Beiträge von Finderfunke

    ASIN/ISBN: 3887770897


    • Einband: Taschenbuch
    • Erscheinungsdatum: 6.10.2025
    • Abbildungen: farbige Fotografien
    • Verlag: Bubble Your Hub
    • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 200
    • Maße (L/B/H): 20,8 x 14,5 x 1,7 cm
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN: ‎ 978-3887770891


    Die Schrittemacherin bringt in Bewegung

    Was das Gehen alles vermag



    Annett Liskewitsch, die Schrittemacherin, nimmt in ihrem Buch „Business läuft!“ den Leser mit auf den Weg – und das wortwörtlich. Sie ist in ihren Coachings Mit-Denkerin, Impulsgeberin auf Augenhöhe und begleitet zu neuen Pfaden. Und die wichtigsten Aspekte wie Impulse gibt sie hier zum Selbstcoaching an die Hand.


    Im ersten Kapitel erfährt der Leser alles über die gesundheitlichen Vorzüge des Gehens und wie entscheidend dieser Faktor selbst in unserer Sprache ist. Deswegen geht die Autorin neue Wege und bleibt nicht bei den gesundheitlichen Vorzügen wie Stärkung des Immunsystems und Stabilisierung von Muskeln und Knochen stehen, sondern nimmt die mentalen Aspekte wie Sinnsuche und Persönlichkeitsentwicklung mit. Auch die geistige Fitness, das sprichwörtliche „Luft verschaffen“ und „sich etwas von der Seele reden“ werden thematisiert. Den Fokus legt die Autorin dabei auf das Power-Walking bzw. auf das Gehen an sich.


    Hier regt die Autorin auch zu GEHsprächen an und gibt clevere Anleitungen bzw. Übungen und Methoden zu Walk & Talk. Vom „BrainWalking“ und „Gedanken-Sortierung to Go“ über „GEHspräche mit dir selbst“ bis zu „Entscheidungs-Spaziergängen“ kann das Gehen je nach Bedarf angepasst werden.


    Im zweiten Kapitel erfährt der Leser alles darüber, wie die durchwanderte Umgebung ihre Magie wirkt. Hier unterscheidet die Autorin zwischen „Blaue Wege“ (Meer, Fluss, See, Wasserwege), „Grüne Wege“ (Wald, Wiesen, Feld, Natur) und „Rote Wege“ (Stadt, Straße, urbaner Raum), wobei jede Umgebung ihren unterschiedlichen Nutzen für die GEHspräche hat und die psychologische Bedeutung variiert. Hier erhält der Leser zudem unterschiedliche Impulse wie „Bist du im Fluss oder steckst du im Sand?“, „Waldbaden in Deutschland“ und „Abenteuer Stadtwelt“.


    Die vorgestellten Routen sind für die Gegend um Rostock konzipiert, aber die Methode lässt sich weitestgehend auf die eigene Umgebung übertragen. (Meer wird zwar nicht immer möglich sein, aber häufig findet sich doch ein Gewässer für die blauen Wege. Zudem gibt es immer einen Abschnitt „Und wenn das Meer / der Wald / die Stadt unerreichbar ist bzw. nicht in der Nähe ist“ sowie Rezepte für Diffuser-Mischungen bzw. Anregungen für die anderen Sinne.)


    Das dritte Kapitel befasst sich ganz mit dem Zusammenhang zwischen Gehen und dem Business-Kontext. So findet sich hier Input zu dem Thema „Wie du mit jedem Schritt deinem Business näher kommst“.


    Hier regt die Autorin an, mit Meetings den Konferenzraum zu verlassen, dass das Netzwerken durchaus dynamisch sein kann und dass das Team nicht nur nebeneinander arbeiten, sondern auch nebeneinander gehen kann. Denn Gehen bringt die Gedanken in Bewegung, eröffnet neue Perspektiven und löst Blockaden. (Wobei Methoden wie „Brainstorming to Go“ ebenso wie das TeamWalking (gut für Teambuilding, Visionsentwicklung, Stärkung des Miteinanders, frische Energie ...) sicherlich auch für Schulklassen machbar wären.) Auch hier gibt die Autorin Denkanstöße mit auf den Weg. So zum Beispiel zum Thema Perspektivwechsel: „Was würde meine Lieblingskundin dazu sagen?“ oder „Was, wenn ich das Problem in ein Spiel oder Bild verwandele?“


    Im letzten Abschnitt finden sich noch einige Anregungen zur zukünftigen Ausrichtung. Wohin soll es gehen und was wäre der nächste Schritt, der zu mir passt, sowie weiter buchbare Angebote von Annett Liskewitsch.


