Naja, wir wissen ja auch, dass er Hauptcharakter in nem Öko-Thriller ist, er nicht…
😂😂😂 Genau 😂
Naja, wir wissen ja auch, dass er Hauptcharakter in nem Öko-Thriller ist, er nicht…
😂😂😂 Genau 😂
Alles anzeigenDavid Kepler arbeitet bei einer Firma, die auf Borneo Palmöl herstellt. Sie sind zertifiziert, dass sie umweltfreundlich arbeiten und das Gehalt, dass er dringend braucht um die Familie zu unterstützen ist sehr gut. Als er jedoch nach Indonesien versetzt wird steigt nicht nur sein Gehalt weiter, sondern auch sein Misstrauen. Ist die Firma wirklich so grün, wie sie sich anpreist?
Als er Floriana kennenlernt, die eine Auffangstation für Orang Utans leitet, steigt sein Misstrauen immer mehr und er versucht herauszufinden, was da wirklich vor sich geht. Doch das ist nicht ungefährlich und bringt nicht nur ihn in Gefahr.
Ich habe das Buch ebenfalls in der Blind-Buch Leserunde gelesen. Sprich, ich wusste nicht auf was ich mich einlasse. Normalerweise sind Öko-Thriller nicht so mein Genre und daher hätte ich vermutlich nicht unbedingt zu dem Buch gegriffen, geschweige denn, dass ich es überhaupt wahrgenommen hätte. Aber hier muss ich sagen, hat mich das Buch wirklich voll und ganz überzeugt.
Die Charaktere waren schön ausgeführt. David ist ein teilweise recht naiver Berufseinsteiger, der sich durch Annehmlichkeiten und gutes Gehalt auch blenden lässt. Allerdings entwickelt er sich im Laufe des Buches immer weiter, auch wenn man ihn manchmal schütteln möchte, weil man schon ahnt was läuft, während er noch ahnungslos ist.
Floriana ist dagegen schon ziemlich abgeklärt auch durch ihre Arbeit, die sie immer wieder das schlimmste im Menschen sehen lässt. Ihr Engagement für die Orang Utans und ihren Lebensraum wird nicht gern gesehen in einer Welt, in der ausländische Großkonzerne nur an den Profit denken und die Einwohner darauf angewiesen sind entsprechend Arbeit zu finden.
Doch auch die Gegenspieler waren sehr gut beschrieben und man konnte sie richtig leidenschaftlich verachten.
Die Handlung ist durchgehend spannend und interessant geschrieben. Ich hatte dabei ziemlich Kopfkino, was ich an manchen Stellen geliebt und an anderen verflucht habe. Am Ende wurde es dann nochmal richtig spannend, so dass ich das Buch dann recht zügig beendet habe.
Alles in allem kann ich es nur empfehlen! Es greift wichtige Themen aus, mit denen man sich durchaus mal beschäftigen sollte, auch wenn die Geschehnisse vermeintlich weit weg sind. Umweltschutz geht uns schließlich alle an.
9 von 10 Punkte
Vielen, vielen lieben Dank für die schöne Rückmeldung und deine rege Beteiligung ❤️ Ich freue mich wirklich sehr, dass dich das Buch überzeugt hat, obwohl es nicht dein favorisiertes Genre war. 🥰 Schön, dass du dabei warst.
Am Montag (morgen, 23.9.) lese ich in Stuttgart im Siedlerverein Steinhaldenfeld mit einem Bildervortrag Borneo. 😘
Alles anzeigenLiebe weltenbummel_autorin und auch an alle andern, da dies erst meine 2. Rezi ist die ich verfasse bitte ich darum nicht ganz so streng zu sein
Ich spare mir die Details zu Autorin und Buch da dies die liebe Batcat schon sehr gut aufgeführt hat.
So nun hier zu meiner Rezension
Das Buch habe ich wie die meisten hier im Zuge unserer Blind Date Leserunde gelesen.
Thriller lese ich an sich sehr gern, Öko-Thriller, gehören dabei allerdings nicht so zu meinem Beuteschema.
Der Klappentext hat mich dann aber erstmal soweit abgeholt, dass ich mich gut beim Lesen des Buchs sehen konnte. Die kleine Schrift war manchmal, besonders abends etwas herausfordernd, der Inhalt hat das aber wieder ausgeglichen.
Die ersten Seiten waren noch ein OMG auf was hab ich mich da eingelassen, die spannende Handlung hat mich aber schnell aus dem kleinen Tief geholt.
