![]() |
ASIN/ISBN: 3867748225 |
- Herausgeber: Murmann Publishers
- Sprache: Deutsch
- Paperback: 328 Seiten
- ISBN-10: 3867748225
- ISBN-13: 978-3867748223
Business-Tipps für das Morgen
Nach dem Bestseller „d.quarks – Der Weg zum digitalen Unternehmen: Managementbuch des Jahres“ nun der zweite Band „t.quarks“.
Die beiden Autoren, die seit Jahren den Wandel in Unternehmen, im öffentlichen Sektor sowie in Organisationen im Kontext von Nachhaltigkeit und Digitalisierung begleiten und vorantreiben, richten hier ihren Fokus darauf, den Leser dabei zu unterstützen, sich auch der eigenen Fähigkeiten stärker bewusst zu werden, denn nicht nur Unternehmen hängen in der Optimierung fest. Was es braucht, ist Transformation.
Daher stellen die Autoren 46 t.quarks-Faktoren für den Wandel vor, die wie schon bei d.quarks den vier Kategorien „Mensch & Kompetenz“, „Organisation & Kultur“, „Prozesse & Governance“ und „Technologie & Räume“ zugeordnet sind. So wird die Weiterentwicklung geschildert, deren Profile zunächst als Stellenanzeigen vorgestellt werden. Unter „Futurist“ finden sich Angaben wie: „Er ändert die Sprache, ist in der Lage, sich selbst zu reflektieren, ist inspirierend und bereit …“ oder unter „Disruptor“: „Mut, Entschlossenheit und der ungetrübte Blick in eine bessere Zukunft (…)“.
Jedes dieser Kapitel ist dabei farblich abgesetzt und erörtert die Möglichkeiten und Eigenschaften dieser neuen „Stellen“ (bzw. Businessrollen) sowie die möglichen Transformationsblockaden wie Stillstand, Überforderung oder Perspektivlosigkeit. Jeder Abschnitt verdeutlicht, warum diese neuen Rollen so entscheidend sind, und die passenden „Hacks“ wie „Reflection“ oder „Systems Thinking“ gibt es zu jedem Transformationstipp mit dazu. Diese Tipps können einen hilfreich dabei unterstützen, die Änderung (bei sich selbst und seinem Unternehmen) herbeizuführen.
Die Autoren führen so praxisnah durch die Profile „Advocate“, „Integrator“ und „Transformer“, gefolgt von einem kleinen Intermezzo unter „Von den Menschen in Verantwortung zu den Teams“. Hier wird thematisiert, dass sich die Führung nicht mehr unabhängig vom Team betrachten darf. Den Fokus legen die Autoren hier auf „Führung ohne Angst“ und darauf, wie Teamdynamik neu gedacht wird. So widmen sich die folgenden Profile („Coopetitors“, „Systemizers“, „Explorers“, „Networkers“ und „Emergers“) dem Motto: „Die Archetypen der Führung müssen mit den Archetypen von Teams zusammenpassen, damit das Zusammenspiel auch Wirkung entfaltet.“
In einigen abschließenden Worten wird der Fokus Richtung Zukunft gelenkt. Außerdem findet der Leser ein nützliches Modell zur Selbstdiagnose. Hier kann man seine Transformationsblockade aufdecken und dadurch passende t.quarks ermitteln.
So findet sich hier ein Transformationsmodell für alle, die sich und ihr Business auf Vordermann bringen, konkurrenzfähig und zukunftsorientiert sein und bleiben wollen. Ein wirkliches Selbsthilfebuch für den Businessbereich und eine Anleitung für die Transformation, welche nach Bedarf angepasst werden kann, um eingefahrene Strukturen aufzubrechen. Zudem vereinfacht der praxisnahe Bezug auch, ins Handeln zu kommen, damit die Transformation (von der alle reden) auch umgesetzt wird. Denn „die t.quarks sind nur das Werkzeug, benutzen musst du es schon selbst“.






