Charakterzug - Zugticket
Beiträge von antjemue
-
-
Thriller ohne Thrill, langatmig und weitestgehend spannungslos
Ich lese viel und gerne Bücher, die dem Genre Krimis und Thriller zuzuordnen sind. Dieses Buch wurde wie folgt beworben: „Ein Thriller wie eine unaufhaltsame Lawine, die alles und jeden mitreißt“. Da ich auch den Klappentext nicht uninteressant fand und schon einige sehr spannende Thriller mir vorher unbekannter Autoren gelesen habe, griff ich zu, als es im NetGalley Adventskalender als Rezensionsexemplar angeboten wurde.
Ellen Roth ist Ärztin und lebte die letzten Jahre in Hamburg, ca. 800 km von ihrem Heimatort entfernt. Letzteren verließ sie aufgrund eines schrecklichen Ereignisses kurz nach dem bestandenen Abitur. Nun hat sich ihr Freund getrennt und sie sucht einen Neuanfang. Ihre Schwester Saskia überredete Sie, die Praxis des in Rente gehenden Hausarztes zu übernehmen. Kaum angekommen findet sie einen Toten und alles, was sie seit ihrem damaligen Weggang überwunden glaubte, bricht erneut über sie herein…
Das Buch ist in der dritten Person aus den Perspektiven von verschiedenen Charakteren verfasst. Es beginnt mit einem Prolog, in dem ein zunächst anonym bleibender Mörder sein erstes Opfer quält und anschließend tötet. So passiert es im Genre ja häufiger. Aber obwohl die Tat an sich durchaus grausam ist, war ich schon hier vom inflationär bildhaften und spannungskillenden Schreibstil des Autors genervt. Ich mag bildhafte Vergleiche grundsätzlich eigentlich gern. Aber hier war mir das schon am Anfang deutlich zu viel und nicht wenige davon empfand ich wirr sowie sich auch widersprechend.
Leider wurde das auch dann, als der Autor seine Protagonisten einführte nicht besser. Diese Phase hätte ohne die vielen, teils widersprüchlichen, bildhaften Vergleiche deutlich gestrafft werden können. Außerdem nervten sie mich nicht nur, sondern verhinderten auch, dass ich mir die Charaktere gut vorstellen konnte und, dass mir die Hauptfiguren wirklich sympathisch wurden. Auch über das schreckliche Ereignis damals schwafelte der Autor lange Zeit nur herum, allerdings war mir schnell klar, was Ellen damals passiert ist.
So passierten in diesem Buch zwar viele wirklich schlimme Dinge und trotzdem empfand ich kaum Spannung. Der Autor versuchte auch, falsche Spuren auszulegen, aber keine zündete bei mir. Den Täter hatte ich bereits bei seinem ersten Auftauchen auf dem Schirm und insgesamt war für mich sehr vieles vorhersehbar. Die beginnende Romanze empfand ich ebenfalls nur als eher hilflos zurechtkonstruiert. Selbst beim Showdown verspürte ich nicht die sonst bei Thrillern erlebte Hochspannung.
Alles wurde, meiner Meinung nach, vor allem durch die teilweise nicht passenden oder überflüssigen bildhaften Vergleiche zerredet. Hätte ich mir dieses Buch selbst gekauft, hätte ich es bereits im ersten Drittel abgebrochen. So quälte ich mich bis zum Ende und war froh, als ich es endlich fertiggelesen hatte. Für mich war dieses Buch nicht das, was ich mir nach der Werbung von diesem Thriller versprochen hatte. Mitgerissen hat mich hier leider nichts.
ASIN/ISBN: B0DLN3JM86 -
Mit meinem 5. gelesenen Buch des Jahres besetze ich das D.
