ZitatOriginal von Elbereth
Susanne, danke für diese ehrliche und vor allem wunderschöne Antwort!!
beeindruckte Grüße von Elbereth
wenn ich aus der susanne eine charlotte machen darf
schließe ich mich an...
ZitatOriginal von Elbereth
Susanne, danke für diese ehrliche und vor allem wunderschöne Antwort!!
beeindruckte Grüße von Elbereth
wenn ich aus der susanne eine charlotte machen darf
schließe ich mich an...
WENN du denn alles hier nachgelesen hast, wirst du i mir eine weitere nachwort-zuerst-leserin finden, die auch deine begeisterung über personenregister und glossar teilt!
zu deiner essen-frage: es steht die idee im raume, einen thread über heute noch nachkochbare gerichte aus historischen romanen zu eröffnen.
aber keiner macht so recht den ersten schritt...
vielleicht DU?
"Diese Detailgenauigkeit hat mich des öfteren an Rebecca Gable's Schreibstil erinnert. Katia Fox ist so eine Mischung zwischen Ihr und Iny Lorentz." (bonomania)
sehe ich ähnlich.
@ primavera: und? ists inzwischen "geworden"?
ZitatOriginal von JaneDoe
@rattzeputz,
bitte bei Charlotte Link den - durch ; ersetzen und dem Monatshighlight noch eine Note geben.
und nun bitte zwischen die note und das highlight noch ein seminkolon
(wir werden es schon schaffen! :lache)
ich schreibe dir gleich eine pn...
ZitatOriginal von MagnaMater
hab mitgemacht, aber ich kann kein buch bewerten, bei dem ich nicht mindestens fünf seiten gelesen habe
ich habe das so verstanden, dass nicht das buch an sich, sondern der erste eindruck, den man von dem buch hatte, bewertet werden sollte.
-> hat auch mit gemacht
-> drückt ebenfalls alle daumen
-> schließt sich der bitte um bekanntgabe der ergebnisse an
ZitatOriginal von Solas
Ich bekenne - in den allermeisten Fällen lese ich die letzte Seite vorher, aber nur die. Bei Büchern, wo das Ende das einzige Ziel ist, überlege ich's mir natürlich. Wenn der Weg (die ganze Geschichte) wichtiger ist als das Ende, ist es mir letztendlich ziemlich egal, ob ich vorher weiß, wie's ausgeht.
Solas
Bin Doppel-As. Juhuu!!!:hop
![]()
ZitatOriginal von Sabine_D
Und wieder ist ein Monat vorbei.
Ich kopiere mal den Text von Queedin hier hinein.
kopiert, da zuletzt manchmal titel/autor verdreht geschrieben und + oder - noten verteilt wurden
ZitatOriginal von schnatterinchen
Ich frag nochmal hier , denn die Leserund eist ja beendet
sorry, das wusste ich nicht. zumal in der noch früher gestarteten maschseeleserunde kürzlich noch geschrieben wurde.
ich bin dann raus.
aber noch 2 kurze anmerkungen:
mE liegt ein kleiner widerspruch vor
auf s. 354 sagt der richter zu dem etwas begleitunwilligen bürgermeister, dieser solle unbedingt zum eibischvater mitkommen, da auch gleich die knechte etc verhört werden sollen.
auf s. 357 verlassen die beiden aber dann doch unmittelbar an das gespräch mit dem vater des mordopfers dessen haus - ohne knechte etc befragt zu haben.
hinten im buch wird auf die pelzhändlerin-trilogie (die mir ungleich besser gefallen hat) verwiesen.
pelzhändlerin: frankfurt, 1462
silberschmiedin: leipzig, 16. jh.
wunderheilerin: leipzig, anfang 16. jh.
mE ist das etwas missverständlich gewählt, denn die wunderheilerin spielt ja erst NACH der silberschmiedin.
charlotte thomas; die lagune des löwen; 1; monatshighlight
charlotte roche; feuchtgebiete; 6
katia fox; das kupferne zeichen; 1,2
stefan bonner/anne weiss; generation doof; 4,5
ines thorn; die kaufmannstochter; 1,9
ines thorn; galgentochter; 6
ZitatOriginal von Ines
Außerdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es meiner Meinung nach keine historischen Romane gibt bzw. geben kann. Dazu empfehle ich den Aufsatz "Vom Sinn und Unsinn des historischen Romans" von Lion Feuchtwanger.
