Zitat
hallo und ein gesundes neues jahr!
wohlbehalten aus dem urlaub zurück, hatte ich gestern netten pn-kontakt zu vivian und werde in dieser leserunde "nachziehen", sobald das buch bei mir eingetroffen ist.
Zitat
hallo und ein gesundes neues jahr!
wohlbehalten aus dem urlaub zurück, hatte ich gestern netten pn-kontakt zu vivian und werde in dieser leserunde "nachziehen", sobald das buch bei mir eingetroffen ist.
ZitatOriginal von Vivian
drehbuch
Ich war schneller.![]()
________________________
Genieße das Leben. Du kommst da sowieso nicht lebend raus.
gratuliere! und danke für den trostkeks
vielleicht magst du das buch ja nach dem lesen abgeben?
ich genieße jetzt ohnehin erst mal einen urlaub (aus dem ich allerdings lebend herauszukommen hoffe :lache). falls ja, melde dich im neuen jahr bitte per pn bei mir. das porto würde ich selbstverständlich übernehmen und vielleicht hätte ich ja auch ein buch, das dich im gegenzug interessieren könnte.
ZitatOriginal von Wolke
Wer noch kein Exemplar besitzt, wendet sich bitte an MissMoneypenny. Ihr müßt euch dann nur noch bezüglich des Portos einigen
ich habe mich gleich neulich abends per pn gemeldet, bisher aber keine anrwort erhalten. allerdings bekomme ich in der letzten zeit wieder vermehrt diesen data-base-error-hinweis. vielleicht ist dadurch etwas verloren gegangen?
bin jetzt aber erst einmal in urlaub...
schöne feiertage und viel spaß beim leserundenbeginn!
nach edit: hat sich erledigt, jemand anderes war scheinbar schneller als ich
gratulation an die gewinner!
ich werde ab dem ersten januarwochenende mitschreiben können.
ich würde auch gern teilnehmen.
ich gratuliere auch. wegen urlaubs komme ich vermutlich erst im neuen jahr zum mitlesen.
ich habe das buch inzwischen ebenfalls beendet und kann mich caias lobenden worten nur anschließen: diesen autorennamen werde ich in guter erinnerung behalten.
@ arno: vielen dank für deine begleitung bei dieser leserunde
und hoffentlich: bis bald!
keipens verhalten seinem jüngeren sohn gegenüber ist grausam.
evelyn ist mir zu passiv. überhaupt hätte ich mir - obwohl das bei einem roman um die katholische kirche natürlich nicht so ganz einfach ist - mehr frauen(aktivität) gewünscht.
keipens verhalten in der letzten szene dieses teils ist sehr bezeichnend!
die ausbreitung der in kimberley ausgebildeten jungen männer, ihr wirken als multiplikatoren und die beginnende unterwanderung wird erschreckend glaubwürdig dargestellt.
man ist gewillt, zu sagen, das kann nicht sein. und denkt: es wäre aber sehr gut möglich.
beim tod des hundes zeigt keipen menschliche züge: er scheint zu spüren, dass er seinen, wie es weiter vorn im buch beschrieben wurde, einzigen freund verloren hatte.
ich frage mich, wie sich die ehe und die bruderschaft entwickelt hätten, wenn evelyn keipen hätte lieben können. aber: hätte, wäre, wenn...
weiterhin sehr spannend.
"herr palomar" gibt oben recht gut wieder, was auch ich in punkto tempo und zeitsprünge beim lesen empfunden habe.
in anderen romanen hatte ich mit zeitsprüngen gelegentlich probleme, glücklicherweise ist das hier überhaupt nicht der fall.
"das Fadenkreuz habe ich im ersten Moment als Fensterkreuz gedeutet."
ich auch!
dass es keine extra kapiteleinteilung gibt, stört mich nicht.
ich finde es so völlig ausreichend.
zeitsprung zurück (corsetti blätterte in 1979er unterlagen, jetzt befinden wir uns in kimberley, südafrika, und schreiben das jahr 1949):
herrmann von settler hat dort eine mich an die berüchtigten NAPOLA erinnernde institution gegründet.
uns werden verschiedene schüler näher vorgestellt. es wird angedeutet, was mit denen geschieht, die sich nicht dem dortigen system unterstellen.