Dämonenmagie und ein Martini - Annette Marie
ASIN/ISBN: B0DMPDRWTQ -
Auch aus meinem 5. Buch des Jahres konnte ich 2 weibliche und 2 männliche Vornamen platzieren:
Dämonenmagie und ein Martini – Annette Marie
Izzah, Sabrina, Ezra und Felix
ASIN/ISBN: B0DMPDRWTQ -
Im Januar gelesen:
Petra Schier - Die Wächterin von Köln
Jan Beck - Dorn: Zimmer 103
Anders de la Motte - Eisiges Glas
Tríona Walsh - Nachtwald
Annette Marie - Dämonenmagie und ein Martini
Zur Zeit lese ich:
Karin Slaughter - Letzte Worte (Reread)
Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:
Anna Merati - Tod im Piemont: Trüffel, Nougat und Barolo
Jupiter Phaeton - Der Thron der Magier
Hafsah Faizal - We hunt the Flame
Mignon Kleinbek - Wintertöchter Trilogie Gesamtausgabe
Livia Rose - Das Vermächtnis der Apfelblüte
Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.
-
Element - Entsafter
-
ErzeugnisSORTIMENT
-
Gerade von NetGalley bekommen:
Dunkle Asche - Jona Thomsen
Mord verjährt nie ...
Sommer 1992 an der Ostsee: Eine Partynacht im Badeort Kalifornien endet mit einem brutalen Mord. Eine junge Frau wird in einem Ferienhaus mit zwölf Messerstichen getötet, die Leiche anschließend in Brand gesteckt. Ein Mörder kann nicht ermittelt werden.
Dreißig Jahre später wird Gudrun Möller mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge aus Kalifornien möchte eine Aussage machen, um vor seinem bevorstehenden Tod Frieden zu finden. Der ehemalige Besitzer eines Strand-Imbisses beschuldigt seine eigene Tochter – die bis dahin niemals im Visier der Ermittler war. Die Kommissarinnen holen den Fall aus dem Archiv, die Cold Case Unit nimmt ihre gewohnte Arbeit auf, und mit neuen Forschungsmethoden ergibt sich schnell eine neue Spur. Doch der Täter von damals beobachtet die Ermittlungen genau – und er weiß, dass sich das Netz immer enger zieht …
ASIN/ISBN: B0CW1N49FH -
Ich gezwungenermaßen auch, ich wurde abgelehnt.
Oh, schade!
-
Durchaus spannend, aber so einiges wirkte auf mich leider unrealistisch oder überzogen
3 Sterne
Als ich Nachtwald im NetGalley Adventskalender entdeckte, passte der Klappentext in mein Beuteschema und ich lud das eBook auf meinen Reader.
Die 23-jährige Lizzie war 6 Monate lang in einer Suchtklinik und hatte keinerlei Kontakt zu ihrer Familie. Am Tag ihrer Entlassung wird sie von ihrer Mutter Claire und ihrem Bruder Liam abgeholt. Die beiden haben jedoch eine Überraschung mitgebracht. Claires soeben angetrauten neuen Ehemann George, den diese vor Lizziess Klinikaufenthalt noch gar nicht kannte. Um die Hochzeit zu feiern, fährt die Familie übers Wochenende in Georges Haus nach Westirland.
Dieses liegt sehr abgeschieden mitten im Wald, ist lediglich über einen langen Fußmarsch zu erreichen und es gibt kein Mobilfunknetz. Zudem ist es nicht, wie von Lizzies Familie angenommen, ein kleines etwas baufälliges Cottage, sondern ein riesiges renovierungsbedürftiges Herrenhaus. Dort erwartet sie Georges Tochter Freya, die ebenfalls eine Überraschung auf Lager hat und eine Köchin, die Claire als Hochzeitsgeschenk für George engagiert hat.
Als die neu zusammengewürfelte Familie am Abend bei einem vorzüglichen Hochzeitsmahl zusammensitzt, taucht plötzlich noch ein ungebetener Gast auf, der die Welt aller Anwesenden auf den Kopf stellt und der Beginn eines nicht enden wollenden Albtraumes ist...
