beim leserundenvorschauleseversuch kam bei mir eben wieder
data base error (oder wie dat dingens heißt)
Beiträge von drehbuch
-
-
Zitat
Original von Wolke
Ich trage dich ein, drehbuchdanke für hier
und die anderen vier!
-
ich möchte gern teilnehmen!
danke -
ich möchte gern teilnehmen!
danke -
ich möchte gern teilnehmen!
danke -
ich möchte gern teilnehmen!
danke -
ich möchte gern teilnehmen!
danke -
brüllen?
warum nicht einfach LESEN??
wie?
1. scrabble-spiel ausbuddeln
2. anhand der zahlen ermitteln, welche buchstaben am häufigsten vorkommen (selten vorkommende haben hohe zahlen). E und N dürften auf jeden fall dazugehören.
3. in obigem text ermitteln, welche zeichen am häufigsten vorkommen.
4. probieren! gleiches zeichen=gleicher buchstabe. oft ergeben sich daraus ganz worte bzw neue buchstabenidentifizierungsmöglichkeiten
xENNE zB deutet darauf hin, dass das erste sonderzeichen für ein T steht, wenn es ein häufig vorkommendes ist, es könnte aber natürlich auch ein H sein, vor allem, wenn im schon ermittelten text österliche bezüge zu finden sind.
passt doch prima: statt eier mal buchstaben suchen.
in diesem sinne: frohe ostern
-
Zitat
Original von ninnie
Hallo Tom,
war dir die Frage zu doof oder bist du schon beim Casting?wie aus reichlich trüber quelle verlautet, soll der autor himself erfolgreich gecastet worden sein. dem vertragsabschluss sollen nur noch die von ihm erwartete zusage, ein coaching bei bruce und einen schnellkurs in sachen "technik des plattenauflegens mit schwerpunkt auf cuen" zu absolvieren, entgegenstehen.
-
Zitat
Original von Tom
Ich find's ja erstaunlich, dass sich vor allem weibliche Leser über zu viel Romantik beklagen.Ich werde mich bemühen.
irgendwie musste ich jetzt an james denken, der mit miss sophie die treppe hinaufeilt
aber das lag vermutlich an den formulierten gedanken von jass.
teilweise kann ich diese nachvollziehen, ohne ihre anregung wäre ich da aber wohl nicht draufgekommen.
evtl. spielt ja auch eine rolle, dass es ein von einem mann geschriebenes buch über einen mann ist?
wie auch immer - mir hat es gefallen. nochmals danke, tom.
auch für die begleitung der leserunde!
-
danke!:anbet
kleiner änderungsvorschlag:
alt:
I - VII
VII - XVI
XVI - XXV
neu:
I - VII
VIII - XVI
XVII....
sonst könnte es verwirrung geben, welcher rubrik das jeweilige letzte bzw folgende erste kapitel zuzuordnen ist, oder?
-
Zitat
Original von Tom
Mensch, Ihr seid ja alle ganz schön schnell.(Wenn das mit den positiven Bewertungen so weitergeht, muß man mich am Ende der Leserunde von irgendwo ziemlich weit oben wieder runterholen, bitte. ;-))
Ich habe mal eine Frage an Euch.
Als ich meinem Lektor die erste vollständige Fassung des Manuskripts vorgelegt habe, gab es neben einiger (berechtigter) Kritik, die auch Wirkung gezeigt hat, einen Punkt, über den wir lange und ziemlich energisch diskutiert haben. Ihm war die Zeitspanne zwischen Teil zwei und drei einfach viel zu groß. Aus den siebzehn Jahren hätte er gerne drei oder vier gemacht, höchstens vielleicht zehn. Ich habe mich durchgesetzt, vor allem - denke ich - mit dem Argument, daß es ein spürbar schmerzlicher Verlust sein muß, der durch die Zeitspanne entsteht, und daß es auch Entwicklungen geben muß, die wirklich unumkehrbar sind. Drei oder vier Jahre sind nicht viel, aber Tim mußte - aus meiner Sicht - in eine ganz und gar veränderte Welt zurückkehren. Das wäre bei drei oder vier Jahren nicht der Fall gewesen.Wie seht Ihr das? War das schwer zu verkraften, dieser große Sprung zwischen Teil zwei und drei?
nein!
