Beiträge von drehbuch

    Taylor Caldwell: Doctor Ferrier
    isbn: 3905415003


    autorin: geboren 1900 in großbritannien, verstorben 1985
    s. auch rezi zu "eine säule aus erz (cicero)"


    klappentext nicht mehr vorhanden (besitze altes HC ohne SU)


    inhalt: das buch beginnt damit, dass ein junger mediziner zur zeit der anfänge unserer modernen medizin mit seiner recht anstrengenden verwitweten mutter in eine amerikanische kleinstadt zieht und dort haus und praxis von einem bemerkenswerten mann übernimmt: dr. jonathan ferrier. ferrier polarisiert. er ist zynisch, legt sich mit allen und jedem an, vor allem mit bigotten, heuchlerischen und ehrgeizigen politikern und jenen kollegen, die sich den neuesten medizinischen kenntnissen verschließen und mit ungewaschenen händen von einer obduktion zu einer gebärenden patientin eilen. er kann jedoch auch sanft, liebevoll und warmherzig sein, lässt sich dabei aber ungern erwischen. durch seine hochanständigkeit, gepaart mit einer portion arroganz, hat er auf einmal verschiedene "baustellen", die sich zu einer beruflichen und privaten katastrophe auszuwachsen drohen, wenige menschen kennen den mann hinter der maske und versuchen, ihm zu helfen, was nicht einfach ist, hinsichtlich ferriers verletztem stolz.


    eigene meinung: ein tolles buch, spannend erzählt und leicht zu lesen. gekonnt vermittelt caldwell den einblick in eine spießige amerikanische kleinstadt und in die durch reden und schweigen zur falschen zeit entstandenen probleme einer familie des gehobenen mittelstandes. gleichzeitig gibt die geschichte einen interessanten eindruck über die anfänge der modernen medizin, ohne dabei zu sehr ins fachchinesisch oder in allzu blutige details zu gehen. beeindruckt haben mich einerseits die schilderungen der familienprobleme, wie weh sich einander liebende menschen tun können, andererseits die gekonnt initiierten intrigen, welche sich wie ein spinnennetz um den protagonisten zusammenziehen...
    9 von 10 punkten
    :wave

    Zitat

    Original von vorleser
    Ich habe von Taylor Caldwell mindestens 20 Bücher in meinem SUB, die aber da auch schon über 20 Jahre darauf liegen. Vielleicht sollte ich doch einmal damit anfangen.


    gute idee :grin
    zu einigen gibt es hier schon rezis, vielleicht können die dir als "appetizer" dienen. schreib uns dann doch, wie die bücher dir gefallen haben.
    ich mag taylor caldwells bücher sehr gern und finde, sie gehört zu den autoren, die zu unrecht in vergessenheit zu geraten drohen... :wave

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Dann komme ich auch noch mit einer Frage um die Ecke:
    Warum werde ich nach meiner Abmeldung im Forum noch als Mitglied unter Mitglieder online geführt? Das geschieht auch dann noch, wenn ich die Seite mehrfach aktualisiert habe. Gibt es Probleme bei der An-/Abmeldung?


    ich glaub, das dauert manchmal einfach einige minuten...
    :wave


    edit:
    vergessen, sorry:


    Zitat

    Original von derkopp


    Jetzt schon! :)


    danke! :knuddel1 :anbet :wave

    Taylor Caldwell: Eine Säule aus Erz (Cicero)
    isbn: 3453005244


    autor:
    engländerin, *1900, +1985, schieb historische romane/romanbiographien, zT "mit religiösem einschlag", sowie unterhaltungsliteratur, die sich oft mit familiären und psychischen problemen auseinandersetzen. weitere bücher: einst wird kommen der tag, nero, geliebter und berühmter arzt, prolog zur liebe, dr. ferrier, melissa, der engel, ...der werfe den ersten stein...
    einige ihrer bücher wurden erfolgreich verfilmt.


