"Für alle Fans von Karten: Das Buch wird wohl mit Karten, Glossar, Personenliste und Informationen ausgestattet sein."
ich hätte auch noch gern ein lesebändchen!
nein, im ernst, das klingt prima! danke für die info!! -
sind die grenzen nicht ohnehin fließend?
ich verstehe unter mystischem geheimnisvolles, was mit dem glauben an gott oder einer ähnlich "übergeordneten macht" zu tun hat. mystery ist es für mich, wenn dieser glaube irgendwie mit verbrechen in zusammenhang gebracht wird. fantasy sind für mich geschichten über dinge, die es ziemlich sicher NICHT gibt (feen, trolle, einhörner). und wenn die auch noch mit worp 6 oder so durch die welten düsen, ist es sciefi.
mit mystischem komme ich in gewissen grenzen (bei jörgs büchern wurden diese bisher nicht überschritten) klar, mit fantasy eher weniger, obwohl ich selbst mehr als genug phantasie habe, märchen und sagen liebe (sogar den zauberer merlin *g*). hinichtlich sciefi mochte ich orion und die allerersten enterprisegeschichten. -
ahja. diese konstellation ist interessant und macht neugierig. und wenn es ab 12 "zugelassen" ist, werde ich es vermutlich auch verstehen können :grin.
ich bin dabei!
bitte auf die liste setzen -
ich bin mir relativ sicher, dass die (wenigen) erinnerungen, die ich aus dieser zeit habe, durch erzählungen und fotos beeinflusst sind.
-
ist das ein fantasyroman?
-
Zitat
Original von Jörg
drehbuch :
Ein Exorzist für mich? So ein Quatsch!Ich bin schließlich vollkommen normal, nur alle anderen sind so komisch...
Janus... äh, Jörg
@ alle leserundenteilnehmer:
*psssst*
reizt "es" nicht!
nur leichte fragen stellen!
auf keinen fall widersprechen!
(dachte ich mir doch, dass jahrelange recherchen in diesem milieu nicht ohne folgen bleiben. das böse lässt sich nun mal nicht ungestraft in die karten gucken)
-
Zitat
Original von beowulf
Desderwegen steht im Profil auch die deutsche Übersetzung drunter
danke!
obwohl mir meine version ("clownfisch hat tinnitus") eigentlich auch gefiel!
@ jane: stimmt, einige asterixe habe ich inzwischen gelesen...
@ bouquineur: gerade DIE fand ich etwas ZU zufällig
aber das unbewusste zahlenspiel erscheint mir bemerkenswert...
haben da höhere niedere mächte ihre hand im spiel?
brauchen wir jetzt für jörg einen exorzisten?
-
danke. bleckcat!
-
danke, toebi!
meine 2 jahre latein sind so lange her, dass außer lupus, lupo, lupo, lupum, lupo ziemlich tabula rasa ist (und es nicht einmal für die signatur von beowulf aureicht) und mein spanisch besteht hauptsächlich aus den in gwen bristows "kalifornische sinfonie" augfeschnappten worten "tengo hambre", was angeblich "ich habe hunger" heißen soll (ich sags ja, frittatensuppe und frascatii*g*). allerdings hätte ich von "fraternité" einem schlagwort der französischen revolution drauf kommen können.
schönen abend noch!
-
danke für die antworten :anbet.
aber gleich noch eine frage: sind nur erstmalig gelesene bücher gefragt?
zwar ist der sub meist viel zu groß, als dass man schon gelesenes noch einmal liest, aber vorkommen tuts ja...
-
Zitat
Original von cmoi
Ich war etwas enttäuscht über Sorelli. Er war immer ein guter Vater für Paul und war wohl auch ein Vorbild. Und dann ist er auf einmal ohne Vorwarnung und Erklärung "böse".so sind sie halt manchmal, die männer!
@ die italienischkönner hier: dieser frattari, bei dem ich ständig etweder an frascati oder frittaten denken musste... gibts da ein deutsches wort für?
abschließend möchte ich toebi noch für den großen goldenen aufmerksamkeits- und fleißorden vorschlagen! ein oder zwei schreibfehler sind mir zwar auch aufgefallen, aber ich war immer viel zu sehr eingespannt in den fortlauf der geschichte, als dass ich da notizen gemacht hätte....
-
ähm... und den paul? mochtest du den? war er artig? *gggg*
nein, wie schon im betreffenden thread geschrieben, gehe ich mal davon aus, dass er "hin" ist.
also, vielen dank nochmals und euch 2 noch einen schönen restpfingsttag!
