Da haben sich die Schotten das Gewinnen gespart.
Beiträge von Hanse
-
-
Puh. Drei Wochen habe ich für das Buch benötigt. Woran lag es? Am Buch oder doch an mir? Vermutlich eine Mischung aus beidem.
Das Buch startet eher langsam. McFadyen dröselt seine Handlung umständlich auf, springt mittels Rückblenden durch die Zeit und durchbricht somit immer wieder den Leserythmus. Zumindest war das bei mir so. Der Schreibstil war gewohnt flüssig. So kennt man den Autor. Auch die Gewalt, welche seine Romane durchzieht, war erwartbar vorhanden. Beklemmend, alles durchziehend und auf diese Weise den Grusel erzeugend. Diese Stärken befinden sich in stetem Kampf mit dem misslungenen Spannungsbogen. Es hätte dem Buch gut getan, chronologisch erzählt zu werden.
Die Charaktere waren gut gezeichnet. Die Bösen wirkten teils etwas übertrieben verdorben, funktionierten aber dennoch in ihrer Rolle. Teilweise musste ich das Buch auch beiseite legen, weil ihre Taten ein wenig zu unangenehm wurden.
Als Fazit kann ich sagen: Das Buch fällt im Kontrast zur Smoky-Reihe etwas ab, lässt aber noch McFadyens Stärken aufblitzen. Kann man lesen, muss man aber nicht.
-
Ich als Hanse kenne die Wut. Als der Dänische König mir beim Handeln in die Parade fahren wollte, war ich zum Beispiel sehr wütend. Habe dann einfach Dänemark erobert und den Heini zum abdanken gezwungen. Danach war die Wut wieder fort.
-
Aktuell ist bei mir dieser McFadyen dran. Ich habe nun 200 Seiten durch und bin mir noch unschlüssig. Liegt vermutlich eher an mir, als am Buch. Aber ich halte mich etwas daran auf...
Cody McFadyen - Der Menschenmacher
Evolviere! - David starrt den Brief an, in dem nur dieses eine Wort steht, und schon kehren die grausamen Erinnerungen zurück: wie seine alleinstehende Mutter tödlich verunglückte, als er sechs Jahre alt war. Wie er zusammen mit zwei weiteren Kindern von einem Mann adoptiert wurde, den sie "Vater" nennen sollten. Wie dieser seine Adoptivkinder mit Brutalität und Grausamkeit dazu bewegen wollte, zu "evolvieren." Zwanzig Jahre später hat David sich zum angesehenen Schriftsteller entwickelt, doch die Schatten seiner Vergangenheit scheinen nicht ruhen zu wollen. Damals hatten die Kinder einhellig Vaters Tod beschlossen und sind ein großes Wagnis eingegangen. Hat Vater überlebt? Beginnt der Albtraum für David von Neuem? Cody Mcfadyen beweist mit diesem brutalen, emotionalen Thriller wahre Erzählkunst.
ASIN/ISBN: 3404167759 -
Nun gut, immerhin nur Vorletzter. Das ist doch eine Verbesserung. Viel habe ich eh nicht erwartet. Meine erste Idee taugte nichts und ich brauchte schnell Ersatz. Und wenn es schnell gehen soll, kommt bei mir meistens so eine Witz-Geschichte raus.
Glückwunsch an Breumel zum verdienten Sieg. Wirklich eine schöne Geschichte.
-
Lohn es sich, aufzubleiben oder kommt das Ergebnis erst im Lauf des Tages?
-
Und auch wenn ich Tee trinke: Du hast jetzt nicht ernsthaft warmen Energy Drink als Kaffee-Ersatz vorgeschlagen?
Würde immer noch besser schmecken als Kaffee.
-
Bei mir kommt nun der erste Band einer Thriller-Trilogie, die wohl auch einen Science Fiction Einschlag hat. Solche Kombinationen mag ich sehr. Mal schauen, was mich erwartet.
Hansjörg Thurn - Earth / Die Verschwörung
Durch ein mysteriöses Foto gerät das Leben der Berliner Studentin Brit aus den Fugen: Es zeigt sie mit einem Baby und einem Fremden auf der Flucht. Zur gleichen Zeit entgeht dieser Mann, Khaled Jafaar, Professor an der Universität in Münster, nur knapp einem Anschlag. Eine Hackergruppe namens »Earth« behauptet, eine Nachricht aus der Zukunft erhalten zu haben, laut derer allein er und die ihm unbekannte Brit die Menschheit retten können. Denn sie werden die Eltern jenes Mannes sein, der den Kampf Davids gegen Goliath, zwischen »Earth« und dem totalitären System des Jahres 2045, anführen wird. Doch stammt diese Nachricht wirklich aus der Zukunft? Und wenn nicht, wer steckt dann dahinter? Und kann die Zukunft überhaupt verhindert werden, bevor sie beginnt?
ASIN/ISBN: 3492061389 -
Unsere Jury schleimt sich beim Gastgeber ein.
-
Vote für den armenischen Folklore-Beitrag ist raus.
-
Kroatien ist mir zu speziell.
-
Ja, Die Schweiz überzeugt.
-
Ja, Pocahontas aus Armenien gefällt mir.
-
Was die Finnen da ausgebrütet haben ist auch nicht das Wahre.
-
Ich wusste gar nicht, dass Meister Proper auch singt.
-
Spanien ziemlich eingängig. Könnte weit vorne landen.
-
Naja, immerhin sind die brennenden Mülltonnen im Bühnenbild recht hübsch.
-
Die Bühnenshow der Schweden ist nichts für Epileptiker.
Das Lied ist aber recht nett.
-
Als Rock und Metal-Fan wird es für mich vermutlich wieder gewöhnungsbedürftig. Aber aus Gewohnheit und Nostalgie schaut man sich den ESC halt trotzdem an. Bin mal gespannt, ob das ohne Skandale über die Bühne geht.
-
Heinrich Böll - Die verlorene Lehre der Katharina Blum (Tragische Geschichte einer Dame, die ihre sicher geglaubte Ausbildung durch eine wilde Partynacht mit einem Bild-Redakteur verliert)
Ernest Hemingway - Haben und Gichthaben (Über Rückenschmerzen von reichen Geldsäcken).
Gillian Fylinn - Bone Girl (Sachbuch über eine Paläontologin)