    klappentext:
    dieser großartige roman erzählt die geschichte des rechtsanwalts, staatsmannes und märtyrers cicero und gibt gleichzeitig auch ein bild der römischen republik. ...zählt zu taylor caldwells besten werken...
    (san francisco news-call-bulletin)
    ein buch voller dramatik, es schildert korruption und verbrechen, höchste triumphe und zarte romantische liebe - doch vor allem werden in ihm menschen, die vor langer zeit geschichte gemacht haben, so lebendig, als lebten sie noch unter uns. (cleveland press)


    eigene meinung
    wir erleben geburt und kindheit des marcus tullius cicero, lernen seine familie kennen, verstehen die enge bindung zu seinem bruder quintus, treffen auf die gefährten seiner jugend, zu denen u.a. der wenige jahre jüngere julius cäsar gehört. mit diesem wird sein schicksal zeitlebens merkwürdig verbunden sein. cicero studiert rechtswissenschaften, er hat seine große liebe an einen lebenslangen feind verloren, heiratet eine frau zweiter wahl, die ihm zwar zwei kinder gebiert, aber kein glückliches heim bieten kann. seine große leidenschaft neben der gerechtigkeit ist die römische republik, die aufgrund der machtbestrebungen des kreises um cäsar bedroht ist...
    aus dem geschichtsunterricht, anderen büchern und filmen bekannte namen tauchen auf, vercingoterix, cleopatra, crassus, pompeius, brutus, marc antonius und calpurnia, die cäsar vergeblich warnte, zu den iden des märz in den senat zu gehen. auch cicero stirbt später eines gewaltsamen, von ihm aber erwarteten und akzeptierten todes: er hat vom gott der juden gehört und hofft überdies, seiner jugendliebe wieder zu begegnen.
    ein bewegendes leseerlebnis. welche familiären einzelheiten nun erdacht oder historisch sind, weiß ich natürlich nicht, aber eine gute geschichte ist es allemal, mir wurde cicero sympathisch und ich konnte seine verzweifelte ohnmacht angesichts des niedergangs der republik gut nachfühlen.
    verwundert haben mich, aber das mag an der übersetzung gelegen haben, manche ausdrücke wie "city", "polizei" etc. mögen diese bezeichungen auch lateinischen ursprungs sein, schienen sie mir doch gelegentlich ein wenig fehl am platz. was ich auch nicht wusste: cicero heisst "kichererbse"
    :grin
    fazit: ein gut geschriebenes buch über das abwechslungsreiche leben eines interessanten, gebildeten, gerechten und klugen mannes.
    ich hab mich manchmal gefragt, was er wohl zu den heutigen politischen verhältnissen sagen würde...
    8 von 10 punkten
    :wave

    ich musste etwa so lange warten wie beowulf.
    vielen dank! :knuddel1 :anbet
    kleiner hinweis:
    Arthur Hailey: Reporter
    da steht immer noch in der threadvorschau eine nicht der tatsächlichen menge von antworten entsprechende zahl. kein meckern, aber vielleicht ist das ein indiz für irgendein noch nagendes fehlerwürmchen.
    (hoffentlich zwingen all unsere danksagungen den server jetzt nicht gleich wieder in die knie! :lache) :wave

    Zitat

    Original von Henriette
    BINGO!!!!!!!!!!! Das gibts doch nicht. :anbet
    :welle Die Oma sagt so (zumindest glaubt sie das)-war die Geschichte! Das ist ja SUPERTOLL. Nun ja sie sagt die HP habe aber einen russischen* Namen gehabt :grin aber ich hab dann gesagt Katharina sei doch nicht verkehrt. Also mindestens 90 % richtig. Es ist also einen Versuch wert!
    Und nun bleibt die Frage: wie komme ich an das Buch damit sie wieder glücklich im Lesesessel ist? :gruebel


    edit und ich sind nur etwas erschüttert darüber das es ein *Erotikroman im weitesten Sinne* :gruebel :wow ach du ach du :grin ist?


    Nochmal edit: ich habs bei Amazon gebraucht entdeckt :-]


    du, das freut mich jetzt aber wirklich, obwohl ich mir dank deiner guten beschreibung eigentlich schon recht sicher war, dass ich richtig liege.
    auch, dass du das buch über amazon finden konntest, ist sehr schön.
    neee, als erotikroman würde ich das wahrlich nicht bezeichnen, wenn die herrschaften damals auch recht umtriebig gewesen zu sein scheinen. jedoch sind die schilderungen der intimitäten recht dezent, falls ich mich richtig erinnere.
    sag bitte mal bescheid, wenn oma es gelesen hat, ob es tatsächlich ihr gesuchtes buch war - oder ob es ihr wenigstens gefallen hat, sofern es doch ein irrtum gewesen ist...
    :wave
    edit: sollte es das richtige gewesen sein, könntet ihr ja im oben verlinkten thread eine weitere rezi schreiben.
    mir fällt dazu übrigens noch etwas lustiges ein:
    am tag der "nackte-engel-rezi" rezensierte ich gleichfalls einen weiteren historischen roman ("und flog in ein anderes land"). die view-zahlen der beiden threads fielen sehr unterschiedlich aus :lache und inspirierten mich zu einem thread in der plauderecke, betitelt "lüsterne eulen"! :lache
    :wave


