Beiträge von Hanse

    Oha. Mit so einem klaren Sieg hätte ich angesichts der vielen starken Geschichten nicht gerechnet. Danke an alle, die meinen Weltenlosen unterstützt haben. Die Idee, den Urknall wörtlich zu nehmen, ist an sich ziemlich albern. Umso schöner, dass die Geschichte gut ankam. :)


    Das Bewerbungsschreiben war … sagen wir … ich wollte noch etwas Drittes produzieren. Mit so etwas Exotischem hatte ich mir keine großen Hoffnungen gemacht – und ausgerechnet das landet ganz vorne.

    Nächstes Mal reiche ich die Betriebsanleitung für meinen Staubsauger ein. Das sollte dann für Platz 1 reichen.

    Tja... Die Geschichte war vom ersten Lesen an mein Favorit auf den Sieg. Insofern freue ich mich schon auf die Bedienungsanleitung des Staubsaugers. :lesend

    Bei mir herrschte zuletzt etwas Leseflaute. Lag eventuell auch am Urlaub. Zuhause habe ich keinen Fernseher, im Hotel schon. Das nutzt man dann halt aus, wenn man Abends vom Wandern zurückkehrt...

    Aber wie dem auch sei. Jetzt ist ein Buch vn Gillian Flynn dran. "Gone Girl" ist mir positiv in Erinnerung. Mal schauen, in welche Richtung dieses Buch geht.


    Gillian Flynn - Dark Places


    Sie war sieben, als die Schüsse fielen. Als sie in die kalte Nacht hinauslief und sich versteckte. Als ihre Mutter und ihre beiden Schwestern umgebracht wurden. Als ihre Zeugenaussage ihren

    Bruder hinter Gitter brachte. Jetzt, 25 Jahre später, ist aus Libby Day eine verbitterte, einsame Frau geworden, deren Leben eigentlich keines mehr ist. Doch inzwischen gibt es Leute, die an der Schuld ihres Bruders zweifeln. Libby muss noch einmal ihre Vergangenheit aufrollen: Was hat sie in jener verhängnisvollen Nacht wirklich gesehen? Ihre Erinnerungen bringen sie in Lebensgefahr – so wie damals.




    ASIN/ISBN: 3651011895

    Bei mir kommt gerade eine Art Dystopie. Das Buch ist schon ein paar Jahre alt, scheint aber aktueller den je. Mal schauen, was der Autor aus der Thematik rausholt.


    Max Annas - Finsterwalde

    Deutschland, vielleicht schon sehr bald: Die meisten Deutschen mit fremden Wurzeln wurden aus ihren Wohnungen geholt; in Übergangslagern warten sie, dass irgendein fremdes Land sie aufnehmen wird. So auch in der geräumten Stadt Finsterwalde, wo Tausende Schwarze kaserniert wurden. Unter ihnen Marie mit ihren beiden Kindern. Die Devise heißt Überleben. Da geht das Gerücht, drei schwarze Kinder seien in Berlin zurückgeblieben. Marie beschließt, die drei vor dem sicheren Tod zu retten. In ihrer Berliner Wohnung findet derweil der neue Mieter Theo Spuren der früheren Besitzerin. Gegen alle Verbote macht er sich auf die Suche nach Marie.

    ASIN/ISBN: 3499291681

    Ach Mensch. Ich vergesse echt jedes Mal, meine Geschichte zu enthüllen. :lache

    Von mir ist die "Biene Maja" Geschichte.


    Mit Platz zwei bin ich sehr zufrieden. Immerhin war das nur ein Schnellschuss am Tag des Einsendeschlusses. So frei nach dem Motto: Schreib halt irgendwas auf und sende es ein. Insofern habe ich eigentlich nichts erwartet.


    Glückwunsch an Breumel zum Sieg. Das Ende der Geschichte war sehr berührend. :anbet

    Ich hatte mal wieder Lust auf Horror. Zum Glück hatte mein liebstes Antiquariat da etwas auf Lager. Zombies gehen eigentlich immer. Die ersten 60 Seiten waren bereits flüssig zu lesen und machen Lust auf mehr.


    Tom C. Winter - Welt der Toten


    Im obersten Stock eines Kaufhauses bereitet sich ein Mann auf den Tag vor. Trinkwasser besorgen, dann Batterien für die Taschenlampe. Der Mann ist Grundschullehrer. Er ist auf der Suche nach seinen letzten Schülern – vielleicht hat einer überlebt. Er weiß, wenn er das Gebäude verlässt, fallen ihn die Menschen an, denen er begegnet. Die Infizierten. Denn der Großteil der Menschheit ist einer Pandemie zum Opfer gefallen, die alle zu Bestien macht. Bewaffnet mit einer Pistole wagt der Mann sich hinaus auf die Straße …


    ASIN/ISBN: 3404170946


    Hanse : Hattest du ein bestimmtes Alter für die beiden vor Augen?

    Und ist dieses Alter angelehnt an deine Jugend, Jugenderlebnisse, damaligen Gefühle und Erinnerungen oder an Jugendliche dieses Alters heutzutage?

    Leander ist, wie bereits herausgefunden, Fünfzehn. Lina ist ein Jahr darunter. Mein Versäumnis, das hätte erwähnt werden müssen.


