Beiträge von nini

    @bellafan&Green:ja das hab ich mir auch schon überlegt mit dem billig das das keinen sinn gibt und dann hab ichs im englischen nachgelesen,und dann ist mir auch das mit dem "recht und billig" eingefallen,und ich denke so falsch ist das garnicht,das kommt auch viel auf die betonung an(hab es ne weile immer so vor mich hinngemurmelt :lache)wie es rüberkommt.
    so wie es gemeint ist,ist es ein altertümlicher ausdruck für "fair" und so spricht edward ja auch,das war wohl das was die übersetzterin da beabsichtigt hat.


    @talinka&Green:zu der visionen-diskussion:
    seite 383 zeile 11:


    Ich hab gesehen wie du ins wassre eingetaucht bist und ich hab gewartet aber du bist nicht wieder hochgekommen.was ist geschehen?


    also hat alice nicht nur vermutet sie wäre ertrunken,sondern sie hat es gesehen sie konnte die rettung nicht sehen weil das jacob gewesen war und der ist ein werwolf,nochmehr,er konnte sie nur retten weil er ein werwolf ist,sonst wäre er nicht stark genug gewesen...
    alles klar? :frech

    So, wie versprochen,die Rezesion vom zweiten Buch:


    Klappentext:Leechfield ist ein kleines Kaff in Texas,das außer Moskitos und Erdölraffinerien nicht viel zu bieten hat:Das Leben folgt einem vorhersehbaren Plan,und wer sich nicht an die strikten Regeln der Gemeinschaft hält,wird von den Nachbarn argwönisch beäugt.Hier wächst die junge Mary in den sechzigerjahren heran,und sie spürt schon füh,dass sie in der bedrückenden Enge der Kleinstadt nicht leben,nicht atmen kann.Bis sie sich entschließt,endlich ihre Träume zu leben und aufzu brechen in eine andere,freiere Welt - dorthin,wo lange Straßen und weite Meere auf sie warten...


    Autorin:Mary Karr ist dem Texas ihrer Kindheit mit siebzehn Jahren entflohen. Nach diversen Fabrikjobs in Kalifornien schaffte sie den Sprung auf renommierte Universitäten (u.a. Harvard). Mit ihrem ersten autobiographischen Roman "Der Club der Lügner" gelang ihr ein sensationeller Erfolg: Das mehrfach preisgekrönte Buch stand über ein Jahr auf den amerikanischen Bestsellerlisten, wurde als eines der besten Bücher des Jahres gerühmt und trug maßgeblich dazu bei, dem Genre des erzählerischen Sachbuchs zu seinem Siegeszug zu verhelfen. Außerdem veröffentlichte Mary Karr mehrere Gedichtbände, die mit wichtigen literarischen Preisen ausgezeichnet wurden. Heute lehrt sie amerikanische Literatur und Creative Writing an der Syracuse University in New York.(Quelle:Amazon)



    Eigene Meinung:Mit "Lange Straßen,weite Meere" veröffentlichte Mary Karr ihren zweiten autobiographischen Roman.
    Anders als in"Der Club der Lügner" geht es diesmal um ihre Jugend,in der Kleinstadt Leechfield.
    Im unterschied zum ersen Buch,sind Marys Erinnerungen hier konkreter,und stehen in stärkerem Zusammenhag zueinander,und Mary steht mehr im Mittelpunkt,von ihrer Familie erfährt man nur wenig,beides deutliches Zeichen ihres Älterwerdens.
    Sie erzählt von der ersten Liebe , von Freunden und ihren Erfahrungen mit Drogen.
    Gestört hat mich, das der Stil zwischen erster und zweiter Person Singular wechselt (wobei letzteres überwiegt).Ich habe es allerdings geschafft,das nach einigen Seiten auszublenden.
    Auch wenn es mich nicht sosehr fasziniert hat wie der erste Teil,kriegt dieses Buch doch auch einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal.

    naja es hat doch alles so klar angehört,und er hat ja nicht unbesehen geglaubt was rosalie gesagt hat,sondern eben noch einen kontrollanruf bei den swans gemacht un dann geht ein fremder mann ans telefon (jake hat sich in den monaten wo edward weg war ja auch ziemlich verändert,stimmbruch und wachstumsschub,und edward hat ihn ja nur zweimal gesehen und nur einmal seine stimme gehört,und er wusste noch nichts von bellas und jakes freundschaft,als edward noch da war waren sie ja noch nicht so befreundet)und sagt das charlie auf der beerdigung ist,er hätte ja auch einer von charlies freunden sein können der gekommen ist um charlie zu helfen wie alice das ja auch vorhatte,oder eben einfach erselbst der dableiben musste um das haus vor vampiren zu beschützen oder was weiß ich.und wenn ihr edward wärt an welche beerdigung hättet ihr gedacht?er konnte doch nicht riechen das noch jemand anders gestorben ist,oder?

    eben desshalb denke ich das die serie mit ihrer verwandlung endet auf dr letzten seite im letzten satz...
    wir würden alle gern wissen wie bella als vampir ist und gleichzeitig das sie so bleibt wie sie war...also wenn ich stephenie wäre würde ich es so lösen.
    opder vlt geht die geschichte weiter nur nicht aus ihrer sicht...

    Zitat

    Original von talinka
    Sorry, aber da muß ich dir wiedersprechen, egal, wie stark Bella oder schwach Edward wird, ich bin mir sicher, daß sie ihn immer anhimmeln wird. Das hat ja nix damit zu tun, daß sie beschützt werden müsste, denn sie ist ja definitiv nicht der Meinung, daß das sein muß.


