Beiträge von Blanche

    Eben aus der Buchhandlung geholt, nachdem ich es letzte Woche noch beim Eat.read.sleep Podcast hören vorbestellt habe:

    Der 1. Patient von Florian Schwiecker und Michael Tsokos


    ASIN/ISBN: 3426446235


    Der neue Fall von Strafverteidiger Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:


    Eine Routineoperation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt. Während der Fall in der Öffentlichkeit immer weiter hochkocht, stellt Rocco Eberhardt, der Sasha Müller vor Gericht vertritt, eine berechtigte Frage: Gehört statt seiner Mandantin nicht eigentlich die KI auf die Anklagebank – oder gar der Entwickler?

    Ich bin ja kein Fortsetzungsfan, aber in dem Fall will ich Windstärke 17 unbedingt lesen, um zu sehen, wie es mit Ida weitergeht.

    Ja ich will auch unbedingt wissen wie es weiter ging. Die Fortsetzung spielt ja zeitlich etwas später. Bisher hab ich dann aber die Finger von der Leseprobe gelassen, fürchte bei meinem nächsten Besuch im Buchladen werde ich schwach... Auch wenn ich eigentlich lieber aufs Taschenbuch warten sollte. Passende Ausgaben und so ...

    Generell mag ich Fortsetzungen wenn sie die Geschichte Sinnvoll ergänzen und weiter erzählen. Und ich glaube, das ist hier der Fall.

    im letzten Abschnitt haben wir ja den Drogenkonsum von Tilda in ihrer Jugendzeit diskutiert. Weitaus mehr als das hat mich hier der unkommentierte Kauf von Red Bull von gerade Fünftklasslerinnen irritiert! Ok, das ist nicht verboten, aber gut ist das in dem Alter auch nicht.

    Das hat mich tatsächlich auch gestört! Bzw. Es ist mir aufgefallen. Ist das mittlerweile verboten für Minderjährige....?

    So sehe ich das auch. Und auch nach dem Motto: "Zeig mir deinen Einkauf, ich sag dir, wer du bist."

    Macht ihr das auch manchmal, dass ihr im Supermarkt in fremde Einkaufswagen schaut? Ich finde das immer spannend.

    Gestern im Kaufland habe ich darüber nachgedacht , was Tilda wohl bei meinem bzw. Unserem Einkauf raten und musste schmunzeln. Das Buch ist auf jeden Fall noch präsent im Kopf. Wohl aber auch, weil baro es ja jetzt auch liest (und in den letzten Zügen ist). Da hatten wir dann im Supermarkt auch direkt gewittert :-)


    Bin auf seine Meinung gespannt. Er ist glaube ich auch fast durch :lesend

    Ich starte heute mit dem vierten Buch des kleinen Bücherdorfs in Schottland. Sommerzauber passt zum Wetter.

    ASIN/ISBN: 3499009463


    Sommer im kleinen Bücherdorf – die Leseabende werden länger, und in der Luft liegen Liebe, unerzählte Geschichten und alte Geheimnisse ...


    Vintage-Mode und Bücher – das sind die zwei großen Leidenschaften im Leben von Ann Webster. In ihrer Boutique verkauft sie nicht nur wunderschöne Secondhandcouture, jedem Kleidungsstück liegt auch die Geschichte seiner früheren Besitzerinnen bei. Was niemand wissen darf: Ann schreibt heimlich unter Pseudonym ziemlich pikante Liebesromane! Als ein großer Verlag auf Ann aufmerksam wird, ist sie überglücklich. Doch die Lektorin möchte ausgerechnet, dass sie die Geschichte des unverkäuflichen Brautkleides in ihrem Schaufenster erzählt. Und somit auch die Geschichte von ihr und Ray, der ihr vor vielen Jahren das Herz gebrochen hat und der nun nach Swinton gekommen ist, weil er die stillgelegte Whisky-Destillerie wiedereröffnen will. Ann muss sich der Vergangenheit stellen, wenn ihr Traum vom Glück wahr werden soll.