    der plot erinnerte mich wegen der weizengeschichte zunächst an den (toll verfilmten) papstroman "in den schuhen des fischers" von morris l. west, der die geschichte von johannes paul II. quasi vorwegerzählt.
    das schwarze maifest kenne ich (noch?) nicht, kann also nichts zu einem in beiden büchern auftauchenden protagonisten sagen, sorry.
    mein lieblingsbuch von FF ist die akte odessa...
    ein bericht der gestrigen monitorsendung über die nazis in der deutschen polizei während und nach dem krieg beweist sogar die aktualität...
    :wave

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich habe die Bücher zwar noch alle - gebe ich auch nicht her :nono :nono


    Die Bücher habe ich vor ca. 20 Jahren gelesen. Obwohl ich noch im Wesentlichen in Inhalt kenne, aber für eine Rezension ist es doch zu lange her. :grin


    schade. ich dachte, wenn es dein lieblingsautor ist, hättest du den inhalt drauf oder liest sie vielleicht nach 20 jahren mal wieder...


    "Mich wundert bei dem "Klassiker" auch, dass das hier noch nicht vorgestellt wurde." (uta)
    es gibt eine menge älterer bücher, die es trotz fehlender zutaten wie handy oder internet mE an spannung mindestens mit aktuellen thrillern aufnehmen können, wenn diese nicht sogar auf die hinteren plätze verweisen könnten. eigentlich schade, dass sie kaum mehr wer kennt. insofern in meinen augen ein weiteres plus der doch sooft geschmähten readers digests, dass sie diese bücher dann doch noch ab und zu an den leser bringen...
    :wave

    ich bin in penzanze/pencance/penzance.


    kann mir jemand sagen, in welchem buch ich bin?*g*


    nein, ich hab noch alle tassen im schrank, hoffe ich :lache.
    natürlich weiß ich, welches buch ich gerade lese. es ist nur so, dass mir dieser ort vor gar nicht allzulanger zeit schon mal als handlungsort über den weg gelaufen ist, und mir will partout nicht einfallen, welches buch das gewesen sein könnte... :gruebel
    hat jemand eine idee?
    :wave


    edit 3: dasselbe wie eben, nur, dass der thread diesmal auf der portalsseite erscheint (der von hailey aber immer noch nicht)
    ich habe den nur beim öffnen des postings lesbaren text jetzt mal gequotet und hoffe, er ist zu sehen. mir wird das allerdings jetzt doch zu unheimlich und ich gehe jetzt mal...
    (vielleicht ist das ja was mit "versteckte kamera" oder aliens oder so*g*)

    *grusel* :wow :gruebel :yikes


    guten morgen!
    dies ist kein meckern (*vorsorglich anmerk*), sondern die meldung einer (für mich) neuen merkwürdigkeitsvariante. sie betrifft diesen thread:
    Arthur Hailey: Reporter
    nachdem ich soeben auf "antwort erstellen" gegangen bin, kam eine mir völlig neue databaserrormeldung, nicht oben links in der ecke, sondern mehrere vollzeilig geschriebene zeilen, die ich im schreck darüber, dass ich meinen text vorher nicht in der zwischenablage gespeichert hatte, bedauerlicherweise ebenfalls nicht speicherte. als ich aber dann schicksalergeben den thread aufrief, um mein posting neu zu schreiben - oh, wunder! war das posting vorhanden. der (bücherrelevante) thread taucht aber nicht auf der portalsseite auf und auf der rubrikinnenansicht wird auch immer noch als letzter text das meinem posting vorhergehende posting angezeigt
    (jedenfalls war das so, als ich eben dies hier zu tippseln begann).
    ich hoffe, man kann aus meiner erklärung schlau werden, wenn nicht, bitte pn.


    edit: mit diesem post ist es genauso.
    aber ich habe jetzt, in, wie man sieht, berechtigtem vertrauen darauf, dass dieses posting sichtbar wird, meinen postingtext in der zwischenablage mit dem text dieses datadingsbums überlagert:
    SQL-DATABASE ERROR