einer der schüler ist friedrich von keipen. er fällt settler von anfang an auf.
einige jahre vergehen. das verhältnis settler-keipen wird enger, er wird zum nachfolger herangezogen. keipen heiratet die einige jahre ältere lehrerin evelyn, die diese ehe nicht wünscht, sich aber auch nicht weigert.
keipen hat nach settlers tod die leitung in kimberley übernommen.
in einigen parallelsträngen erfahren wir, wie auf der ganzen welt ehemalige schüler aus kimberley verantwortungsvolle posten in der kirche anstreben und auf welche weise sie sie bekommen.
die ganze handlung wirkt sehr bedrohlich.
die spannung ist weiterhin vorhanden.
dann mache ich mal den anfang (sofern mich nicht jemand beim schreiben überholt
das buchäussere gefällt mir gut, das absetzen der gedanken in kursiv-schrift ebenfalls.
ein attentat wird vorbereitet. offenbar ein attentat auf einen neugewählten papst. wobei es wohl nicht gegen den papst als institution geht, sondern gegen eine bestimmte person.
der attentäter hat getroffen, wird verhaftet, fast gelyncht, misshandelt.
besteht darauf, mit einer bestimmten person zu sprechen und übergibt dieser person geheimnisvolle unterlagen.
der einstieg ist sehr spannend!
"Sorry, drehbuch, wollte Dir nicht zu nahe treten, oder irgendwas unterstellen oder so. Wenn das so geklungen haben sollte, habe ich mich falsch ausgedrückt."(SiCollier)
hat es nicht. sorry, falls meine antwort so rüberkam, als hätte es!
im übrigen gebe ich dir recht, punkte beeinflussen mich auch nur peripher verglichen mit rezensionen. trotzdem hätte es mich interessiert.
@ wolke: alles klar. prioritäten müssen sein. danke für die antwort.
danke!
aber diese suchmöglichkeiten sind mir bekannt und wurden von mir auch bereits genutzt. ich stelle es mir nur hilfreich vor, wenn man gleich "vor ort" erkennen könnte, dass es eine leserunde zu dem buch gibt.
weisst du vielleicht auch etwas zu meiner anderen frage?
ich habe zwar heute eine monatsstatistik gesehen, aber das ist nicht ganz das, was ich meinte.
ich hole mir viele informationen oben links im portal unter den dort aufgelisteten "autoren" und "titeln".
gibt es technisch die möglichkeit (nur bei ausreichendem interesse in der forencommunity natürlich) unter den dort gegebenen informationen ebenso wie den link zu einer rezension auch den link zu einer leserunde einzubauen?
und wo ich gerade dabei bin: man kann doch in den rezensionsthreads für ein buch bis zu 10 punkten vergeben. gibt es eigentlich eine gesamtstatistik über alle bisher derartig bewerteten bücher? wenn ja, wo, bitte?
ZitatOriginal von Peter Prange
Hallo Drehbuch: Du hattest mir eine Frage zu Reader´s Digest gestellt - wie die Zusammenarbeit eines Autors mit der Redaktion der Auswahlbücher aussieht. Habe in der Leserunde zu meinem Roman "Der letzte Harem" geantwortet.
auch hier noch einmal: danke!
hallo, peter prange,
vielen dank für deine auskünfte!
"Für viele Autoren ist die Vorstellung ein Horror, dass Passagen, für die sich die Seele aus dem Leib geschrieben haben, der Kürzung zum Opfer fallen. Und ich gebe zu: mir tut das auch manchmal verdammt weh"
das kann ich gut nachvollziehen.
"(wenn Du meinst, Du hast nichts vermisst, dann kannst Du ja mal das Original gegenlesen)."
"nichts vermisst" sollte keine abwertung gegenüber dem mir nicht bekannten original darstellen, sondern lediglich heißen, dass ich die gekürzte geschichte trotz der kürzung in sich schlüssig fand.
das original zu lesen, nehme ich mir vor, aber zunächst stehen einige mir noch nicht vom inhalt her bekannte bücher "schlange".
lg
das buch kam heute an. herzlichen dank an wolke und den verlag!
@ caia:
heute abend kommt im zdf um 20.15 uhr eine dokumentation über den widerstand in der wehrmacht.
off topic
(dein adventskalenderbeitrag hat mir gut gefallen!)