David unser Hauptakteur, ja manchmal für mich etwas blauäugig und zum Teil naiv, hat im Laufe der Handlung eine Entwicklung vorgenommen die mir gut gefallen hat.
Floriana war von Anfang an taff und souverän, und so der Gegenpart zu David den man sich gewünscht hat.
Die Orang Utans sind natürlich unangefochten die Nummer 1
Rick als Gegenspieler und unser Mister X haben mir sehr gut gefallen, ich bin seeehr lange nicht dahinter gekommen wer denn nun Mister X ist. Was ich positiv hervorheben möchte.
Auch die persönlichen Erfahrungen die die Autorin mit einspielen gelassen hat, haben mir gefallen, das Buch ist definitv keine leichte Kost, da die realen Einflüsse und Hintergründe gut nachvollziehbar und zum Teil auch erschreckend waren.
Da auch aufgezeigt wurde, wozu wir Menschen doch fähig sind.
Das Buch hat mir große Freude bereitet, weitere Büchern der Autorin begegne ich sehr aufgeschlossen, da mir sowohl Schreibstil als auch der Inhalt sehr gut gefallen haben.
Ich habe mich sehr über die Leserunde gefreut, es fand ein reger Austausch statt, ich hoffe für alle die das Buch noch vor sich haben, dass ihnen es genauso gut gefällt wie mir
Das freut mich wirklich total, dass dir das Buch gut gefallen hat🤩 Vielen, vielen lieben Dank für deine schöne Rezension (man merkt nicht, dass es deine erste ist 😅😍❤️).
Es ist wirklich spannend, dass es nicht euer Beuteschema war und ihr es trotzdem mochtet 🤩 Das freut mich wirklich sehr ❤️
Alles anzeigen
Meine RezensionDieses Buch habe ich im Rahmen unserer Blindleserunde gelesen und ich gebe zu: von selbst hätte ich nie dazu gegriffen, da Thriller und ganz speziell Ökothriller nicht zu meinem Beuteschema gehören. Damit nicht genug, das Buch umfasst auch noch knapp 500 relativ klein gedruckte Seiten.
Das hätte also durchaus auch ein Horror für mich werden können. Aber ich dachte mir: Augen zu und durch.
Schnell war ich in der fesselnden Handlung drin. Dabei hat es die Autorin geschafft, ungemein viel informatives Wissen so in die Story einzubinden, dass man nie das Gefühl hat, mit erhobenem Zeigefinger belehrt zu werden. So erfährt man ganz nebenbei sehr viel über das Greenwashing in der Palmölproduktion und wie hier immer mehr Lebensraum schützenswerter Tiere (und letztlich auch Lebensraum der einheimischen Menschen) dezimiert wird. Themen, von denen man in den Medien zwar immer mal wieder hört und liest, aber eben eher nur so nebenbei. Da gibt es einfach zuviele Probleme „direkt um die Ecke“, als dass Probleme am anderen Ende der Welt eine wichtige Rolle spielten. Aber letztlich betrifft es die Umwelt und somit dann doch uns alle.
Auch die Protagonisten fand ich gut angelegt: David erschien anfangs (und auch zwischendurch immer wieder mal) als jung und blauäugig, aber nie in dem Mass, dass es unglaubwürdig wirkt. Er macht eine glaubhafte Entwicklung durch. Die Tierschützerin Flo ist sein „Gegenpart“, eine taffe junge Frau. Und Rick als Schurke hat mich sowieso begeistert. Ich habe es geliebt, „Euer Scheinheiligkeit“ zu hassen. Und so geht es weiter...
Das einzige, was mich hier wirklich gestört hat, da es doch ein dickes Buch und viele Protagonisten waren: ich hätte mir ein Personenverzeichnis mit ganz kurzer Beschreibung gewünscht (z.B. „Richard Gross, genannt „Rick“, CEO der GGPO). Sowas hilft mir immens dabei, den Überblick nicht zu verlieren - vor allem bei Personen, die nicht ständig präsent sind. Das wäre mein großer Wunsch für einen eventuellen Folgeband (und überhaupt für jedes Buch, bei dem mehr als nur 5 Personen mitspielen).
Die Story war spannend zu lesen, es gab sehr actionreiche Szenen zum Mitfiebern, aber auch ein paar doch recht heftige Momente.
