Beiträge von weltenbummel_autorin

    Meine Mutter kommt von einem Bauernhof und da kennt man ja die Tiere immer, die man später schlachtet und verspeist. Es war ein kleiner Bauernhof, in dem das Fleisch wirklich nur für den Eigenbedarf war. Und die Tiere wurden von klein auf aufgezogen. Vielleicht habe ich von dort mein etwas abgeklärtes Bild vom Menschen und vom Fleisch essen. Das Fleisch des Affen an sich fand ich nicht eklig. Es ist ja eher, dass wir Affen noch mehr "vermenschlicht" sehen als andere Tiere. Weil eigentlich sehe ich keinen Unterschied. Es ist einfach ein emotionales Ding, dass man die Haustiere nicht isst. Ich hätte unser Familienkaninchen auch nicht gegessen. Aber die Kaninchen im Stall schon. Die Ablehnung wäre für mich keine Entscheidung der Vernunft. Aber was damit gesagt werden soll ist klar. Und ich finde es hier furchtbar, dass den Affen alles angetan wird, was man einem Tier nur antun kann. Seine Umgebung vernichtet, vergewaltigt, geuält und am Ende getötet und gegessen. Furchtbar. Rick ist wirklich ein Monster.

    Ja, das sehe ich wie du.

    Schlimm ist für mich die Massentierhaltung, wenn die Tiere noch unter fürchterlichen Bedingungen leben. Deshalb versuche ich, wenn überhaupt nur ganz wenig und ausgewählt Fleisch zu essen oder auch Hafermilch zu trinken oder Biokäse zu essen, weil die Milchkühe ja auch oft grausam leiden müssen.
    Ich finde auch Kälbchen süß, aber Affen stehen uns vielleicht wirklich näher, weil sie auch solche menschlichen Züge und Angewohnheiten haben. Bei Orang-Utans ist es für mich zudem das Problem, dass sie massiv vom Aussterben bedroht sind (was ja unseren Schweinen, Rindern etc. zum Glück noch nicht droht). Wenn sie dann noch als Delikatesse gehyped werden ... gruselig.

    Ganz, ganz lieben Dank für eure so spannenden Diskussionen, ihr Lieben Rosenstolz   Tante Li   streifi   Findus   Kari-Jeanne Batcat   Ayasha   hollyhollunder   Lese-rina . Ich bin etwas verwirrt, weil ich der Meinung war, ich hätte auf die Beiträge schon geantwortet.


    Die Schulden waren doch bei „Inkasso Moskau“. Ich bin sicher, die hätten eine Privatinsolvenz nie akzeptiert.

    Hehe, das hast du gut gesagt. ;D
    Genau so war es. Da kann man leider nichts machen, die akzeptieren keine Privatinsolvenz.

    Ansonsten ist das ja durchaus eine gute Möglichkeit für diejenigen, die hoch verschuldet sind (für die Geldgeber dann weniger).

    Vielen lieben Dank 😘 ❤️ Es freut mich total, dass dir das Buch und die Runde gefallen 🥰

    Schön, dass du dabei warst ❤️ Ich hoffe, wir treffen uns mal 💞

    Wenn du den Orang-Utans was Gutes tun willst, bleib besser zu Hause. Im Kerosin wird auch Biokraftstoff beigemischt, da landet ein Großteil des Palmöls drin und bestimmt nicht das teure zertifizierte, weil's keine Sau interessiert...

    Ja, da hast du natürlich recht. Fast jede Reise ist im Grunde schlecht für die Umwelt. Auch das ist so etwas Zwiespältiges: Wer nie rauskommt, der macht sich vielleicht auch keine Gedanken um andere Länder? Ich weiß es nicht.

    Wie viel müsste man denn für drei Wochen Borneo mit Aufenthalt in einem Orang-Utan-Camp ungefähr veranschlagen?