    Im Buch finden sich zudem QR-Codes mit Zusatzmaterialien wie Routenbegleitern, Geh-Meditationen zum Anhören, Podcast-Episoden und Blogartikeln aus „Im Gehen läuft’s besser“.


    Fazit: Ganz gleich, für was der Leser sich interessiert, mit „Business läuft!“ kann er in seinem Tempo vorwärts gehen. Das Buch richtet sich dabei mehr an Frauen und alle, die beim Gehen sich transformieren wollen. Denn besonders für „Frauen, die oft so viel im Kopf haben und noch mehr im Herzen tragen, kann Gehen zu einem Anker werden – zu einem zuverlässigen Wegbegleiter durch Veränderung, Zweifel, Aufbruch und Wachstum“.


    Der Mehrwert des Gehens wird in diesem Buch klar aufgezeigt, denn „Walk & Talk ist nicht nur Gehen plus Gespräch. Es ist ein Raum, in dem Gedanken sich bewegen dürfen – und zwar im Dialog.“

    ASIN/ISBN: B0FRNP8JPM


    • Einband: Taschenbuch
    • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
    • Erscheinungsdatum: 18.09.2025
    • Abbildungen: farbige Illustrationen
    • Illustriert von: Nikko Rosco
    • Verlag: Independently published
    • Seitenzahl: 48
    • Maße (L/B/H): 20.96 x 20.96 x 0.3 cm
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN: ‎ 979-8265991331


    Wenn sich das „wie immer“ ändert

    Eine märchenhafte Kurzgeschichte


    Eine Prinzessin und ein Prinz leben in ihrem kleinen Haus. Auch an diesem Tag ist vieles „wie immer“, wäre da nur nicht ein Traum von einer Welt, den beide hatten. Einer Welt, in der es große Häuser gibt und viele Menschen. Dort gibt es Städte und Straßen, auf denen viele Autos fahren. Und weil sie die Welt gerne noch einmal besuchen möchten, machen sich die beiden auf den Weg, diese Welt zu finden. Auf ihrer Reise treffen sie auf Ratte-Berater, die nicht immer den rechten Rat hat, auf den Vogel des niedrigen Fluges, der die Welt bestaunen möchte, und auf Pferdchen No-Go, das einen dort absetzt, wo man aufsteigt. In kleinen Szenen vertieft dabei die Gruppe ihre Erfahrungen. So ist zum Beispiel die Ratte beleidigt, da niemand auf ihre Provokationen und Versuche, schlechte Laune zu verbreiten, eingeht. Da bemerkt das Pferdchen No-Go: „Schlechte Laune kann nichts verderben, sie ist schon schlecht.“ - Daraufhin war die Ratte so glücklich, dass sie etwas Besseres als all die anderen hatte, nämlich schlechte Laune, sodass sie wieder fröhlich wurde und der Vogel flüsterte: „Du hast ihr die schlechte Laune verdorben und damit hast ihr gute Laune gemacht.“ Das Pferd lächelte und sagte nichts


    Und so reist die kleine Gruppe durch einige Ereignisse, die sich facettenhaft aneinanderreihen und in denen die Mitglieder der Gruppe durch Anspielungen auf das Leben ihre Lektionen lernen. - Bis sich die Frage stellt: Wenn die Realwelt in die Traumwelt eintaucht und die Traumwelt in die Realwelt, wer träumt dann von welcher Welt?


    Das Buch ist wie eines der alten Märchenhefte, nur etwas großformatiger. In symbolischen Episoden werden hier Facetten des Lebens thematisiert und häufig auf humorvolle Weise aufgelöst, bis die Prinzessin und der Prinz sich ins Leben zurückträumen. - Oder ist das Leben vielleicht selbst ein Traum? Ein tolles, kleines Vorlesemärchen.

