Thomas Ziebula; Abels Auferstehung; 1,8; Monatshighlight
Agatha Christie; Die Tote in der Bibliothek; 2,3; Ebook
![]() |
ASIN/ISBN: 3805200609 |
Thomas Ziebula; Abels Auferstehung; 1,8; Monatshighlight
Agatha Christie; Die Tote in der Bibliothek; 2,3; Ebook
![]() |
ASIN/ISBN: 3805200609 |
2. … mit einem roten Gegenstand auf dem Cover
rötlich braun
Die Tote in der Bibliothek (Agatha Christie)
![]() |
ASIN/ISBN: B00L38CBJQ |
Gestern beendet und somit das C für Agatha Christie geschafft:
Die Tote in der Bibliothek (Agatha Christie)
![]() |
ASIN/ISBN: B00L38CBJQ |
War eigentlich in England unterwegs, aber neben Frankreich wurde auch Indien erwähnt und deswegen mache ich auf meiner Weltkarte ein Abstecher nach Indien. 99,9% der Handlung spielt in England im fiktiven Ort St. Mary Mead
Die Tote in der Bibliothek (Agatha Christie)
![]() |
ASIN/ISBN: B00L38CBJQ |
Meine Meinung:
Ein weiterer Band Miss Marple und auch dieser Band gefiel mir gut, aber hier waren meine Ermittlungen nicht so erfolgreich wie Band 1, aber ehrlicherweise war der Fall weit schwieriger, obwohl es so leicht aussieht. Man kann miträtseln, aber ich fand den Fall weitaus schwerer zu knacken als Band 1, welcher auch verwirrend war, aber mir weit logischer erschloss. Nichtsdestotrotz ist es ein weiterer Band von Miss Marple und die kann man immer bedenkenlos empfehlen.
Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Note: 2
Neues Buch mit neuen Namen:
weiblich: Dorothy, Pamela
männlich: Basil, George
Die Tote in der Bibliothek (Agatha Christie)
![]() |
ASIN/ISBN: B00L38CBJQ |
12.16 … für das es schon Leseeindrücke/Rezensionen im Forum gibt, die älter sind als 5 Jahre.
Die Tote in der Bibliothek (Agatha Christie)
![]() |
ASIN/ISBN: B00L38CBJQ |
Das Buch gestern noch durchgelesen. Hatte im Kopf einiges richtig und viel mehr vieles falsch oder gar nicht auf dem Schirm, wie zum Beispiel die Zähne und auch das Vertauschen ist an mir vorüber gegangen. Selbst war ich bei der Auflösung ob ein oder zwei Mörder unsicher bzw. ob männlich oder weiblich. Josie war aber auch unter meinen verdächtigen, weil sie unerklärlich wütend war für mich. Gaskell war ja auch einer von vielen unsympathischen Typen und den hatte ich auch verdächtigt, aber das besagt gar nichts, weil ich gefühlt alle verdächtig habe. Trotzdem fand ich Band 1 besser. In Band 1 hatte ich eine felsenfestere Überzeugung wie es abgelaufen ist und ich konnte besser kombinieren. Bei diesem Band schwamm ich viel mehr.
Auf der anderen Seite der Wiese sitzt der traurigste Junge der Welt.
Und ich habe keine Ahnung, was ich tun soll.
Ihn ansprechen? Fragen, ob er Hilfe braucht? Oder ihn lieber in Ruhe lassen? Genau darüber zerbreche ich mir seit vierzehn Minuten und siebenundzwanzig Blicken den Kopf.
Gestern waren wir unendlich (Dominik Gaida)
![]() |
ASIN/ISBN: 3499016907 |
📖: Kopfgefickt – Im nächsten Leben (Miro Lippoldt)
📖: Gestern waren wir unendlich (Dominik Gaida)
Die nächsten 5 Bücher (ohne Gewähr):
Gestern waren wir unendlich (Dominik Gaida)
![]() |
ASIN/ISBN: 3499016907 |
Vorablesen hat es geschickt und ich habe mittlerweile angefangen zu lesen.
Gestern waren wir unendlich (Dominik Gaida)
![]() |
ASIN/ISBN: 3499016907 |
Glückwunsch! Die Wahrscheinlichkeit war hoch, dass Du es bekommst, lediglich 142 Leseeindrücke vs. 100 Exemplaren (incl. der Wunschbücher, ohne Leseeindruck).
Tatsächlich arbeite ich auch mit Wahrscheinlichkeiten und wenn es mir egal ist welches Buch ich gewinne, dann schreib ich auch mehrere Lese-Eindrücke, bei dem letzten wollte ich aber definitiv lieber das jetzt bekommene haben und habe den Lese-Eindruck für das Sachbuch weggelassen. Bei Büchern wo der Gewinn unwahrscheinlich ist schreibe ich wenn möglich zwei Eindrücke oder es bleibt bei diesem einen. Ich muss zugeben, dass meine Gewinnquote schon recht hoch ist, aber ich mache nicht jedesmal mit.