    Ich bin mir relativ sicher, dass das relativ realitätsnah ist. Wenn ich an die Schule zurück denke, gab es da definitiv auch entsprechende Gruppen und ich bin mehr als einmal nicht auf eine Party weil ich da nichts von wissen wollte und Angst hatten dass mir was passiert. (War ein richtiger Schisser dank Mobbing).


    Vermutlich hat Ivans Unfall da viel für Tilda getan. Und evtl auch das abschreckende Beispiel ihrer Mutter.

    Ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin, der die plötzliche Entwicklung von Ida nicht ganz glaubwürdig vorkam.


    Und ja, warum nie jemand vom Jugendamt gefragt hat, wenn die Überdosen doch aktenkundig waren, ist mir auch schleierhaft.


    Das mit dem Jugendamt ist ne spannende Frage.

    Es wird ja sogar kurz gesagt "vermutlich kommt das Amt mal vorbei", aber es passiert nichts mehr daraus...

    Aber vielleicht ist es für das Amt ausreichend, dass eine Erwachsene Tochter da ist, die sich kümmert?

    Ich starte heute Mal was kurzes, nachdem ich 22 Bahnen beendet hatte.

    Anderes Genre und so.


    Ein kurzes Buch aus meiner liebsten Fantasy Reihe: The Wilful Princess and the Piebald Prince


    ASIN/ISBN: 0008245002


    Long before the time of Chivalry Farseer, there was another indiscreet member of the royal line. Princess Caution Farseer, in defiance of her name, was headstrong and willful, destined to fall dangerously in love where she ought not.


    The child she bore, a Witted boy known as the Piebald Prince, rose to favour despite his questionable bloodlines. But the dukes of the Six Duchies backed Canny Farseer for the throne. And so both young men competed for power… But this was not their only struggle: for they both fell in love with the same lady. Such rivalry could end only in bloodshed…


    A tale of love and secrets, magic and manipulation, heartbreak and murder most foul: only a true-tongued minstrel can reveal the real story of the Wilful Princess and the Piebald Prince.

    Ich habe das Buch inzwischen abgeschlossen, gegen Ende bin ich auch besser mit dem Schreibstil klargekommen - aber das ständige Product Placement als Stilmittel fand ich irgendwie nervig. Ich will nicht unbedingt wissen, welches Shampoo und welchen Conditioner eine Protagonistin unter der Dusche benutzt und beim Einkaufen fühlte ich mich gestern sehr negativ an das Buch erinnert, als ich ein Produkt aus der "gut und günstig"-Palette gesehen habe.

    Oh ja, das mit dem Product placement war etwas nervig, sollte aber glaube ich einfach nur unterstreichen, dass tilda aufgrund der Armut da viel drüber nachdenkt? Keine Ahnung. Gestört hat es mich nicht, da ich es mehr als Tool gesehen habe um den gesellschaftlichen Unterschied zu zeigen.

    Ich habe Abschnitt drei heute Abend durchgelesen und ich muss sagen, dass mich das Buch etwas... Unbefriedigt zurück lässt.


    Der dritte Teil war ok. Ich fand es schön zu lesen, wie Tilda und Viktor sich näher kommen.

    Aber wie selbstbewusst Ida plötzlich ist... Das ging ganz schön schnell. Auch den Zeitraum habe ich nicht so ganz verfolgt. Sommerferien. Der Selbstmordversuch. Tildas schwere Krankheit... Und irgendwie Zack Schule läuft schon etwas.

    Das ging mir etwas hoppladihop.


    Und irgendwie... Plätscherte es irgendwann nur noch. So blöd wie es klingt: ich hab ständig erwartet dass nochmal was passiert. Aber es kam kein Supergau mehr (vielleicht auch gut so erstmal?)


    Ich hätte mir erhofft, dass man vielleicht etwas mehr ausblick hat am Ende. Vielleicht die Zusage für Berlin. Aber so... Hm. Keine Ahnung. Erstmal sacken lassen. Das Buch fühlt sich unfertig an.


    Ich habe noch eine Leseprobe für Windstärke 17 im Buch. Mal sehen, die lese ich morgen dann noch.