Diesen in der dritten Person aus der Perspektive von Lizzie erzählten Roman konnte ich durchaus flüssig lesen. Aufgrund der einfachen aber bildhaften Sprache gelang es mir auch, mir die Örtlichkeiten sehr gut vorzustellen und ich verspürte auch immer eine gewisse Grundspannung, die mich, selbst nach Szenen, die ich als ziemlich hanebüchen empfand, weiterlesen ließen. Trotzdem empfand ich nach dem ersten einschneidenden Ereignis mit dem Gast auch einige Längen und als es dann zu für mich tatsächlich unerwarteten Wendungen kam, schlossen an diese immer wieder für mich recht unglaubwürdige Szenen an.
Lizzie als Hauptfigur war mir zwar sympathisch. Allerdings war sie auch die Einzige, deren Aktionen oder Reaktionen ich häufig (aber nicht immer) noch irgendwie nachempfinden konnte. Alle anderen Figuren aus dem recht überschaubaren Kreis blieben für mich entweder blass oder ihre Reaktionen wirkten auf mich unrealistisch. Der Showdown überraschte mich nicht gänzlich und wirkte auf mich auch ziemlich überzogen. Hier empfand ich Lizzies Rolle als Alkoholikerin als vollkommen realitätsfremd. Das Ende war dann zwar irgendwie gefällig und insgesamt empfand ich das Szenario des Buches auch nicht ganz schlecht. Ich hätte mir aber definitiv eine überzeugendere Darstellung der Charaktere gewünscht.
-
Eigentlich wollte ich dann mit einem anderen Buch beginnen. Da ich jedoch für dieses absolute Wunschbuch von mir gerade die Bestätigung von NetGalley bekam, erfährt der Plan eine Änderung.
Dämonenmagie und ein Martini - Annette Marie
Es ist bereits der 4. Teil einer mir bislang sehr gefallenden Urbanfantasy-Reihe.
ASIN/ISBN: B0DMPDRWTQ -
Mit meinem vierten in diesem Jahr gelesenen Buch besetze ich das N:
Nachtwald - Tríona Walsh
ASIN/ISBN: B0CW1HXCJH -
Im Januar gelesen:
Petra Schier - Die Wächterin von Köln
Jan Beck - Dorn: Zimmer 103
Anders de la Motte - Eisiges Glas
Tríona Walsh - Nachtwald
Zur Zeit lese ich:
Annette Marie - Dämonenmagie und ein Martini
Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:
Anna Merati - Tod im Piemont: Trüffel, Nougat und Barolo
Jupiter Phaeton - Der Thron der Magier
Hafsah Faizal - We hunt the Flame
Mignon Kleinbek - Wintertöchter Trilogie Gesamtausgabe
Livia Rose - Das Vermächtnis der Apfelblüte
Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.
-
Auch nach meinem vierten in diesem Jahr gelesenen Buch, konnte ich jeweils 2 weibliche und 2 männliche Vornamen eintragen.
Nachtwald - Tríona Walsh
Claire, Freya, Hudson, Liam
ASIN/ISBN: B0CW1HXCJH
-
Wirsing-Rahm-Gemüse und Kartoffeln
-
PunktLANDUNG
-
Otzberg - Ergonomie
-
Mit Tori und ihren drei Magier geht es weiter. ET 20.02.2025
Dämonenmagie und ein Martini
Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica.
Wie sich herausstellt, gibt es dafür einen guten Grund.
Meine eigene Gilde ist absolut dämonenfrei, doch jetzt läuft ein Dämon frei herum.
Sogar knallharte Kampfmagier sind ihm hoffnungslos unterlegen. Und das ist noch nicht alles: das Monster, das sie verfolgen, versteckt sich nicht. Es flieht nicht. Es tötet nicht wahllos.
Der Dämon ist selbst auf der Jagd. Und in einer Stadt voller Mythiker sucht er nach noch tödlicherer Beute
ASIN/ISBN: 3989060643Ich habe es gerade bei NetGalley angefragt.
Edit: und mittags die Bestätigung bekommen.