    ASIN/ISBN: 3423765828


    • Einband: Gebundene Ausgabe
    • Altersempfehlung: 7 - 99 Jahr(e)
    • Erscheinungsdatum: 11.09.2025
    • Abbildungen: farbige Illustrationen
    • Illustriert von: Martina Schachenhuber
    • Verlag: dtv
    • Seitenzahl: 160
    • Maße (L/B/H): 21,6/14,3/1,7 cm
    • Gewicht: 468 g
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN: 978-3-423-76582-


    Zwei sind unzertrennlich

    Ein aussöhnendes Buch über eine Straßengemeinschaft und ihre Kinder


    Kofi und Lille kennen sich schon ihr Leben lang – wortwörtlich. Kofi versuchte Lilles Kinderwagen zu schieben und dass, obwohl er kaum an die Griffe kam. Von da an war es mit Lille und Kofi wie mit zwei Magneten, die zusammengeflutscht sind. So wuchsen die beiden zusammen auf und in eine Straßengemeinschaft hinein, wo man sich kennt und die typischen Nachbarschaftsprobleme anstehen. Doch gerade als die beiden die geniale Idee haben, eine Bande zu gründen, kommt Unruhe in die Nachbarschaft. Die Ursache ist ein Baum, der weg soll und ein Parkplatz, den es noch nicht gibt. Die Kinder hingegen haben weit wichtigere Spielprojekte vor. Denn „für Erwachsene sind ganz andere Sachen wichtig als für Kinder“ und „oft denken Erwachsene, dass Kindersachen nicht wirklich so richtig wichtig sind.“ Dabei zeigen die Kinder den Erwachsenen hier, dass sie den Bogen raus haben. Und so dürfen die Erwachsenen erkennen, dass es häufig sie sind, die sich wegen Nichtigkeiten streiten, wo Lösungen zu finden viel sinnvoller wäre


    Jasmin Schaudinn ist hier ein Buch gelungen, das selbst Erwachsene in das "Kindsein" zurückversetzen kann. Die Geschichte und die Motivation der Figuren sind dabei so authentisch, als wäre diese direkt aus Kinderköpfen auf das Papier gedruckt worden. Daher ist die Geschichte für Kinder auch sehr gut nachvollziehbar. Die Handlung schafft es zudem den Leser einzufangen und ist zugleich wie aus der Lebenswirklichkeit gegriffen. Die Illustrationen von Martina Schachenhuber untermalen dabei das Straßenbandesetting gekonnt.


    So zeigt eine Zweier-Bande, dass die Bedürfnisse eines jeden erfüllt werden können, wenn man nur will und offen für Lösungen ist. Eine herrliche Geschichte über einen angehenden Chef, seiner Bande-Freundin und die ewigen Stadttauben.

    ASIN/ISBN: 3965943294


    • Einband: Gebundene Ausgabe
    • Altersempfehlung: 6 - 9 Jahr(e)
    • Erscheinungsdatum: 28.08.2025
    • Abbildungen: farbige Illustrationen
    • Illustriert von: Ina Krabbe
    • Verlag: Südpol Verlag GmbH
    • Seitenzahl: 112
    • Maße (L/B/H): 20,8/15,2/1,5 cm
    • Gewicht: 340 g
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN: 978-3-96594-329-2