    Das kann ich dir so gar nicht sagen, denn wir sind ja (umweltfreundlich :D ) hingesegelt, bzw. sind dann nochmals von Malaysia aus hin.
    Wenn du bei "Tours by Locals" suchst, das ist wirklich eine günstige Alternative. Die Lebenshaltungskosten sind dort auch nicht so hoch. Und wir kamen dadurch auch tatsächlich mit den Einheimischen in Kontakt, haben in einfachen Hütten geschlafen und waren nicht in irgendwelchen Hotelbunkern. Wurden auf deren Feste eingeladen (ein Erntedankfest) und haben viel über die Kultur gelernt. Das war großartig <3

    Natürlich habe ich genug eigene Fantasie, um mir vorzustellen, wie Rick vor Wut platzt, aber ich finde er ist hier kein Nebenschurke sondern eine der wichtigsten Protagonisten in diesem Buch. Ohne ihn hätten die dramatischen Verbrechen nicht stattgefunden!

    Es hätte ja kein ganzes Kapitel gebraucht, sondern nur ein Bild, wie er in seine Tropenholztischplatte beißt oder dergleichen :fetch

    Ja, wie er die Beherrschung verliert wäre natürlich schön zu sehen, das gebe ich zu :D

    Ich hätte auch noch eine Frage an dich weltenbummel_autorin


    Im Text taucht öfter auf, dass die Dayak ein anderes Verhältnis zum Tod haben als wir im "Westen". Kannst du dazu noch mehr sagen. Was glauben sie, wie leben und sterben sie?

    Dieser Frage schließe ich mich gerne an. :-)

    Denn ich bin vorhin auch an den Stellen angekommen, wo das ein paarmal erwähnt wird.

    Ich auch.

    Für die Dayak ist der (ehrenvolle) Tod die Erlösung (natürlich kein Selbstmord), damit kommen sie quasi dorthin, was bei uns "das Paradies" ist.

    In Indonesien ist es so, dass jeder Mensch einer der fünf Weltreligionen angehören muss vom Gesetz her: Muslime, Christen, Hinduisten, Buddhisten, Judentum.
    Die meisten Indonesier sind ja Muslime, bei den Dayaks sind viele offiziell auch Christen von denen, die wir kennengelernt haben. Aber eigentlich sind sie Anhänger des Animismus, also der Naturreligion, in der auch Gegenständen eine Seele zugesprochen wird.

    Ihre Feste widmen sie auch dem Schutz der Ernte o.ä., was von den Behörden oft kritisch beäugt und nur geduldet wird, weil es ja im Grunde "Aberglaube" ist.

    Es wird ja relativ am Anfang erwähnt, dass Ole geköpft wurde. Früher haben die Krieger geglaubt, dass mit dem Besitz der Köpfe ihrer Feinde deren Kraft auch auf die übergeht.


    Die Dayaks leben in Dörfern eher im Landesinneren. Früher gab es dort ein Langhaus (in manchen existiert das noch), wo alle zusammen gelebt haben. Heute sind es oft auch viele Einzelhäuser, wie bei uns. Oft bunt gestrichen. Der Zusammenhalt im Dorf ist sehr eng.
    Übrigens haben viele der Häuser keine Toilette. :D (ich habe gefragt, sie gehen meist in den Fluss :D ) Ich hatte Glück und habe ein Haus mit Toilettenhäuschen gefunden, als ich musste :D

    Jaaa, ich MUSS euch endlich Bilder posten, bei mir war gerade der Teufel los. :))) Aber sie kommen noch! Versprochen <3

    Vielen lieben Dank für die ausführliche und schöne Rückmeldung <3

    Genau, Orang-Utans sind unsere Artverwandten und vielen ist das wohl nicht bewusst. Nun ja, viele scheren sich ja auch nicht darum, was sie anderen Menschen antun, man braucht ja momentan nur gen Osten oder Süden zu gucken :(