    Es steckt sicherlich einiges von mir bzw. meiner Generation (Jahrgang 92) in den Figuren. Gemischt mit Eindrücken von Jugendlichen, denen man so über den Weg läuft. Linas Sprüche sind teilweise einem Mädchen entlehnt, das ich mal kannte.

    Wann erscheint der zweite Band?

    Nächstes Jahr zur selben Zeit. Es ist ein jährlicher Rhytmus geplant.


    Es wurde schon erwähnt, dass das Praepubertierende sein müssten, weil ansonsten die erwachende Erotik fehlt.

    Es sind halt (noch) keine geeigneten Partner für die beiden durchs Bild gelaufen. ;)

    Was ich mich allerdings frage :gruebel

    Die Ohrringe funktionieren beim Durchschreiten von Türen/Pforten/Portalen

    Wie will Michel auf die Titanic gekommen sein ? Oder zu Marylin?

    Da kommt zur Zeitreise ja auch eine (lange) physische Reise hinzu :gruebel

    Richtig. Aber so lang muss die nicht sein, wenn man es geschickt anstellt.

    Du kannst zum Beispiel ins Jahr 1997 reisen, mit der Concorde über den Atlantik düsen und dir dann ein altes Gebäude suchen.

    Lina vergleicht die Übersetzung mit der Serie, weil ich mir dachte, dass man es Zeitreise-Fans so am besten erläutern kann. Aber es gibt schon deutliche Unterschiede.

    Der wesentlichste ist, dass die Ohrringe einem die Sprache dauerhaft aufs Hirn spielen. Reise einmal nach Paris und du sprichst dein Leben lang perfekt Französisch. Insofern sind die Ohrringe mehr ein Lehrprogramm statt ein Übersetzer.


    Und ja. Die Wirkung überträgt sich, wenn bei der Reise Kontakt besteht. Genauso wie die Zeitreise selbst.

    SPOILER

    Warum reist Leander in die Zukunft, wo er doch genau weiß, dass er nicht mehr zurück kann und wohin reist er? Habe ich da etwas verpasst? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein bestimmtes Datum in der Zukunft genannt wurde.


    Es wird nur angedeutet, kann aber erraten werden. Er hat sich das Bild über Stunden angesehen, nachdem er Linas Signatur entdeckt hat. Eventuell war da ja noch mehr...


    Lina ist zum Schluss immer nur in die Vergangeheit gereist, so erklärt sie es zumindest zum Schluss.


    Aber sie war doch mehrfach in der Kirche und war doch dann in der richtigen Zeit im Mittelalter. Also nach der Schlacht. Dann muss sie doch auch in Sprünge in die Zukunft gemacht haben, oder?

    Sie ist immer nur zurückgereist und hat sich versteckt, ehe sie dann in die Schlacht eingriff.

    Wenn du nun lange genug unter einer Kirchenbank hockst, dann bist du irgendwann wieder in der Gegenwart. Da bedarf es keiner Zeitreise, sondern nur Geduld.


    Ich bin verwirrt. Und warum hat der erwachsene Leander nicht vor der Trennung der Ohrringe gewahrt? Ich denke mal, es geht um die Zeitschleife, richtig?

    In seiner Zeitlinie ist es genau so passiert. Und die will/muss er, wie er mehrfach betonte, erhalten.

    Bei mir steht der zweite Erebos Band an. Das erste Buch fiel mir letztes Jahr in die Hände und wurde eines der Jahres-Highlights. Wie ich gesehen habe, soll demnächst sogar ein dritter Band erscheinen. Gab also nie eine bessere Zeit, dieses Buch zu lesen.


    Ursula Poznanski - Erebos 2


    Erebos ist zurück... und hat dazugelernt

    Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden …

    Der 16-jährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können …



    ASIN/ISBN: B07RDW658X

    Nein, Verlagen habe ich es nicht angeboten. Alleine schon, weil ich wusste, dass die Reihe etwas länger wird und sich das kein Verlag antut, wenn der Autor noch unbekannt ist.


    Der Prozess lief ab, wie bei anderen Büchern auch. Zuerst habe ich die erste Fassung geschrieben. Diese habe ich dann ein halbes Jahr liegen lassen, ehe ich mehrere Überarbeitungsdurchgänge anging. Als ich zufrieden war, ging das Buch ins Lektorat. Danach folgte noch ein Korrektorat sowie der Satz.


    Die Recherche erfolgte über die hiesige Bibliothek und das Internet. Die noch bestehenden Handlungsorte habe ich alle selber besucht, um sie angemessen beschreiben zu können.


    Wie bereits erwähnt wäre es sehr schwer geworden, einen Verlag für das Projekt zu begeistern. Daher habe ich Lebenszeit gespart und selber veröffentlicht.

    Wir wollen jetzt nicht diskutieren wie ich Bücher lese. Es drängt sich mir aber eine Frage auf: Liest man das Buch so durch, kommt man zum Schluss, das ist als Fortsetzungsreihe angelegt. Liest man die letzte Seite drängt sich der Eindruck auf, da kommt jetzt nichts mehr. Wie nun?

    Doch, da kommt noch was. Ich schreibe schon am vierten Band. Insgesamt sollen es bis zu 20 werden... :saint: