Beiträge von drehbuch

    @ rieke: ich schliesse mich der freundlichen bitte an!


    Zitat

    Original von MaryRead
    Halt stop, das habe ich nicht gesagt! Das Buch hat mir ja gefallen - bloß die Frau nicht. ;-)


    im ersten moment wollte ich antworten: aber die FRAU hat das buch doch GESCHRIEBEN!
    aber ich glaube jetzt zu verstehen, was du meinst: die schilderung sagt dir zwar zu, aber die person selbst nicht. richtig?
    falls der groschen bei mir richtig gefallen ist: das kann ich nachvollziehen.
    mit allem ihre person betreffenden hat sie auch bei mir nicht zu 100% punkten können. aber mich beeindruckten ihre couragierte art, ihr humor und vor allem ihr umgang mit ihrer nicht unproblematischen familiensituation.
    :wave

    :grin
    ihr "schafft" mich!
    :lache


    :bruell ist hier irgendjemand, der das buch gelesen und dem es nicht gefallen hat und der sich erinnern kann, warum es ihm nicht zusagte?


    ich meine, ich kann damit leben, wenn ich mit meiner (guten) meinung allein stehe, aber ich würde zu gern meine einstellung überprüfen


    danke!


    :wave

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Eulen, wieso macht ihr denn immer weiter? Es ist jedes Mal dasselbe, lasst es doch einfach....wie Batty schon sagte:
    Don't feed the trolls.
    Thema erledigt. Und dann müssen nicht noch 20 weitere Antworten kommen.


    :anbet :write :wave

    da ich diese beiden bücher ebenfalls besitze, wäre ich generell an einer leserunde interessiert. allerdings müsste der termin wirklich erst nach den sommerferien angesetzt sein, damit ich teilnehmen könnte.
    (zumal ich im stillen auch immer noch auf die kästner-leserunde hoffe ;-) )also vormerkung unter vorbehalt, bitte...
    :wave

    @ voltaire:
    vielen dank für deine netten worte! zwar ist es ja nichts ungewöhnliches, wenn eine rezension ohne antwort bleibt, trotzdem hat mich dein freundlicher kommentar gefreut :keks


    Zitat

    Original von MaryRead
    Ich habe sie auch sehr gerne gelesen (auf Englisch, siehe unten). Ich muss allerdings gestehen, dass mir Rita Mae Brown danach nicht unbedingt sympathischer war. Aber Hauptsache, ihre Bücher sind gut. ;-)


    @ mary read:
    selbstverständlich respektiere ich deine offensichtlich von meiner abweichende meinung zu diesem buch, denn die geschmäcker sind nun einmal verschieden. aber möchtest du nicht sagen, WARUM RMB dir danach nicht "unbedingt sympathischer" war? (du bist mir natürlich keine rechenschaft schuldig, mich interessiert es nur!) :keks


    :wave

    Zitat

    Original von Beatrix
    Es ist keine Frage der Uebersetzung. Meine Tochter und ich haben es im Original gelesen und fanden den Stil einfach nur anfaengerhaft. Es ist allein der Inhalt, der uns bewegte weiter zu lesen.


    danke für die richtigstellung! :anbet :wave


    "Gegen die einfache Sprache habe ich gar nichts, es liest sich dann schnell und flüssig. Es müssen schließich keine komplizierten Fantasywelten rübergebracht werden, es ging Rhue ja einzig und allein um den erschreckenden Áusgang jenes Experimentes." (kokoska)


    hm... ein engagiertes anliegen und ein guter schreibstil müssen einander nicht ausschliessen, aber ich stimme dir zu, dass hier ersteres unbedingt im vordergrund steht.
    :wave

    rita mae brown: rubinrote rita - eine autobiographie
    isbn: 349922691x


    TB-rückseitentext:
    RMB, ikone der frauenbewegung und seit ihrem skandalerfolg "rubinroter dschungel" bestsellerautorin, erzählt in ihrer autobiographie von armut und ruhm, ihrer liebe zur tennisspielerin martina nawratilowa, ihrer katze und ko-autorin sneaky pie brown und von der doppelmoral der amerikanischen gesellschaft. nicht ohne selbstironie berichtet sie überdies von ihrer entschlossenheit, ihren eigenen weg zu gehen, und wie sie selbst dabei stets zwischen allen stühlen landet.


    über die verfasserin:
    geboren in pennsylvania, aufgewachsen in florida, studierte RMB in new york anlistik und kinematographie.
    aktives mitglied bzw mitbegründerin div. frauen/lesbenbewegungen


    eigene meinung:
    bereits im rubinroten dschungel und der tennisspielerin fanden sich hinweise auf das eigene leben der autorin, hier nun also die mit vielen interessanten fotos versehene autobiographie. mir hat sie gut gefallen.
    die manchmal recht verwirrenden familiären zusammenhänge erfordern konzentration oder nachsicht*g*, werden aber mehr als aufgewogen durch die freude beim wiedererkennen bereits bekannter charaktere (und die schilderung, wie eben jene auf die tatsache reagieren, sich in ritas büchern (nicht) wiedergefunden zu haben). engagiert geschrieben, manchmal bissig, manchmal mit einem hauch von wehmut, nie in selbstmitleid versinkend und immer bereit, sich mit den problemen des lebens auseinanderzusetzen. ein schwerpunkt liegt in der bewältigung der nicht unkomplizierten beziehung zu ihrer adoptivmutter.
    ich habe vor dieser autorin jetzt noch mehr respekt als bisher.
    9 von 10 punkten.
    :wave

    susanne fengler: die portraitmalerin
    isbn: 3547726697


    HC-covertext:
    berlin im vormärz, am vorabend der revolution:
    ein club, in dem nur frauen zutritt haben, eine faszinierende malerin, die in eine verschwörung verstrickt wird, ein spion der geheimpolizei, der ein geheimnis zu lüften versucht.
    susanne fengler überrascht mit einem sinnlich erzählten roman voller flair und mysteriöser verwicklungen.