-
tja, der sohnemann...
irgendwie kam mir tims reaktion dem kind gegenüber, das ja für den betrug der mutter nichts kann, zuerst etwas hart vor. aber das verhältnis tim-roland war offenbar ohnehin nicht besonders eng.
der weg "nach hause" war sehr schön und ich freue mich, dass "kuhle" die ihm damals angelastete tat tatsächlich nicht begangen hat.
gefallen hat mir auch die wiederbegegnung mit der früheren nachbarin.
der kauf des geburtstagsgeschenks ist ein "runder" schluss!
obwohl mich die ersten beiden und auch das filmbuch ebenfalls angesprochen haben, gefällt mir dieses buch bisher am besten (wobei ich den "technik-kram", der zum dj-job gehörte, immer nur überflogen habe *schäm*).
vielen dank, tom!
ich freue mich auf das nächste buch -
-
-
"Bei den Beschreibungen auf S. 171 ist mir fast schlecht geworden. Da kriegt man ja Herpes schon allein vom Lesen." (groupie)
wie wahr, wie wahr!
zumal der held dann, nach dem drucken der spülung mittels einer klorolle, in seine turnschuhe sprang (ist er BARFUß da rumgelaufen? *schauder*) und sich - vom händewaschen war nicht die rede - auf die suche nach etwas essbarem machte.im zweiten teil war ich nicht so "dicht" bei tim (in szenen wie der obigen wäre das ja auch kaum erstrebenswert*g*), aber er gefiel mir auch gut.
-
hallo, tom!
danke! hab es inzwischen mit viel vergnügen (und einem leisen bedauern wegen der sicher sehr schönen cd*g*) gelesen.
ein wenig war ich überrascht, dass du, der sonst "so cool" rüberkommt, vorher doch wohl recht aufgeregt gewesen sein sollst (das ist nicht abwertend gemeint!)
______
ich hab per "edit" mal "hallo, tom!" davor gesetzt. ich vergess das meist und schäme mich dann, wenn tom immer so höflich ist -
auch bei mir wurden da erinnerungen wach, denn als kind bin ich die strecke einige male mit meinem vater gefahren. "blick stur auf den tacho" nutzte da manchmal allein nicht viel, denn es kamen (ich erinnere mich an das väterliche schimpfen*g*) oft - vorzugsweise halb hinter bäumen und büschen nur schwer einsehbar - auch ohne jeden grund eingerichtete vorübergehende geschwindigkeitsbegrenzungen, einfach mal so runter auf 60km/h oder so... und dann warteten sie - und kassierten.
oder das gefürchtete "machn se mal n gofferraum uff!" gefürchtet nicht aus schlechtem gewissen, sondern wegen der verlorenen zeit. einmal haben sie in unserem handschuhfach ein fläschchen nagellack (papa hatte damit roststellen ausgebessert) gefunden und ein großes brimborium gemacht.
einige kontrolleure waren sehr nett, aber meist nur, wenn man kurz mit ihnen allein war. es hieß damals, sie würden immer zu zweit eingesetzt, damit sie sich gegenseitig überwachen, und die besetzungseinteilungen regelmäßig geändert, damit nicht ein gemeinsamer fluchtversuch geschmiedet werden würde.
war irgendeine hohe politische person aus westdeutschland in westberlin zu besuch, waren die kontrollen immer besonders scharf, denn man ärgerte sich über derartige besuche, die ja die zugehörigleit westberlins zu westdeutschland verdeutlichten, während man ja "im osten" von der "politischen einheit west-berlin" sprach. oder war es sogar "berlin-west"? da gabs doch auch mal definitionsgerede...` -
@ tom: danke für die erklärung!
also nix mit schimmelreiter oder correga tabs
gibt es irgendwann einen bericht zur lesung von vorgestern?
-
duschtasse: ich verstehe darunter gerade bei ebenerdigen duschen eine kleine umrandung, damit das wasser auch brav den weg zum abfluss findet und nicht wild auf dem boden zum ausrutschen führt.
@ maryread: deiner meinung über pflegevater jens schließe ich mich an, ein armes würstchen, das sich selbst durch seine sherifftätigkeiten aufzuwerten versucht und von dem überraschungsbesuch in der pförtnerloge sicher arg enttäuscht war.
über deine bemerkung zu melanie muss ich einmal nachdenken und die betreffenden passagen vielleicht noch einmal lesen, es klingt jedenfalls schon mal für mich nachvollziehbar.
aber erst lese ich mal weiter...