    GANZ deiner meinung!

    War ehrlich gesagt etwas geschockt das das noch keiner rezesiert hat ;-)


    Klappentext:"Als ich geboren wurde,gab es die Welt meines Vaters längst nicht mehr,aber ich habe sie trotzdem vor Augen.Mein Vater hat mir so viele Geschichten aus seiner Kindheit erzählt,dass sie mir fast lebendiger erscheint als meine eigene."


    Mary Karr hat das Talent zum erzählen von ihrem Vater geerbt;ihrem Vater, der seine Geschichten gerne im Kreise einer Männerrunde zum besten gab - dem"Club der Lügner".Das war in Leechfield,Texas,Anfang der sechziger Jahre.Und schon damals,als kleines Mädchen,spürte Mary,das etwas mit ihrer Familie nicht in Ordnung war.Doch erst viele Jahre später sollte ein langgehütetes Geheimnis gelüftet werden - und damit die Mauer von Lüge und und Schweigen endlich fallen.



    Autorin:Mary Karr ist dem Texas ihrer Kindheit mit siebzehn Jahren entflohen. Nach diversen Fabrikjobs in Kalifornien schaffte sie den Sprung auf renommierte Universitäten (u.a. Harvard). Mit ihrem ersten autobiographischen Roman "Der Club der Lügner" gelang ihr ein sensationeller Erfolg: Das mehrfach preisgekrönte Buch stand über ein Jahr auf den amerikanischen Bestsellerlisten, wurde als eines der besten Bücher des Jahres gerühmt und trug maßgeblich dazu bei, dem Genre des erzählerischen Sachbuchs zu seinem Siegeszug zu verhelfen. Außerdem veröffentlichte Mary Karr mehrere Gedichtbände, die mit wichtigen literarischen Preisen ausgezeichnet wurden. Heute lehrt sie amerikanische Literatur und Creative Writing an der Syracuse University in New York.(Quelle:Amazon)


    Eigene Meinung:Ich liebe dieses Buch.Als ich es mit 9 im Bücherschrank meiner Mutter gefunden habe,war ich wohl noch ein bisschen zu jung dafür, hab nicht alles verstanden und es hat mich gschockt.Trotzdem hat es mich maßlos beeindruckt und seitdem auch nicht mehr losgelassen.
    Im Buch gibt es den Satz:"Leechfield ist so hässlich ,das man es einfach lieben muss."Für mich trifft das zu :-]


    Lese im Moment den zweiten Teil "Lange Straßen,weite Meere"indem Mary über ihre Jugend erzählt.Rezi kommt sobald ich fertig bin :-)

    Daaanke leute :knuddel1
    ich hab hier seit ewigkeiten jeden tag reingekuckt und nie hat einer geantwortet... :gruebel
    ich hatte die hoffnung fast schon aufgegeben...
    schön das es euch gefällt!!

    :lache :lache :lache nee dunni der verlag entscheidet sowas,die edioren usw
    aber es ist schon war die cullens&co führen ein eigenleben, auf ihrer HP schreibt stephenie ja auch,das sie ihre charakter nicht zu was "überreden" kann was sie nicht "wollen" d.h. nicht zu ihrer persönlichkeit passt.

    Zitat

    Original von AvaDeLonge
    nini


    also das problem ist, ich find das passt nicht in den kontext!


    She tsked her tongue at me, und lächelte um freundlicher zu klingen.
    ich find das wieder spricht sich zu sehr...
    es gibt nur tusked... und das heißt ironischer weise "mit Eckzähnen ausgestattet" da musste ich echt lachen das steht jessicas ma bestimmt ausgezeichnet^^


    doch ich find schon das es passt:
    "sie machte ein missbilligendes geräusch mit ihrer zunge und lächelte damit es freundlicher klang".


    das outtake ist auch cool,und das wallpaper hab ich jetzt als hintergrund^^

    ich hab das tagebuch der anne frank mit 12 vor drei jahren,das erste mal gelesen.es hat mich wirklich..geschockt,beeindruckt...und noch diverse
    andere, nicht genau zu definierende gefühle in mir geweckt sodas ich danach noch diverses andere darüber gelesen habe


    das hat mich besonders beeindruckt:

    also natürlich kommt das geld von edward,er hat vlt gedacht das sie nicht merkt das ers war...oder er konnte sich nicht zurückhalten weil er sie doch so liebt und er wil das es ihr gut geht und sie alle möglichkeiten hat,im buch steht ja das edward ganz bessesen ist vom college-plan(plan b*g*)
    und ich denk schon das er das machen würde weil stephenie wollte das ja im buch drinhaben sie hat nicht entschieden das es rausgenommen wird,und sie weiß ja alles von edward und was er tun würde und was nicht besser als wir das jemals wissen können :anbet

    Zitat

    Original von AvaDeLonge


    tut mir leid aber das word tsked gibt es nicht... das ist mit sicherheit ein tippfehler von stephenie.. aber ich hab keine ahnung was es heißen könnte... mrs stanely macht auf jeden fall irgendwas mit ihrer Zunge


    @ava: ich glaub ich weiß was das tsked ist:das ist das missbilligende tss,du weißt schon,lautsprache,das ist eiegentlich kein wort aber halt im englisch bekannt...weißt du was ich mein?