Obwohl das Buch mehr als doppelt so dick war wie meine übliche cosy Lektüre, war das Lesevergnügen doch enorm kurzweilig; oder anders ausgedrückt: am Ende des Buches hatte ich nicht das Gefühl, knapp 500 Seiten gelesen zu haben.
Mir hat das Buch alles in allem wirklich sehr gut gefallen, obwohl es so gar nicht meinem üblichen Lesestoff entspricht. Ich bin deswegen nach wie vor kein Fan von (Öko-)Thrillern, aber immerhin ein Fan der Autorin geworden, so dass ich beim Folgeband vermutlich noch mal über meinen Schatten springen und bei einer weiteren LR mitmachen würde.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön: für das zur Verfügung stellen des Buches, was absolut keinen Einfluß auf meine Bewertung hatte. Unserer kleinen Gruppe für diese überaus tolle und lebendige Runde. Und nicht zuletzt weltenbummel_autorin für die supernette und superengagierte Begleitung der Runde. Von und mit Dir würde ich auch einen Heimatroman lesen. *grins*
Fazit: sehr empfehlenswert.
ASIN/ISBN: 9403747013
Vielen, vielen lieben Dank für die wundervolle Rückmeldung, die schöne Rezension, deine rege Beteiligung ... Ach, einfach alles😅😍❤️
Ob ich jetzt einen Heimatroman schreibe? 🤔 Mal sehen😂😂
Deine lieben Worte freuen mich wirklich sehr❤️
Wäre schön, wenn wir uns wieder lesen😍
Was ich ganz vergessen hatte zu schreiben... ich bin kein Fan von Prologen, aber hier fand ich ihn stimmig und besonders gefallen hat mir, dass er recht bald enträtselt wird! Oft kommt der Zusammenhang so spät, dass ich den Prolog schon wieder vergessen habe, aber hier konnte ich dem Prolog durchaus was abgewinnen...
Das freut mich sehr 😍❤️
Alles anzeigenEndlich hatte ich wieder ein wenig Zeit zum Lesen... die Seiten fliegen so dahin und ich mag dass das Kopfkino ganz prima funktioniert.
Ich finde auch die vielen Infos zum um Palmöl/Orang-Utans sehr interessant. Zwischendurch war's mir allerdings ein bisschen zu viel. Zum Beispiel als sie sich auf diesen Rettungsflug vorbereiten und Floriana Zeit hat zu erläutern wie viel Brachland da ständig entsteht.
Auch das ganze Drumherum um die Flugzeug- und Flugvorbereitung hätte wegen mir gern deutlich kürzer ausfallen können.
Ja, das fand ich auch sehr stimmig.
Die Annährung von David und Floriana hat mir gefallen, schade aber durchaus verständlich, dass es erst mal wieder gekracht hat.
Liams Geschnüffel ging natürlich gar nicht. Aber Davids Aussage, dass man ihn online nicht in Verbindung mit seiner Firma findet, hat mich überrascht. Wenn Rick es verboten hätte, ok. Aber ansonsten gehören doch Linkedin und Co quasi zum Standard.
Indra mag ich mir eigentlich nicht auf der falschen Seite vorstellen, aber da so deutlich dieser Nelkenduft erwähnt wurde, hatte ich diesen Gedanken dann doch. Mal sehen.
Rick mit seinem Getatsche ist so ein unangenehmer Typ. Ich finde es nur ein bisschen schade, dass er von Anfang an so eindeutig der Böse ist.
Werde jetzt noch ein bisschen weiterlesen...
Und es geht mir wie Breumel ich finde die Kapitel recht lang.
Vielen lieben Dank für das ausführliche Feedback.🥰
Ja, du und Breumel ihr habt recht, die Kapitel sind lang. Ich habe immer in Szenen unterteilt. Auch bei meinen anderen Thrillern. Wegen der Zitate zu jedem Kapitel 😅 Das wird sonst zu viel, auch platzmäßig, weil ja ein neues Kapitel mit einer neuen Seite beginnt, was das Buch noch dicker machen würde. Vielleicht sollte ich noch Zwischennummerierungen für die Szenen einfügen?
Ich könnte natürlich dir Flugszene kürzen, aber einige Männer mochten gerade die 😅😂
Tatsächlich war es in meinem Kopf, dass Rick nicht möchte, dass jeder seine Mitarbeiter einsehen kann, damit diese auch nicht z.B. von den Umweltschützern nicht kontaktiert werden "zu deren Sicherheit" (behauptet er). Aber ich sollte das natürlich auch erwähnen, wenn es wichtig ist. 😅
Tatsächlich hatte ich anfangs überlegt, es länger geheim zu halten, dass Rick kein so Gutmensch ist, wie er tut. Aber ich selbst finde es beim Lesen eigentlich spannend, wenn ich ein Feindbild habe und mich fürchten muss, wann mein Held von ihm bedroht wird. Wenn man das nicht wüsste, wäre die Spannung dann die gleiche? Ich kann es nicht beurteilen. 🤔
Ja, dieser Konflikt zwischen Naturschützern und Plantagen bestzenden Konzernen ist gut verdeutlicht und nachvollziehbar. Geld brauchen beide, um ihre gegenläufige Interessen zu verfolgen. Dazu kommen noch korrupte Beamte und Kleinkriminelle, die auch noch ihren Teil abschöpfen wollen.
Nicht ganz klar wurde mir, was das für Leute waren, die Hans verprügelt haben. Sind das Plantagenarbeiter oder Holzfäller, die sich zum sadistischen Vergnügen ein Orang-Utan-Weibchen fangen? Oder sind das professionelle Tierfänger, die die jungen Tiere mit brutalen Methoden abrichten wollen, um sie als zahme Haustiere an Interessenten zu verkaufen?
Das waren die Holzfäller. Und ein Orang-Utan ist recht viel wert, da brauchen sie gar nichts abzurichten, um einen schönen Nebenverdienst zu erzielen.
Vielen lieben Dank Ayasha Breumel Batcat Tante Li hollyhollunder und alle anderen hier für eure spannenden Diskussionen, denen ich gebannt folge. ❣️Ich wollte mich nicht sofort einschalten, weil es total toll und spannend für mich ist, wie ihr euch gegenseitig die Bälle zuspielt 🥰❤️
Das kenne ich von anderen Leserunden nicht so ausgeprägt, das ist wirklich total schön.
Ich finde das auch eindrücklich geschildert und es macht David zusammen mit seiner Hilfsbereitschaft sehr sympathisch.
Trotzdem wundert es mich, dass er so gar keine Berührungsängste mit diesen Wildtieren hat - nicht nur wegen Infektionsgefahr sondern weil es doch so ganz unbekannte Tiere sind. Ist eigentlich irgendwann erwähnt worden, ob er selber Haustiere hatte?
Ich war ja auf zwei Rehabilitationsstationen. Auf einer kam uns ein Orag-Utan-Weibchen total nah (ja, ich muss unbedingt die Bilder Posten 🙈). Ich muss gestehen, dass ich mich extrem zurückhalten musste, nicht die Hand auszustrecken. 🤩🥰
Aber wegen besagter Infektionsgefahr für die Tiere haben wir uns zurückgehalten. Ich würde ja auch sofort einen Orang-Utan adoptieren,😍 aber leider wäre das nur in meinem Sinne😅 So habe ich nur einfach Patenschaft über die Ferne. 😅
Alles anzeigenEndlich kann ich mich zumindest kurz mit meinen ersten Eindrücken melden.
Ich bin gut in das Buch hineingekommen und dass ich für den ersten Abschnitt so lange gebraucht habe, lag überhaupt nicht am Buch. Das liest sich nämlich äußerst flott und flüssig.
Das Thema finde ich sehr wichtig und aktuell und es ist toll, dass du, weltenbummel_autorin es uns in einem Roman näherbringst. Ich war froh, dass sich so schnell herausstellt, wer denn im Prolog so tragisch ums Leben kommen musste. Es waren schon etwas viele Tote für meinen Geschmack am Anfang, ich hoffe, das lässt nun nach.
David lässt es ganz schön krachen, aber ich denke trotzdem, dass er zu den "Guten" in der Geschichte gehört. Überhaupt sind "gut" und "böse" sehr schnell auszumachen, hoffentlich kommen in den vielen verbleibenden Seiten doch noch ein paar Grautöne ins Spiel. Florina ist sehr taff, auch wenn ich es nicht ganz glaubwürdig finde, wie schnell sie den Überfall - noch dazu in den eigenen, vermeintlich sicheren vier Wänden - verarbeitet.
Eine Frage zum Titel hätte ich noch an weltenbummel_autorin Warum englisch?
Ansonsten werde ich morgen erstmal eure ganzen Kommentare nachlesen, ich bin schon sehr gespannt, wie es euch mit dem Buch geht!
Vielen lieben Dank für dein spannendes Feedback ❤️ Schön, dass du gut ins Buch reingekommen bist 🥰 Das freut mich sehr. ❣️
Zu deiner Frage: Gute Frage 😂
Für mich ist dieser Ausdruck "Green Lies", wie auch "Greenwashing" schon in unserem deutschen Sprachschatz adaptiert 🤔 Es gefällt mir auch besser als "Grüne Lügen", weil das vielleicht auch politisch ausgelegt werden könnte 🤔
Ich hatte bei den Kolleg:innen und Blogger:innen abstimmen lassen und das war der Sieger. 😊
Es stand auch mal Wald.Mensch.Tod zur Debatte, aber dann hat ein Kollege einen ganz ähnlichen Titel gehabt. 😊
Ja, das sehe ich durchaus genauso - also das mit den zwei Paar Stiefeln. Ich sehe halt David eher mit ersterem Paar an seinen Füßen.
Das heißt, dass ich verstehe, dass er ohne Vorbehalte an den Job rangegangen ist. Dass wir beim Lesen schneller und früher Verdacht schöpfen, finde ich logisch, da wir eine Ahnung haben, wie die Geschichte sich entwickelt. Außerdem wissen wir ja von Anfang an, dass Kurts Tod kein Unfall war. David kann das zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen. Ja, ich gebe zu, ich bin Team David.
Das ist doch schön
Ich bin auch ein sehr positiver Mensch und denke erst einmal gut von meinen Mitmenschen. Danke dir / euch
Und meine Signatur meine ich ernst
Ich empfinde das Buch, im Vergleich zu anderen Büchern, tatsächlich auch als ziemlich schwer.
Hatte es heute (also gestern) in meiner Tasche mit dabei, damit ich in der Bahn lesen kann - und da hab ich echt bemerkt, was ich da so mit mir rumschleppe.
Es ist ja tatsächlich auch dick, aber es ist ja auch ein schweres Thema
Das Buch empfinde ich, trotz der kleinen Schrifttype und wenig Durchschuss, als sehr schwer. Um es beim Lesen in der Hand zu halten, ist es mir zu gewichtig und ich muss es ablegen. Großdruck benötige ich nicht, aber an jede Druckprodukt(Buch-) gestaltung stelle ich Ansprüche, die dieser Titel nicht erfüllt. Über 30 Jahre Verlag haben mich geprägt. Ich habe aber, wie bereits angemerkt, keine optischen Erfahrungen mit anderen Selfpublishingpublikationen.
Offen gestanden ist mir auch nach reiflichem Grübeln nicht klar, wieso diese Druckproduktion zum höheren Gewicht beitragen soll?
Weil ich ja alles recherchieren muss, und ich mich gefragt habe, ob das Buch wirklich schwerer ist als die anderen, habe ich jetzt doch mal die Wiegeprobe gemacht
Ich kann hier jedoch keine Unterschiede zu den anderen Büchern in meinem Schrank mit derselben Dicke feststellen, es muss also tatsächlich an der Seitenzahl und dem Format liegen (ich selbst habe allerdings einige dicke Bücher, ich liebe es wenn man sich nicht sofort wieder von den Charakteren verabschieden muss, ich lese schnell )
Mein dickstes, um 35 Seiten dünneres Verlagsbuch ist schwerer, Charlotte Link wiegt ähnlich, Ursula Poznanski (Layers) ist sogar ein Stück schwerer und Shantaram ist trotz des hauchdünnen Papiers bei 1088 Seiten kein Leichtgewicht Und all meine Hardcover sind natürlich sowieso schwer, die Steve Jobs-Biografie wiegt über ein Kilo
Wenn du die Gestaltung des Umschlag meinst, die dir nicht gefällt - die ist bei Amazon tatsächlich etwas dünn und ich finde sie auch nicht besonders hochwertig. Deshalb drucke ich normalerweise anderswo, aber diese Bücher wären immer noch nicht angekommen - das Paket ging verloren. Tatsächlich sind die mit dem dickeren (und hübscheren) Umschlag aber noch über 20 g schwerer, also kann die Optik nicht die Ursache für das höhere Gewicht sein. Ich habe auch hochwertige Hardcover von Green Lies, aber die toppen das Gewicht natürlich noch
Ich habe auch festgestellt, dass ich keine anderen Selfpublishing-Prints im Schrank habe (E-Books kenne ich natürlich ). Wie gesagt, das ist mein erstes Buch, dass ich nach 13 Verlagsbüchern bewusst allein gemacht habe, und ich bin in der "SP-Bubble" nicht heimisch, aber ich würde es wieder tun Mir ist klar, dass du als Verlagsmitarbeiterin die Selfpublisher natürlich äußerst kritisch beäugst und ich höre durch die häufige Betonung raus, dass du vermutlich niemals freiwillig ein SP-Buch gelesen hättest - oder täusche ich mich? Vielleicht liegt es auch daran, dass dir das Buch deshalb noch schwerer erscheint? Wie gesagt, wenn du es eigentlich gar nicht lesen magst - bitte fühl dich nicht gezwungen. Du wusstest ja vorher nicht, was dich erwartet
Ich schreibe ja, um die Menschen zu unterhalten, sie in eine andere Welt zu entführen, im besten Fall vielleicht zum Nachdenken anzuregen, aber nicht, um ihnen eine schwere Zeit zu bescheren, also bitte wirklich kein Stress
Das Leben ist kurz genug, unnötigen Ärger sollte man da weitgehend vermeiden und Lesen sollten ja der positiven (Ent-)Spannung dienen
Alles anzeigenRick hat an alles gedacht: er könnte David nicht nur mit den Fotos kompromittieren, sondern – wie von David bereits befürchtet – auch noch Verdachtsmomente zu Kurts und Christophers Tod konstruieren.
Und immer noch ist David naiv: Ismail, der Chauffeur greift zu seinem Telefon und er denkt sich nur, „was für ein viel beschäftigter Mann“. Auch das „Alles Gute, Dave“ von Joyce fällt ihm nicht auf. Dabei sollte er doch wirklich wissen, dass alles und jeder gegen ihn sein können.
Als Rick die Nachricht von Davids Tod überbracht wird, war mein erster Gedanke: OK, er hat es überlebt. Ist das nun irgendeine Art von Trick, die David gelungen ist, um erst mal unterzutauchen?
Seine Heilung ist zwar auch recht rasch, andererseits gibt es aber auch sehr viele Verletzungen, die erst mal durch Blutverlust etc. sehr kritisch sind, aber dann doch verhältnismäßig glimpflich ablaufen, sofern erst mal die „Anfangskrise“ überwunden und der Patient wieder stabil ist.
Sehr raffiniert, wie es Flo gelingt, Davids Schwester unauffällig abzufangen.
Was mir noch einfällt: die Tisch- und sonstigen Gebete Ricks... das finde ich großartig, wie weltenbummel_autorin das eingebaut hat. Er ist so ein elender Heuchler. Herrlich! Ich liebe es, ihn zu hassen!
Und dann die Bemühungen um Steffi. Er ist ein Verbrecher der übelsten Sorte – aber anscheinend hat er zumindest den „Ehrenkodex“, Unbeteiligte nicht für die Fehler ihrer Angehörigen büßen lassen zu wollen. Hier merkt man auch, dass Adrian diesen „Stil“ nicht hat. Und das wird ja später – ich geh dann noch drauf ein – auch sein Verhängnis.
Indra und Liam sind in diesem Abschnitt für mich dann endgültig „sauber“: Sie hätten nun jede Chance gehabt, David endgültig den Saft abzudrehen, solange er im Koma lag.
Als Flo Adrian anhand der Stimme als Goldjungen identifiziert (ein Moment, in dem ich innerlich jubelte: Ha! Das hab ich mir doch vom ersten Moment an gedacht...
) ist es, als würde sich damit die Büchse der Pandora öffnen und ein furioser Showdown nimmt seinen Lauf...
Als Carmen in Adrians Wohnung ist, dachte ich mir: er ist so naiv, dass gerade er sich so übertölpeln lässt. Schon da rächt sich seine toxische Männlichkeit. Sein übergroßes Ego wird zu seinem Verhängnis. Doch noch während David und „sein Team“ Beweise sichern, dachte ich mir: das dauert einfach zu lange... und prompt wirken die Drogen bei Koksnase Adrian nicht so lange, wie sie sollten.
Wie auch streifi bin ich der Meinung: hätte er sich nicht unbedingt noch bei Carmen als Mann beweisen wollen, wären Carmens Retter vermutlich allesamt zu spät gekommen.
