ZitatOriginal von taciturus
Ich habe Mansuettas Verhalten während dem Auftritt Eugenias anders empfunden. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie hilflos erschien, sondern vielmehr das sie klug und überlegt gehandelt hat. Sie hat zu diesem Zeitpunkt bereits geahnt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Hat sich aber anstatt sich zurückzuziehen auch ein Gespräch begonnen, um Informationen zu erhalten.
Ab einem gewissen Punkt hat sie gemerkt, dass sie nichts mehr ausrichten kann und sich nur unnötig in Gefahr brächte.
Beiträge von drehbuch
-
-
ganz was einfaches: pellkartoffeln mit kräuterquark
wegen des threads hab ich ines mal gefragt.
liebe grüße zurück!
-
lesenswertes über lesehilfen in früherer zeit findet man auch in diesem buch:
-
bitte mich auch eintragen!
vielen dank!
-
bitte mich auch eintragen!
vielen dank!
-
glückwunsch den gewinnern!
-
glückwunsch den gewinnern!
ZitatOriginal von Tanzmaus
Ich habe das Buch mittlerweile sogar doppeltWill einer das zweite Exemplar?
wenn dieses angebot noch gilt, wäre ich interessiert!
-
Zitat
Original von Bouquineur
...
Valerias Tod hat mich sehr traurig gemacht. Endlich genesen von dem ewigen Husten, endlich glücklich mit ihrem Leben und dann so ein tragisches Ende.
...edit: mir ans hirn klatsch!
du meinst veronica?!
-
bei mir war es auch vor einigen tagen wieder ein paar mal, hab aber leider auch nicht buch geführt. auch fliege ich öfter mal raus und komme ab und an auf so einen merkwürdigen und gefährlich klingenden hinweistext von wegen ich hätte verbotenes gelände betreten oder so.
manchmal kann ich es aufdröseln und merke dann, dass ich wieder mal auf "edit" statt auf "zitat" (bei einem fremden posting) gekommen bin, aber manchmal kann ich mir das gar nicht erklären.
bitte nicht auf mich schiessen!
es ist nie amtsanmaßung sondern garantiert nur ein verlaufenhaben!! -
danke, wolke!
@ charlie:
(hast du schon irgendwo was "angeleiert" wegen des threads für rezepte aus historischen romanen? sonst frag ich ines mal - ich beginne heute mit ihrer "gelgentochter" -, ob sie mit ihrer grünen sauce den anfang macht).edit: meine höflichkeit schläft noch halb! danke und auch dir einen schönen sonntag...
-
ich würde ebenfalls gern teilnehmen.
-
ich würde ebenfalls gern teilnehmen.
-
wie schon die "madonna von murano" gefiel mir auch das neue buch von charlotte thomas sehr gut und ich habe es deshalb mit der höchstpunktzahl bewertet.
"Die große Stärke von Charlotte Thomas liegt m. E. in ihrer Fähigkeit gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen interessant, lebendig und einfach nachvollziehbar darzustellen, davon konnte ich gar nicht genug kriegen." (pelican)
dem kann ich mich anschließen, aber auch die gestaltung ihrer figuren gelang ihr wieder sehr gut. diese wirken glaubhaft, entwickeln sich nachvollziehbar und sind auch in den nebenrollen (silvano zb) lebensecht.
heikle themen, sei es im sexuellen bereich oder zum thema "übersinnliche wahrnehmungen" wurden bei aller deutlichkeit sehr behutsam formuliert
auch das drumherum bot alles, was man sich nur wünschen kann:
glossar
zeittafel
personenregister - mit kennzeichnung der historischen personen!
ein ebenso informatives wie menschelndes nachwort
ein bei so einem dicken buch besonders nützliches lesebändchen
einen geschmackvollen schutzumschlag, dessen klappen- und rückseitentext ohne reißerisch zu wirken appetit gemacht hat.ich freue mich auf das nächste buch dieser autorin!