    über die verfasserin:
    *1971, schauspielstudium bei lee strasberg in new york, später studium der theaterwissenschaft und publizistik in new york und in berlin, wo sie bei erscheinen dieses buches als journalistin tätig war.


    eigene meinung:
    leerodt, spion der politischen geheimpolizei preussens, betrachtet auf einer kunstausstellung ein gemälde der portraitmalerin caroline bardua. anlässlich eines weiteren besuches stellt er fest, dass über nacht ein detail verändert wurde: aus einer gänsefeder wurde eine häherfeder. die ist das geheime symbol oppositionell gesinnter gruppen im vormärz. leerodt sucht den persönlichen kontakt zur künstlerin und begegnet dort auch ihrer schwester wilhelmina genannt mina.
    der leser trifft auf bekannte figuren wie zB bettina von arnim und erfährt details über damals übliche foltermethoden wie zB das "salzen".
    interessante lektüre, für meinen geschmack aber manchmal etwas anstrengend durch allzuviele figuren, irrungen und wirrungen, denen mit voller konzentration nachzugehen das buch an manchen stellen nicht genug spannung vermitteln kann. trotzdem ein lesenswerter einblick in die gesellschaft zu einer politisch bedeutsamen zeit.
    7/10
    :wave

    petra welzel: hildegards lied
    hildegard von bingen - der roman ihres lebens
    isbn: 3828979564


    HC-rückseitentext:
    sie ist stark, leidenschaftlich - und eine heilige
    ihr vater will die junge hildegard an einen adligen verheiraten. doch sie liebt erik, einen armen troubadour. nur ein ausweg bleibt: sie flüchtet ins kloster. aber auch als nonne ordnet sich hildegard schwer unter. wieder flüchtet sie: ihre heilkunst wird am hof des deutschen kaisers verlangt. endlich wird sie auch in der kirche anerkannt und erhält ihren großen auftrag: sie soll ein kloster gründen - in bingen am rhein. und dann trifft sie wieder auf erik, die liebe ihres lebens...
    hildegard von bingen ist die berühmteste frau des mittelalters, die bis heute für ihre heilkunst und ihre musik bekannt ist. dies ist der roman ihres dramatischen lebens. darin entfaltet sich das schicksal einer mutigen frau und das geheimnis ihrer liebe.


    über die verfasserin:
    *1962 in düsseldorf. nach ihrem studium war sie als sozialarbeiterin tätig, bis sie zum drehbuchschreiben kam und zahlreiche serien und TV-movies schuf.


    eigene meinung:
    ich hätte mir vielleicht ein klein wenig mehr über die historischen hintergründe gewünscht und dafür lieber etwas liebesroman-touch entbehren können. trotzdem ein lesenswertes buch, das zumindest einen grundeindruck vom leben der berühmten frau vermittelt.
    7/10
    :wave
    ______________
    bei amazon fand ich bei der TB-ausgabe noch folgende isbn: 3596163951 vielleicht klappt es ja mit der :wave

    tracy chevalier: der kuss des einhorns
    isbn: 3548605362


    TB-rückseitentext:
    eine fülle von blumen, leuchtende farben, ein gezähmtes fabeltier und ein geheimnisvolles lächeln - was verbirgt sich hinter der rätselhaften "dame mit dem einhorn", die der wohl berühmtesten teppichserie der renaissance ihren namen gab?
    eine faszinierende geschichte über die macht von kunst und schönheit und die geheimnisvolle kraft menschlichen begehrens.
    "noch besser als "das mädchen mit dem perlenohrring". eine wahre explosion der sinne." (the guardian)


    über die verfasserin:
    aufgewachsen in washington d.c., arbeit im verlagswesen. lebt heute in london und hat mit diesem ihr 4. buch veröffentlicht.


    eigene meinung:
    dem guardian-urteil kann ich mich nicht anschliessen, das perlenohrringmädchen gefiel mir persönlich doch noch etwas besser.
    aus verschiedenen erzählperspektiven wird hier die entstehungsgeschichte eines teppichs erzählt, wobei man sowohl über die fertigung als solche als auch über das leben im paris und brüssel von 1490 eine menge erfährt. familiäre verwicklungen, sexuelle begierde und menschliche leidenschaften werden flüssig und glaubhaft geschildert.
    nette unterhaltung mit lern-effekt.
    7 von 10
    :wave


    edit:
    ich hab eben mal die überschrift mit anfangsgroßbuchstaben versehen.
    freut mich, dass euch das buch ebenfalls gefallen hat.