Ich hatte ja auch immer mal wieder den Verdacht, ob Global Green nicht auch die Station unterwandert hat. Indra war bei mir mal im Verdacht, kurz auch Liam. Doch dann dachte ich mir auch: wenn das wirklich so gewesen wäre, dann wäre schon längst viel Schlimmeres passiert. Ein „Dschungelfeuer“ in der Station oder ähnliches.
Schön finde ich das Ende, es ist einerseits ein gutes Ende, aber eben kein zuckersüßes: diese Fusion konnte verhindert werden. Vielleicht wird GGP mit der neuen Führung eine bessere Firma, aber der Kampf ist nicht vorbei. Nicht heute und nicht morgen – die Tier- und Naturschützer müssen wachsam bleiben, immerzu.
Vielen herzlichen Dank an weltenbummel_autorin für die überaus engagierte Begleitung der Leserunde. Vielleicht magst Du Dich ja auch außerhalb der Runde mal ein wenig bei uns umgucken? Nette Eulen sind hier immer sehr bereichernd. *zwinker*
Ich bin froh, mal wieder das Wagnis einer Blindleserunde auf mich genommen zu haben, obwohl Thriller überhaupt nicht mein Beuteschema sind und Umwelt-/Ökothriller schon gleich gar nicht.
Ich fühle mich auch weiterhin absolut nicht bemüßigt, zu einem Buch dieses Genres zu greifen.
Sollte es allerdings zu einem 2. Band wieder eine Leserunde mit Autorin geben, könnte ich aber natürlich eine Ausnahme hiervon machen.
Eine Rezi werde ich auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch verfassen, heute bin ich allerdings zu müde (faul *hust*) dazu...
Welch eine wundervolle Rückmeldung 🤩 Ich freue mich wirklich total über deine lieben Worte 💞
Wie schön, dass du für mich eine Ausnahme machen würdest 😂🥰❤️
Ja, das war total spannend für mich, an deinen Spekulationen teilzuhaben und innerlich zu grinsen. 😂 Danke dafür, auch für deine so rege Teilnahme 💞
Und ich schaue mich gern hier noch weiter um. Ihr seid eine tolle Truppe🤩🥰❤️
Alles anzeigenEndlich konnte ich auch in die Geschichte starten.
Liest sich gut, kurzweilig und unterhaltsam.
Aber gleich bei der Beschreibung was Dedo und seine Mutter mitmachen mussten wurde mir schon ganz anders.
Das sind so Sachen, da reg ich mich gleich richtig auf oder werde sehr traurig..........leider weiß man ja, wie "das so läuft". Aber trotzdem bin ich immer wieder entsetzt und wütend, wie mit Tieren, dem Urwald, der Natur überhaupt, umgegangen wird.
Geld regiert die Welt.
Ohne Rücksicht auf Verluste.
Das Sprichwort am Anfang von Kapitel 2 sagt alles..........
Ich hoffe mal, dass mich das Thema insgesamt echt nicht zu sehr mitnimmt.
Die Amerikanisierung der Namen finde ich einfach nur ziemlich doof.
Aber nun ja...........
Der Überfall auf Floriana ist heftig,
Hier spielt einer seine körperliche und psychische Macht perfekt aus.
Zu David kann ich noch nicht viel sagen.
Was ich bisher über ihn gelesen habe erscheint mir nachvollziehbar.
Die Schrift finde ich immer noch ziemlich klein.
Mit im Bett lesen wird das auf jeden Fall nichts (aber da lese ich eh immer Ebooks).
Freue mich aufs Weiterlesen.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung. 🥰 Schön, dass du so mitfühlst ❤️
Dass du die Amerikanisierung der Namen doof findest, da bist du ja ganz bei David. Er auch. 😂
Ich bin totaler Print-Fan - zum ins Regal stellen und Hineinschnuppern 😂💕 Aber ich lese lieber E-Books, weil man nachts kein Licht braucht. 😅Wobei ich bei den Lesungen aus dem Buch lese. 😊 ich hoffe, du findest noch in die Größe rein. 😘
Schön, dass du dich aufs Weiterlesen freust🤩
Das Buch empfinde ich, trotz der kleinen Schrifttype und wenig Durchschuss, als sehr schwer. Um es beim Lesen in der Hand zu halten, ist es mir zu gewichtig und ich muss es ablegen. Großdruck benötige ich nicht, aber an jede Druckprodukt(Buch-) gestaltung stelle ich Ansprüche, die dieser Titel nicht erfüllt. Über 30 Jahre Verlag haben mich geprägt. Ich habe aber, wie bereits angemerkt, keine optischen Erfahrungen mit anderen Selfpublishingpublikationen.