    Ein Detektiv-Schaf zwischen fliegenden Gummistiefel

    Ein Mini-Krimi für Kinder


    Mäc Mief liegt auf der Wiese und lässt sich von der Sonne die Wolle wärmen. Ein fast perfekter Tag, nur einer fehlt, sein Lieblingsmensch Finn. Doch etwas ist an diesem fast perfekten Tag merkwürdig. Die ganze Familie Olifant scheint von einem seltsamen Virus befallen zu sein. Tom, Finns Vater, wirft mit einer Heugabel gewaltige Heusäcke durch die Luft. Meggie, Finns Schwester, schleudert Gummistiefel, die Hütehund Bonnie eifrig zurückschleppt. Und Finns Mutter, Jenny, rennt die Hügel rauf und runter. Als dann noch Postbote Ross damit anfängt, Baumstämme zu schleudern, denkt Mäc Mief kurz darüber nach, zu den Eddingbörgs zu flüchten. Doch bald erfährt Mäc Mief, dass dies alles Vorbereitungen für die Highland Games sind, zu denen er und Bonnie als Glücksbringer mit sollen. Aber bereits am Eingang, ereignen sich seltsame Dinge. Tom und Ross haben beide ihre Brieftaschen vergessen. „Wie können Menschen nur so vergesslich sein? Sie haben doch alle so einen großen Kopf“, stöhnt Mäc Mief, dabei erinnert er sich doch, wie Tom vor der Abfahrt sein Portemonnaie eingesteckt hat. Dem gilt es auf die Spur zu gehen und schon bald ist klar, das riecht nach einem neuen Fall. So bringt Mäc Mief die Highland Games ordentlich auf trapp, denn wenn jemand seinen Lieblingsmensch übel mitspielt, kann Mäc Mief zum Superschaf werden. Und so erkennt Mäc Mief, dass man aus dem alten Eddingbörg wirklich nicht schlau wird.


    Hier erlebt der Leser wahre Festspiele, bei denen Mäc Mief nicht nur zum Glücksbringer wird, sondern seinen Ruf als Meisterdetektiv alle Ehre macht und zusammen mit Bonnie eine Siegerehrung erhält, die seine ganze Schafsdisziplin erfordert.


    Das Buch ist (wie alle Bücher der Reihe) super für Jungleser geeignet und wird durch die gelungenen Illustrationen von Ina Krabbe stimmungsvoll begleitet. - Ein tolle neue Detektivgeschichte der Mäc Mief-Reihe mit Staubsaugerbeutel-Muskeln, einem Heißhunger auf eine Ansteckblume, gut gefüllten Dudelsäcken und wie es zu den ersten Schaf-Highland Games kam.

    ASIN/ISBN: 3426562790


    • Einband: Gebundene Ausgabe
    • Erscheinungsdatum: 02.05.2025
    • Verlag: Droemer Knaur
    • Seitenzahl der Print-Ausgabe : ‎ 512
    • Maße (L/B/H): 21,4/14,9/4,7 cm
    • Gewicht: 645 g
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN: 978-3-426-56279-6


    Schmetterlingseffekt, Hellseherei oder doch alles nur Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Ein Schmetterling in ruhigen Gewässern

    Der Freitagnachmittag Flug nach Sydney hat sich verspätet. 45 Minuten nach dem Start ist der Flug ruhig, die Stimmung stoisch und nur einen Hauch verärgert. In diesem Moment löst eine ältere Dame den Sicherheitsgurt und tritt hinaus auf den Gang. Was dann geschieht, finden einige witzig, andere zeichnen es auf und wieder andere sind entsetzte. Die Dame schreitet die Reihen ab und nennt den Leuten Todesursache und erwartetes Lebensalter. Verunsichert, verärgert, skeptisch ... alle Passagiere verlassen mit dieser Nachricht im Gepäck das Flugzeug und jeder nimmt die Prophezeiung auf seine eigene Art hin. Als es jedoch zu den ersten Todesfällen kommt, beginnt die Suche nach dem angemessen Verhalten und der Todesdame


    Die Geschichte entblättert sich fortan wie eine Zwiebel. Der Leser erfährt immer mehr aus dem Leben der Todesdame während die Lebensereignisse einiger Passagiere dem Leser ebenso häppchenweise präsentiert werden. Das Buch fliest dabei sanft dahin, wie das Leben selbst, welches trotz all dem einfach weiter geht. Am Ende schließt sich der Kreis aus Leben und Tod, wobei es wie immer auf die eigene Sichtweise ankommt


    Die Autorin spielt hier ihre Stärke der Figurenbeschreibung gekonnt aus (was einen häufigen Szenenwechsel ermöglicht) und führt den Leser durch ihre Interpretation des Butterfly-Effects. Ein wirklich abwechslungsreiches Buch zum Thema Wahrscheinlichkeit.