    Ich frage mich auch oft, warum den großen Konzernen nicht mehr Einhalt geboten wird, aber Geld regiert die Welt. Leider. Und da sind einfach zu viele Mittel vorhanden, sodass man sich auch wohlwollende Meinungen von den "Oberen" kaufen kann. Traurig, gell? :(

    :thumbup:Das finde ich eine ganz wichtige (und richtige) Feststellung. Beide haben momentan "Extremmeinungen" und die stimmen doch in den wenigsten Fällen. Wobei es in dem Buch eine klare schwarz/weiß-Meinung zum Thema Palmöl gibt, zumindest momentan. Gut, dass ihr schon darüber diskutiert habt, dass es so einfach in der Realität dann doch nicht ist. Ich denke mir das auch in Bezug der Zertifikate. Natürlich gibt es da schwarze Schafe, aber Zertifikate zu nachhaltigen Palmöl komplett ignorieren hilft doch nur denen, denen es völlig egal ist, unter welchen Bedingungen Palmöl produziert wird. Und ganz auf Palmöl zu verzichten ist ein frommer Wunsch, aber die meisten Menschen werden es wohl nicht umsetzen können/wollen.

    Da hast du absolut recht :( Es wäre auch schön, wenn da eine Lösung gefunden werden würde. Es gibt ja auch Kleinbauern, aber der Bedarf ist wirklich zu groß. :(



    Zu den Zitaten: Sehr gern <3


    Deine Gedanken sind total spannend. Ich übe noch, wie ich einzelne Stellen zitieren kann. Irgendwie funktioniert es manchmal und manchmal nicht :D Falls jemand einen Tipp hat ... :D

    Nun antworte ich einfach so:
    Tatsächlich hätte ich vielleicht schon im ersten Band mehr über Florianas Hintergründe aufdecken sollen, warum sie ist, wie sie ist (da gibt's natürlich noch mehr), aber ich hatte Angst, dass das dann tatsächlich den Rahmen des Buches sprengt.


    Ob Davids Hintergründe noch eine Rolle spielen? Dazu sage ich mal noch nichts :D



    Orang-Utans beißen tatsächlich ins Kinn, um auszuloten, ob sie dir vertrauen können (bzw. ob du ihnen vertraust) :) Floriana weiß das (ich auch, deshalb würde ich vermutlich hinhalten :D ) , aber David wäre ja tatsächlich zurückgezuckt, wenn sie es ihm nicht gesagt hätte :)

    Vielen lieben Dank für deinen Beitrag <3

    Das finde ich auch! Deshalb auch besonderen Dank an Dich hollyhollunder für Dein Wagnis mit uns❣

    Den Worten schließe ich mich an <3



    am Ende des Abschnittes sehe ich Entwicklung bei David, er schaut skeptischer auf manche Dinge in der Firma. Auch der Trip mit dem Italiener und dessen Umgang damit scheint ihm nicht geheuer.


    Sehr spannend finde ich am Ende den neuen Charakter, Amir, ich würde mir wünschen, dass er einer von den Guten ist, aber ob er wirklich nur Gewürze und Reis verkauft X/

    Interessant, dass dir an der Stelle Amir aufgefallen ist. :thumbup:Den habe ich hier komplett überlesen.

    Ja und ich denke, das kann noch interessant werden, er scheint nicht ungefährlich, auch einflussreich aber offenbar auch auf seine Art Tieren wohlgesonnen. Mal sehen wie er noch wichtig wird.