-
schön! (ich bin, im positiven sinne!, "satt"
)
und schade! (dass so ein gutes buch auch einmal endet)
ein wirklich rundum befriedigendes ende, alle fäden wurden nachvollziehbar entwirrt. ich schließe mich den schon gemachten bemerkungen über das stimmungsvolle löwenende (schöne brücke: löwen in der wüste, löwen von venedig), aber auch über das sackenlassen an."Eine Frage geistert mir noch durch den Kopf: Während dem ersten Überfall Marcellos, fällt Laura das Teufelsmal auf seiner Hand auf. Laura dürfte Marcello nicht oft gesehen haben. Antonio nimmt Bartolomeo am Ende aber die Handschuhe ab, um nach dem Mal zu suchen. Laura muss ihm also irgendwann davon erzählt haben.
Warum ist also nicht schon früher der rote Fleck auf der Hand Marcellos aufgefallen? Ist das in Wirklichkeit nicht so auffällig?" (taciturus)
@ charlotte: vielen dank für eine wundervolle geschichte in einem rundherum perfekten buch (mir sind glossar, zeittafel, personenregister, nachwort etc und der service eines lesebändchens bei so einem dicken buch immer sehr wichtig). und natürlich für deine begleitung bei dieser leserunde!
im rezensionsthread melde ich mich noch zu wort, aber ich vergebe gleich schon mal 10 von 10 punkten.
edit: ich möchte noch hinzufügen, dass ich die szene, als laura dachte, carlos und antonio wären wieder gegangen (während die nur wegen des überraschungsmoments so getan hatten) suuuperspannend fand!
-
"warum müssen immer alle schwanger werden" (elbereth)
DAS dürfte sich u.a. auch boris nach der besenkammer gefragt haben, hatte er doch eine schwangere barbara daheim...
ein wenig unverantwortlich fand ich das ganze von den beiden aber auch (antonio und laura). -
ich habe folgendes gefunden:
-
@ beowulf: dein posting war noch nicht sichtbar, als ich meines schrieb (irgendwie hab ich sehr lange an der "appetitlichen" formulierung gebastelt (und war am ende doch nicht ganz zufrieden*g*).
@ charlotte t.: danke auch für deine antwort!
jetzt weiß ich auch, woher das glöckchen kam... in zusammenhang mit jeanne d´arc muss der herr mir vor einigen jahren schon einmal literarisch über den weg gelaufen sein...
-
danke für deine interessante, nachvollziehbare und ausführliche erklärung zum entstehen dieser szene, charlotte!
während ich dieses kapitel las, läutete bei diesem namen ein "erinnerungsglöckchen" bei mir.
kannst du einen historischen roman dazu empfehlen?
ich würde über diese person gern mehr wissen und erfahre näheres im allgemeinen gern in historische romane verpackt. wie gesagt, es geht um die person, wie jemand so werden konnte... nicht um meine faszination am thema als solchem. es wäre daher schön, wenn der roman mit diesem unappetitlichen thema ebenso appetitlich umgehen würde wie du
((un)appetitlich ist in diesem zusammenhang zwar schlimm, aber ich weiß leider nicht, wie ich es besser formulieren soll!).
-
zurück in venedig...
ich möchte zum 7. kapitel noch nachreichen, wie sehr mich isaccos unter vorspiegelung falscher tatsachen erfolgtes weglocken lauras und ihrer famile aus venedig ... ich weiß nicht... erschüttert? verärgert?.. hat.
menschlich tut er mir sehr leid, aber ich HASSE derartiges schicksal spielen wollen zutiefst. ähnlich wie mansuettas briefunterschlagung. zumal es aus zutiefst egoistischen motiven geschah...
wir treffen... bzw laura trifft tizian)o) wieder.
taciturus hat die stimmung mit "zum showdown rüsten" gut eingefangen.
auch die von beowulf angesprochenen ratten lassen böses ahnen... -
@ pelican: wollen wir oscars für die interessanteste, sympathischste, bestgezeichnete oder geheimsnisvollste nebenrolle verleihen?
am liebsten hab ich immer noch den kleinen matteo, am geheimnisvollsten erscheint mir crestina, mehr gelesen hätte ich gern über mose und bei silvano überlege ich die ganze zeit, an welche reale oder aus einem anderen buch bekannte person er mich erinnert... aussehen tut er in meinen gedanken jedenfalls wie louis de funès.
"Es wäre aber auch zu unwahrscheinlich gewesen, wenn alle positiven Figuren immer alles überleben..." (beowulf)
krass gesagt: wo gehobelt wird, fallen späne...