ich möchte schon mal meinen ersten eindruck schildern, denn er war nach längerer zeit mal wieder rundherum positiv (naja, 2 kleine ausnahmen, aber dazu komme ich noch*g*):
das cover wirkt ansprechend, der rückseitentest nicht so reißerisch wie in der letzten zeit bei manchen historischen romanen.
es sind sowohl ein glossar als auch ein personenregister vorhanden, letzteres sogar mit kennzeichnung der real existiert habenden personen.
interessantes nachwort und ansprechende danksagungen.
eine zeittafel
und: ein lesebändchen!
das alles wünsche ich mir von einem historischen HC!!
jetzt zu den 2 kleinen ausnahmen:
ich finde das buch etwas schwer (lese gern im liegen und da drückt es ganz schön*g*)
UND: seit karl may stehe ich bei historischen romanen bzw romanen mit geschichtlichem hintergrund auf landkarten oder stadtpläne.
aber die zeichnungen sind auch recht hübsch.
nun zum inhalt:
ein ausflug der 9, nein, fast 10(!*g*)jährigen laura mit ihrem vater wirft uns gleich mitten ins leben des venedig im jahre 1502 und wir lernen neben ihr auch gleich zwei der drei anderen auf der coverrückseite erwähnten jugendlichen protagonisten kennen; antonio und den entlaufenen sklaven.
ein spannender auftakt!