    Dazu sage ich an dieser Stelle mal noch nichts :D (manche wissen es ja schon)

    Vielen lieben Dank für eure Gedanken <3

    Irgendwie war ich der Meinung, ich hätte hier schon geantwortet 🥴

    Sorry für die Verspätung 🙈


    Ich bin gerade konstant unterwegs und habe jetzt aber raus, wie ich mich hier auf dem Handy zurechtfinden. 😅


    Tatsächlich ist die Wirklichkeit teilweise nicht weniger schlimm, im Gegenteil 😢

    Es werden jährlich unzählige Umweltaktivisten umgebracht oder verschwinden auf unerklärliche Weise. Die offizielle Zahl lag letztes Jahr um die 200, dir Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. 😥


    Vielen lieben Dank für deine spannende Rückmeldung. Schön, dass du gern dabei bist. ❤️

    Manchmal ist eine große Geschichte zu Ende erzählt und dann ist es auch gut so. Man muss dann nicht noch zu jeder einzelnen Person jedes einzelne Detail weiterführen. Das würde irgendwann einfach zu weit führen und man käme vom Hundertsten ins Tausendste.


    Das Thema ist mir vor einiger Zeit bei einer anderen LR, die ich nur am Rande verfolgt habe, aufgefallen. Nein, man muss nicht jedes fünffach verzweigte Fädchen auserzählen - wichtig ist, dass die großen Fäden am Ende verknotet wurden. Für solche "Neben-Neben-Nebenstories" bemühe ich dann einfach meine Fantasie, um ein mir passendes "Ende" für solche Nebenschurken zu finden, wenn mir danach ist. :grin


    Und zur 2. Frage: Ich denke nicht, dass weltenbummel_autorin da einfach etwas "vergessen" hat. Dafür ist das ganze Buch zu strukturiert und gut recherchiert und hatte auch seine Testleser. Für mich war diese Szene einfach nur ein Beweis von Ricks Macht: "wir können überall unsere Leute einschleusen - wir sehen alles". Ob ein Spion im Camp war oder nicht, ist dann letztlich nachrangig...

    Kann ich dich engagieren, dass du meine Intentionen zukünftig erklärst 😂😂😍🥰❣️


    Du hast das wunderbar erfasst, danke 💕

    Es tut mir wirklich leid, dass so hohe Folgekosten auf dich zukommen, weil du nun nach Borneo reisen musst 😂🤣🤩❤️

    Infos folgen😘


    Vielen lieben Dank für die wundervolle Rückmeldung ❤️ Es freut mich wirklich sehr, dass es dir gefallen hat und du das Buch fleißig weiter empfiehlst🥰❣️Das ist so schön 😍

    So trägst du zum Fortgang der Reihe bei. ❤️

    Weil ein bisschen verkaufen sollte sie sich ja 😅


    Von Carmen und ihrem Gönner, auch von Liam, werden wir noch viel hören 😘Und natürlich Davids und Florianas Familie 💕


    So schön, dass du in der Runde dabei warst, auch wenn es nicht dein Genres war. ❤️

    Vielen lieben Dank für die schöne Rückmeldung 🤩 Das freut mich sehr, dass es dir gefallen hat 🥰


    Irgendwie war das Ende für mich so rund und ich wollte den Rest der Phantasie überlassen, aber das stimmt natürlich, dass Rick und Ruben noch ein gutes Kapitel am Ende abgegeben hätten. 👍


    Der Spion in Kampung Kera war natürlich schon ein bisschen zum Miträtseln gedacht. Ich hatte mal erwähnt, dass der Goldjunge versucht, jemand einzuschleusen, aber dass Kampung Kera zu gut bewacht ist. Und Floriana auch versucht, den Park gut zu schützen.

    Dito bei Carmens Apartment.


    Natürlich kommt jemand, der es will, in solch eine Einrichtung, die für BesucherInnen offen ist.

    Aber zumindest in der Anlage, in der ich war, konnte man sich tatsächlich nicht frei bewegen. Auch wenn dies zum Schutz der Tiere und nicht vor Spionage dient (hoffe ich 😅).


    Es freut mich sehr, dass dir die Runde gefallen hat🥰 Schön, dass du so aktiv dabei warst ❣️


    Ja, Gold ist eine riesige Sauerei und auf den Band freue ich mich schon 🥰