Beiträge von Studio54

    Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall verbinden die Fäden des Schicksals Lene, Nora und Lieselotte: Obwohl sie sich in einer Zeit der Angst und des Terrors als Fremde begegnen, werden sie zu Freundinnen, die einander Halt geben und große Risiken auf sich nehmen. Krankenschwester Nora tut alles, um Lene zu helfen, das Leben ihres kleinen Sohnes Leo zu retten. Denn wegen eines leichten Handicaps gilt Leo als »Reichsausschusskind«. 1942 lernt Nora Lieselotte in Danzig kennen. Drei Jahre später werden die Frauen in einen Gulag der Sowjetunion verschleppt – als Teil der 900.000 Arbeitskräfte, die Stalin unter anderem im Rahmen der Reparationszahlungen zugesichert worden waren. Als Adenauer 1949 beginnt, diese Deutschen zurückzukaufen, gibt Lieselotte alles auf, was sie noch hat, um Nora die Rückkehr in die Heimat zu ermöglichen. Viele Jahre später, kurz nach dem Mauerfall, erhält diese einen verstörenden Brief, der sie schlagartig in die Vergangenheit zurückkatapultiert ...


    Lebensbande (Mechtild Borrmann)

    ASIN/ISBN: 3426282208

    Ich verfolge schon seit geraumer Zeit die Preisverleihung der österreichischen Seite Wissenschaftsbuch und die haben jetzt die Longlist herausgegeben. Wissenschaftsbuch.at


    Medizin / Biologie:


    Sich fühlen (Caroline Williams)

    Yoga (Stefan Weidner)

    Immunsystem neu gedacht (Dr. Dr. Christian Schubert)

    Mensch (Josef H. Reichholf)

    Wenn alle wissen dass alle wissen (Steven Pinker)

    Stress verstehen (Prof. Dr. med. Eva Peters)

    Das Gehirn in der Menopause (Dr. Lisa Mosconi)

    Diversität (Nathan H. Lents)

    Berauscht der Sinne beraubt (Racha Kirakasian)

    Rauch und Asche (Amitav Ghosh)

    Aufstieg und Fall der Menschheit (Henry Gee)

    Denisova (Silvana Condemi & François Savatier)

    Kampf ums unbewusste (Christina von Braun, Tilo Held)

    Eingesperrt und Ausgegrenzt (Edna Bonhomme)

    Leib und Seele (Werner Bartens)

    Aufstand der Zellen (Kat Arney)

    Rausch, Gift und Heilung (Daniela Angetter-Pfeiffer)


    Naturwissenschaft / Technik:


    Der Boden lebt (Susanne Wurst)

    Zählen - Die Geschichte von den Anfängen der Mathematik (Benjamin Wardhaugh)

    Warum niemand die Quantentheorie versteht aber jeder etwas darüber wissen sollte (Frank Verstraete, Céline Broeckaert)

    Das seltsamste Teilchen der Welt (Christian Spiering)

    Wurzelreich (David Spencer)

    Wir Wale (Fabian Ritter)

    Die Kunst der Bienen (Robert E. Page)

    Das Schweigen der Schimpansen (Susana Monsó)

    Sind Flüsse Lebewesen? (Robert Macfarlane)

    Die faszinierenden Fähigkeiten der Erde (Ferris Jabr)

    Sisyphos im Maschinenraum (Martina Heßler)

    Was kann Künstliche Intelligenz? (Sepp Hochreiter)

    Zwischen Urknall und Apokalypse (Heino Falcke)

    Es war einmal das Huhn (Astrid Drapela)

    Das Parlament der Natur (Sarah Darwin / Johannes Vogel)


    Geistes- / Sozial- / Kulturwissenschaften:


    Der Klang der Monarchie (Philpp Ther)

    Persönliche Dinge (Karolina Sulej)

    Moskaus westliche Rivalen (Oliver Jens Schmitt)

    Welten im Aufbruch (Raimund Schulz)

    Klasse (Hanno Sauer)

    Habsburg (Roman Sandburger)

    Ökonomie der Angst (Oliver Rathkolb)

    Der Westen (Josephine Quinn)

    Kultur (Martin Puchner)

    Die Hunnen (Mischa Meier)

    Die Welt nach dem Westen (Daniel Marwecki)

    Der vergessene Widerstand (Stephan Lehnstaedt)

    Fischer, Perle, Walrosszahn - Das Meer im

    Mittelalter (Nikolas Jaspert)

    Geraubter Stolz (Arlie Russell Hochschild)

    Weißglut (Bernd Greiner)

    Brennende Erde (Sunil Amrith)

    Wie Diktatoren stürzen (Marcel Dirsus)

    Die Exponential Gesellschaft (Emanuel Deutschmann)

    Niemandsland zwischen Krieg und Frieden (Kurt Bauer)

    Zerstörungslust (Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey)


    Dann noch die Kategorie die ich nicht mehr aufführe:


    Junior-Wissensbücher:


    Auf jedenfall sind da viele Titel bei die auf meiner Wunschliste landen und ein Buch habe ich tatsächlich von dieser Liste bereits gelesen.

    Glückwunsch, mir war das zu riskant.

    Doch die Anzahl Leseindrücke war dann doch nur drei Bewerber für einen Buchgewinn.