Das klingt nach einer Quälerei für dich. Du musst dich nicht verpflichtet fühlen, nur weil du es gewonnen hast. 🙂 Da bin ich dir nicht böse, wenn du lieber aussteigen magst.
Es soll euch ja Spaß machen und danach klingt es gar nicht.
Ich kenne das ja "nur" von Katzen und Hunden.
Wobei ich mich bei meinen Katzen immer amüsiere, dass die sich gerne mal an meinen Bruder ranwanzen, der mit Tieren (und speziell Katzen) eher nicht so viel anfangen kann. Da vermute ich aber, die machen das absichtlich ("höhöhö, jetzt gehen wir mal den komischen Onkel ärgern!"
).
Haha, das ist echt katzenspezifisch und hat unser Kater auch immer gemacht😂😂
Ich war eigentlich eher ein Hunde-Mensch, aber unser Kater hat beschlossen, dass er mich als Dosenöffner adoptiert😂 Er war so großartig 💗💗💗
Alles anzeigenDa ging es zum Schluss ja nochmal hoch her.
Das David das Ende nicht miterlebt konnte ich mir nicht vorstellen, hätte aber eher an einen Fund des verletzten Davids durch die Einheimischen gedacht.
Das Carmen sich nochmal so geopfert hat um die Missstände und die Mordanschläge aufzuklären war heldenhaft und leichtsinnig gleichzeitig.
Auch das Rick und Adrian ihre Strafen erhalten haben und werden ist mehr als gerecht. Leider wird es dann so sein, die einen sind weg und so wird der Weg für die nächsten schwarzen Schafe frei gemacht.
Danke hollyhollunder für das organisieren der Leserunde, da Öko Thriller sonst nicht so in meinem Lesespektrum liegen hätte ich ihn sonst nicht gelesen.
Vielen Dank für das tolle Buch. Sehr fundiert recherchiert und super in die Geschichte verpackt.
Gibt es schon Pläne wann Band 2 veröffentlicht werden soll?
Vielen lieben Dank für die wundervolle Rückmeldung ❤️
Das freut mich wirklich sehr, dass es dir gefallen hat❤️
Mit den Schwarzen Schafen sagst du was. 😢 Das ist traurige Wahrheit.
Band 2 soll voraussichtlich im Juni 2025 erscheinen. 😊
Na dann hoffe ich doch auf eine weitere Leserunde
Ich muss dieses Genre nicht dauernd lesen, aber hier hat es mir echt gut gefallen…
Das freut mich total 🤩❤️
Vielen lieben Dank ❤️
Noch zur Frage zum grünen Palmöl: Tatsächlich gibt es viele Kleinbauern, die ökologisch arbeiten, aber die können natürlich nicht den großen Bedarf decken.
Alles anzeigenIch habe den Roman ja schon vor einen ganzen Weile beendet.
Mußte deshalb acht geben nicht zu spoilern.
Auf jeden fall ist es weltenbummel_autorin gelungen die Realität der Palmölindustrie
eindrucksvoll in diesen Roman einfließen zu lassen.
Die Wunderheilung von David ging mir zu schnell.
Dass Adriano die Drecksarbeit macht hätte ich nicht gedacht. Eigentlich werden solche Aktionen von Außenstehenden ausgeführt.
Florianas Vorgehen am Flughafen um Steffi abzufangen super Idee.
Wie immer, wenn ein Roman reale Teile enthält, habe ich über Borneo nachgelesen.
Auch über die Organisation, die die Autorin bereits erwähnt hat.
Reale Namen der Nebenfiguren in die fiktive Auffangstation zu verwenden hat mir gefallen.
Ich vermute ja. Der Roman wird als Borneo Thriller 1 vermarktet.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung ❤️ Wie schön, dass du so schnell durch warst und dich dann auch informiert hast. 🤩
Davids Genesung hatte ich mit einer Ärztin abgesprochen, aber ich hatte mir tatsächlich die schnellstmögliche Lösung herausgesucht, um die Handlung nicht unnötig in die Länge zu ziehen 😅
Ich freue mich, dass du in der Runde dabei warst. 🥰