    Database error in WoltLab Burning Board (2.3.6): Invalid SQL: REPLACE INTO bb2_wordmatch (wordid,postid,intopic) VALUES (340300,1310258,0),(316197,1310258,0),(331173,1310258,0),(332620,1310258,0),(998515,1310258,0),(316487,1310258,0),(998704,1310258,0),(331154,1310258,0),(379141,1310258,0),(683745,1310258,0),(998417,1310258,0),(324449,1310258,0),(998297,1310258,0),(998289,1310258,0),(325895,1310258,0),(998370,1310258,0),(318741,1310258,0),(998332,1310258,0),(316078,1310258,0),(998333,1310258,0),(317269,1310258,0),(333314,1310258,0),(316227,1310258,0),(452860,1310258,0),(319656,1310258,0),(452185,1310258,0),(319095,1310258,0),(998602,1310258,0),(324091,1310258,0),(318417,1310258,0),(321804,1310258,0),(316935,1310258,0),(998627,1310258,0),(998259,1310258,0),(998518,1310258,0),(317318,1310258,0),(319531,1310258,0),(998466,1310258,0),(321190,1310258,0),(329743,1310258,0),(332560,1310258,0),(998334,1310258,0),(316653,1310258,0),(317798,1310258,0),(463646,1310258,0),(316755,1310258,0),(431835,1310258,0),(999019,1310258,0),(618168,1310258,0),(998250,1310258,0),(998280,1310258,0),(398843,1310258,0),(333139,1310258,0),(998455,1310258,0),(998416,1310258,0),(316614,1310258,0),(998249,1310258,0),(317416,1310258,0),(797650,1310258,0),(323360,1310258,0),(572418,1310258,0),(998301,1310258,0),(317082,1310258,0),(998384,1310258,0),(364217,1310258,0),(321806,1310258,0),(998601,1310258,0),(411273,1310258,0),(999030,1310258,0),(998521,1310258,0),(998270,1310258,0),(998272,1310258,0),(316964,1310258,0),(318243,1310258,0),(998269,1310258,0)
    mysql error: Table 'bb2_wordmatch' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
    mysql error number: 1195
    mysql version: 4.1.22-max-log
    php version: 5.2.5
    Date: 13.08.2009 @ 06:21
    Script: /wbb2/addreply.php
    Referer: https://www.buechereule.de/wbb2/addreply.php?threadid=17830


    vielleicht hilfts ja...


    edit nr. 2
    es wird immer merkwürdiger!
    bei absendung von edit 1 geschah dasselbe wie bei absendung des ursprungspostings... aber der editierte text war nicht sichtbar. es stand aber zu lesen, dass das posting editiert worden sei. jetzt, da ich mein 1x editiertes posting aufrufe, kann ich, während ich dies schreibe, den text der 1. edit lesen.... ich glaub, ich geh jetzt mal*g*
    :wave

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich habe alle Hailey Bücher im Regal und mir gefallen sie alle sehr gut. Arthur Hailey ist mein Lieblingsautor. Er hat eine Schreibe, wo man eigentlich nicht aufhören kann zu lesen. Alle Bücher sind super spannend geschrieben.


    guten morgen, lesebiene,
    und danke für deinen besuch hier! :knuddel1
    vielleicht magst du deinem lieblingsautor ja durch einige rezensionen zu etwas mehr präsenz hier im eulenforum verhelfen. bei mir ist es leider viel zu lange her, dass ich mal "airport" und "hotel" gelesen habe, und ich besitze die bücher auch gar nicht mehr. allerdings habe ich sie recht positiv in erinnerung. eine ganz besondere beziehung jedoch verbindet mich mit "flug in gefahr": meine eltern ließen sich scheiden, als ich noch ein kleines kind war, mutter bekam das sorgerecht und vater durfte mich nur sonntags für einige stunden abholen. ich sehe es nach all den jahren noch vor mir, wie mein inzwischen leider verstorbener papa bei einem parkspaziergang von einem film erzählte: eine version des mehrfach verfilmten "flug in gefahr" eben, und zwar die mit hanns lothar. dieser film soll sogar ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass seither pilot und co-pilot niemals das gleiche essen an bord bestellen dürfen...
    schade, dass heute nur noch wenig von hailey bekannt ist. zwar sind seine geschichten noch aus einer zeit ohne handy und internet, aber trotzdem überaus spannend...
    :wave


    mal sehen, ob ich mit einem "EDIT" erreichen kann, dass der vorletzte beitrag nicht weiterhin als die einzige antwort angezeigt wird...