-
Auch diese Fortsetzung hat mich von Anfang bis Ende gefesselt
4,5 Sterne
Nachdem ich vom Auftakt der Reihe um Kriminalinspektorin Leonore Asker begeistert war, freute ich mich vor einigen Monaten über die Ankündigung der Fortsetzung so sehr, dass ich das eBook sofort vorbestellte. Pünktlich zum Erscheinungstag wurde es digital geliefert. Allerdings hatte ich da noch ein paar andere Bücher in der Mache, so, dass ich erst jetzt dazukam, es zu lesen. Etwas unschön finde ich, dass der zu diesem Buch veröffentlichte Klappentext mit falschen Informationen gespickt ist.
Gerade hat Leo Asker zusammen mit Hilfe ihres ungewöhnlichen Teams und ihres Jugendfreundes Martin Hill den ersten Fall als Leiterin der Abteilung für hoffnungslose Fälle gelöst, erhält sie einen Anruf, der ihr unter die Haut geht. Ihr Vater – Prepper Per – mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, steht unter Mordverdacht und droht ihr, sich der Verhaftung ohne ihre Hilfe gewaltsam zu widersetzen. Was das bedeutet, ist Leo mehr als bewusst. Um ein Blutbad unter den Gesetzeshütern zu verhindern, setzt sie ihre Kariere aufs Spiel und ermittelt selbst.
Zur gleichen Zeit erhält Martin den Auftrag, die Jubiläumsschrift für ein führendes Unternehmen des Landes in der Medizintechnik zu schreiben. Zu diesem Unternehmen gehört eine verlassene Insel mit einem Observatorium, für die sich der Urban Explorer schon seit Jugendtagen interessiert, aber nie einen Zugang fand. Vor allem deswegen nimmt er diesen Auftrag an. Doch schon bald entdeckt Martin, dass sich um die Familie des Unternehmensgründers noch mehr Geheimnisse ranken, als bislang bekannt und seine Neugier, diese zu ergründen, bringt ihn letztendlich wieder mal in große Gefahr…
Diesmal brauchte ich gar nicht lange, um mich in diese neue Geschichte einzulesen. Nach einem mysteriösen Prolog setzt sie genau dort ein, wo der Vorgänger endete. Von da an klebte ich an dem Buch und legte es für notwendige Lesepausen immer eher widerwillig aus der Hand. Einzig, dass es einige Zeit brauchte, dass auch Leos Team richtig mit ins Spiel kam, bedauerte ich ein bisschen. Allerdings hielten mich die wechselnden Handlungsstränge und Rückblenden aus den Perspektiven verschiedener Charaktere, bei denen die Wechsel immer so geschickt gesetzt waren, dass die Spannung nie abflachte, trotzdem so in Atem, dass ich nie irgendwelche Längen empfand. Und irgendwann kam es dann auch, so wie ich es mir gewünscht hatte, zu einer wirklichen Teamarbeit.
Obwohl ich bereits längere Zeit vor der Aufklärung durch den Autor ahnte, um wen es sich bei dem mysteriösen gläsernen Mann handelte, was es in etwa mit ihm auf sich hatte, dass die Handlungsstränge alle miteinander verwoben sind und ich letztendlich mit vielen meiner Vermutungen richtiglag, empfand ich das für mich nie als spannungsmindernd. Das lag vor allem daran, dass mir die Hauptfiguren und ihre Mitstreiter inzwischen so sympathisch sind und, dass es relativ viele brenzlige Situationen gab, in denen ich mit ihnen fiebern konnte. Insgesamt hat mir auch dieses Buch wieder so gut gefallen, dass ich auch eine weitere Fortsetzung der Reihe definitiv wieder lesen möchte.
Ich kann daher Thriller-Fans auch für dieses Buch wieder eine Leseempfehlung mitgeben. Allerdings denke ich, dass, um alles wirklich richtig verstehen zu können, zuerst der Vorgänger „Stille Falle“ gelesen werden sollte.
ASIN/ISBN: B0CXTCWK6G -
Mein Mann hat heute Küchendienst. Ich weiß bislang nur, dass etwas mit Wirsing geben wird.