Meine Romane sind dementsprechend keine historischen Romane, sondern zeitgenössische Romane in historischer Kulisse. Von daher sind die Frauenfiguren in meinen Romanen ziemlich typisch.
interessante ansicht!
auch die ausführlichere begründung oben...
diesen feuchtwanger kenne ich noch nicht, leider.
dass trotzdem hier "historischer roman" draufsteht, hast du vermutlich nicht beeinflussen können.
zum abschnitt selbst:
ich teile die bereits mehrfach angesprochene enttäuschung, dass wie bereits der mann im hurenhaus nun auch der pfarrer in gewisser hinsicht ein wolf im schafspelz war.
und ich finde es schade, dass die babytraumgeschichte nicht in diesem - doch als in sich abgeschlossen bezeichneten - buch aufgeklärt wird.
die produktpirateriegeschichte fand ich interessant.
gustelies und hella gefallen mir weiterhin sehr gut!
ich hatte in den letzten tagen gelegenheit, einige seiten zu lesen und weiß jetzt sicher, dass ich dafür weder geld ausgeben noch weitere zeit aufzuwenden gedenke.
zwar stimmt es, dass in der heutigen zeit des alleslysoformdesinfizierwahns und einer manchmal mehr schaden als nutzen bringenden übertriebenen körperhygiene ein umdenken mancher menschen ebenso wünschenswert wäre wie eine andere einstellung zum eigenen körper, aber das hat für mich nichts mit dem austauschen gebrauchter tampons zu tun. letzteres finde ich einfach nur abartig.
off topic
vermutlich, weil ich gerade die "galgentochter" lese...
ich habe doch eben glatt statt EINrichtungs- HINrichtungstipps gelesen...
trotzdem: ich hab gedrängelt (leute, denen ich bücher leihe, haben es ohnehin schwer, sie werden andauernd gefragt, an welcher stelle sie sind und wie es ihnen gefällt :grin) und bekomme es freitag zurück.
dann lese ich den schluss selbst noch einmal...
den schreibfehler hab ich auf den ersten blick gar nicht gesehen!
aber wie heißt es doch so schön:
"Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet"
ansonsten:
ZitatOriginal von beowulf
Was hast du den von diesem Autor schon gelesen? Da müssen wir mal Gheron informieren, dass jemand Schindluder mit seinem Namen betreibt...
sehe ich wie seestern! außerdem:
auch ich habe seit den ersten 3 oder 4 büchern nicht mehr so viel freude wie zu anfang: manche szenen sind mir zu deutlich und das mädchen-in-hosen-konzept ein wenig zu abgenutzt. aber ich bin sicher, dass elmar und iny das überleben werden (und überdies kritik vertragen können).
"Von wem ich gar nichts lesen kann/will ist Konsalik. Da hab ich zweimal was angefangen, aber ich kann es einfach nicht fertig lesen. Ich versteh den einfach nicht " (catherineblake)
weißt du noch, welche das waren? einige (aus ganz unterschiedlichen bereichen wie zB "wer stirbt schon gerne unter palmen", "das geschenkte gesicht", "liebesnächte in der taiga") fand ich ganz nett und auch zT sogar recht informativ - bis mir für meinen geschmack zu häufig ein strickmuster aufgefallen ist...
ich beschränke mich auf jeweils 2 beispiele
nicht besonders klar gekommen bin ich mit
tom sharpe
stephen king
gefallen haben mir:
titus müller (historische romane)
jürgen trimborn (biografien)
"Selbst Carlo, nach seinem Seelentrip nach Afrika und seiner Schreitherapie in der Afrikanischen Steppe wird nach Venedig zurückkehren und warhscheinlich mit Valeria zusammen alt werden." (elbereth)
das hab ich eigentlich nicht so verstanden.
leider hab ich das buch gestern verliehen, kann also jetzt nicht nachsehen.
aus welchen worten genau entnimmst du das?
hab ich was übersehen/missverstanden?
wie seht ihr anderen das?
ich habe es mir - neugierig geworden durch die hiesigen rezensionen - heute früh gekauft und, da ich im gerade aktuellen historische roman ein wenig "festhänge", auch schon angelesen.
bisher erfüllt es meine erwartungen nicht. irgendwie eiert es für meinen geschmack zu sehr zwischen satire und sachbuch hin- und her.
man hätte mE mehr aus diesem thema machen können...
ZitatOriginal von Tanzmaus
Leider ist es schon weg
kein problem! ich musste eh einen digits-gutschein einlösen und hab es heute, zusammen mit "generation doof" (die rezis hier machten mich arg neugierig! :grin) erstanden. schon mal reingelinst und gefreut: es gibt ein personenregister und karten. und im nachwort ist sogar das eulenforum erwähnt!
glückwunsch den gewinnern!
ich habs mir heute bestellt