    Arthur Hailey: Reporter
    ISBN-10: 3442361869
    ISBN-13: 978-3442361861


    autor: *1920, wurde bekannt durch romane wie
    flug in gefahr
    airport
    hotel


    Kurzbeschreibung
    Crawford Sloane ist ein Wolf unter Wölfen. Menschliche Tragödien zur besten Sendezeit - das ist das tägliche Geschäft des erfolgreichsten Reporters von CBA-Television in New York. Sloane ist schier unersättlich in seiner Gier nach Sensationen: Skrupellos beutet er das Leid seiner Mitmenschen aus und bleibt auch dann noch auf Sendung, wenn seine Kollegen längst die Kameras abgeschaltet haben. Bis zu dem Tag, an dem Sloanes Frau und sein Sohn von fanatischen Terroristen entführt werden und er selbst im Mittelpunkt der Schlagzeilen steht. Plötzlich wird der Täter zum Opfer, der Jäger zum Gejagten ...


    Klappentext
    "Ein Nerven zerfetzender Blick hinter die Schlagzeilen!"
    San Francisco Chronicle
    "Unwahrscheinlich rasant und atemberaubend spannend!"
    Publishers Weekly


    mein kommentar:
    zunächst einmal war ich ein wenig überrascht, dass von diesem doch relativ bekannten autor hier noch keine rezi vorhanden war, zumal seine bücher mehrfach erfolgreich verfilmt wurden und sogar die basis für eine tv-serie lieferten.
    dann muss ich beichten, dass ich kurzbeschreibung und klappentext von amazon kopiert habe, als ich mich dort auf die suche nach der isbn machte, denn ich habe die geschichte nur in form einer (nach angaben des verlags mit zustimmung des autors behutsam) gekürzten readers digest-ausgabe vor mir liegen. als ich bei amazon war, stieß ich auf 3 positive und eine negative rezension(en). die punkte der negativen kann ich nicht bestätigen, vermutlich sind die dort angesprochenen punkte (zB uninteressanter lebenslauf eines zollbeamten) der kürzung zum opfer gefallen.
    auch machte das buch auf mich keinen so reißerischen eindruck wie die oben zitierte kurzbeschreibung. sloane wirkt auf mich wie ein zwar beruflich ehrgeiziger mensch, der aber vernünftig ist, seine familie liebt und keineswegs an einen wolf erinnert.
    die geschichte fand ich sehr spannend, ich habe trotzdem einige male abgebrochen und überlegt, ob wir leser nicht manchmal ganz schön doppelmoralisch sind. einerseits macht es weltweit schlagzeilen, wenn es um reale entführungen geht, einzelne menschen sind dann so betroffen, dass sie im internet kerzen anzünden, gleichfalls aber findet ein solcher roman sehr viele leser, denen er gefällt. auch mir.
    vermutlich werde ich irgendwann einmal den ungekürzten roman lesen und mein urteil dann überprüfen. so würde ich jetzt 7 von 10 punkten geben, mache es aber nicht, weil ich eben nur die gekürzte version gelesen habe.

    vor einiger zeit las ich mal eine positive besprechung über dieses buch und mein interesse wurde durch die erwähnte tv-sendung noch größer. ich meine, dieses buch sogar im wunsch-rezi-thread schon einmal angesprochen zu haben.
    jetzt ist es definitiv auf meiner wunschliste gelandet.
    danke für die rezi!
    :knuddel1 :anbet :wave

    Zitat

    Original von Ikarus
    So, nun hab ich den Thread-Titel noch allgemeiner gehalten, weil mir das noch angemessener erschien.


    Ich muß zugeben, dass ich Dyke erst jetzt verstehe, als er vor Jahren schrieb, er schreibe manchmal etwas zu einem Thema in Foren, überarbeite dies oft 3x und mehr, warte dann 3 Tage...und sende es dann häufig trotzdem nicht ab.


    danke! :knuddel1 :wave


    zum thema: ich finde mich am meisten in den äußerungen von tom wieder,
    hätte aber gern je ein beispiel für
    "Die Verhaltensmuster sind komplex, vielschichtig und sehr unterschiedlich."
    (weil ich die begriffe in diesem zusammenhang nicht richtig zuordnen kann)


    :wave

    ich möchte meinem ärger bitte auch mal luft machen:


    in erster linie frequentiere ich in diesem forum die buchrelevanten threads, aber ab und zu schaue ich auch mal hier und in der plauderecke vorbei.
    nahezu JEDES mal stolpere ich über diesen thread... klicke an... und dann erinnere ich mich: achja, das thema mit der frau von der leyen.


    es wäre schön, wenn dem grund des ärgers irgendwie im titel ausdruck verliehen werden könnte :anbet :wave