    Ja ein gewisses Risiko war natürlich dabei, aber ich habe es mir schön gerechnet, weil es vier Bücher gab die hatten mehr Eindrücke und dann dachte ich mir, dass manche vielleicht zwei oder drei Eindrücke geschrieben haben und wenn die halt Glück woanders haben, dann steigen meine Chancen. Ich hatte nur diesen einen Eindruck geschrieben. Ich bin auf jedenfall glücklich, dass es geklappt hat und ich sicher mitlesen kann. Die Bücher sind es wert und auch empfehlenswert sind ihre Lesungen. Seinerzeit zum Buch "Trümmerkind". Ich bin jetzt echt gespannt auf das Buch. :kopfdreher

    Ich habe das Buch ohne Punkte gewonnen, aber man kann trotzdem Lese-Eindrücke schreiben nur gewinnt man definitiv kein Buch, weil das Wunschbuch gleich das Gewinnbuch ist. Zumindest habe ich noch nie eine Notiz erhalten, dass man es nicht so machen darf.

    Foster Grant hat nur ein Ziel: nach dem Collegeabschluss in der NHL spielen. Darauf arbeitet der Star-Eishockeyspieler der Colchester University seit Jahren hin. Zeit für Ablenkung bleibt da nicht, auch wenn sein Zwillingsbruder Seth ihn gebeten hat, ein Auge auf seinen besten Freund Zach Sawyer zu haben. Der nerdige Zach ist erst vor Kurzem an Fosters Uni gewechselt und stellt sich trotz seiner sozialen Unbeholfenheit als überraschend liebenswert heraus.

    Aber Zach ist nicht nur unerfahren in Liebesdingen, sondern auch der Lehrassistent in einem von Fosters Kursen. Und Foster musste seinem Bruder versprechen, die Finger von Zach zu lassen. Hat ihre Beziehung da überhaupt eine Chance?


    Herz, Kopf und Eishockey (Eden Finley / Saxon James)

    ASIN/ISBN: 3948457913


    Liest sich gut, doch irgendwie gibt’s da einige Punkte die mir nicht zusagen. Zu viel Spice, dann ist es unrealistisch, dann ist es im Sinne des Settings zu oberflächlich.

    📖: Wer die Nachtigall stört… (Harper Lee)

    📖: Das Kind in dir muss Heimat finden (Stefanie Stahl)

    📖: Das Kind in dir muss Heimat finden - Das Arbeitsbuch (Stefanie Stahl)


    Die nächsten 5 Bücher (ohne Gewähr):

    1. Zorn - Der Fall Schröder (Stephan Ludwig)
    2. Die Mitternachtsbibliothek (Matt Haig)
    3. Die erstaunlichen Sinne der Tiere (Ed Yong)
    4. Ben Hur (Lewis Wallace)
    5. Was wir ihnen antun (Arttu Tuominen)


    Was wir ihnen antun (Arttu Tuominen)

    ASIN/ISBN: 3757700597

    Wer die Nachtigall stört… (Harper Lee)


    Ein zeitloser Klassiker über Rassismus, Gerechtigkeit und das Erwachsenwerden im Süden der USA der 1930er Jahre.

    In Wer die Nachtigall stört ... zeichnet Harper Lee ein einfühlsames Porträt einer idyllischen Kindheit, die von der brutalen Realität von Vorurteilen und Rassismus überschattet wird. Die achtjährige Scout und ihr älterer Bruder Jem wachsen behütet in Alabama auf, doch als ihr Vater Atticus, ein integrer Anwalt, die Verteidigung eines schwarzen Landarbeiters übernimmt, der fälschlicherweise der Vergewaltigung eines weißen Mädchens beschuldigt wird, drängt sich die hässliche Wirklichkeit in ihr Leben.

    Mutig stellen sich Scout und Jem an die Seite ihres Vaters und seinem Kampf für Gerechtigkeit, auch wenn sie damit selbst zur Zielscheibe werden. Durch ihre Augen erleben wir eine einschneidende Phase der amerikanischen Geschichte und die erschütternden Folgen von Rassendiskriminierung und Intoleranz. Harper Lees preisgekröntes Meisterwerk ist eine unvergessliche Coming-of-Age-Geschichte und ein kraftvolles Plädoyer für Menschlichkeit, das bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.


    ASIN/ISBN: 3499271575

    Hm, in der Hinsicht hatte ich eigentlich keine Probleme. Aber da ist jeder anders.

    Ich hab ne Leseflaute. Ich will nicht sagen, dass ich abbreche, aber ich glaube ich lese erstmal andere Bücher und komme vielleicht 2026 nochmal hierhin zurück und fange nochmal vorne an. Irgendwie bin ich raus. :(

    Da ich gerade eine Leseflaute habe, versuche ich mein Glück mit diesem Buch.


    Klappentext: Foster Grant hat nur ein Ziel: nach dem Collegeabschluss in der NHL spielen. Darauf arbeitet der Star-Eishockeyspieler der Colchester University seit Jahren hin. Zeit für Ablenkung bleibt da nicht, auch wenn sein Zwillingsbruder Seth ihn gebeten hat, ein Auge auf seinen besten Freund Zach Sawyer zu haben. Der nerdige Zach ist erst vor Kurzem an Fosters Uni gewechselt und stellt sich trotz seiner sozialen Unbeholfenheit als überraschend liebenswert heraus. Aber Zach ist nicht nur unerfahren in Liebesdingen, sondern auch der Lehrassistent in einem von Fosters Kursen. Und Foster musste seinem Bruder versprechen, die Finger von Zach zu lassen. Hat ihre Beziehung da überhaupt eine Chance? »Kopf, Herz und Eishockey« ist der erste Band der fünfteiligen College-Eishockey-Reihe von Eden Finley und Saxon James. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und kann als Einzeltitel gelesen werden. Um alle Nebengeschichten zu verfolgen, empfiehlt es sich jedoch, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. 🏳️‍🌈


    Kopf, Herz und Eishockey (Eden Finley / Saxon James)

    ASIN/ISBN: 3948457913