-
auch von mir vielen dank!
und eine frage: von wann bis wann kann man denn immer stimmen?
wenn man zum monatswechsel voraussichtlich nicht an den pc kann, besteht die möglichkeit, vorher per pn bei dir abzustimmen oder liefert man es dann einfach im nächsten monat nach? -
jau, klingt gut!
und das mit dem rest fix weglesen... ich hab schon mal reingeschaut... klingt so, als könntest du recht haben... sehr spannend!
auch dir noch einen schönen rest-pfingstmontag! -
*lacht und bedankt sich*
-
Zitat
Original von Jörg
drehbuch :
Die These, daß Autoren von Mystery-Romen es sich einfach machen, indem sie ihre Erklärungen einfach aus dem Mystery-Hut zaubern, habe ich schon mehrfach gehört/gelesen. Aus meiner Sicht stimmt das nicht. Auch der Mystery-Hintergrund muß ja erst geschaffen/recherchiert werden. Und auch in einem Mystery-Roman muß die innere Logik der Romanwelt stimmen. Ich selbst sehe daher keinen Unterschied in der Schwierigkeit, einen Roman mit oder ohne Mystery-Elemente zu schreiben.Den Mystery-Anteil in der Engelstrilogie würde ich etwas höher einschätzen als in der "Teufelszahl" oder im "Wahren Kreuz". Wenn Du aber trotzdem mal zum "Engelspapst" greifen magst, so kannt Du danach auch unbesorgt mit der Lektüre abbrechen, sollte es nicht Dein Ding sein. Die Engelsbücher sind nämlich jeweils ohne Hinblick auf eine Fortsetzung entstanden, stellen also für sich und in sich (ab)geschlossene Werke dar.
"Im Schatten von Notre-Dame" mit beigelegter Spielkarte? Wow, die Ausgabe kenne selbst ich als Autor nicht!
In Anbetracht Deiner Lesevorbehalte/-vorlieben würde ich Dir von Corinna ihr erstes Buch empfehlen, "Eileens Geheimnis". Und dann im nächsten Jahr ihr Neues (Titel steht noch nicht fest), in dem sie den Mystery-Anteil stark zurückfährt.
Leserunde oder Lesung? Da kann ich mich nicht entscheiden. Die Leserunde ist schön, weil sie intensiver ist. Soll heißen: Sie geht über einen längeren Zeitraum, und der Austausch mit den Teilnehmern ist enger und in der Regel auch interessanter als die Frage-Antwort-Stunde nach einer Lesung. Andererseits - für eine Lesung gbit's Geld...
Jörg
danke für die rasche und ausführliche antwort!
(das mit mystery/fantasy war nicht abwertend gemeint, hast du aber wohl eh richtig verstanden...)
die spielkarte war ganz sicher keine vom verlag gedachte sonderausgabe, sondern ein scherz. ob nun an den vorbesitzer oder von ihm. gruselig fand ich es allemal!*g*
übrigens hab ich auch die mozartgeschichte und dein buch unter den ersten dieser nibelungenreihe gelesen, war mir vorhin nur entfallen.
auf der liste meiner geplanten kastnerbücher stehen jetzt
engelspapst,
eileens geheimnis und
thorag bd. 1.
mal sehen, wann ich die geschafft habe. denn nebenher lese ich (und vor allem TUE ich auch) gelegentlich natprlich auch mal etwas anderes...
vielen dank für deine begleitung bei dieser leserunde, es war spannend, interessant und hat spaß gemacht!
edit: haaaalt, eine frage hab ich doch noch:
irgendwo, von corinna oder von dir, las ich vorhin, dass eure romanfiguren ein eigenleben entwickeln. wie muss ich mir das genau vorstellen?
IHR, als deren schöpfer, entscheidet doch, ob sie morden, in wen sie sich verlieben etc... -
Zitat
Original von Jörg
drehbuch :
Entreißen/anbetteln - was sind denn das für Methoden?Versuch's doch mal mit Bestechung!
Jörg
nein, das versuche ich nicht!
aber ich habe jetzt ein wenig in der wahren-kreuz-leserunde gelesen und auf eurer HP. ich glaube, wenn ICH die fortsetzung schriebe, würde claudias bruder paul die waffe im letzten augenblick entreißen. aber von dir hab ich gerade irgendwo gelernt, dass du deine protagonisten gern sterben lässt. also gehe ich jetzt mal davon aus, dass paul den weg alles irdischen gegangen ist - und lasse mich andernfalls zu gegebener zeit vom gegenteil überzeugen
-
siehste, so unterschiedlich sind die geschmäcker... ich hätte katia fox vom "niveau" her (ich weiß nicht, wie ich das auf die kürze am besten formulieren soll, meine es aber nicht abwertend, sondern eher, ob es "leichte" unterhaltung oder etwas anspruchsvoller ist) zwischen iny lorentz, die ich von den dreien für die leichteste kost halte, und rebecca gablé eingeordnet.
bin gespannt, ob dir die löwenlagune gefallen wird. für mich war es das monatshighlight.
übrigens klingt auch "die spionin" von corina bomann sehr interessant. spielt im england unter elizabeth I. dazu kommt demnächst eine leserunde (privat mit autorenbegleitung)...
ich wünsche dir einen schönen urlaub!