Apropos schnell. Gestern Nachmittag war das Buch im Briefkasten.
![]() |
ASIN/ISBN: 3499016907 |
In letzter Zeit sind die echt fix und das war das dritte Buch was innerhalb einer Woche geliefert wurde.
Hab auch noch keinen Plan und schwanke.
Ein Invalide als Mörder wäre halt spektakulär oder das Kind, aber da sträube ich mich etwas.
George Bartlett glaube ich nicht, aber trotzdem steht da auch Raymond Starr drauf. Das wäre allerdings auch etwas einfach.
Wieder so ein Pärchen-Mord könnte natürlich auch sein. Josie und Mr. Jefferson. Ich glaube ich komme nicht drauf. Aber spannend ist es nach wie vor.
Die Namen häufen sich. Die Verdächtigen häufen sich. George Bartlett ist auch ein skurriler Charakter. Obwohl es in diesem Fall ja irgendwie hilfreich zu sein scheint. Ich habe viele Fragen, keine Antworten und verdächtige gefühlt 80% der Personen, einschließlich Mr. Jefferson.
Allein stilistisch gesehen, hat mir der Anfang sehr gut gefallen.
Nicht nur dass Dolly ihren Arthur zunächst einmal davon überzeugen muss, dass sie tatsächlich nicht geträumt hat, sondern Mary wirklich im Zimmer gewesen ist und verkündet hat, es liege eine Leiche in der Bibliothek. Auch wie Miss Marple sich darüber wundert, dass jemand schon vor 8 Uhr morgens anruft.. ich hab mich weggekugeltich hoffe mal, das liegt nicht nur am englischen Original, sondern ist auch auf Deutsch so amüsant.
Der Anfang ist auch auf Deutsch amüsant. Ich habe zumindest geschmunzelt und innerlich gelacht, aber ich kann den britischen Humor in dieser Szene trotzdem fühlen.
Gleich zu Beginn eine Leiche in Colonel Bantrys Bibliothek, ein junges Mädchen in billiger Abendgarderobe und keiner weiss wer sie ist.
Mrs. Bantry zieht ihre Freundin Jane Marple zu Rate, da diese sich ihre Meinung nach mit Mord und Totschlag auskennt. Schön finde ich, dass Miss Marple gleich von Beginn an dabei ist.
Während Mrs. Bantry die Chance wahrnimmt sich gemeinsam mit Miss Marple als Detektivin zu versuchen, scheint Mr. Bantry etwas zu verbergen (mein Eindruck). Colonel Melchett wiederum ist anscheinend von der Unschuld seines Freundes überzeugt, während Inspektor Slack vermutet das Colonel Bantry etwas mir der Sache zu tun hat. Dieser Meinung ist wohl auch die "Dorfpresse" in Form einiger alter Jungfern die einen Skandal wittern.
Undurchsichtig erscheint mir Basil Blake. Wie passt er ins Bild? Er entspricht sicher nicht den Vorstellungen der meisten Dorfbewohner wie ein junger Mann zu sein und zu leben hat, aber macht ihn das allein zu einem Verdächtigen?
Warum ist Josie eher wütend als traurig, und warum hat nicht sie die Polizei informiert?
Ich bleibe gespannt wie es weiter geht...
Der Anfang ist super spannend und trotzdem kommen ein ein paar Dinge komisch vor. Unbekanntes Mädchen ermordet in einer Bibliothek und es soll gar keinen Zusammenhang geben? Mrs. Bantry freut sich gefühlt auf den Mord, weil sie nun mit Mrs. Marple ermitteln kann. Das finde ich schon echt wird. Mr. Bantry kommt mir zwar auch so vor als ob er was zu verbergen hat, aber ich finde seine Reaktion noch im Rahmen glaubwürdig. Basil Blake ist mir so zwar direkt unsympathisch, aber das wäre zu einfach irgendwie. Josie ist natürlich auch eher wieder Kategorie skurrile Reaktion. Warum wütend ist auch bei mir die Frage gewesen.
Ja ich puzzle immer noch. 🙊🙈
Ich mache mit, aber ich muss mir noch Gedanken machen für die 3 Lieblingsbücher. Mein Geschmack ist teilweise Mainstream, aber teilweise weit entfernt vom Mainstream. Ich lese gerne Sachbücher, aber ich weiß nicht wie das bei den Vorschlägen ankommt. Ich mache mit und muss trotzdem überlegen welche drei Bücher ich auswähle.